STRUCTURE X SPEED
Marketer befinden sich im Dauerspagat zwischen strategischer Planung („STUCTURE“) und agilem Mindset mit hoher Aktionsgeschwindigkeit („SPEED“). Wie hält man die Balance?
Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK) ist in der Zwischenzeit ein Synonym für die Zukunftskonferenz im B2B-Marketing in der DACH-Region. Auch 2023 lädt der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – am 22.06.2023 unter dem Motto „Building Bridges into the B2B-Future“ wieder zu seinem jährlich stattfindenden Leuchtturm-Event nach Fürstenfeldbruck ein.
Diskutieren Sie mit uns die drei großen Spannungsfelder des B2B-Marketings!
Mit geschultem Blick über unseren B2B-Tellerrand suchen wir kreative, interdisziplinäre Ansätze – die exzellente Nutzung der Digitalisierung sehen wir dabei als zukunftsentscheidende Chance. Beim TIK 2023 setzen wir das Brennglas auf folgende drei Hotspots:
22.06.2023
veranstaltungsforum fürstenfeld in Fürstenfeldbruck
aus Praxis, Wissenschaft und über den Tellerrand hinaus
jährlich teilnehmende B2B-Marketer
Teilnehmende aus Agenturen & von Dienstleistern
Teilnehmende aus Industrieunternehmen
Vertreter:innen von Fachmedien vor Ort
Nils Bäumer studierte Sportökonomie in Bayreuth und Spanien. 2007 machte er sich mit der Trainingsagentur Synapsensprung® selbständig und ist seit 2013 als professioneller Vortragredner tätig. Er ist Podcaster, Blogger und mehrfacher Autor zu so unterschiedlichen Themen wie Kreativität, Scrum oder einem „Wellenritt zum Geistesblitz“. Seit Ende 2019 führt er als Gründer die Transformationsberatung DenkSinn GmbH.
Johannes Ellenberg ist Unternehmer, Berater, Keynote-Speaker und ein bekannter Kopf der deutschen Startup-Szene. Seine Erfahrungen gibt er als Business Angel sowie auf der Bühne als Redner, Moderator und Buchautor weiter. Johannes Ellenberg hilft Menschen und Unternehmen Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Er ist ein Mann aus der Praxis, was er mit einem Feuerwerk an konkreten Impulsen und Handlungsempfehlungen, in seiner Arbeit immer wieder unter Beweis stellt. Mit seiner leidenschaftlichen Art schafft er es, Menschen mitzureißen und für neue Wege zu begeistern.
Eva Menuzzi verantwortet die globale Markenstrategie der TRUMPF Gruppe und berichtet direkt an den Leiter der Unternehmenskommunikation und Sprecher der Geschäftsführung.
Die studierte Romanistin beherrscht 6 Fremdsprachen, die ihr bei zahlreichen internationalen Großprojekten, die sie im Rahmen ihrer vorherigen Aufgabe als Projektleiterin in einer renommierten Agentur für Markenkommunikation im Raum, zugutekamen. Seit fast 6 Jahren ist sie jetzt verantwortlich die Marke TRUMPF zu implementieren und strategisch zu entwickeln sowie das Markenportfolio der Gruppe zu steuern.
Monika Niespodziany (34) verantwortet im Bereich Corporate Communication und Branding mit ihrem Team das digitale Marketing. In ihrer Schnittstellenfunktion arbeitet sie an diversen Projekten rund um Website, Social Media, E-Mail Marketing, Content-Erstellung etc.
Als Diplom-Betriebswirtin (FH) bringt sie ein breites Grundwissen mit, auf das sie mit Erfahrungen aus dem B2B Marketing richtungsweisender, international agierender Unternehmen in den letzten Jahren aufbauen konnte.
Im Zentralbereich Corporate Communication & Branding der HARTING Technologiegruppe verantwortet Guido Selhorst mit seinem Team das Marketing-Service. In der HARTING Stiftung ist er insbesondere Ansprechpartner für die strategischen und weltweiten Messen, die Marketing-Kommunikation und unterstützt durch Koordination die globalen Kampagnen. Zudem zeichnet er seit 2021 für den Betrieb des s.g. HARTING Forum als digitale und Live-Kommunikations-Event Location verantwortlich.
Dr. Cornelia Sindermann hat Psychologie studiert und im Anschluss promoviert. Nachdem sie als Postdoktorandin gearbeitet hat, inklusive eines Forschungsaufenthalts an der University of Toledo, ist sie seit dem 01.01.2023 als Forschungsgruppenleitung an der Universität Stuttgart tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung intelligenter Systeme zur Verbreitung von Informationen.
Anna Tomfeah leitet seit Ende 2017 die Kommunikation des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen und verantwortet dort das Projekt „Responsible Communication“. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen „Integrierte Unternehmenskommunikation“, „Krisen- und Stakeholderkommunikation“ und „Public Dialogue“. Seit 2022 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der ResCom Academy GmbH für unternehmerische Weiterbildung.
Marco Thull (46) ist Senior Marketing Activist beim Kölner Kunststoffspezialisten igus. Thull beteiligt sich in dieser Position als Ideengeber unter anderem an der Entwicklung neuartiger digitaler Technologien und Visionen – darunter das iguversum, eine Art Metaverse, das Vertrieb und Engineering in die virtuelle Realität verlagert. Eines seiner vorrangigsten Ziele dabei: die Marke igus emotional positiv aufladen und die customer journey optimieren, gemäß des Unternehmensziels „easiest to deal with.“
Peter Wirth (42) ist Head of Digital Sales Marketing beim Kölner Kunststoffspezialisten igus. Wirth verantwortet in dieser Position für die Produktbereiche e-ketten, iglidur Gleitlager und drylin Linearsysteme die Entwicklung von Websites, Webshops, E-Mailings, SEO-/SEA-Maßnahmen und Online-Plattformen für internationale Kooperationen – mit Leidenschaft für Technik, Digitalisierung und Marketing. Zuvor war der studierte Wirtschaftsingenieur, mittlerweile 15 Jahre für igus tätig, International Sales Manager, Technical Sales Manager Deutschland, Area Sales Manager für die Region Deutschland Rhein-Ruhr und Head of Customer Service.
Hendrik Bittenbinder
Head of Digital Business, E-Commerce and Marketing Communications
J. Schmalz GmbH
Hendrik Bittenbinder ist Absolvent der Mannheim Business School und der ESSEC Business School, Paris. Nach verschiedenen Stationen im nationalen und internationalen Vertrieb verantwortet er in der Schmalz-Gruppe seit 2008 den Bereich Marketing Kommunikation, seit 2015 zusätzlich den Bereich E-Commerce. Sein aktueller Schwerpunkt liegt im Ausbau von digitalen Lösungen für Verkauf und Marketing.
Hendrik Bittenbinder
J. Schmalz GmbH
Dr. Esther Graf
Senior Consultant Marketing & Customer Relations
H&C Stader GmbH
Dr. Esther Graf ist seit 2015 bei H&C Stader. Dem Aufbau des Bereichs Customer Relations folgte im Verbund mit Dr. Ingo Stader die Erarbeitung einer Marketingstrategie und die Implementierung von Marketingmaßnahmen. Darüber hinaus leiht sie dem Podcast von Haas Fertigbau ihre Stimme.
Dr. Esther Graf
H&C Stader GmbH
Dr. Tanja Haas-Lensing
Miteigentümerin und Markenbotschafterin
Haas Gruppe
Dr. Tanja Haas-Lensing hat nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und ihrer Promotion im Bereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2004 zusammen mit ihren Geschwistern die Geschäftsleitung von Haas Fertigbau übernommen. Als Gesellschafterin und Markenbotschafterin der Haas Group, ist die Unternehmerin für nachhaltiges Bauen seit über 40 Jahren aus Überzeugung auf dem Holzweg.
Dr. Tanja Haas-Lensing
Haas Fertigbau GmbH
Michael Ibarth
Direktor Marketing / Unternehmenskommunikation
SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH
Nach seinem Maschinenbaustudium in Hamburg-Harburg vollzog Michael Ibarth über mehrere beruflichen Stationen einen Wandel von Projekten in der Entwicklung und Konstruktion über das Produktmanagement hin zum Marketing. Seit über 20 Jahren arbeitet Ibarth in der Kran-Branche, die letzten vierzehn Jahre davon bei seinem jetzigen Arbeitgeber, der SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH in Straubing, als Direktor Marketing. Seit sieben Jahren ist er zudem einer von zwei Geschäftsführern der SENNEBOGEN Akademie, in der er für Schulungen und Trainings und die Personalentwicklung verantwortlich ist.
Michael Ibarth
Sennebogen
Sylvia Kanitz
Managerin Marketing
Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA
Sylvia Kanitz arbeitet mit Leidenschaft für die deutsche Messewirtschaft und gestaltet im Verband der deutschen Messewirtschaft das Marketing. Als Wirtschaftsingenieurin mit den Schwerpunkten Nachrichtentechnik und Marketing ist sie besonders an den neuen Herausforderungen rund um die Digitalisierung interessiert. Vor ihrer Tätigkeit beim AUMA verantwortete sie die Messebeteiligungen eines mittelständischen Unternehmens.
Sylvia Kanitz
AUMA
Dimitry Kin
Digital Marketing
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Dimitry Kin absolvierte seine Ausbildung inkl. Studium beim Weltmarktführer für Befestigungs- und Montagetechnik im Bereich Vertriebsmarketing und Verkaufsförderung. Seit 8 Jahren ist er bei ebm-papst beschäftigt und baute dort den Bereich des digitalen Marketings mit auf. Seine Schwerpunkte liegen in Softwarelösungen, Apps und vielseitigen digitalen Anwendungen für die Produktkommunikation. Dabei entstehen immer wieder neuartige Lösungen, die dem Kunden ebm-papst Produkte auf moderne Art und Weise erlebbar machen.
Dimitry Kin
ebm-papst Mulfingen
Marco Luciano
Chief Operating Officer (COO)
wob AG
Wie das Internet funktioniert, treibt Marco Luciano schon seit fast 20 Jahren um. Der Berater kann auf einen reichen Erfahrungsschatz beim Aufbau und Betrieb von digitalen Marketing-Plattformen und Kampagnen zurückgreifen: Mit seinem Team arbeitet er zum Beispiel für echte B2B-Schwergewichte wie zum Beispiel ebm-papst, John Deere, MANN+HUMMEL und Dussmann Group. Bei wob ist er für das Portfolio und das operative Geschäft verantwortlich. Und für das Wohlergehen der (mittlerweile 8) Agenturhunde.
Marco Luciano
wob AG
Wojtek Misiewicz
Partner bei LINGNER.COM und Co-Founder / Geschäftsführer von inverve
Wojtek Misiewicz studierte nach einem kurzen Exkurs in die Welt der Architektur BWL, Marketing und Medienmanagement. Schon während seines Studiums faszinierte ihn die Welt der neuaufkommenden Sozialen Netzwerke. Dieses Interesse führte ihn 2009 zunächst zu VICO, dem im Jahr 2005 als 4. Social-Media-Listening-Dienstleister weltweit gegründeten Stuttgarter Unternehmen. Im Jahr 2018 folgte der Wechsel als Partner zur B2B-Boutique Agentur LINGNER.COM und mittlerweile auch die Gründung des „Virtual Production“ Hauses inverve.
Wojtek Misiewicz
Lingner.com
Martin Philipp
Geschäftsführer
SC-Networks GmbH
Martin Philipp hat über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung, Vermarktung und dem Vertrieb von beratungsaufwendigen, webbasierten Produkten und Lösungen im B2B-Umfeld. Der diplomierte Betriebswirt begann seine Karriere beim Systemhaus HAITEC AG (heutige KPS AG) im Marketing. 2004 wechselte er zu SC-Networks, um den Vertrieb in Deutschland für die E-Mail-Marketing-Automation-Lösung Evalanche aufzubauen. Seit 2007 verantwortet er das Neukundengeschäft und die Kundenbegeisterung und ist seit 2013 Mitgeschäftsführer der SC-Networks GmbH.
Martin Philipp
SC-Networks GmbH
Infos zu Volker Röttger folgen in Kürze!
Volker Röttger
Geberit Vertriebs GmbH
Dr. Max Schlenker
Mitglied des Management Boards
H&C Stader GmbH
Der promovierte Historiker Dr. Max Schlenker ist seit 2016 bei H&C Stader. Zunächst als Projektmitarbeiter ist er seit letztem Jahr Mitglied des Management Boards und versteht sich aufgrund seiner langjährigen Projekterfahrung als ausgesprochener Kommunikationsexperte.
Dr. Max Schlenker
H&C Stader GmbH
Thomas Schneider
Geschäftsführer
madness GmbH
Schon während des Medieninformatik Studiums an der Hochschule der Medien Stuttgart arbeitete Thomas Schneider freiberuflich als 3D-Artist. Mit der Festanstellung bei der madness GmbH folgte bald schon die Projektleitung und 2014 die übergeordnete Personal- und Projektverantwortung als Head of PM. Mittlerweile verwirklicht das 20-köpfige madness Team die diversen 3D-, Film- und Programmierprojekte mit Thomas Schneider als Geschäftsführer.
Thomas Schneider
madness GmbH
Fabian Schoeller
Creative Director
SportBrain
Fabian Schoeller zeichnet sich seit 2014 für die kreativen Ausarbeitungen von Kampagnen und Employer Branding Strategien im digitalen Bereich verantwortlich. Er entwickelt mit seinem Team bei SportBrain emotionale und bildgewaltige Geschichten für über 50 Kunden in ganz Europa. Sein Herzblut liegt im Campaigning in den Social Media Kanälen, wo er mit zielgerichteten, datenbasierten Formaten die Zielgruppen mit seinen Geschichten fasziniert.
Fabian Schöller
SportBrain
Rainer Wenninger
Director Corporate Communications & Marketing
baramundi
Rainer Wenninger folgt seiner Passion für Marke(ting) seit er 16 ist. Mit Zwischenstopps und vielseitigen Erfahrungen als Verkaufs- & Marketingleiter bei Radio Fantasy in Augsburg, Verkaufsleiter bei Fossil und Marketingleiter Global bei Deuter Sport, hat er sein Zuhause bei baramundi gefunden. Als Direktor Marketing leitet er seit vier Jahren ein motiviertes Team von „Marketieren“ und schätzt dabei besonders die offene Unternehmenskultur, agile Organisation und Kreativität in allen Teilbereichen.
Rainer Wenninger
baramundi software AG
Nach seinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium ist der Diplom-Kaufmann seit über 25 Jahren fast ausschließlich im Bereich Marketing und Unternehmenssteuerung in Unternehmen der Investitionsgüterbranche tätig.
Der Marketing-Experte verantwortete das Marketing bei namhaften B2B-Unternehmen wie z. B. KUKA AG und Leistritz AG. Aktuell ist Herr Dr. Bauer CEO des Healthcare Geschäftsbereichs des Softwareanbieters XITASO.
Dr. Andreas Bauer ist seit Gründung des Verbandes im April 2010 im Vorstand des bvik. Von der Gründung bis Mai 2012 war er Schatzmeister des bvik.
Denise Maurer ist Bühnenrednerin, Moderatorin und Businesstrainerin aus Leidenschaft und mit viel Herz. Ihre Schwerpunktthemen Kommunikation, Wirkung und Führung bringt sie mit jeder Menge Humor und Erfahrung auf die echte und die digitale Bühne, hat dabei schon ganze Arenen mit ihrem Wissen überzeugt und begeistert. Auch auf den kleinen Bühnen ist sie
zuhause: Mit ihrem sehr erfolgreichen Online Format „60 Minuten unter 4 Augen“ berät sie insbesondere Führungskräfte in konkreten
Kommunikations- und Führungsfragen. Viele Jahre hat die Politikwissenschaftlerin selbst als Führungskraft in Unternehmen und Stiftungen gearbeitet. Denise Maurer ist Professional Speaker und Mitglied der German Speakers Association, Mitglied der „7 Schwaben Speaker“ (Charity) und der „Keymodespeaker“, Autorin u.a. des Buchexoten „Tauch ein ins Glück“.
Reden und Erklären ist Anna Schäfers Passion, ihr Hobby und auch ihre Arbeit. Und die macht sie auf Events, in Interviews oder bei der Produktion
von Messefi lmen, Imagevideos und vielen weiteren Kreativleistungen rund um Moderation und Videoproduktion.
Anna Schäfer studierte Kommunikations-, Medienkultur- und Theaterwissenschaft sowie journalistische Praxis in Berlin und Düsseldorf.
Eine kraftvolle Mischung, um Themen erst eingehend zu analysieren und im zweiten Schritt verständlich und interessant zu kommunizieren. Sie war drei Jahre lang Moderatorin und Produktionsleiterin beim Unternehmerportal
DDW Die Deutsche Wirtschaft. Seit 2020 ist sie selbstständig.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über zukunftsweisende B2B-Marketingtrends zu informieren. Mindset, Marke, Ethos, Digital Phenotyping sowie Kreativität und Komplexität – beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION erwarten Sie die Top-Themen aus dem B2B-Marketing. Keynote-Vorträge und Best Cases aus der Industrie bieten Ihnen wertvolle Impulse für Ihre aktuellen und künftigen Herausforderungen. Zudem bringen wir Sie in den Austausch mit Expert:innen sowie Ihren Kolleg:innen und werfen Ihnen den „Ball“ B2B-Marketing-Kommunikation der Zukunft in mehr als einem Sinn zu.
Game,Set & Match #TIK2023!
GoGreen-Ticket:
Ticketpreis für bvik-Mitglieder€ 600,00 (zzgl. MwSt.) |
Ticketpreis für Nicht-Mitglieder€ 800,00 (zzgl. MwSt.) |
Reguläres Ticket:
Ticketpreis für bvik-Mitglieder€ 595,00 (zzgl. MwSt.) |
Ticketpreis für Nicht-Mitglieder€ 795,00 (zzgl. MwSt.) |
Auch 2023 ist das veranstaltungsforum fürstenfeld wieder die „Heimat“ des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK). Schon zum neunten Mal kommen wir nun in das ehemalige Zisterzienserkloster, da es neben neuester Technik und kurzen Wegen auch den Nachhaltigkeitsaspekt in allen Bereichen auf einem Gelände vereint.
Um Ihnen die Planung möglichst einfach zu gestalten, haben wir hier einige wichtige Punkte für Sie zusammengestellt.
Datenschutz und Informationssicherheit sind für Ihren Unternehmenserfolg wichtig. Die gesetzlichen Vorgaben erscheinen manchmal lästig, müssen aber kein Hindernis sein. Im Gegenteil: Wir verstehen uns als Befähiger und machen auch komplexe Datenverarbeitungen DSGVO-konform möglich. So wird Compliance zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.
Die Experten der activeMind AG mit Sitz in München und Berlin beraten, prüfen und schulen schon seit 2000 bundesweit Unternehmen und Behörden zu allen juristischen, organisatorischen und technischen Fragen des Datenschutzes sowie der Informations-, Daten- und IT-Sicherheit.
Wir stellen externe Datenschutzbeauftragte und bieten Onlinekurse zu Datenschutz und Informationssicherheit an. Zudem führen wir (KRITIS-)Organisationen als externe Informationssicherheitsbeauftragte zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 27001 oder B3S.
Der AUMA ist der Verband der deutschen Messewirtschaft. National und international vertritt er die Interessen von Messeveranstaltern in Deutschland ebenso wie von Verbänden, die Aussteller, Service-Unternehmen und Besucher vertreten. An der Messewirtschaft hängen rund 230.000 Jobs in Deutschland.
Der Verband konzentriert sich darauf, kleine und mittlere Unternehmen von den Stärken und Vorteilen einer Messebeteiligung zu überzeugen. Online und im echten Leben bietet der AUMA starke Argumente, dass es sich lohnt, Produkte und Dienstleistungen ins Messe-Rampenlicht zu setzen.
Zentral für den AUMA ist es, die Interessen des Handelsplatzes Messe gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten. Der Verband bietet Informationen über Messen in Deutschland und weltweit. Er bietet Beratung für Aussteller sowie Besucher. Der AUMA unterstützt außerdem bei staatlichen Ausstellerförderprogrammen.
Die SC-Networks GmbH mit Sitz in Starnberg ist Hersteller der Marketing Automation Plattform Evalanche. Die Software kommt bei einer Vielzahl von Unternehmen und Agenturen erfolgreich zum Einsatz, um Marketing- und Vertriebsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung gehört Evalanche auf dem europäischen Markt heute zu den innovativsten webbasierten Lösungen für datenschutzkonformes E-Mail Marketing und Lead Management sowie professionelle Marketing Automation. Die intelligente Plattform ist intuitiv zu bedienen und flexibel anpassbar. Daher eignet sie sich hervorragend für den Einsatz in mittelständischen und international agierenden B2B-Unternehmen, die sehr schnell auf veränderte Kundenbedürfnisse und andere rasante Marktentwicklungen reagieren müssen. Die Plattform wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren gehosted, die – wie SC-Networks – nach ISO 27001 TÜV-zertifiziert sind. Damit garantiert das Unternehmen seinen Kunden Informationssicherheit und Datenschutz gemäß DSGVO.
Mit Herzblut, WOW!-Ideen und zuverlässigem Projektmanagement setzten wir seit 2004 für unsere Kunden unvergessliche Projekte, Events & Markenerlebnisse um. Als Leitstern gilt: Was bleibt, sind Erinnerungen. NACHHALTIG. GO EXPERIENCE begleitet Marken und Unternehmen mit einem 360°-Ansatz. Egal, ob digital, hybrid oder live – mit kreativen Lösungen begeistert GO mit Livekommunikation und darüber hinaus Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten.
Als Teil des Creative Network ECOSYSTEM8 profitiert GO von der geballten Kompetenz verschiedenster Disziplinen. Dabei teilen alle die dieselben Werte und verfolgen eine nachhaltige Unternehmensausrichtung.
H&C Stader History & Communication macht die einzigartige Geschichte von Unternehmen für die Unternehmenskommunikation nutzbar. Sei es für ein bevorstehendes, rundes Jubiläum oder als dauerhafter Bestandteil der PR und des Marketings, wir beraten und unterstützen Unternehmen in allen Belangen der Geschichtskommunikation. Als Spezialisten für den Aufbau und die Modernisierung von Unternehmensarchiven begleiten wir Sie mit unserem Know-how.
Wir entwickeln für die verschiedensten Formate der Geschichtskommunikation maßgeschneiderte Strategien und Konzepte, führen Zeitzeugeninterviews, erstellen Storyboards für Animationsfilme, Redaktionspläne für Social Media Kampagnen und schreiben Texte für Ausstellungen und Publikationen.
Ihre Identität hat Geschichte.
Entdecken Sie sie mit uns.
Wir sind eine B2B-Boutique-Agentur und denken digital first.
Unsere Kunden sind B2B-Weltmarktführer und ihre Produkte und Lösungen nicht nur erklärungsbedürftig, sondern treffen auch auf ein anspruchsvolles und internationales Fachpublikum.
Wir lieben es vielschichtige Themen in faszinierende und zugängliche Kommunikation zu verwandeln.
Wir begleiten Unternehmen vom ersten „kann-ich-mir-vorstellen“ bis hin zur finalen KPI Auswertung. Sei es vor Ort, im Netz, im Prozess, in der Organisation, im Code, im Ohr, am Set, im Feed. Ganz egal wo. Hauptsache wir sind relevant und einprägsam.
Mit den inverve.studios erweitern wir seit Neuestem für unseren Kunden die Realität.
Virtual Production bietet unvergleichliche Möglichkeiten immersive Markenerlebnisse zu schaffen und könnte nur der erste Schritt auf der Reise ins Metaverse sein.
Die Geschichte von madness lautet ganz einfach: Vom Wohnzimmer zum führenden Anbieter von multimedialen und virtuellen Anwendungen.
Die madness GmbH hat die Entwicklung von 3D-Produktionen für den Einsatz in Marketing und Vertrieb von Anfang an begleitet und vorangetrieben. Die Expertise der Medienagentur gründet auf jahrzehntelanger Erfahrung mit 3D-Visualisierungen. Ihren Erfolg dokumentiert eine lange Referenzliste renommierter Kunden aus dem B2B-Bereich.
Und dies seit 1997.
SportBrain ist eine Kreativagentur für ganzheitliches Online-Marketing. An unserem Standort in Augsburg setzen unsere Brains seit 2011 erfolgreich Projekte in den Bereichen Social Media, Video-Produktion, Websites, Design, Chatbot-Programmierung und digitale Beratung um.Unser innovatives Konzept ist Online-Marketing aus einer Hand. In unserer Agentur arbeiten Experten aus verschiedenen Bereichen des digitalen Marketings eng zusammen unter einem Dach. So können wir unseren Kunden allumfassende Kommunikationskonzepte anbieten, die alle Bereiche des Online-Marketings perfekt aufeinander abgestimmt abdecken.
wob ist Ihr kreativer Business-Partner für eine B2B-Welt im Wandel. Wir begleiten internationale Unternehmen bei der Transformation ihrer Kommunikation und Marke: Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir einzigartige Erlebnisse zwischen Menschen und Marken – strategisch und kreativ, online und on-stage, national und international.
Wenn wir für Sie arbeiten, sind wir nicht nur Ihre inhabergeführte B2B-Agentur, wir sind Teil des Teams. Denn so können wir mehr bewegen und gemeinsam mehr Erfolge feiern.
Wir machen B2B. Einfach. Spannend.
Als international vernetzte GWA-Agenturgruppe mit mehr als 90 Köpfen sind wir führend im Bereich der integrierten Markenkommunikation für B2B-Kunden – und das seit 30 Jahren. Mehr als 30 international operierende Marken vertrauen im Industriebereich auf Bartenbach. Immer mit dem Anspruch, komplexe Themen der Schwerpunktbranchen Industrie, Automotive, HealthCare, Energie und Finanzen auf den Punkt zu inszenieren. Mit fachlicher Expertise und kreativen Lösungen, um Fakten in Kommunikation zu verwandeln. Mit Verständnis für die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und der Fähigkeit, das Besondere an Ihrer Marke zu sehen und in Szene zu setzen. Wie wir uns sehen, wie wir denken und was Sie von uns erwarten dürfen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Eine herausragende Expertise in Wirtschaft und Wissenschaft, Innovationsstärke, eine erstklassige Infrastruktur und ein attraktives Anbieter-Netzwerk, das von der großen Messehalle bis zur urigen Workshop-Alm reicht. Kurzum: Bayern ist nicht nur das deutsche Reiseland Nummer 1, sondern auch eine MICE-Destination der Spitzenklasse.
Mit dem Netzwerk "Meet Bayern" schafft die Bayern Tourismus Marketing GmbH eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von (inter-)nationalen Veranstaltungsplaner*innen und bayerischen MICE-Anbieter*innen und liefert jede Menge Inspiration für Business-Events in Bayern.
Cision ist eine umfassende Consumer- und Media Intelligence und Kommunikations-Plattform, die es Public Relations-, Marketing- und Kommunikationsfachleuten auf der ganzen Welt ermöglicht, die Wirkung ihrer Stories zu verstehen, sie zu beeinflussen und zu verstärken. Als Marktführer ermöglicht es Cision der nächsten Generation von Führungskräften, in der modernen Medienlandschaft, in der der Unternehmenserfolg direkt von der öffentlichen Meinung beeinflusst wird, strategisch zu agieren.
Cision hat Niederlassungen in 24 Ländern in Nord-, Mittel- und Südamerika, EMEA und APAC und bietet eine Reihe von Best-in-Class- Lösungen an, darunter PR Newswire, Brandwatch, Cision Communications Cloud® und Cision Insights.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter www.cision.de oder auf LinkedIn.
Cvent ist ein weltweit führender Anbieter für Meeting-, Event-, Reise- und Hospitality-Technologie. Cvent bietet intuitive, integrierte Technologielösungen, um die Wirkung von Meetings und Events jeder Größe und jedes Formats zu maximieren. Wir helfen bei der Planung und Vermarktung von Veranstaltungen, der Durchführung vor Ort und der Messung und Analyse der Ergebnisse.
Cvents Lösungen optimieren die gesamte Wertschöpfungskette des Eventmanagements und ermöglichen es Kund*innen weltweit, hunderttausende von Meetings und Events zu managen. Cvent wurde 1999 von Reggie Aggarwal in Virginia, USA, gegründet und beschäftigt derzeit 4.000 Angestellte weltweit. Mit mehr als 27.000 Kund*innen und über 260.000 Hotels und Veranstaltungsorten im eigenen Cvent Supplier Network ist Cvent der größte Hub für die Hospitality- und Eventbranche.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf unserer Website oder auf LinkedIn.
„Global Climate – FROM BOOK TO CARBON
Global Climate ist ein Softwareunternehmen aus München, das innovative digitale Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen entwickelt. Als Spin off aus einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft hat Global Climate einen einzigartigen finanzdatenbasierten und prozessintegrierten Ansatz der Klimabilanzierung entwickelt und somit erstmals die Voraussetzung für eine vollautomatisierte CO2-Bilanzierung in Unternehmen geschaffen: vollständig, validiert und in Echtzeit! Die Software erfasst die gesamte Ablauforganisation von Unternehmen bis hin zur Überwachung weltweiter Lieferketten und wurde unlängst mit dem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 von B.A.U.M in der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet.“
The Digital Experience Agency
Wir sind eine inhabergeführte Digitalagentur und helfen Ihnen, Sie zum Gewinner im digitalen Wandel zu machen und Ihre Kunden nachhaltig zu begeistern. Customer Experience steht bei uns immer im Fokus. Wir arbeiten für die TOP 500 – meist Familienunternehmen – in der DACH Region.
Wir beraten, betreuen und begleiten Sie in der digitalen Transformation – von der Strategie über die Konzeption und Kreation bis hin zur technischen Umsetzung. Zu unseren Kernkompetenzen zählen Portale, Plattformen, E-Commerce und Marketing & Communication Services.
Unsere Mission: Begeisternde digitale Erlebnisse schaffen, in dem wir den Mensch in den Mittelpunkt stellen. Das erreichen wir durch tiefes Verständnis für Menschen und Technologie sowie kreatives, methodisches und innovatives Vorgehen. Das ist die Motivation unserer kühlen Köpfe.
Publitek ist eine integrierte B2B-Marketingagentur mit einzigartiger technischer Expertise und globaler Reichweite. Wir helfen innovativen Technologie- und Industrieunternehmen, starke Beziehungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen, um durch technologischen Fortschritt gemeinsam die Welt zu verändern. Als Full-Serviceagentur bieten wir ein umfassendes Portfolio an Marketing-Dienstleistungen an, mit hochwertigen Inhalten und inspirierenden Designideen als Kern.
Über 27 Jahre Erfahrung in ganzheitlich angelegten Kommunikationsstrategien im B2B, Fokus Digitalisierung und Industrie macht team::mt aus. Storytelling aufgrund unserer inhaltlich starken Expertise ist zentrales Element bei der Kampagnen-Entwicklung und der Ausspielung über alle Kanäle. Schwerpunkt seit 15 Jahren ist die digitale Kommunikation und deren Zusammenspiel zur optimalen Imagepflege und Leadgenerierung: Website, Blog, SEO, Social Media, virtuelle Events in allen Ausprägungen und unterschiedlichen Plattformen.
Namhafte und langjährige Kunden, wie EPLAN Software & Service seit 1999, Hitachi Drives & Automation seit 2003, Delphin Technology seit 2006, Adels-Contact seit 2002, Software Factory und ITQ, aber auch Start Ups im Systems Engineering Bereich und viele weitere Unternehmen im IT-Umfeld vertrauen auf das agile Team, das mit Leidenschaft jede Idee zum Erfolg bringt.
Telekom MMS ist eine Tochter der Deutschen Telekom AG. Sie begleitet mittelständische und große Unternehmen bei der digitalen Transformation und entwickelt zukunftsfähige Geschäftsmodelle für digitale Erlebnisse. Als führender Digital Experience Service Provider bietet Telekom MMS kundenzentrierte End-to-End-Lösungen und macht Digitales erlebbar. Mit rund 2.200 Beschäftigten an neun Standorten und einem Jahresumsatz von zuletzt 220 Mio. € bietet das Unternehmen ein dynamisches Web- und Application-Management und sorgt mit einem akkreditierten Test-Center für höchste Softwarequalität, Barrierefreiheit und IT-Sicherheit.
twogo ist die smarte Mobilitätsplattform für Unternehmen, Veranstaltungen und Gemeinden sowie für alle, die gemeinsam fahren möchten. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse von Pendlern und Dienstreisenden entwickelt und vermittelt Mitfahrgelegenheiten mit Hilfe eines intelligenten Matching-Algorithmus schnell und präzise. twogo sorgt somit für moderne Mobilität im Alltag und unterstützt beim Erreichen von Klimazielen.
twogo ist plattformübergreifend als Mobile App (iOS, Android) und als Web-Anwendung verfügbar und steht Endnutzern kostenlos in den App-Stores zur Verfügung. Die Mitfahrlösung kann aktuell in über 27 Sprachen genutzt werden und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Mit twogo können individuelle Zusatzfunktionen, wie beispielsweise Pool-Fahrzeugverwaltung, Gamification, individuelles Branding oder reservierte Parkplätze, zur Verfügung gestellt werden. Außerdem werden Nutzern alternative Fahrten des ÖPNVs angezeigt.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns gerne auf unserer Website oder auf LinkedIn.
Die B2B-Welt driftet auseinander: Kaufinteressenten sind immer besser informiert und sie möchten möglichst lange anonym bleiben. Die Kaufentscheidung ist in vielen Fällen schon getroffen, bevor überhaupt Kontakt aufgenommen wird. Gleichzeitig ist eine personalisierte Ansprache der einzige Weg zu echter Aufmerksamkeit. Dafür müssen Unternehmen abteilungsübergreifend zusammenarbeiten und die Macht der Daten richtig nutzen. Mit Verständnis und der richtigen Technologie.
In der Realität herrscht Chaos. Die Folgen sind verheerend: Der Vertrieb ist nicht effizient. Das Marketing ist nicht effektiv. Der Service ufert aus. Und die Wirkung aller Anstrengungen? Sie bleibt im Dunkeln.
WE7 hilft mittelständischen Unternehmen dabei, HubSpot erfolgreich einzuführen. Um beeindruckende Kundenerlebnisse zu schaffen, lästige Aufgaben zu reduzieren und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.
EventManager-Online.com ist ein im Jahr 2009 in Hamburg gegründetes Unternehmen, welches sich auf Teilnehmermanagement und Online-Anmeldungen im B2B Umfeld spezialisiert hat.
Wir bieten unseren Kunden vom Ticketing und Teilnehmerhandling für kleine Firmenveranstaltungen bis hin zur Komplettlösung für Großveranstaltung wie Messen und Kongressen eine passende Lösung an.
Seit mehr als 120 Jahren bringen wir bei Stieber Farbe aufs Papier – schon immer mit großer Begeisterung und in erstklassiger Qualität. Aber wir sind weit mehr als eine Druckerei. Mit einem umfassenden Leistungsportfolio rund um effiziente Mediengestaltung, -produktion und -logistik ist Stieber Ihr Partner für die Kommunikationslösungen der Zukunft. Ihr Vorteil: alle Medien, alle Möglichkeiten, ein fester Ansprechpartner. Ganz egal, ob Datenbank und Layout, Produktion und Logistik oder die Übersetzung auf digitale Kanäle – bei Stieber haben Sie Ihren persönlichen Berater. Klingt gut, oder?
Ihre Destillerie für Whisky, Gin und Rum vor den Toren Augsburgs in Bayerisch-Schwaben. Erleben Sie unsere Produkte, bei einem Tasting oder in einer ganz individuellen, für Sie konzipierten Veranstaltung. Neben unserem eigenen Gin ‘HansJürgen’ in einer Sommer-, Winter- und fassgereiften Variation bieten wir auch die Möglichkeit einen eigenen Gin selber herzustellen. White Label für Whisky, Gin und Rum. Für eine private Veranstaltung kann unsere Eventlocation angemietet werden.
Das Portfolio der Konradin Mediengruppe umfasst rund 50 Medienmarken: Fachmedien, Wissensmagazine, Online-Portale und Veranstaltungsreihen. Dazu bieten wir vielfältige Dienstleistungen von Corporate Publishing bis Druck. Das Unternehmen Konradin besteht seit 1929 und ist bis heute eine unabhängige Mediengruppe. Rund 600 Mitarbeiter engagieren sich für den Erfolg des Unternehmens.
Die Konradin-Zeitschriften zeichnen sich durch hohe fachspezifische Kompetenz aus, viele sind schon seit mehreren Jahrzehnten als Informationsmedien in ihren Branchen etabliert. Die Basis der Konradin-Medien ist die Fachinformation, bedarfsgerecht für alle modernen Informationskanäle aufbereitet. Nutzwert und Wirkung stehen dabei im Mittelpunkt, verbunden mit dem Anspruch, Entwicklungen früh aufzuspüren und Perspektiven aufzuzeigen, die zu neuen Wegen inspirieren.
Die Plattform für Customer Relations Stars und Service Champions
Das cmm360 berichtet als selbstständiges und unabhängiges Fachmagazin kontinuierlich online, mit einem erstklassigen Printmagazin sowie eigenen Podcast Reihen über Entwicklungen und Trends im Gestalten von nachhaltigen Kundenbeziehungen und einmaligen Kundenerlebnissen – 360° Kundenfokus.
Neben den relevanten Informationen bietet das cmm360 seiner Community die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen, nachzufragen und voneinander zu lernen - sei es an eigenen cmm360 Events wie dem Swiss Customer Relations Forum oder dem Customer Relations Award ebenso wie an zahlreichen Veranstaltungen, die wir als Medienpartner begleiten dürfen. Eine Übersicht der branchenrelevanten Events ist immer aktuell auf unserem Online-Eventkalender.
DDW vernetzt mit den 100.000 wichtigsten Menschen der deutschen Wirtschaft die Wertschöpfungselite dieses Landes. Zu Ihnen zählen Unternehmer und Führungskräfte aus Mittelstand, Familienunternehmen und Industrie sowie Experten und Verantwortliche aus Wissenschaft, Institutionen, Öffentlicher Hand und Verbänden.
Zweck der Unternehmerplattform ist die Stärkung von Unternehmenserfolgen, Geschäftsbeziehungen und des Wirtschaftsstandorts Deutschland insgesamt. DDW möchte der oft vernachlässigten Darstellung von Innovationsfreude, Marktwirtschaft, Unternehmertum und Gründergeist eine positive Stimme verleihen.
Die Teilnahme ist für alle, die Wirtschaft und Unternehmen interessieren, frei: Durch den kostenfreien Beitritt in das Informationsnetzwerk oder durch die Aufnahme in die Unternehmensrankings. Auch für die aktive Nutzung des Netzwerks in Text- und Videoformaten stehen interessierten Unternehmen Möglichkeiten offen.
Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE ist das größte deutschsprachige Spezialverzeichnis für Marketing. Rund 20.000 Anbieter von Außenwerbung über Social Media bis Zielgruppenanalyse sind vertreten.
Zu jedem Unternehmen werden Details wie Pressemeldungen, Fachartikel, Verbands-Mitgliedschaften und Auszeichnungen angezeigt. Projektausschreibungen und Stellenangebote sind ebenfalls online. Neben Unternehmen können auch Freiberufler Inhalte publizieren. Alle Inhalte werden redaktionell überprüft. Die Fachredaktion steuert auch eigene Inhalte mit ein.
Der Verlag für Eventmarketing
Die memo-media Verlags-GmbH ist seit 2000 die Schnittstelle zwischen Event-Planer:innen, -Dienstleistenden und Künstler:innen. Auf eventbranchenverzeichnis.de und memo-media.de präsentiert das Unternehmen bundesweit über 21.000 Anbieter:innen aus der Veranstaltungswirtschaft. Darüber hinaus veröffentlicht memo-media verschiedene Crossover-Medien: Neben dem Blog für die Eventplanung und dem jährlich erscheinenden Eventbranchenbuch sind die Magazine „showcases“ und „Eventmoods“ etablierte Recherche- und Inspirationsquellen im DACH-Raum. Als Kooperations- und Medienpartner zahlreicher Branchen-Leitmessen und Verbände hat sich der Verlag ein großes Netzwerk aufgebaut und ist für seine Branchen-Kompetenz international bekannt. So ist das Team auch als Jury bei namhaften Award- und Preisverleihungen geschätzt.
Der B2B-Blog TONNO DIGITALE liefert regelmäßig Insights und Tipps von Praktikern für Praktiker im B2B-Marketing. Er zeigt, wie sich PR-Arbeit systematisch erfolgreicher gestalten lässt und das Marketing mit Lead Generierung zur Steigerung der Vertriebsumsätze beitragen kann.
TONNO DIGITALE ist ein redaktioneller Service von PLÜCOM, Hamburg. Die 2007 gegründete, inhabergeführte PR- und Content-Marketing-Agentur ist auf die B2B-Kommunikation und Lead Generierung spezialisiert.
Die tw tagungswirtschaft ist das Fachmedium für alle, die Business Events veranstalten. Seit über 40 Jahren berichtet die Publikation des Deutschen Fachverlags faktengetreu und unabhängig über den internationalen MICE-Markt (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions/Events). Die tw tagungswirtschaft informiert aktuell, gibt Orientierung, indem sie Entwicklungen und Meinungen einordnet, entdeckt Trends, setzt Themen, tritt in den Dialog und stößt Diskussionen an. Das geschieht – nicht nur wegen Corona – vermehrt über neue, digitale Plattformen wie das eMagazine und die Website www.tw-media.com.
Gelesen wird die tw tagungswirtschaft von Planer*innen von B2B-Veranstaltungen, als auch Entscheider*innen in den Abteilungen Marketing und Human Resources und ebenso deren Dienstleister*innen in Agenturen, Tagungshäusern, -hotels und Tech-Unternehmen. Ihnen liefert die tw tagungswirtschaft crossmedial die nötigen Informationen und Hilfestellungen zur Planung und Organisation, Durchführung und Nachbereitung erfolgreicher Kongresse, Konferenzen, Events und Incentives – ob in Präsenz abgehalten, im Hybrid-Format oder digital. Gut zwei Drittel der tw-Leser*innen sind in leitender Position tätig, z.B. als Abteilungs- oder Projektleiter. Ein Fünftel ist Geschäftsführer*in oder Inhaber*in. Folglich trifft die überwiegende Mehrheit der Leser*innen Investitions- und Buchungsentscheidungen (Leserbefragung 2018).
Wer wir sind
WIRTSCHAFTSZEIT ist das erfolgreichste unabhängige B2B-Informationsportal für die regionale Wirtschaft österreichweit.
Was wir tun
WIRTSCHAFTSZEIT informiert tagesaktuell über Erfolge der regionalen Wirtschaft und herausragenden Unternehmen. Wir bieten redaktionelle Erfolgsstorys, Fachbeiträge und Interviews über beeindruckende und erfolgreiche Unternehmen und Persönlichkeiten. Wir publizieren als Netzwerkplattform im B2B-Bereich eine Übersicht über Netzwerk-Veranstaltungen, Fachveranstaltungen, Vorträge, Symposien, Messen, Seminare und vieles mehr.
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org