Die sozialen Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und durchdringen alle Lebensbereiche inklusive der Arbeit. Mit Blick auf die aktuellen Nutzungszahlen, die sich durch die Pandemie noch stark vergrößert haben, stellt man schnell fest, dass Unternehmen hier mittlerweile einen Großteil der Bevölkerung erreichen können mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Stellenangeboten.
LinkedIn und Instagram sind laut aktueller Social-Media-Studien die wichtigsten Kanäle für Industrieunternehmen, daher sollte man hier mit einer professionellen Strategie als erstes ansetzen. Christoph von Külmer, Oliver Nowotny und Fabian Schoeller zeigen Ihnen auf, wie sie eine passgenaue Social Media Strategie entwickeln und nahtlos in ihren Maßnahmenplan einbetten.
“Whether you’re an entrepreneur, a small business, or a Fortune 500 company, great marketing is all about telling your story in such a way that it compels people to buy what you are selling. That’s a constant.“ – sagt Gary Vaynerchuk, einer der bekanntesten Online-Marketer weltweit. Sie müssen ihre Social Media Strategie in gute Geschichten packen und erzählen (Storytelling), um in die Köpfe der Kunden zu kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Kreativmethoden und gesammelten Daten unvergessliche Stories entwickeln.
In diesem interaktiven Social Media Seminar erwerben leidenschaftliche Marketing- & Sales-Manager:innen zunächst (optional im Selbststudium) das nötige Grundlagenwissen, um sich im Social Media Marketing sicher bewegen zu können. Anschließend entwickeln wir gemeinsam kreative Storytelling-Strategien und setzten sie dann zielgruppenspezifisch ein. Best-Practices aus der B2B-Unternehmenspraxis und ein gezielter Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer:innen sind wesentliche Bestandteile des Seminars.
Lernziele
- Was bei der Implementierung von Linkedin und Instagram zu beachten ist
- Die professionelle Einrichtung der Unternehmensseiten auf Linkedin und Instagram
- Kennenlernen von hilfreichen Tools für das Instagram und Linkedin Marketing
- Wie Storytelling funktioniert und warum dessen Einsatz ein Game Changer in der Kommunikation ist
- Werkzeugkasten für die Entwicklung von Social Storytelling und dem richtigen Leadmanagement
- Einblicke in die Performance-Instrumente von Linkedin und Instagram
- Performance (Werbeanzeigenmanagement) auf Linkedin und Instagram zur Leadgenerierung
- Erarbeitung einer Social Kampagne von der Idee über die Umsetzung bis hin zur Bewertung
- Wie mache ich Mitarbeiter:innen zu Corporate Influencern
- Mitarbeiter in die Social Media Aktivitäten des Unternehmens richtig einbinden
- Social Media Trends 2023
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die in ihrer Organisation für Marketing, Social Media Marketing, Content Marketing oder Online Marketing verantwortlich sind und die Ihre Kenntnisse im Bereich Social Media Marketing weiter vertiefen und sich neue Anregungen für Ihre berufliche Praxis holen möchten.