Das war der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2022!
Die Rolle des B2B-Marketing der Zukunft im Fokus!
Die Konferenz für zukunftsweisende B2B-Marketingtrends fand live statt und geht in die digitale Verlängerung!
Bereits zum zehnten Mal warf der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK) als Leuchtturmveranstaltung der Branche einen Blick in die Kristallkugel des B2B-Marketings der Zukunft. Wie begeistert man Mitarbeiter:innen und Kunden für sinnvolles Wirtschaften, ökologisches Produzieren und ganzheitlich nachhaltige Marken? Wie gelingt die Transformation und der Change der Unternehmen? Diese und weitere Fragen wurden am #TIK2022 von B2B-Expert:innen, Wissenschaftlern und Keynote-Speakern beantwortet. Innovative Best-Cases der Industrie sorgten vor Ort für einen angeregten Austausch.
Impressionen der Live-Konferenz vom 23.06.2022
TIK digital 2022
Fast 400 Personen bewegten sich vom 6. Juli bis 30. September geöffneten TIK Plattform online und konsumierten das reichhaltige Angebot der Mediathek. Am 6. Juli öffnete der TIK digital mit einer kurzweiligen Kick-Off Show, die im Rahmen der Präsenzveranstaltung exklusiv dafür produziert worden war. Durch den gemeinsamen Start-Schuss dieses „Live-Momentum“ hatten die Teilnehmer erneut die Gelegenheit untereinander und mit den Partnern und Experten ins Gespräch zu kommen.
Zur digitalen Verlängerung des Kongresses erläutert Ramona Kaden, Geschäftsführerin des bvik: „Wir haben uns dieses Jahr bewusst für eine zeitliche Trennung der realen und der virtuellen Ausgabe des TIK entschieden, um beiden Formaten individuell gerecht zu werden und die hochwertigen Live-Inhalte im Nachgang einer großen B2B-Community gebündelt bis Ende September digital zur Verfügung stellen zu können.“
Neben allen aktuellen Impulsen aus Praxis und Wissenschaft des TIK 2022 wurde noch weiterer exklusiver digitaler Zusatz-Content präsentiert. Passend zur Jubiläums-Edition, dem 10. TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION warf der bvik als virtuelles Add-on einen Blick zurück und legte gezielte Stopps auf dem Weg in das B2B-Marketing der Zukunft mit Vorträgen und Inhalten aus früheren TIK Ausgaben ein. Durch die zeitliche Entzerrung und die 24/7 Verfügbarkeit des Community-Hubs waren die Inhalte jederzeit abrufbar und zahlten damit auf das moderne Konsumverhalten ein. Die Zielgruppe konnte Zeitpunkt, Geschwindigkeit, Menge und Themenfelder selbst bestimmen und über diese Fokussierung und Zentralisierung den Content Hub zu ihrer persönlichen „Heimat des B2B-Marketings der Zukunft“ transformieren.
Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2022 aus Sicht unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Nachdem eine Nachberichterstattung durch diejenigen, die live vor Ort dabei waren, am besten ist, haben wir hier einige Statements aus unserem LinkedIn-Feed zum Hashtag zusammengestellt.
#TIK2022
„Es gibt noch Hoffnung für das B2B-Marketingland Deutschland und die Industrie hierzulande. (…) Echte Highlights waren für mich die Best-Cases aus der Industrie von Christine Beck-Sablonski, Claudia Tischler und Gudmund Semb. Diese drei Vorträge waren inhaltlich klasse und zudem noch unterhaltsam vorgetragen (ich sage nur Weinflasche). Und sie haben gezeigt, es gibt sie eben doch, die Industrieunternehmen, die verstanden haben, wie modernes B2B-Marketing funktioniert und wohin die Reise geht. Das sind echte Leuchttürme, die hoffentlich nicht nur mich, sondern auch viele andere Industrieunternehmen inspirieren. Dass man auch als KMU kreativ unterwegs sein kann, zeigte der Vortrag von Ulrike Böhm. Chapeau dafür.
Inhaltlich waren meine Key Takeaways: + Werde all-digital mit deiner Customer Journey, bevor es zu spät ist + Nutze die Power von Social Selling/Corporate Influencern (durch Empowerment und nicht durch Kontrolle) + Versuche die richtige Balance zu finden aus globaler Steuerung aus der Zentrale und lokalem Marketing, das näher an den Märkten und Kunden dran ist + Analytics ist das große Ding in Sachen Marketing-Skills + Denke über das Produkt hinaus und definiere dein Purpose. (…) + Verbinde geschickt online- und offline-Welt. Viele Dinge, die offline erfolgreich sind, lassen sich nicht 1:1 ins Digitale übertragen + Nimm Nachhaltigkeit ernst und mache es zum festen Bestandteil deiner Kommunikationsstrategie (aber nur, wenn du auch Proof-Points hast) + Gestalte digitale Angebote wie Webinare so, dass sie der technischen Zielgruppe weiterhelfen. Weniger Branding, mehr Technik zum Anfassen“. (Mark Herten, Publitek)
„Vielen Dank an das #bvik Team für einen tollen #TIK2022. Dabei liegt bei einer Veranstaltung für Marketing-Menschen die Messlatte vermutlich besonders hoch, deshalb hier noch ein paar Punkte, die mir besonders aufgefallen sind bzw. gut gefallen haben. – Die Erhebung des CO2- Abdrucks als Ausgangswert für die nächste Veranstaltung – LinkedIn und der Austausch ‚in echt‘ ergänzen sich super. Wir haben nicht bei Null angefangen, sondern beim letzten Posting oder Kommentar weitergemacht. – Andere Marketer haben die gleichen Herausforderungen, hilft nicht weiter, ist aber gut zu wissen. Dazu gehört (leider) auch die Erkenntnis, dass die Umsetzung der vielen tollen Ideen für die Messe der Zukunft einen langen Atem braucht. Bleiben wir dran! Danke für den spannenden Tag, von dem ich viele Impulse mitgenommen habe.“ (Cordula Odenthal, Cognex)
„Excellenz schaffen, Sinn stiften, Menschen begeistern – in diesem Dreiklang standen die Vorträge und boten in den Pausen viel Gesprächsstoff. Mittendrin meine Kollegin Julia und ich mit einem Infostand der seinem Namen alle Ehre machte. Ich habe mich über die vielen Fragen zum Thema #messe gefreut und gleichzeitig darüber gestaunt, wie viel Begeisterung in der Luft liegt. Das müssen wir als #Messewirtschaft auf die Straße kriegen! Stefanie Kromer zeigte in ihrem Vortrag am Sinnbild eines Porsche, auf welchen Weg sich die Messe Stuttgart schon gemacht hat. Storytelling ist mir auch bei anderen Vorträgen aufgefallen, die mir deshalb besonders in Erinnerung bleiben: Ulrike Böhm: Gipfelstürmer und müde Füße – über die Kraft von Bildern und Geschichten bei Changeprozessen in Unternehmen Christine Beck-Sablonski: Jenseits des Greenwashings – Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA Claudia Tischler: Sprich mit deinen Kunden. Immer. Wichtig ist die Essenz (sic! wie beim Rotwein) – In der Reduktion liegt dabei die Kraft. Und das ist kein Widerspruch. Und dann kommt als letzter Redner des Tages noch Urs Meier. Jede Entscheidung ist besser als keine! Und: Führungskräfte müssen Menschen mögen! Der ganze Vortrag ein Fest für mich als Fan! (Sylvia Kanitz, AUMA)
„Urs Meier! Urs Meier? Wer ist das denn? Einige von Euch, vermutlich in erster Linie die Fußballer, wissen das natürlich: Urs Meier ist der Kerl, der Ballack, UNSEREN Ballack, im Halbfinale zwischen Deutschland und Südkorea bei der WM 2002 mit Gelb verwarnte und dafür sorgte, dass Ballack im WM-Finale gesperrt war.
(…) Herr Meier, war beim #TagderIndustrieKommunikation als Redner vor Ort. (…) In seinem Vortrag ging es um Entscheidungen. Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen. Es gibt kein 70 % Tor und auch kein 30 % Foul! Triff die Entscheidung, denn keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung! Es geht darum, Spiele zu leiten, leiten kannst Du nur, wenn Du Entscheidungen triffst! Ganz, ganz starke Leistung Urs. Es hat mich gefreut, Dich kennenzulernen. Und danke dem bvik – Der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing für diesen klasse Tag! (Charles Schmidt, Krones)
„Mein Overall Fazit: Der Mensch macht DEN Unterschied! Nur er kann Exzellenz schaffen, Sinn stiften und Menschen begeistern.
Meine Highlights (…): Sympathisch, Schweizer, Schiedsrichter-Legende Urs Meier hat es geschafft, mich als nicht Fußball Profi mit unglaublichen trockenen Humor zu überzeugen, dass ich ein Schiedsrichterleben auf dem Platz und nach dem Spiel ab sofort mehr Wert schätzen werde (…)
Fazit: Treffe Entscheidungen, sie sind nicht immer richtig, bleibe immer fair, pfeife immer bevor es die Zuschauer tun. + Thema Nachhaltigkeit mal auf den Punkt gebracht, frustrierende Ergebnisse auf globaler Ebene mit Ideen und Motivation, dass wir uns ALLE mit diesem Thema beschäftigen müssen. Dr. Estelle L.A. Herlyn hat souverän Fakten geschaffen und Christine Beck-Sablonski auf sympathische Art und Weise über Greenwashing und nachhaltiges Marketing über die Voraussetzungen in Unternehmen aus dem Nähkästchen geplaudert. (…) + Wie schafft man ein globales, funktionierendes Konzeptkundenprogramm für Heidelberger Druckmaschinen AG auf die Beine zu stellen – auch in digitalen Zeiten. Storytelling und Authentizität: Danke Claudia Tischler und dem Rotwein in Kroatien und Stefanie Kromer der Messe Stuttgart. Bilder sagen mehr als 1000 Worte – Danke dafür!“ (Carmen Belasus, Cloudbridge)
Weitere Statements der Teilnehmer:innen zum TIK live vor Ort 2022
Vice President MarCom DACH, Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Vice President MarCom DACH, Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski ist seit Anfang 2020 Vice President Marketing Communication DACH bei Schneider Electric. In dieser Position verantwortet sie die gesamte Kommunikation des Unternehmens in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und berichtet direkt an Christophe de Maistre, Zone President von Schneider Electric für diese Region. Ihr Einstieg bei Schneider Electric erfolgte 2016 als Head of Channel Management Building DACH.
Christine Beck-Sablonski verfügt über 25 Jahre praktische Management- und Führungserfahrung in renommierten Industrieunternehmen der Elektro- und Elektronikbranche.
Change Management, Mader GmbH & Co. KG
Ulrike Böhm
Change Management, Mader GmbH & Co. KG
Ulrike Böhm ist Diplom-Betriebswirtin (Schwerpunkt Marketing) und PR-Referentin. Nach praktischen Erfahrungen im Konzern und im Mittelstand entschied sie sich nach dem Studium bewusst für den Einstieg in einem mittelständischen Unternehmen. Seit 2006 arbeitet sie beim Druckluft- und Pneumatikspezialisten Mader; bis 2017 im Bereich Marketing, danach übernahm sie die neu geschaffene Stabsstelle Change Management. In dieser Funktion unterstützt sie die Geschäftsführung bei der organisatorischen Transformation und Weiterentwicklung des Unternehmens. Darüber hinaus betreut sie weiterhin die Pressearbeit. Die Vielfalt der Aufgabengebiete, kurze Entscheidungswege und eine offene Unternehmenskultur sind für sie die großen Pluspunkte des Unternehmens.
Portraitbild © HAGENSCHMITT; PHOTOGRAPHY
Hochschullehrerin, FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
Hochschullehrerin, FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Prof. Dr. Estelle Herlyn ist Hochschullehrerin und wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Ihre Themenschwerpunkte sind: Verantwortung von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung; nachholende Entwicklung und Klimaschutz in globaler Perspektive.
Parallel ist sie freiberuflich für das Forschungsinstitut für anwendungsorientierten Wissensverarbeitung (FAW/n) tätig. In diesem Kontext bearbeitete sie zahlreiche Projekte mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und initiierte u.a. die Multiakteurspartnerschaft Allianz für Entwicklung und Klima. Sie ist Mitglied der Dt. Gesellschaft des Club of Rome und stv. Kuratoriumsvorsitzende des Senatsinstituts für gemeinwohlorientierte Politik.
Portraitbild © Melanie Zanin
Founder und CEO, XITASO GmbH
Ulrich Huggenberger
Founder und CEO, XITASO GmbH
Nach seinem Studium der Angewandten Informatik und Mitarbeit bei KUKA gründete Ulrich Huggenberger 2011 die XITASO GmbH. Heute begleitet das Unternehmen mit über 150 Mitarbeitenden seine Kunden auf ihrem Weg zum digitalen Erfolg.
Überzeugt von agilen Prinzipien und Werten leitet er den Spezialisten für High-End Software-Engineering und rief in den letzten Jahren mit Partnern weitere Unternehmen ins Leben.
Mehr über Ulrich Huggenberger auf Linkedin und XING erfahren.
Portraitbild © XITASO GmbH
Direktorin Kommunikation/ Unternehmenssprecherin, Messe Stuttgart
Stefanie Kromer
Direktorin Kommunikation/ Unternehmenssprecherin, Messe Stuttgart
Stefanie Kromer (34) ist Direktorin Kommunikation bei der Messe Stuttgart. Sie ist in dieser Funktion zugleich Unternehmenssprecherin und berichtet direkt an den Sprecher der Geschäftsführung. Zum Verantwortungsbereich der studierten Rhetorikerin (Eberhard Karls Universität Tübingen) gehören Unternehmens- und Veranstaltungskommunikation, Marketing, Corporate Events und Corporate Affairs.
Portraitbild © Landesmesse Stuttgart GmbH
Referent, Moderator, Schiedsrichter
Urs Meier
Referent, Moderator, Schiedsrichter
Ob als erfolgreicher Geschäftsmann, im Stadion vor über 60.000 Zuschauern, vor Millionen selbsternannter Experten an den Bildschirmen, als Berater der FIFA und UEFA oder als Kommentator des ZDF – Urs Meier weiß, was es heißt, tagtäglich mit enormem Druck umzugehen. Zu den Besten der Welt gehörend, bewies er in fast 900 Profispielen als Unparteiischer, wie man komplexe Situationen analysiert und in Sekundenbruchteilen eine Entscheidung fällt. Zwischen 2005 bis 2020 kommentierte er im ZDF alle WM und EM und erhielt 2006 zusammen mit Johannes B. Kerner und Jürgen Klopp den Deutschen Fernsehpreis für die beste Sportsendung. Er vermittelt und setzt neue Maßstäbe im modernen Management, basierend auf Erfahrung, praktikabler Verknüpfung und lösungsorientierter Adaption aus dem Profisport und modernem Management.
Die Süddeutsche Zeitung hat Urs Meier als „begnadeter Redner mit Witz und Selbstironie“ bezeichnet.
Urs Meier gibt in einer Videobotschaft einen kurzen Einblick in die Inhalte seines Vortrags. Hier geht´s zur Botschaft.
Portraitbild © Thorsten Doerk
Brand & Marketing Thought Leaderin, Bestseller Autorin und Referentin
Sonja Piontek
Brand & Marketing Thought Leaderin, Bestseller Autorin und Referentin
Sonja Piontek ist eine international preisgekrönte Brand & Marketing Thought Leaderin, Bestseller Autorin und gefragte Rednerin mit einem außergewöhnlichen Lebensweg. Ihr phoenixhaftes Wesen verhalf ihr zu einem Leben auf der Überholspur und befähigte sie, auch aus den herausforderndsten Tiefen wieder kraftvoll hervorzugehen. 2018 verließ die Münchnerin als Marketing Direktorin für BMW Asien die Konzernwelt und gründete in Singapur ihre mehrfach ausgezeichnete Agentur Sonnenkind. Sonja Piontek ist bekannt für ihre Gabe, Exzellenz zu entfalten.
Sonja Piontek gibt in einer Videobotschaft einen kurzen Einblick in die Inhalte ihres Vortrags. Hier geht´s zur Botschaft.
Chief Marketing and Communications Officer, MANN+HUMMEL Group
Gudmund Semb
Chief Marketing and Communications Officer, MANN+HUMMEL Group
Mit seiner Kombination aus Leidenschaft, Expertise und Einfallsreichtum überzeugt Gudmund Semb Entscheider seit 30 Jahren. Die Lösung von modernen Herausforderungen wie Brand Management im digitalen Zeitalter, Herausstechen neben der Konkurrenz, zukunftsorientiertes Branding und Leadership Management sind nur Beispiele seiner unternehmerischen und systematischen Entwicklungsansätze.
Der Themenkomplex „Filterung“ dominiert seinen Alltag, seit seinem Eintritt bei MANN+HUMMEL, einem der Weltmarktführer für Filtersysteme, 2019. Durch die Beseitigung von Verunreinigungen trägt MANN+HUMMEL zu dem globalen Ziel eines saubereren Planeten bei – Das ist die Basis des Konzerns und ihre selbst bekennende Verantwortung. In seiner Position als Chief Marketing & Communications Officer, leitet Gudmund Semb die MANN+HUMMEL Brand Strategy, Group Brand Alignment, digitale Strukturen und eCommerce.
Portraitbild © www.michaelfuchs-fotografie.de
Personalleiterin, Mader GmbH & Co. KG
Julia Sulzberger
Personalleiterin, Mader GmbH & Co. KG
Julia Sulzberger studierte betriebliche Bildungsarbeit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung im Master und sammelte währenddessen erste Personalerfahrung im Konzern. Nach dem Studium begann sie bei Mader im Personalwesen. Dort ist sie für die Bereiche Recruiting, Personalentwicklung und Ausbildung zuständig, zusätzlich bearbeitet sie die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Managementsysteme. Seit November 2021 ist sie Personalleiterin.
Portraitbild © Mader GmbH & Co. KG | Stefanie Köhncke
Leiterin Kundenprogramm Heidelberger Druckmaschinen AG
Claudia Tischler
Leiterin Kundenprogramm Heidelberger Druckmaschinen AG
Seit über 20 Jahren überzeugt Claudia Tischler bei der Heidelberger Druckmaschinen AG, dem Branchenprimus der globalen Druckindustrie, durch Zielstrebigkeit und Durchsetzungskraft gepaart mit Elan und Kreativität. Ihr Werdegang führt durch verschiedene Stationen des Unternehmens mit Verantwortung in internationalen Projekten und dabei immer nah am Kunden und an den Top-Entscheidern des Unternehmens. Ein Kommunikationsstudium mit dem Schwerpunkt Marketing untermauern ihre fundierte Erfahrung und machen Claudia Tischler zur Expertin für Kundenkommunikation im B2B.
Die Erweiterung einer wertschöpfenden Kundenkommunikationsstrategie ins digitale Umfeld oder die Ausdehnung der Kundenprogramme auf globale Ebene unter Berücksichtigung kartellrechtlicher und compliancekonformer Rahmenbedingungen sind nur die jüngsten Herausforderungen, für die sie Lösungsansätze entwickelte.
Vorstandsvorsitzender bvik & Director Marketing, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Kai Halter
Vorstandsvorsitzender bvik & Director Marketing, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Nach einer gewerblich-technischen Ausbildung und zweijähriger Berufspraxis entschied sich Kai Halter auf dem zweiten Bildungsweg zu einem Wirtschaftsingenieurstudium. Nach erfolgreichem Studienabschluss im Jahr 1996 begann Kai Halter seine Tätigkeit beim Ventilatoren- und Motorenspezialist ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG. 1997 übernahm er die Position des Pressesprechers und verantwortete bis 2007 die Unternehmenskommunikation.
Seit 2012 verantwortet Halter das globale Marketing des weltweit führenden Ventilatoren- und Motorenherstellers ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG. Zudem ist er seit 2012 Vorstandsvorsitzender des bvik.
Specialties: Alles rund um die Industriekommunikation
Moderatorin, Speakerin & Businesstrainerin
Moderatorin TIK
Denise Maurer
Moderatorin, Speakerin & Businesstrainerin
Moderatorin TIK
Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION wird erneut moderiert von Denise Maurer, Moderatorin, Speakerin und Businesstrainerin.
Denise Maurer ist Bühnenrednerin, Moderatorin und Businesstrainerin aus Leidenschaft und mit viel Herz. Ihre Schwerpunktthemen Kommunikation, Wirkung und Führung bringt sie mit jeder Menge Humor und Erfahrung auf die echte und die digitale Bühne, hat dabei schon ganze Arenen mit ihrem Wissen überzeugt und begeistert. Auch auf den kleinen Bühnen ist sie zuhause: Mit ihrem sehr erfolgreichen Online Format „60 Minuten unter 4 Augen“ berät sie insbesondere Führungskräfte in konkreten
Kommunikations- und Führungsfragen. Viele Jahre hat die Politikwissenschaftlerin selbst als Führungskraft in Unternehmen und Stiftungen gearbeitet. Denise Maurer ist Professional Speaker und Mitglied der German Speakers Association, Mitglied der „7 Schwaben Speaker“ (Charity) und der „Keymodespeaker“, Autorin u.a. des Buchexoten „Tauch ein ins Glück“.
Wir danken unseren Partnern für Ihre Unterstützung. Mehr zu jedem einzelnen Partner erfahren Sie HIER.
So teilt sich die TIK-Community auf!
B2B-Marketer live vor Ort
Industrieunternehmen
Agenturen & Dienstleister
Medienvertreter
AUMA
Der AUMA ist der Verband der deutschen Messewirtschaft. National und international vertritt er die Interessen von Messeveranstaltern in Deutschland ebenso wie von Verbänden, die Aussteller, Service-Unternehmen und Besucher vertreten. An der Messewirtschaft hängen rund 230.000 Jobs in Deutschland.
Der Verband konzentriert sich darauf, kleine und mittlere Unternehmen von den Stärken und Vorteilen einer Messebeteiligung zu überzeugen. Online und im echten Leben bietet der AUMA starke Argumente, dass es sich lohnt, Produkte und Dienstleistungen ins Messe-Rampenlicht zu setzen.
Zentral für den AUMA ist es, die Interessen des Handelsplatzes Messe gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten. Der Verband bietet Informationen über Messen in Deutschland und weltweit. Er bietet Beratung für Aussteller sowie Besucher. Der AUMA unterstützt außerdem bei staatlichen Ausstellerförderprogrammen.
Bartenbach
Wir machen B2B. Einfach. Spannend.
Als international vernetzte GWA-Agenturgruppe mit mehr als 90 Köpfen sind wir führend im Bereich der integrierten Markenkommunikation für B2B-Kunden – und das seit 30 Jahren. Mehr als 30 international operierende Marken vertrauen im Industriebereich auf Bartenbach. Immer mit dem Anspruch, komplexe Themen der Schwerpunktbranchen Industrie, Automotive, HealthCare, Energie und Finanzen auf den Punkt zu inszenieren. Mit fachlicher Expertise und kreativen Lösungen, um Fakten in Kommunikation zu verwandeln. Mit Verständnis für die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und der Fähigkeit, das Besondere an Ihrer Marke zu sehen und in Szene zu setzen. Wie wir uns sehen, wie wir denken und was Sie von uns erwarten dürfen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
DYADIC GmbH
DYADIC – the B2B creators: Seit mehr als 20 Jahren steht diese Marke sowie ihr Vorgänger gernBotschaft für hochwertige B2B-Kommunikation. Wir unterstützen globale Technologieunternehmen, mittelständische Hidden Champions und Post-Startups in den Bereichen Unternehmens- und Markenpositionierung, digitales Marketing, Content Marketing und CEO-Kommunikation. Damit verzahnt ist das Geschäftsfeld des Social Analytics & Media, das Unternehmen hilft, ihre Kommunikationsmaßnahmen gezielter und wirksamer auf relevante Trends auszurichten.
Mit rund 40 Mitarbeiter:innen deckt DYADIC ein weites Feld an Kommunikationskompetenzen ab – von der strategischen Beratung und Konzeption über Umsetzungskompetenzen wie Motion Graphics und Webseiten bis zum Deep-Dive-Copywriting. Die enge Vernetzung mit Partnern in den USA sichert dabei ein hohes Niveau an muttersprachlichem englischem Content.
E3 WORLD
E3 WORLD ist eine mittelständische Dienstleistungsgruppe mit Unternehmen aus den Bereichen Exhibitions, Events und Environments. Im Bereich Live Marketing Solutions bietet sie mit ET GLOBAL, KECK, EXCITE und ELECTRA ein breites Spektrum an Consulting- und Execution-Brands, die für Bluechip-Kunden und führende mittelständische Unternehmen Kreativleistung in den Bereichen Kommunikation, Digitalisierung und Realisierung erbringen.
E3 WORLD ist global aufgestellt und mit sieben Standorten in den Wirtschaftsregionen EMEA, AMERICAS und APAC vertreten. Der Hauptsitz der Gruppe ist in Frankfurt am Main. Die Gruppenunternehmen steuern den Kundendialog und die Projekte direkt an Ort und Stelle und verfügen über Logistikzentren mit einer Gesamtfläche von ca. 120.000 m².
Weltweit beschäftigen die Unternehmen von E3 WORLD insgesamt ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Event-Tech-Partner
Event-Tech-Partner berät und begleitet Unternehmen, Verbände, Kongress-Organisatoren und Event-Agenturen beim Einsatz von innovativen, digitalen Lösungen für ein modernes Event- und Teilnehmermanagement. Das Unternehmen, welches sich auf Lösungen rund um Event-Plattform, Event-App, Teilnehmer-Management, Event-Management-Software spezialisiert hat, unterstützt den bvik bei der digitalen Umsetzung der Zukunftskonferenz, dem TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION.
GETPIONEERS GmbH
Interaktiv. Digital. Zukunftsfähig. Die erfolgreichsten Unternehmen machen ihre Innovationen sichtbar.
Unsere Mission: Intelligente Produktkommunikation.
Als Innovationstreiber entwickeln wir für unsere Kunden visuelle Lösungen - ob CGI/3D-Renderings, virtuelle Messen und hybride Events, interaktive Anwendungen oder VR-/AR-Apps - unsere Passion kennt keine Grenzen!
Überlassen Sie den Erfolg nicht Ihrer Konkurrenz. Unser Team aus erfahrenen, innovativen und kreativen Köpfen findet gemeinsam mit Ihnen die passende und individuelle Lösung für Ihren Markenauftritt.
Starten sie von Anfang an mit einer überzeugenden und zukunftssicheren Strategie – mit der GETPIONEERS GmbH.
Global Climate GmbH
„Global Climate – FROM BOOK TO CARBON
Global Climate ist ein Softwareunternehmen aus München, das innovative digitale Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen entwickelt. Als Spin off aus einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft hat Global Climate einen einzigartigen finanzdatenbasierten und prozessintegrierten Ansatz der Klimabilanzierung entwickelt und somit erstmals die Voraussetzung für eine vollautomatisierte CO2-Bilanzierung in Unternehmen geschaffen: vollständig, validiert und in Echtzeit! Die Software erfasst die gesamte Ablauforganisation von Unternehmen bis hin zur Überwachung weltweiter Lieferketten und wurde unlängst mit dem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 von B.A.U.M in der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet.“
H&C Stader GmbH
H&C Stader History & Communication macht die einzigartige Geschichte von Unternehmen für die Unternehmenskommunikation nutzbar. Sei es für ein bevorstehendes, rundes Jubiläum oder als dauerhafter Bestandteil der PR und des Marketings, wir beraten und unterstützen Unternehmen in allen Belangen der Geschichtskommunikation. Als Spezialisten für den Aufbau und die Modernisierung von Unternehmensarchiven begleiten wir Sie mit unserem Know-how.
Wir entwickeln für die verschiedensten Formate der Geschichtskommunikation maßgeschneiderte Strategien und Konzepte, führen Zeitzeugeninterviews, erstellen Storyboards für Animationsfilme, Redaktionspläne für Social Media Kampagnen und schreiben Texte für Ausstellungen und Publikationen.
Ihre Identität hat Geschichte.
Entdecken Sie sie mit uns.
madness GmbH
Wir machen Ihre Ideen sichtbar
Trifft 3D-Visualisierung auf interaktive Lösungen, begeistert dies Kunden und User. Die Vielfalt aus Mixed Reality, Browserfunktionen, Schnittstellen-, Netzwerk- und Backend-Programmierung ermöglicht unübertroffene Kombinationen.
Die madness GmbH hat die Entwicklung von 3D-Produktionen für den Einsatz in Marketing und Vertrieb von Anfang an begleitet und vorangetrieben. Diese einzigartige Expertise ergibt für Sie ein visuelles Kommunikationspaket, mit dem Sie Ihre Kunden begeistern.
Wir bei madness verstehen Ihre komplexen Herausforderungen und die Erwartungen Ihrer Klientel. Mit unseren innovativen Ideen erschaffen wir gemeinsam mit Ihnen praxistaugliche Anwendungen, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Den Erfolg dieser Zusammenarbeit dokumentiert eine lange Referenzliste renommierter Kunden aus dem B2B-Bereich. Lassen Sie sich von unserer Website inspirieren und entdecken Sie, was wir alles (auch) für Sie tun können.
Prospero GmbH
Von der klassischen Fachpressearbeit bis zur digitalen kommunikativen Transformation. Seit über 20 Jahren realisiert Prospero strategische Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen der technischen Industrie – ob innovativer Mittelstand oder internationale Konzerne – sowie für große Fachverlage.
Das bedeutet: Über zwei Jahrzehnte Textkompetenz und Erfahrung in der Content-Produktion für Print- und Online-Kanäle, über zwei Jahrzehnte Journalistenkontakte in Fach-, Publikums- und Tagespresse, Hörfunk und TV sowie erfolgreiche Kampagnen auf LinkedIn, YouTube, Instagram und Co.
Wir steigern die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens – Jahr für Jahr.
Publitek GmbH
Publitek ist eine integrierte B2B-Marketingagentur mit einzigartiger technischer Expertise und globaler Reichweite. Wir helfen innovativen Technologie- und Industrieunternehmen, starke Beziehungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen, um durch technologischen Fortschritt gemeinsam die Welt zu verändern. Als Full-Serviceagentur bieten wir ein umfassendes Portfolio an Marketing-Dienstleistungen an, mit hochwertigen Inhalten und inspirierenden Designideen als Kern.
Saatchi & Saatchi Pro
Saatchi & Saatchi Pro ist die auf Kommunikation für professionelle Zielgruppen (Geschäftskunden und Vertriebseinheiten) spezialisierte Agentur der Saatchi & Saatchi Gruppe. Wir bieten unseren nationalen und internationalen Kunden ein Full-Service-Angebot von Marken-, Live- und Vertriebskommunikation bis hin zu Sales- und Service-Plattformen. Komplizierte Produkte anschaulich erklären und schlüssige Verkaufsargumente platzieren – das ist das Eine. Eine Geschichte zu erzählen, die Professionals fasziniert und Entscheider zum gemeinsamen Austausch motiviert – das ist das Andere. Beides zusammen ist das Geheimnis von Saatchi & Saatchi Pro.
smint.io GmbH
Smint.io ist ein innovatives Start-up, das mit seinen beiden Lösungen Portals und Content Buying die digitale Brand Experience von Industrieunternehmen nachhaltig verbessert.
Namhafte Kunden wie unter anderem die REWE Group, Bystronic, Clariant AG, Pearson Education, BBDO Group Germany oder TWBA Germany vertrauen auf das 2018 gegründete Unternehmen.
Smint.io Portals ist eine Content Experience Plattform, die auf bestimmte Use Cases spezialisiert ist. Mit dem Einsatz von Portals können Industrieunternehmen ihren Stakeholdern benutzerfreundliche Content Portale wie Media Center, Brand-, Presse- oder Partner Portale anbieten. Hohes Augenmerk liegt hierbei auf einer konsistenten Markenerfahrung und schnellen Umsetzung.
Content Buying ist die neue Art Stock Content einzukaufen. Auf nur einer Plattform finden User alle Assets der gängigsten Stock Content Provider.
Der Smint.io Slogan „Lovable software for beautiful content“ ist Leitspruch und Ziel zugleich.
SportBrain Entertainment GmbH
SportBrain ist eine Kreativagentur für ganzheitliches Online-Marketing.
An unserem Standort in Augsburg setzen unsere Brains seit 2011 erfolgreich Projekte in den Bereichen Social Media, Video-Produktion, Websites, Design, Chatbot-Programmierung und digitale Beratung um.
Unser innovatives Konzept ist Online-Marketing aus einer Hand. In unserer Agentur arbeiten Experten aus verschiedenen Bereichen des digitalen Marketings eng zusammen unter einem Dach. So können wir unseren Kunden allumfassende Kommunikationskonzepte anbieten, die alle Bereiche des Online-Marketings perfekt aufeinander abgestimmt abdecken.
wob AG
wob ist Ihr kreativer Business-Partner für eine B2B-Welt im Wandel.
Wir begleiten internationale Unternehmen bei der Transformation ihrer Kommunikation und Marke: Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir einzigartige Erlebnisse zwischen Menschen und Marken – strategisch und kreativ, online und on-stage, national und international.
Wenn wir für Sie arbeiten, sind wir nicht nur Ihre inhabergeführte B2B-Agentur, wir sind Teil des Teams. Denn so können wir mehr bewegen und gemeinsam mehr Erfolge feiern.
Premium-Partner
Partner
Die Deutsche Wirtschaft
DDW vernetzt mit den 100.000 wichtigsten Menschen der deutschen Wirtschaft die Wertschöpfungselite dieses Landes. Zu Ihnen zählen Unternehmer und Führungskräfte aus Mittelstand, Familienunternehmen und Industrie sowie Experten und Verantwortliche aus Wissenschaft, Institutionen, Öffentlicher Hand und Verbänden.
Zweck der Unternehmerplattform ist die Stärkung von Unternehmenserfolgen, Geschäftsbeziehungen und des Wirtschaftsstandorts Deutschland insgesamt. DDW möchte der oft vernachlässigten Darstellung von Innovationsfreude, Marktwirtschaft, Unternehmertum und Gründergeist eine positive Stimme verleihen.
Die Teilnahme ist für alle, die Wirtschaft und Unternehmen interessieren, frei: Durch den kostenfreien Beitritt in das Informationsnetzwerk oder durch die Aufnahme in die Unternehmensrankings. Auch für die aktive Nutzung des Netzwerks in Text- und Videoformaten stehen interessierten Unternehmen Möglichkeiten offen.
StieberDruck GmbH
Seit mehr als 120 Jahren bringen wir bei Stieber Farbe aufs Papier – schon immer mit großer Begeisterung und in erstklassiger Qualität. Aber wir sind weit mehr als eine Druckerei. Mit einem umfassenden Leistungsportfolio rund um effiziente Mediengestaltung, -produktion und -logistik ist Stieber Ihr Partner für die Kommunikationslösungen der Zukunft. Ihr Vorteil: alle Medien, alle Möglichkeiten, ein fester Ansprechpartner. Ganz egal, ob Datenbank und Layout, Produktion und Logistik oder die Übersetzung auf digitale Kanäle – bei Stieber haben Sie Ihren persönlichen Berater. Klingt gut, oder?
EventManager Online
EventManager-Online.com ist ein im Jahr 2009 in Hamburg gegründetes Unternehmen, welches sich auf Teilnehmermanagement und Online-Anmeldungen im B2B Umfeld spezialisiert hat.
Wir bieten unseren Kunden vom Ticketing und Teilnehmerhandling für kleine Firmenveranstaltungen bis hin zur Komplettlösung für Großveranstaltung wie Messen und Kongressen eine passende Lösung an.
Ruess Group GmbH
Als disziplinübergreifende und global arbeitende Agenturgruppe ermöglichen wir Unternehmen, ihre Vertriebs-, Marketing- und Kommunikationsziele schneller und nachhaltig zu erreichen. Die uns gestellten Aufgaben gehören dabei häufig in eines der vier nachfolgenden Felder:
1. Stärkeres internationales Wachstum durch ein sehr stringentes und systematisches Vorgehen
2. Mehr Effizienz und Wirkung durch datenbasierte Optimierung und enge Vernetzung der Touch-Points
3. Digitale Transformation des Marketings und Ausbau des digitalen Business durch zukunftsweisende Software-Landschaften und optimierte User Experiences
4. Intensivierung der Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern zur schnelleren Ausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeitsziele.
Durch umfassende und vernetzte Lösungen reduzieren wir die Komplexität auf Kundenseite und sparen unseren Kunden Ressourcen.
Medienpartner
Online-Partner
Konradin Mediengruppe
Das Portfolio der Konradin Mediengruppe umfasst rund 50 Medienmarken: Fachmedien, Wissensmagazine, Online-Portale und Veranstaltungsreihen. Dazu bieten wir vielfältige Dienstleistungen von Corporate Publishing bis Druck. Das Unternehmen Konradin besteht seit 1929 und ist bis heute eine unabhängige Mediengruppe. Rund 600 Mitarbeiter engagieren sich für den Erfolg des Unternehmens.
Die Konradin-Zeitschriften zeichnen sich durch hohe fachspezifische Kompetenz aus, viele sind schon seit mehreren Jahrzehnten als Informationsmedien in ihren Branchen etabliert. Die Basis der Konradin-Medien ist die Fachinformation, bedarfsgerecht für alle modernen Informationskanäle aufbereitet. Nutzwert und Wirkung stehen dabei im Mittelpunkt, verbunden mit dem Anspruch, Entwicklungen früh aufzuspüren und Perspektiven aufzuzeigen, die zu neuen Wegen inspirieren.
B2B Insider GmbH
B2B Insider - Dein verlässlicher Online-Marketing Partner
Innovativer Vorreiter für qualitative Leadgewinnung im HR und Marketingbereich durch professionelle Online-Fachevents und Online-Marketing. Von unseren Produkten überzeugt sind unter anderem Hamburger Software, Stepstone oder Prescreen.
GCB German Convention Bureau e.V.
Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen. Als Impulsgeber für Zukunftsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB hochwertige Marktforschungsdaten und treibt Projekte wie den Innovationsverbund Future Meeting Space (gemeinsam mit Fraunhofer IAO) oder die offene Innovationsplattform „Response Room“ voran.
Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert seine Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes. Die rund 150 Mitglieder des GCB, die knapp 300 Betriebe repräsentieren, zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleistern aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, die Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. die Arbeit des GCB. Strategischer Messe-Partner ist die IMEX Group.
Lout
LOUT begleitet seit 2005 channel- und touchpoint-übergreifende Customer Experience mit Content Marketing und Storytelling. LOUT bietet tagesaktuelle Informationen aus erster Hand: aus den Top-Etagen von Kommunikation und Marketing sowie von deren wichtigsten Dienstleistern aus führenden Verlagen und Agenturen.
marketing-BÖRSE
Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE ist das größte deutschsprachige Spezialverzeichnis für Marketing. Rund 20.000 Anbieter von Außenwerbung über Social Media bis Zielgruppenanalyse sind vertreten.
Zu jedem Unternehmen werden Details wie Pressemeldungen, Fachartikel, Verbands-Mitgliedschaften und Auszeichnungen angezeigt. Projektausschreibungen und Stellenangebote sind ebenfalls online. Neben Unternehmen können auch Freiberufler Inhalte publizieren. Alle Inhalte werden redaktionell überprüft. Die Fachredaktion steuert auch eigene Inhalte mit ein.
memo-media
Der Verlag für Eventmarketing
Die memo-media Verlags-GmbH ist seit 2000 die Schnittstelle zwischen Event-Planer:innen, -Dienstleistenden und Künstler:innen. Auf eventbranchenverzeichnis.de und memo-media.de präsentiert das Unternehmen bundesweit über 21.000 Anbieter:innen aus der Veranstaltungswirtschaft. Darüber hinaus veröffentlicht memo-media verschiedene Crossover-Medien: Neben dem Blog für die Eventplanung und dem jährlich erscheinenden Eventbranchenbuch sind die Magazine „showcases“ und „Eventmoods“ etablierte Recherche- und Inspirationsquellen im DACH-Raum. Als Kooperations- und Medienpartner zahlreicher Branchen-Leitmessen und Verbände hat sich der Verlag ein großes Netzwerk aufgebaut und ist für seine Branchen-Kompetenz international bekannt. So ist das Team auch als Jury bei namhaften Award- und Preisverleihungen geschätzt.
TONNO DIGITALE
Der B2B-Blog TONNO DIGITALE liefert regelmäßig Insights und Tipps von Praktikern für Praktiker im B2B-Marketing. Er zeigt, wie sich PR-Arbeit systematisch erfolgreicher gestalten lässt und das Marketing mit Lead Generierung zur Steigerung der Vertriebsumsätze beitragen kann.
TONNO DIGITALE ist ein redaktioneller Service von PLÜCOM, Hamburg. Die 2007 gegründete, inhabergeführte PR- und Content-Marketing-Agentur ist auf die B2B-Kommunikation und Lead Generierung spezialisiert.
tw tagungswirtschaft
Die tw tagungswirtschaft ist das Fachmedium für alle, die Business Events veranstalten. Seit über 40 Jahren berichtet die Publikation des Deutschen Fachverlags faktengetreu und unabhängig über den internationalen MICE-Markt (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions/Events). Die tw tagungswirtschaft informiert aktuell, gibt Orientierung, indem sie Entwicklungen und Meinungen einordnet, entdeckt Trends, setzt Themen, tritt in den Dialog und stößt Diskussionen an. Das geschieht – nicht nur wegen Corona – vermehrt über neue, digitale Plattformen wie das eMagazine und die Website www.tw-media.com.
Gelesen wird die tw tagungswirtschaft von Planer*innen von B2B-Veranstaltungen, als auch Entscheider*innen in den Abteilungen Marketing und Human Resources und ebenso deren Dienstleister*innen in Agenturen, Tagungshäusern, -hotels und Tech-Unternehmen. Ihnen liefert die tw tagungswirtschaft crossmedial die nötigen Informationen und Hilfestellungen zur Planung und Organisation, Durchführung und Nachbereitung erfolgreicher Kongresse, Konferenzen, Events und Incentives – ob in Präsenz abgehalten, im Hybrid-Format oder digital. Gut zwei Drittel der tw-Leser*innen sind in leitender Position tätig, z.B. als Abteilungs- oder Projektleiter. Ein Fünftel ist Geschäftsführer*in oder Inhaber*in. Folglich trifft die überwiegende Mehrheit der Leser*innen Investitions- und Buchungsentscheidungen (Leserbefragung 2018).
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org