DATUM
27.06.2024
Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK) ist in der Zwischenzeit das Synonym für die Zukunftskonferenz im B2B-Marketing in der DACH-Region. Auch 2024 lädt der bvik – Der Industrieverband für Kommunikation & Marketing wieder zu seinem jährlich stattfindenden Leuchtturm-Event ein. Tragen Sie sich daher schon heute den 27. Juni 2024 in Ihren Kalender ein und sichern Sie sich am besten noch heute Ihre Tickets für den Highlight-Termin der B2B-Marketing-Experten und B2B-Kommunikationsprofis zu Sonderkonditionen!
Der TIK ist der etablierte Treffpunkt für den gesamten B2B-Bereich und als das Branchenevent des Jahres ein Muss im Kalender jedes B2B-Marketers.
27.06.2024
veranstaltungsforum fürstenfeld in Fürstenfeldbruck
aus Praxis, Wissenschaft und über den Tellerrand hinaus
Der bvik lädt ein zur Reise in das B2B-Marketing der Zukunft und auch 2024 werden wieder hochkarätige Speaker aus Industrie und Wissenschaft diesem Ruf folgen und mit Ihnen zusammen einen Blick auf die Trends der B2B-Branche werfen. Werden auch Sie ein Teil unserer TIK Community und informieren Sie sich über zukunftsweisende B2B-Marketingtrends. Vertrauen Sie schon heute unserer Event-Marke TIK und sichern Sie sich daher „blind“ Ihre Eintrittskarte in die Zukunft des B2B-Marketings zu Sonderkonditionen!
„Was ist für mich die Magie des TIK? Fachliche Inspiration, professioneller Austausch und eine hoch engagierte b2b Community sind für mich prägende Elemente des TIK. .“
Über Silke Lang:
Seit mehr als 15 Jahren in unterschiedlichen Funktionen des Marketings bei Bosch Rexroth führe ich mit großer Leidenschaft mein Team aus jungen und erfahrenen Marketingprofis.
Besonders am Herzen liegt mir immer der Austausch mit den technischen Spezialisten und Ingenieuren verbunden mit der Herausforderung aus komplexen tief technischer Produktbeschreibung nutzenorientierte Kommunikation zu entwickeln, die verständlich und anschaulich ist und obendrein noch Spaß macht. Genau in diesem Spannungsfeld entsteht eine professionelle Marketing-Kommunikation, die Leistungsversprechen mit Markenwerten zusammenbringt und Mehrwert für den Kunden generiert.
Silke Lang ist seit Mai 2015 im Vorstand des bvik.
Copyright: Privat
„Den TIK macht einzigartig, dass er über Jahre Impulse auf höchstem Niveau setzt und die Teilnehmer einlädt, einen Blick in die Zukunft der Markenwelten zu werfen.“
Über Rainer Pfeil:
Seit 1994, nach seinem Einstieg als staatlich gepr. Möbel- und Innenraumgestalter im Projektmanagement, in der heutigen bluepool GmbH, befasst sich Rainer Pfeil mit der Realisierung von Markenerlebnisräumen. Als Spezialist für Messen + Events ist die bluepool GmbH Teil einer Unternehmensgruppe, die bundesweit zu den größten Anbietern von nationalen und internationalen 3D-Markenerlebnissen gehört. Von 2006 bis 2020 war er Geschäftsführer der bluepool GmbH. Aktuell ist er als Geschäftsführer bei der ARTA Projektbau GmbH tätig.
Als B2B-Marketing-Experte mit langjähriger Erfahrung im Bereich Messen & Live-Events liegt ihm professionelle B2B-Kommunikation am Herzen.
Seit Gründung des bvik ist er Vorstandsmitglied und seit 2012 Schatzmeister des Verbandes.
Copyright: bvik
„Der bvik in seiner Vorreiterrolle fürs Industriegütermarketing und insbesondere der TIK als B2B-Branchenhighlight sind für mich eine Bereicherung für mein tägliches Doing und gleichzeitig eine super Gelegenheit, über den Tellerrand hinauszuschauen. Das ganze Team steckt so viel Energie und Herzblut in das Event – eine einzigartige Veranstaltung ist das Resultat.“
Über Martina Pörner:
Marketing und Technik unter einen Hut zu bringen – eine Herausforderung, die mich schon mein halbes Leben begleitet: vom Ingenieurs-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der Technischen Hochschule Deggendorf über mehrere beruflichen Stationen in der Halbleiter- und Elektronikbranche bis hin zum Fertighausbau. Immer mit dem Ziel, Marketing und Strategie zu verbinden und kommunikativ neue Wege zu gehen.
Themen wie Market Intelligence, Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen und Customer Centricity im Investitionsgütersektor begleiten mich aktuell und spornen mich an, neue kreative Lösungen zu finden.
Copyright: Privat
„Der TIK bringt die B2B-Community auf hervorragende Weise zusammen. Er liefert dabei entscheidende Impulse und Begegnungen für das Zusammenspiel von Unternehmen und Agenturen.“
Über Wolfram Schäffer:
Wolfram Schäffer hat 1984-1990 Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studiert. 1993 gründete er design hoch drei als interdisziplinäre Design-Agentur. Mit seinem 28-köpfigen Team, den „Engineers of Elegance“, hat er sich auf bedeutungstragende und herausragende Branding- und Corporate Design-Lösungen für Technologie-Führer aus dem B2B-Mittelstand spezialisiert.
Er ist Gründungsmitglied der ResCom-Academy, die sich für die Förderung verantwortlicher und glaubwürdiger Unternehmenskommunikation einsetzt und vertritt dort den Bereich Responsible-Design.
„Jede Menge Brainfood für den Alltag im Betrieb, spannende Projekte der Kollegen (m/w/d), Blicke über den Tellerrand (eigentlich sollen wir den Teller ja verlassen!) und intensives Netzwerken quer durch die Republik – das gibt’s nur beim TIK!“
Über Rainer Schopp:
Rainer Schopp, ursprünglich Kfz-Mechaniker und Maschinenbauingenieur, driftete vor gut 25 Jahren in die BtoB-Kommunikation ab und kam seither nicht mehr davon los. Stationen waren die Fraunhofer Gesellschaft, eine große BtoB-Werbeagentur und verschiedene Industrieunternehmen. Seit 2021 verantwortet er das globale Marketing und die Unternehmenskommunikation bei Harro Höfliger. Das Unternehmen entwickelt individuelle Prozesslösungen und baut Produktionsanlagen für Pharma- und Medizintechnikunternehmen.
Copyright Janine Kyofsky
„Beim TIK stehen die Industriebranche und die Fachkompetenz Marketing gleichermaßen im Fokus - diese Kombination finde ich einzigartig.“
Über Ronald Schulz:
Ronald Schulz leitet die Bereiche Data Driven Experience und Digital Content innerhalb der Deutschen Telekom MMS, der Digitaltochter der Deutschen Telekom AG. Seit über mehr als 20 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Digitales Marketing, Kampagnen und deren Erfolgsmessung und Visualisierung. Seit 2009 baut er in Dresden bei der heutigen Telekom MMS die Bereiche Data & Content kontinuierlich aus und verantwortet Digital-Projekte für namhafte mittelständische und Großkunden aus der Industrie sowie weiteren Branchen.
Copyright: Tobias Phieler (lichtzelt fotografie)
„Der TIK ist für mich eine einzigartige Plattform, die ich als Wissensquelle, Ratgeber, Inspiration und den intensiven Austausch von und mit B2B-Kommunikationsfachleuten der unterschiedlichsten Disziplinen kennen- und schätzen gelernt habe. Jeder, der mit Kommunikation im B2B-Umfeld zu tun hat, sollte nicht an diesem Event vorbeigehen – sondern Teil davon sein und die Inputs ‚inhalieren‘.“
Über Martina Wegerich:
Martina Wegerich hat Marketingkommunikation studiert und war lange Zeit in der Kundenberatung in unterschiedlichen Agenturen tätig, sowohl für B2C- als auch für B2B-Unternehmen. Mit viel B2B-Expertise im Gepäck wechselte sie im Jahr 2012 „auf die andere Seite“ – in die Unternehmenskommunikation der SEW-EURODRIVE, einem der führenden Unternehmen in der Antriebs- und Automatisierungstechnik mit mehr als 22.000 Mitarbeitenden in mehr als 50 Ländern und einem Umsatz von ca. 4,2 Mrd. EUR.
Copyright: Privat
„FFB x Industriekommunikation – ein inspirierender Ort.“
Über Philipp Wenger:
Philipp Wenger ist Mehrfachgründer und Kopf des Ecosystem8 zu dem unter anderem die GO EXPERIENCE | GO-Event! – Eventagentur & Livekommunikation GmbH, die Wenger & Steyns Werbeagentur, GlowDivision GmbH und Bewegt.Content GmbH gehören. Damit deckt er seit über 20 Jahren die Themen Kommunikation, Marke, Content, Veranstaltungen und Verleih ab. Bei all seinen unternehmerischen Entscheidungen bindet er ökologische Aspekte mit ein. Dabei steht aber auch die Praktikabilität im Vordergrund. Ganz nach dem Grundsatz: Nachhaltigkeit und Profit sind vereinbar.
Copyright: BEWEGT.CONTENT GmbH
„Der TIK ist für mich Austausch auf Augenhöhe, von Profis für Profis – jedes Mal wieder bereichernd und mit neuen Impulsen.“
Über Sebastian Wörle:
Sebastian Wörle verantwortet als Chief Sales Officer die Vermarktungsorganisation des Clusters Produktion, Automotive und Events des Süddeutschen Verlages. Zum Cluster gehören unter anderem die Medienmarken der Hüthig Media und des verlag moderne industrie, sowie das Veranstaltungsportfolio des Süddeutschen Verlag Veranstaltungen. Er ist seit über 15 Jahre als Führungskraft in der globalen B2B Medienbranche unterwegs, mit Stationen bei IDG (Foundry), Heise und Wellesley Information Services.
Foto Copyright: Süddeutscher Verlag
„Der TIK ist für mich Highlight und Inspirationsquelle des Jahres zugleich. Die aktive Einbindung der Mitglieder ist für uns der Garant, die wirklichen Trends des B2B-Marketings der Zukunft zu identifizieren. Es ist immer wieder spannend, schon in der Ideenfindung dabei zu sein und gemeinsam mit B2B-Experten das Programm für unsere bvik-Leuchtturmveranstaltung zu kreieren.“
Nach der Ausbildung zum Reproduktionshersteller Abschluss von zwei Abendstudiengängen zum DTP-Layouter und Medienfachwirt. Sie ist in der Medienbranche seit 1996 in verschiedenen leitenden Positionen tätig. Seit 2002 bekleidete sie verschiedene Positionen innerhalb der Star Cooperation Gruppe unter anderem als Geschäftsführerin der Star Publishing GmbH.
Ramona Kaden ist seit Gründung des Verbandes im April 2010 im Vorstand aktiv. Seit 1. Januar 2020 ist sie als Geschäftsführerin des bvik tätig.
„Der TIK hat sich über alle Jahre durchgängig und nachhaltig zu der Event-Marke des B2B-Marketings der Zukunft in der DACH-Region entwickelt. Zudem setzt er immer wieder neue, nachhaltige Ausrufezeichen in seiner Community und weit darüber hinaus.“
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing an der Universität Augsburg zog es Michaela-Susan Pollok auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Bei der weltgrößten Konzertagentur Mama Concerts & Rau lernte die freiberufliche Journalistin das Live-Event-Geschäft von A bis Z. Seit Januar 2016 verstärkt sie das Team des bvik und leitet die Bereiche Event & Social Media.
Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION schreibt die Veranstaltungsexpertin als Projektmanagerin die organisatorischen Regieanweisungen, verantwortet die Social-Media-Strategie und betreut die Partner sowie die externen Dienstleister.
"Es ist für mich immer wieder schön zu erleben, dass der TIK inzwischen ein richtiges Community-Event für unser lebendiges Netzwerk geworden ist: Unsere Mitglieder kommen hier zusammen, um sich untereinander auszutauschen, "alte" Bekannte zu treffen und neue Themen zu diskutieren. Deswegen legen wir beim TIK viel Wert auf ausreichend Zeit und Möglichkeiten für Gespräche in entspannter Atmosphäre!"
Verena Ellenberger begann 2011 beim bvik als Verbandsreferentin und erste hauptamtliche Mitarbeiterin. Gemeinsam mit den ehrenamtlich tätigen Vorständen entwickelte sie den bvik und die Mitgliederangebote sukzessive weiter und ist inzwischen für den Weiterbildungsbereich "B2B-Kompetenz-Werkstatt" sowie die Mitgliederbetreuung verantwortlich.
Nach einem geisteswissenschaftlichen Magister-Studium war sie zunächst mehrere Jahre in einer Event-Agentur tätig, bevor sie zum bvik wechselte.
B2B-Marketer
Industrieunternehmen
Agenturen & Dienstleister
Medienvertreter
Surprise-Ticket*:
Regulärer Ticketpreis für bvik-Mitglieder€ 495,00 (zzgl. MwSt.) |
Regulärer Ticketpreis für Nicht-Mitglieder€ 645,00 (zzgl. MwSt.) |
Surprise-Ticket (inkl. GoGreen-Ticket)*:
Regulärer Ticketpreis für bvik-Mitglieder€ 500,00 (zzgl. MwSt.) |
Regulärer Ticketpreis für Nicht-Mitglieder€ 650,00 (zzgl. MwSt.) |
*Gültig bis 24. Dezember 2023. Streng limitiert auf 150 Karten.
Vertrauen Sie dem Event-Brand TIK und sichern Sie sich jetzt Ihre Karte zu Sonderkonditionen.
Auch 2024 ist das veranstaltungsforum fürstenfeld wieder die „Heimat“ des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK). Schon zum elften Mal kommen wir nun in das ehemalige Zisterzienserkloster, da es neben neuester Technik und kurzen Wegen auch den Nachhaltigkeitsaspekt in allen Bereichen auf einem Gelände vereint.
Um Ihnen die Planung möglichst einfach zu gestalten, haben wir hier einige wichtige Punkte für Sie zusammengestellt.
Zeigen Sie Präsenz und werden Sie Partner vom TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2024 (#TIK2024), dem Treffpunkt für alle B2B-Marketer!
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org