Pressearchiv 2016

Hier finden Sie eine Übersicht aller Pressemeldungen des bvik aus dem Jahr 2016.

Referenten Uzin Utz

Spannende Referenten und Vorträge bot die bvik-Veranstaltung bei Uzin Utz. – Quelle: bvik

Fair – transparent – authentisch: Wie gelebte Markenwerte zu höherer Wertschöpfung im B2B-Bereich führenlied

Pressemitteilung vom 20. Dezember 2016

In der heutigen Zeit erkennen immer mehr B2B-Firmen die große Bedeutung der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit einigen Jahren wächst dabei die Überzeugung, dass Unternehmen den Anschluss an diesen Zukunftszug nicht verpassen dürfen, denn das Thema Nachhaltigkeit beeinflusst nicht nur das Markenimage, sondern wirkt sich auch direkt auf den Unternehmenserfolg aus. Voraussetzung für den Erfolg im CSR sind nachhaltige Werte, aufbauend auf einer durchgängigen und transparenten Strategie.

bvik-Whitepaper

bvik-Whitepaper „B2B GOES DIGITAL“ – Quelle: bvik

„B2B GOES DIGITAL“ –  bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich

Pressemitteilung vom 23. November 2016

Um B2B-Marketern eine Hilfestellung bei der Entwicklung einer digitalen Strategie zu geben, beschäftigt sich der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) intensiv mit diesem Thema beschäftigt und hat kürzlich das bvik-Whitepaper „B2B GOES DIGITAL – Die Strategie als Erfolgsfaktor im digitalen Marketing“ veröffentlicht.

Dr. H. Werner Utz

Dr. H. Werner Utz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Uzin Utz AG – Quelle: Uzin Utz AG

bvik-Interview: Dr. Werner Utz (Uzin Utz AG) erklärt, wie Nachhaltigkeit in seinem Unternehmen gelebt wird und als Wertschöpfungsfaktor dient

Pressemitteilung vom 15. November 2016

Bei der Uzin Utz AG spielt Nachhaltigkeit seit jeher eine große Rolle und ist Teil der Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen legt viel Wert darauf, Nachhaltigkeit mit konkreten, überprüfbaren Zahlen zu belegen. Im Vorfeld der bvik-Veranstaltung am 8. Dezember in Ulm hatte der bvik die Möglichkeit, exklusiv mit Dr. H. Werner Utz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Uzin Utz AG, über das Thema Nachhaltigkeit und die Umsetzung bei der Uzin Utz AG zu sprechen.

Gerhard Preslmayer

Gerhard Preslmayer, Geschäftsführender Gesellschafter, SPS Marketing GmbH – Quelle: bvik

Employer Branding – Mitarbeiter nach Maß statt „von der Stange“ dient

Pressemitteilung vom 3. November 2016

Employer Branding ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben für Unternehmen, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Wie Employer Branding als strategische Aufgabe im gesamten Unternehmens gedacht, verankert, umgesetzt und in die Markenführung integriert wird, erfuhren die Teilnehmer auf der Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) beim Automobilzulieferer Magna in Sailauf.

Dr. Andreas Bauer

Dr. Andreas Bauer, VP Marketing der KUKA Roboter GmbH und bvik-Vorstand – Quelle: setphoto Thomas R. Schumann

bvik-Studie liefert Benchmarks für Budgetverhandlungen von B2B-Marketern

Pressemitteilung vom 19. Oktober 2016

Jahr für Jahr stehen Marketingverantwortliche in B2B-Unternehmen vor der Aufgabe, das vorhandene Budget sinnvoll auf die unterschiedlichen Kommunikationskanäle zu verteilen. Um ihnen eine Orientierungshilfe zu geben, führt der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal seine Studie „B2B-Marketing-Budgets“ durch. Diese gibt Auskunft über die Budgetverteilung von Marketing- und Kommunikationsausgaben in Industrieunternehmen und liefert dadurch wichtige Benchmarks für Marketingentscheider aus dem B2B-Bereich.

Messerundgang Automechanika

Premiere für den ersten bvik-Messerundgang auf der Automechanika 2016 – Quelle: bvik

Messen als Marketinginstrument Nummer 1: Hoher Return on Investment durch hohe Professionalität

Pressemitteilung vom 21. September 2016

Nach der Premiere des bvik-Messerundgangs auf der Automechanika in Frankfurt führt der Verband im Oktober auch zum ersten Mal einen Rundgang auf der Chillventa (Messe Nürnberg) durch. Dabei bietet der bvik den Teilnehmern exklusive Insights in die Messeorganisation verschiedener Aussteller und ermöglicht ihnen einen Blick hinter die Kulissen der Messestände. Auf diese Weise erhalten die Marketer Anregungen und Impulse für eigene Messestrategien.

Christine Stark

Christine Stark, Geschäftsleitung, Endmark GmbH – Quelle: Endmark

Markensprache als Instrument für Markenimage und Orientierung im B2B

Pressemitteilung vom 3. August 2016

Um international erfolgreiche Markenkommunikation zu betreiben, müssen Unternehmen nicht nur die dafür nötigen Organisationsstrukturen, Prozesse und Budgets definieren und etablieren, sondern sich vor allem durch eine eigene, individuelle Markensprache vom Wettbewerb differenzieren. Denn nur, wem es in seinem Marktsegment gelingt, seine Markensprache als Teil der Corporate Identity authentisch aufzubauen und in den Köpfen der Kunden zu verankern, sichert sich einen Marktvorteil.

TIK 2016

Rund 150 B2B-Marketingverantwortliche kamen zum TIK 2016 nach Fürstenfeldbruck. – Quelle: setphoto Thomas R. Schumann

Mit „postheroischem“ Management und aktiv betriebenem Wandel zum Erfolg im B2B

Pressemitteilung vom 6. Juli 2016

Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION, der B2B-Leuchtturm-Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), standen Zukunftstrends des B2B-Marketing im Fokus. Rund 150 Marketingentscheider erfuhren von hochkarätigen Speakern in inspirierenden Vorträgen, wie die Digitalisierung aller Prozesse ihre Arbeit beeinflusst, welche Megatrends die Branche in Zukunft beherrschen werden und wie man diese Veränderungen und den Wandel durch kluges Management entscheidend aktiv mitgestalten kann.

Julius van de Laar und Prof. Dr. Christian Blümelhuber

Julius van de Laar und Prof. Dr. Christian Blümelhuber – Quelle: setphoto Thomas R. Schumann

Zwischen Big Data und Hyper Moderne

Pressemitteilung vom 29. Juni 2016

Die „Digitale Transformation“ verändert die Berufswelt grundlegend. Für erfolgreiches Marketing hat Big Data deshalb bereits heute eine besonders große Bedeutung. Dieser Ansicht ist der bekannte Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar, der gestern beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION in Fürstenfeldbruck als Keynote-Speaker auftrat.

Inka Lamprecht

Inka Lamprecht, Bereichsleitung Marketing, Schöck Bauteile GmbH – Quelle: Schöck Bauteile

Vom Business-Bauchgefühl zum Meilenstein:
 Individualisierung als Erfolgsfaktor im internationalen im B2B-Marketinge

Pressemitteilung vom 20. Juni 2016

Bei der Ausrichtung, Organisation und Steuerung der internationalen Marketingmaßnahmen von Global Playern ist es unbedingt notwendig, die Zielmärkte im Vorfeld genau zu definieren und die Balance zwischen einem global einheitlichen Auftritt und lokalen Eigenheiten in der Kommunikation zu finden. Wie man diese schwierige Aufgabe bewältigt, erfuhren die Teilnehmer kürzlich auf einer Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) beim bvik-Mitglied Schöck Bauteile GmbH in Baden-Baden.

Barack Obama und Julius van de Laar

Barack Obama und Julius van de Laar – Quelle: VAN DE LAAR CAMPAIGNING

bvik-Interview: US-Wahlkämpfer Julius van de Laar spricht über erfolgreiches Kampagnenmanagement und Parallelen zur B2B-Kommunikation

exklusives bvik-Interview vom 1. Juni 2016

 Julius van de Laar engagierte sich 2007 und 2008 als hauptamtlicher Wahlkämpfer für Barack Obama im Präsidentschaftswahlkampf, leitete 2012 die Schlussmobilisierung der Wähler in Ohio und verhalt Obama dadurch zum Wahlsieg. Im Interview mit dem bvik beurteilt van de Laar die Chancen von Donald Trump US-Präsident zu werden und spricht über die Parallelen von Wahlkampf und Marketing.

Matthias Specht

Matthias Specht, Vorstand, wob AG – Quelle: bvik

Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B

Pressemitteilung vom 23. Mai 2016

Mit Hilfe von Marketing-Automation-Lösungen lassen sich Prozesse entlang der sogenannten „Customer Journey“ automatisch steuern, wodurch sich die Erfolgsquoten von Marketingmaßnahmen erhöhen. Doch während diese Systeme im B2C-Bereich bereits etabliert sind, scheint das Thema im B2B noch nicht angekommen zu sein. Auf der bvik-Veranstaltung bei Oracle in München zeigte sich, wie datengesteuerte Kundenkommunikation mithilfe von hochwertigem Content auch im B2B-Marketing ein Zukunftsmodell werden kann.

bvik-Vorstand

Der bvik-Vorstand (von links nach rechts): Jens Fleischer, Dr. Andreas Bauer, Ramona Kaden, Rainer Pfeil, Silke Lang – Quelle: bvik – Hinweis: Vorstandsvorsitzender Kai Halter fehlt.

bvik-Mitgliederversammlung: Starkes Mitgliederwachstum, Vorstand wiedergewählt

Pressemitteilung vom 11. Mai 2016

Am 11. Mai fand beim bvik- Fördermitglied Oracle in München die Mitgliederversammlung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) statt. Unter Anwesenheit zahlreicher Mitglieder blickte der Vorstand auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Vor allem die Mitgliederentwicklung des Verbandes gestaltet sich sehr positiv. So konnte der bvik im vergangenen Geschäftsjahr 2015 insgesamt 31 neue Mitglieder. Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl wurden die Vorstände Jens Fleischer, Ramona Kaden und Rainer Pfeil für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

Kai Kottenstede

Kai Kottenstede, Director China, Storymaker Agentur für Public Relations GmbH – Quelle: Sarah Söhlemann

Chancen in Asien nutzen: bvik veröffentlicht Whitepaper zur B2B-Kommunikation in China

Pressemitteilung vom 29. April 2016

China ist ein interessanter Markt für viele westliche Industrieunternehmen. Doch wer in China erfolgreich agieren möchte, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Um B2B-Marketern den Eintritt in den chinesischen Markt zu erleichtern, hat sich der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Die beiden bvik- Whitepaper „B2B-Kommunikation in China – Worauf es beim Einstieg in die Marketing Kommunikation ankommt“ liefern ausführliche Informationen sowie Praxisleitfäden und Best Cases aus der Industrie.

Charles Schmidt

Charles Schmidt, Head of Creations and Global Communications, KRONES AG – Quelle: KRONES AG

Social Media im B2B: Wichtiges Element erfolgreicher Markenstrategie

Pressemitteilung vom 6. April 2016

Immer mehr Industriefirmen sehen in den sozialen Medien keinen kurzlebigen Trend, sondern den Ausdruck eines grundlegenden Paradigmenwechsels im Bereich der Informationsaufnahme und -verarbeitung, der die B2B-Kommunikation vor neue Aufgaben stellt, aber auch Chancen bietet. Die gezielte Kundenansprache über alle Kanäle wird zunehmend als effektives Element einer umfassenden und nachhaltig wirksamen digitalen Strategie gesehen, wie sich kürzlich auf einer Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) bei der KRONES AG in Neutraubling zeigte.

Dr. Andreas Bauer

Dr. Andreas Bauer, Mitglied im Vorstand des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. – Quelle: bvik

bvik-Studie: B2B-Unternehmen investieren mehr in Marketing und Kommunikation

Pressemitteilung vom 3. März 2016

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner Studie „B2B-Marketing-Budgets 2015“ veröffentlicht. Demnach sind die Etats von deutschen B2B-Unternehmen für Marketing und Kommunikation sowohl intern als auch extern im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Die durchschnittlichen Marketing-Budgets stiegen um über 30 Prozent und auch die Zahl der Mitarbeiter in den Marketing- und Kommunikations- Abteilungen hat sich um 13 Prozent erhöht.

Dirk Wunder

Dirk Wunder, Director Field Marketing Germany, Global Marketing, Schneider Electric GmbH – Quelle: Schneider Electric

Globales B2B-Marketing: Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit von Headquarter und Subsidiary

Pressemitteilung vom 22. Februar 2016

Mit wachsender globaler Vernetzung ist für Marketing-Entscheider vor allem die internationale Steuerung von Marketingaktivitäten enorm wichtig. Neben der Herausforderung eines global einheitlichen Auftritts in der Kommunikation müssen die Anforderungen der Zentrale mit der dezentralen Eigenverantwortlichkeit der Länderniederlassungen in Einklang gebracht werden. Erfahrungswerte aus der Praxis zu diesem Themenfeld wurden kürzlich auf einer Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) erörtert.

Pressemeldungen Archiv

Pressemeldungen aus den älteren Jahren finden Sie in unserem Archiv.

Ansprechpartner

Geschäftsstelle: Dominik Schubert

Dominik Schubert
PR-Referent bvik

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Am Alten Gaswerk 20
86156 Augsburg

Tel: 0821 999 764-86
E-Mail schreiben