Erfolgsstrategien im B2B Marketing: Datenanalyse trifft Emotion
6.11.2025, 14:00 bis 19:00 Uhr
Gastgeber: mi connect – verlag moderne industrie GmbH
Veranstaltungsort: Süddeutscher Verlag, Panoramalounge SV Hochhaus
B2B-Best-Practices im Diskurs der Perspektiven
In der eindrucksvollen Panoramalounge im SV Hochhaus über den Dächern Münchens bringt der bvik gemeinsam mit dem Süddeutschen Verlag – Unternehmensbereich Fachinformationen – führende Köpfe der Industriekommunikation erneut zusammen.
Im Fokus steht, was B2B-Marketing heute wirklich bewegt: Wie lassen sich datengetriebene Strategien mit emotionaler Markenführung verbinden? Welche KPIs, Tools und Methoden helfen, die Customer Journey nicht nur zu messen, sondern erlebbar zu machen? Und welche Rolle spielen Fachmedien in einer Welt, die von KI, Komplexität und Content überflutet ist?
„bvik meets Industry“ gibt Raum für Perspektiven, Cases und kontroverse Diskussionen – aber vor allem für authentische Einblicke aus der Praxis von Industrieunternehmen, Medienhäusern und Lösungsanbietern.
Ein Nachmittag, der nicht nur informiert, sondern inspiriert. Und der zeigt: B2B-Marketing lebt von klaren Daten – aber gewinnt mit echten Emotionen.
Jetzt Platz sichern und dabei sein, wenn München zum Treffpunkt für zukunftsgerichtete B2B-Kommunikation wird.
Inhalt
Die Agenda befindet sich gerade in Abstimmung.
Ziele
Sie erhalten von uns:
- Best Practice-Einblicke
- Netzwerk-Möglichkeiten
- Innovations-Impulse
- Strategie-Entwicklung
- Zukunftsorientierung
Zielgruppe
- Marketing-Verantwortliche aus Industrieunternehmen
- Projekt-Verantwortliche aus Agenturen
- Fach- und Führungskräfte
- Geschäftsführer (CMO, CEO, ...)
Speaker
|
Sebastian Wörle
Chief Sales Officer, Cluster Produktion, Automotive und Events, Süddeutscher Verlag
Sebastian Wörle verantwortet als Chief Sales Officer die Vermarktungsorganisation des Clusters Produktion, Automotive und Events des Süddeutschen Verlages. Zum Cluster gehören unter anderem die Medienmarken der Hüthig Media und des verlag moderne industrie, sowie das Veranstaltungsportfolio des Süddeutschen Verlag Veranstaltungen. Er ist seit über 15 Jahre als Führungskraft in der globalen B2B-Medienbranche unterwegs, mit Stationen bei IDG (Foundry), Heise und Wellesley Information Services. Seine Schwerpunkte liegen auf der Digitalisierung von Vermarktungsportfolios, einem beratendem und integrierten Lösungsverkauf sowie crossmediale Zielgruppenansprache mit moderner Technologie.
|
Gastgeber
mi connect – verlag moderne industrie GmbH
Arbeitsrelevantes Fachwissen für Fach- und Führungskräften der Industrie
Der verlag moderne industrie wurde 1952 gegründet, mit der Zielsetzung, Fach- und Führungskräften der Industrie arbeitsrelevantes Fachwissen zu vermitteln.
Um die Bedürfnisse unserer Leser und User zu erfüllen, gibt der verlag moderne industrie Medienkonzepte wie Produktion, TECHNIK+EINKAUF, Instandhaltung, ke-NEXT, Automobil Produktion, fertigung und werkzeug&formenbau heraus. Die Redaktionen recherchieren unabhängig, fundiert und arbeiten an exklusiven Inhalten. Die bedienten Märkte sind in erster Linie die verarbeitende Industrie, das produzierende Gewerbe, Handel, Dienstleistung, der Maschinen- und Fahrzeugbau. Zu den wichtigsten Zielgruppen, gehören Geschäftsführer, Vorstände, Produktioner, Einkäufer, Konstrukteure und Entwickler, Logistiker, Qualitätsmanager sowie Instandhalter.