Pressemeldungen Archiv
Hier finden Sie eine Übersicht aller Pressemeldungen des bvik.

Peter Metzger, Marketingleiter, ebm-papst St. Georgen – Quelle: ebm-papst
Professionelles Employer Branding: Unternehmens- und Arbeitgebermarke im Einklang
Pressemitteilung vom 15. Dezember 2015
Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung, mit dem deutsche Unternehmen seit Jahren zu kämpfen haben. Aufgrund des demografischen Wandels fehlen in vielen Bereichen qualifizierte Nachwuchskräfte, die Deutschlands Rolle als Technologie- und Weltmarktführer in den verschiedenen Märkten weiterhin aufrechterhalten. Besonders bei weniger bekannten Firmen des B2B-Sektors und in ländlichen Regionen steht man vor der Herausforderung, von der vielfach zitierten „Generation Y“ als attraktives und innovatives Unternehmen wahrgenommen zu werden. Daher ist es notwendig, eine starke Unternehmensmarke mit einer attraktiven Arbeitgebermarke authentisch in Einklang zu bringen.

Die „Smart Factory“ im Fokus des Messestands bei SEW-EURODRIVE. – Quelle: bvik
B2B-Messestrategien: Digitale Anwendungen schaffen noch mehr Raum für direkte Kundenkommunikation
Pressemitteilung vom 7. Dezember 2015
Messen bilden budgetmäßig nach wie vor den größten Posten im Marketing-Etat der B2B-Unternehmen. Laut der jährlichen Studie des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) belief sich der Anteil für Messen im Jahr 2014 auf rund 36 Prozent der Marketingausgaben. Gerade bei derart kostenintensiven Maßnahmen wie Messen und Ausstellungen ist es essenziell, durch eine professionelle Marketingstrategie möglichst gute Erfolgsquoten zu erzielen. Marketingverantwortliche stehen bei der Standkonzeption jedes Mal vor der Aufgabe, die richtige Balance zwischen Produktpräsentation und moderner Kundenansprache zu finden.

Michael C. Weber, Geschäftsführer Kreation, wsp design Werbeagentur GmbH – Quelle: wsp design Werbeagentur GmbH 2015
3-D-Anwendungen und Virtual Reality: Trends für vertriebsunterstützende B2B-Markenkommunikation
Pressemitteilung vom 10. November 2015
Deutschland wird oft als das Land der Technologie- und Weltmarktführer bezeichnet. Diesem hohen Anspruch auch in der Kommunikation gerecht zu werden, stellt Verantwortliche in Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Design vor große kollektive Herausforderungen: Da im B2B-Bereich viele Produkte und deren Funktionsweise erklärungsbedürftig sind, spielt die Art der Informationsvermittlung, aber auch die Wahl der Kanäle eine entscheidende Rolle. Welche zukunftsweisenden Möglichkeiten es dafür gibt, erfuhren die Teilnehmer einer bvik-Seminarveranstaltung bei TE Connectivity (TE).

Prof. Dr. Carsten Baumgarth, HWR Berlin – Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Budgetverteilung im B2B-Marketing: Benchmarks liefern Orientierung bei der Planung
Pressemitteilung vom 3. November 2015
Marketingentscheider stehen jährlich vor der schwierigen Aufgabe, das zur Verfügung stehende Budget sinnvoll auf die Töpfe der erfolgversprechendsten Medien und Kanäle zu verteilen. Die Studie des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) ermöglicht es ihnen, ihre Planung und Strategie mit den Marketingaktivitäten anderer Unternehmen zu vergleichen und zu bewerten. Mit Unterstützung des Marktforschungsinstituts TNS Infratest und wissenschaftlich begleitet von Herrn Prof. Dr. Carsten Baumgarth (HWR Berlin) befragt der bvik aktuell deutsche Industrieunternehmen ab einer Größe von 50 Mitarbeitern mittels eines Online-Fragebogens.

Dr. Ingo Stader, Historiker und Geschäftsführer, H&C Stader GmbH – Quelle: Thomas Rittelmann
Erfolgsfaktoren für History Marketing im B2B
Pressemitteilung vom 28. Oktober 2015
Jedes Unternehmen hat seine eigene, unverwechselbare Geschichte – und damit ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem es sich von seinen Wettbewerbern abhebt. Firmenjubiläen bieten die Möglichkeit, die eigene Historie aufleben zu lassen und diese gezielt für Marketing- und Kommunikationszwecke einzusetzen. Welche Rolle History Marketing im B2B-Bereich spielt und wie die erfolgreiche Inszenierung der eigenen Geschichte gelingt, erfuhren die Teilnehmer auf einer Seminarveranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) bei BASF in Ludwigshafen.

Armin Bieser, Gründer und Geschäftsführer der Agentur mediaman – Quelle: bvik
Social-Media-Kommunikation bahnt den Weg in den chinesischen B2B-Markt
Pressemitteilung vom 30. September 2015
Der chinesische Markt ist hochspezialisiert und gehorcht ganz eigenen Gesetzen, die Kommunikationskultur unterscheidet sich wesentlich von der europäischen. Daher ist es vergleichsweise schwierig, in China wirtschaftlich Fuß zu fassen. Gerade die digitale Marketing Kommunikation kann hier einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Markteintritt der Industriebetriebe leisten. Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat das Thema aufgegriffen und gemeinsam mit seiner Mitgliedsagentur mediaman in einem Workshop gezeigt, welche Spezialkenntnisse für eine erfolgversprechende Kommunikation in chinesischen Kanälen nötig sind.

Andrea Schröder, Leiterin Unternehmenskommunikation bei DIN – Bildquelle: DIN
Rückhalt auf Führungsebene und solide Strategie sind wichtige Erfolgsfaktoren für B2B-Markenführung
Pressemitteilung vom 15. September 2015
Das Spektrum der Möglichkeiten für wirkungsvolle Markenführung ist groß und ein eindeutiges Patentrezept existiert nicht. Gerade im B2B-Bereich gibt es jedoch einige Faktoren, die den Verantwortlichen als Orientierung für erfolgreiche Markenarbeit dienen können. Der Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik) organisierte zu diesem Themenbereich kürzlich eine Seminarveranstaltung in Zusammenarbeit mit DIN (Deutsches Institut für Normung e. V.) und der Berliner Agentur kleiner und bold. Die Vorträge beleuchteten Erfolgsfaktoren der B2B-Markenführung aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive.

Bildquelle: blösch.partner
Digitalisierung in der B2B-Kommunikation: Sensibilisierung für rechtliche Stolperfallen
Pressemitteilung vom 12. August 2015
Die zunehmende Digitalisierung in der Kommunikation bestimmt die tägliche Arbeit von Marketingverantwortlichen aus international tätigen B2B-Unternehmen in allen Bereichen und Projektphasen: Webseiten werden für Vertriebsniederlassungen übersetzt, Content aller Art der Zentrale wird im Ausland ‚zweitverwertet‘ und Kunden werden gezielt per E-Mail angesprochen – auf Basis der gespeicherten Adressdaten. B2B-Marketingabteilungen und -Kommunikationsagenturen müssen daher für rechtliche Fallstricke besonders sensibilisiert sein.

Prof. Dr. Carsten Baumgarth, HWR Berlin – Bildquelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Controlling-Orientierung steigert Stellenwert von Marketingabteilungen in der Industrie
Pressemitteilung vom 21. Juli 2015
Marketingabteilungen in deutschen Industriebetrieben haben einen geringen Einfluss auf strategische Unternehmensentscheidungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „B2B-Marketing-Budgets 2014″ des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik). Lediglich 28 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen gaben an, dass ihre Abteilung einen starken Einfluss auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens habe.

Gerd Leonhard, Futurist und Autor – Bildquelle: bvik/Hasan Baran Özkan
„Die Zukunft ist Algorithmus und ‚Humarithmus’.“
Pressemitteilung vom 9. Juli 2015
In Zeiten eines technologisch exponentiellen Wachstums ist auch die B2B-Kommunikation von der totalen digitalen Transformation betroffen. „Alles, was automatisiert werden kann, wird automatisiert werden“, prognostizierte Gerd Leonhard, Futurist, Autor und CEO von The Futures Agency, auf dem Tag der Industriekommunikation am 30. Juni in Fürstenfeldbruck.

Kai Halter, Michael Stocker, Andreas Pfeilschifter – Quelle: bvik/Hasan Baran Özkan
bvik ernennt erstmals Ehrenmitglieder
Pressemitteilung vom 6. Juli 2015
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die beiden Gründungsväter Michael Stocker und Andreas Pfeilschifter zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bereits auf der Mitgliederversammlung im Mai wurde die Ehrenmitgliedschaft der beiden Initiatoren beschlossen. Die offizielle Ernennung fand nun beim Tag der Industriekommunikation am 30. Juni im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck statt.

Die bvik-Studie gibt Auskünft über die Budgetverteilung deutscher B2B-Unternehmen. – Quelle: bvik
bvik-Studie: Etats im Marketing von B2B-Unternehmen bleiben stabil
Pressemitteilung vom 2. Juni 2015
Deutsche B2B-Unternehmen ab 50 Mitarbeitern gaben im Jahr 2014 durchschnittlich 0,95 Mio. Euro für externe Marketingleistungen aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „B2B-Marketing-Budgets 2014“, die der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) durchgeführt hat. Bei mehr als der Hälfte der Befragten blieb dieses Budget im Vergleich zum Vorjahr stabil. Insgesamt beschäftigen die Firmen im Durchschnitt 5,4 Mitarbeiter im Marketing. Bemerkenswert: 28 Prozent der Befragten vergrößerten ihre Marketingabteilung im vergangenen Jahr, nur zehn Prozent bauten Stellen in diesem Bereich ab.

Futurist Gerd Leonhard – Quelle: www.gerdleonhard.de
Tag der Industriekommunikation 2015: B2B-Marketing der Zukunft ist Thema beim diesjährigen bvik-Event
Pressemitteilung vom 28. Mai 2015
Am 30. Juni 2015 veranstaltet der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) bereits zum dritten Mal den Tag der Industriekommunikation. Das Branchenevent findet in diesem Jahr im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck (bei München) statt und richtet sich an B2B-Marketer aus Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleister. Unter dem Titel „B2B-Marketing der Zukunft“ liefern hochkarätige Referenten den Teilnehmern wertvollen Input aus Wissenschaft und Praxis. Mit dabei ist unter anderem Gerd Leonhard (Foto), Autor, Futurist und CEO von The Futures Agency.

Silke Lang ist neues Mitglied im bvik-Vorstand. – Quelle: Bosch Rexroth AG
Silke Lang neues Vorstandsmitglied des bvik
Pressemitteilung vom 13. Mai 2015
Silke Lang ist ab sofort neues Mitglied im Vorstand des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik). Auf der Mitgliederversammlung am 7. Mai in Waiblingen wurde die 47-jährige Diplom-Betriebswirtin einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Sie übernimmt das Amt von Michael Stocker, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.

GWA Profi Awards werden beim TIK 2015 verliehen. – Quelle: GWA
GWA Profi wird am Tag der Industriekommunikation verliehen
Pressemitteilung vom 10. März 2015
Auf dem „Tag der Industriekommunikation“ werden Ende Juni die GWA Profi Awards 2015 verliehen. Bis zum 16. März können Agenturen und werbungtreibende Unternehmen ihre Arbeiten beim Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA einreichen.
Ansprechpartner
Dominik Schubert
PR-Referent bvik
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Am Alten Gaswerk 20
86156 Augsburg
Tel: 0821 999 764-86
E-Mail schreiben