BOE connect LIVE
4.05.2022 bis 5.05.2022
Gastgeber: Messe Dortmund GmbH
FASZINATION. INSPIRATION. INNOVATION.
Business und Austausch: Hier begegnet sich die Event-Industrie endlich wieder hautnah
Die neue Online-Plattform BOE connect goes live: Nachdem die letzte BOE INTERNATIONAL pandemiebedingt in den Januar 2023 verschoben werden musste, markiert nun die BOE connect LIVE vom 04. bis 05. Mai 2022 den Dreh- und Angelpunkt der Eventbranche mit attraktiven Ausstellern in den Bereichen Event-Veranstaltung und -Ausstattung, Messebau sowie MICE- und Business-Travel.
Live on stage – heiße Branchenthemen im Fokus
Auf der BOE connect LIVE erwartet Messebesucher ein etwas anderes Rahmenprogramm als in den Jahren zuvor zur BOE INTERNATIONAL. Denn auf der Bühne 1 geht das Forum „Let’s talk“ mit den Formaten Impuls, Panel und Meetup an den Start. In der „Speakers Corner“ auf der zweiten Bühne können Aussteller ihr Leistungsportfolio und innovative Entwicklungen vorstellen oder sich in einem Pitch oder Speed-Dating den Zuschauern zeigen.
„Gerade in Zeiten des Wandels ist eine umfassende Produktübersicht und der Informationsaustausch innerhalb der Branche noch wichtiger geworden. Es ist ein großartiges Gefühl, mit der BOE connect LIVE endlich wieder mit einem Präsenz-Format für die Event-Industrie durchzustarten: mit tollen Ausstellern und viel Raum für persönliche Gespräche und werthaltige Expertentalks“, so Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.
Reservieren Sie sich schon jetzt einen Gesprächstermin an unserem bvik-Stand. Informationen zu unserem Panel, das am 04. Mai ab 14 Uhr auf der „Let´s Talk“ Bühne stattfinden wird finden Sie unten in unserem Reiter „Inhalt“ sowie unter diesem Link.
Inhalt
PANEL LIVE-KOMMUNIKATION: "Zukunft Live-Kommunikation"
Die Eventbranche hat sich auch in der B2B-Marketing-Welt weitreichend verändert. Äußere Rahmenbedingungen wie die Pandemie, der Wegfall von Messen, die Digitalisierung, aber auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz tragen dazu bei, dass Eventformate neu gedacht werden müssen. Die Zukunft der Live-Kommunikation ist eine zentrale Frage aller Eventmanager im Dienstleistungsbereich, aber auch in der Industrie. Das Panel mit hochkarätigen Gästen bietet Raum zur Diskussion und dem Austausch von Erfahrungswerten aus der Praxis.
Moderation: Rainer Pfeil (Vorstand, bvik)
Talkgäste:
Li Listmann (Head of Marketing and Sales, Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH): Seit 2018 arbeitet Li Listmann für die Westfalenhallen Unternehmensgruppe. Als Bereichsleiter für Marketing & Sales verantwortet er die Kommunikation, die Vermarktung sämtlicher Eigenveranstaltungen und Corporate Brands sowie die Teilbereiche Ticketing, CRM und Kampagnensteuerung für die Unternehmensgruppe in Dortmund. Er treibt die Digitalisierung voran und feilt gemeinsam mit seinen Kolleg*innen vor allem an neuen digitalen Vermarktungs- und Geschäftsmodellen.
Holger Steffentorweihen (Managing Director, DCC.RUHR): Holger blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrungen in der Live-und Markenkommunikation zurück. Außergewöhnliche und nachhaltige Lösungen für die Präsentation von erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen sind seit 2010 Holgers Daily Business. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er im DCC.RUHR interaktive Anwendungen, die Kunden und Unternehmen auf Messen und Events zusammenbringen und das mit einer vernetzten digitalen Kommunikation auf höchstem Niveau.
Fabian Ellwart (Global Head of Corporate Marketing, SMS group): Seit über 15 Jahren macht Fabian Marketing bei SMS group, einem Großanlagenbauer für die metallurgische Industrie. Die Werke und Anlagen haben riesige Dimensionen und werden maßgeschneidert für jeden Kunden konstruiert. Technische Alleinstellungsmerkmale und Innovationen können also oft nicht am realen Objekt gezeigt werden. SMS group profitiert hier von der langen Erfahrung in der 3D-Konstruktion und nutzt VR- und Simulationstechniken schon lange.
Die Aufgabe für das Marketing ist es, einen digitalen Zwilling für Vertrieb und Marketing zu generieren damit dieser nachhaltig und leicht bedienbar für Live-, Digital- und Hybrid-Kommunikation eingesetzt werden kann.
Ramona Augusto (Head of Events, Digital Media and Promotions, BITZER Kühlmaschinenbau GmbH): Nach der Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau und 15 Jahren als IT-Consultant war Ramona nicht an Ihrem Wunschziel angekommen. Die Welt des digitalen Marketings sowie der Messe/Eventbereich hat sie lange gelockt. Heute ist dies nun bereits seit über 10 Jahren auf Endkundenseite Ihr Business, in der sie das Beste aus beiden Welten miteinander verknüpfen kann. Gemeinsam mit Ihrem Team und dem DCC.RUHR war Sie für den Erfolg der neu etablierten, digitalen Veranstaltungsreihe BITZER DAYS verantwortlich.
Änderungen des Ablaufs sind vorbehalten.
Ziele
- Kompetente Event-Beratung, -kreation und -management
- Neue Event-Services und Dienstleistungen
- Catering-Konzepte für jeden Anspruch
- Lieferanten für Messe- Ausstellungsbau und Setbau
- Faszinierende Locations und Destinationen
- Professioneller Messe- Ausstellungsbau und Setbau
- Neue Performances und Entertainment-Angebote
- Zukunftsweisende Veranstaltungssoftware und -technik
Zielgruppe
- Event-Agenturen und -Veranstalter
- Marketing-Entscheider aus
Industrie, Handel und Dienstleistung
- Einkäufer und Projektleiter aus Messe- und
Ausstellungsbau sowie Eventagenturen
- Hotellerie und Gastronomie
- Veranstaltungstechnik
- Film / Rundfunk / Fernsehen
Referenten
|
Ramona Augusto
Head of Events, Digital Media & Promotions, BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Nach der Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau und 15 Jahren als IT-Consultant war Ramona nicht an Ihrem Wunschziel angekommen. Die Welt des digitalen Marketings sowie der Messe/Eventbereich hat sie lange gelockt. Heute ist dies nun bereits seit über 10 Jahren auf Endkundenseite Ihr Business, in der sie das Beste aus beiden Welten miteinander verknüpfen kann. Gemeinsam mit Ihrem Team und dem DCC.RUHR war Sie für den Erfolg der neu etablierten, digitalen Veranstaltungsreihe BITZER DAYS verantwortlich.
|
|
Fabian Ellwart
Global Head of Corporate Marketing, SMS group GmbH
Seit über 15 Jahren macht Fabian Marketing bei SMS group, einem Großanlagenbauer für die metallurgische Industrie. Die Werke und Anlagen haben riesige Dimensionen und werden maßgeschneidert für jeden Kunden konstruiert. Technische Alleinstellungsmerkmale und Innovationen können also oft nicht am realen Objekt gezeigt werden. SMS group profitiert hier von der langen Erfahrung in der 3D-Konstruktion und nutzt VR- und Simulationstechniken schon lange.
Die Aufgabe für das Marketing ist es, einen digitalen Zwilling für Vertrieb und Marketing zu generieren damit dieser nachhaltig und leicht bedienbar für Live-, Digital- und Hybrid-Kommunikation eingesetzt werden kann.
|
|
Li Listmann
Bereichsleiter Marketing & Sales, Westfalenhallen Unternehmensgruppe
Li Listmann, 1981 in Meerbusch geboren und in Düsseldorf aufgewachsen, hat es beruflich immer wieder ins Ruhrgebiet verschlagen.
Nach der Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann ist er dem Live-Entertainment sehr lange treu geblieben. Gestartet im Apollo Varieté in Düsseldorf ging es weiter in den Musical-Bereich zum internationalen Veranstalter Stage Entertainment.
Nach einem beruflichen Umstieg in die Welt der Erlebnis- und Bildungsreisen sowie der erfolgreichen Gründung eines Startups im Software-Bereich arbeitet er seit 2018 für die Westfalenhallen Unternehmensgruppe. Eingestiegen als Marketing Manager, seit Januar 2019 als Bereichsleiter für Marketing & Sales tätig und verantwortet die Kommunikation, die Vermarktung sämtlicher Eigenveranstaltungen und Corporate Brands sowie die Teilbereiche Ticketing, CRM und Kampagnensteuerung für die Unternehmensgruppe in Dortmund. Zur Gruppe gehören die drei operativen Bereiche Messe Dortmund, Kongress Dortmund und die Westfalenhalle.
Hier arbeitet er seit seinem Einstieg an neuen Marketingmaßnahmen, treibt die Digitalisierung voran und feilt gemeinsam mit seinen Kolleg*innen vor allem an neuen digitalen Vermarktungs- und Geschäftsmodellen.
|
|
Rainer Pfeil
Niederlassungsleiter bei ARTA Projektbau GmbH & B2B-Marketing-Experte mit langjähriger Erfahrung im Bereich Messen & Live-Events
Seit 1994, nach seinem Einstieg als staatlich gepr. Möbel- und Innenraumgestalter im Projektmanagement, in der heutigen bluepool GmbH, befasst sich Rainer Pfeil mit der Realisierung von Markenerlebnisräumen. Als Spezialist für Messen + Events ist die bluepool GmbH Teil einer Unternehmensgruppe die bundesweit zu den größten Anbietern von nationalen und internationalen 3D-Markenerlebnissen gehört. Von 2006 bis 2020 war er Geschäftsführer der bluepool GmbH. Aktuell ist er als Niederlassungsleiter bei der ARTA Projektbau GmbH tätig.
Als B2B-Marketing-Experte mit langjähriger Erfahrung im Bereich Messen & Live-Events liegt ihm professionelle B2B-Kommunikation am Herzen.
Seit Gründung des bvik ist er Vorstandsmitglied und seit 2012 Schatzmeister des Verbandes.
|
|
Holger Steffentorweihen
Managing Director DCC.RUHR
Holger blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrungen in der Live-und Markenkommunikation zurück. Außergewöhnliche und nachhaltige Lösungen für die Präsentation von erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen sind seit 2010 Holgers Daily Business. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er im DCC.RUHR interaktive Anwendungen, die Kunden und Unternehmen auf Messen und Events zusammenbringen und das mit einer vernetzten digitalen Kommunikation auf höchstem Niveau.
|
Profil
Erforderliche Vorkenntnisse zum Thema Live-Kommunikation
|
|
Grad an Interaktivität
|
|
Praxisbezug
|
|