• Presse
  • Newsletter
  • Glossar
  • Blog
  • Agenturmatching
  • Mitglied werden
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Zukunftskonferenz (TIK)
    • Partner-Veranstaltungen
    • Trends der Live-Kommunikation
    • Bildergalerien
  • Weiterbildung
    • Zertifikatskurse
    • Berufseinstieg
  • Content-Portal
    • Experten-Blog
    • Downloads: Whitepaper, Guides & Studien
    • Jahrbuch
    • Mediathek
    • Themenübersicht
  • Mitglieder
    • Firmenmitglieder
    • Personenmitglieder
    • Fördermitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitglieder-Login
  • Über den bvik
    • Mission & Entstehung
    • Unser Team
    • Verhaltensgrundsätze
  • Mitglieder-Login
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: 1 / TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2019 – Expertenbeirat

TIK-EXPERTENBEIRAT 2019

Folgende Mitglieder standen dem bvik bei der Themen- und Referenten-Auswahl für den TIK 2019 mit Expertise und Input aus der Praxis zur Seite:

Dr. Andreas Bauer

Vice President Corporate Marketing Strategy & Operations, KUKA AG und bvik-Vorstand

„Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION ist DIE Veranstaltung für B2B-Marketing in Deutschland, bei der sich die gesamte B2B-Community trifft. Jedes Jahr stehen Trend- und Zukunftsthemen im Fokus, die die Branche bewegen und den Markt vorantreiben. Vor allem die Kombination aus  verschiedensten Content-Vorträgen und einer Networking-Abendveranstaltung machen dieses Event besonders. Jeder geht hier mit einer Ladung Inspiration nach Hause, deshalb ist der TIK ein Muss im Kalender jedes B2B-Marketers.“

mehr Infos zu Dr. Andreas Bauer

Nach seinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium ist der Diplom-Kaufmann seit über 20 Jahren fast ausschließlich im Bereich Marketing und Unternehmenssteuerung in Unternehmen der Investitionsgüterbranche tätig. Schwerpunkte waren hierbei Marktforschung, Branding, Vertriebssteuerung, Controlling und Internationale Marketing-Strategien und Instrumente.

Aktuell ist er als Vice President Corporate Marketing Strategy & Operations bei der KUKA AG, Europas Marktführer für Industrieroboter mit Hauptsitz in Augsburg, tätig. Herr Dr. Bauer ist ferner Autor mehrerer Fachartikel und Buchbeiträge.

Dr. Andreas Bauer ist seit Gründung des Verbandes im April 2010 im Vorstand des bvik. Von der Gründung bis Mai 2012 war er Schatzmeister des bvik.

Daniela Kühne

Creative Director, SPS Marketing GmbH Linz | Stuttgart

„Der TIK ist das B2B Kommunikations-Event des Jahres und übertrifft sich von Jahr zu Jahr selbst, was Top-Referenten, spannende Praxiscases und das Networking zwischen Agenturen und Unternehmen betrifft. Hier stimmt die Mischung einfach. Die tolle Eventlocation auf dem Fürstenfeld, die perfekte Organisation und das Wetterglück bei den letzten Veranstaltungen machen den TIK stets zu einem unvergesslichen Highlight, bei dem man immer viele neue Impulse und Know-how mitnimmt.“

mehr Infos zu Daniela Kühne

Nach dem Jurastudium und paralleler Marketingtätigkeit im elterlichen Präzisionstechnikunternehmen begann Daniela Kühne 1998 bei RTS RiegerTeam als Text-Trainee und Junior-Texterin. Nach weiteren Stationen wie u.a. bei Jung von Matt als Texterin/Konzeptionerin, bei LässingMüller als Creative Director Text und über 10 Jahren als Freelancerin, ist sie seit 2013 Creative Director bei SPS MAKRKETING. Mit 20 Jahren B2B Agenturerfahrung, der Spezialisierung auf komplexe Industriethemen wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder Automotive sowie den Schwerpunkten Strategie, Konzeption und Content betreut sie bei SPS MARKETING internationale Industriekunden – vom Mittelständler bis zum Großkonzern.

Jakob Kwiatkowski

Vice President Digital Marketing, Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG

„Der TIK hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum etablierten B2B Marketing Event in Deutschland etabliert, der jedes Jahr aufs Neue Raum für Inspirationen und einen branchenübergreifenden Austausch bietet. Mit viel Leidenschaft und Herzblut schaffen es die Kollegen vom bvik jedes Jahr eine rundum gelungene Veranstaltung mit herausragenden Speakern und einer unterhaltsamen Abendveranstaltung auf die Beine zu stellen.“

mehr Infos zu Jakob Kwiatkowski

Jakob Kwiatkowski verantwortet das Digitale Marketing bei Freudenberg Sealing Technologies, dem Marktführer im Bereich Dichtungstechnik. Zuvor baute er die Disziplinen Social Media Marketing und SEO als Group Head bei der Netzwerkagentur Newcast (Publicis Media) mit auf und betreute Kunden wie Nestlé, CosmosDirekt und die deutsche Bundeswehr. Als Dozent für Social Media Marketing hielt er zudem regelmäßig Vorträge an der Hochschule Düsseldorf.

Silke Lang

Leitung Marketing Mobile Hydraulics, Bosch Rexroth AG und bvik-Vorstand

„Als Leuchtturm-Veranstaltung des bvik bietet der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION viel Zeit und Raum zum branchenübergreifenden Dialog zwischen Industrieunternehmen und Agenturen. Der TIK ist die ideale Austauschplattform für Marketingverantwortliche, die einen Blick in die Zukunft der B2B-Kommunikation werfen und sich mit den Trends von morgen auseinandersetzen wollen. Unser Ziel als Verband ist es, bei diesem besonderen Event Jahr für Jahr die Themen zu spielen, die für alle B2B-Marketer relevant sind. Ich bin davon überzeugt, dass uns dies auch 2019 wieder mit einem interessanten Programm gelingen wird.“

mehr Infos zu Silke Lang

Silke Lang studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Kempten und der Università di Bari. Zusätzlich absolvierte sie ein Aufbaustudium zum Electronic Marketing-Fachwirt an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) in München. Im Juni 2006 trat Lang in die Bosch Gruppe ein und übernahm die Gruppenleitung Werbung und Kommunikation des Geschäftsbereichs Hydraulik. Ab Juni 2010 war sie als Leitung Marketing bei der Bosch Rexroth AG verantwortlich für das Verkaufsgebiet Europa Mitte (DCEM). Seit April 2018 verantwortet sie das internationale Marketing der Business Unit Mobile Hydraulics mit weltweiter Koordination aller Marketing Aktivitäten dieses Geschäftsbereichs.
Silke Lang ist seit Mai 2015 im Vorstand des bvik.

Christian Reschke

Vorstand, kuehlhaus AG

„Der TIK ist für mich jedes Jahr erneut ein sehr inspirierender Tag mit TOP Vorträgen zu aktuellen Themen rund um das Thema B2B. Zudem ist es eine perfekte Gelegenheit, um dem Grundgedanken des bvik, dem Ausstausch zwischen Agenturen und Industrieunternehmen nachzukommen.“

mehr Infos zu Christian Reschke

Christian Reschke studierte Bauwirtschaft an der Hochschule Darmstadt. Schon während seines Studiums gründete er Mitte der 90er Jahre die erste Internetagentur die dann in der kuehlhaus AG aufging und machte so seine Leidenschaft zum Beruf. Christian Reschke ist Mitglied im Bundesverband der digitalen Wirtschaft BVDW und Ex 1. Vizepräsident des Marketingclub Rhein-Neckar. Seit vielen Jahren ist er ein gefragter Speaker und Dozent rund um das Thema Internet.

Steffanie Rohr

Director Marketing, NORMA Group Holding GmbH

„Der TIK ist für mich ein Muss – es gibt keine bessere Veranstaltung für B2B-Marketeers, wenn es um fachliche Impulse, Netzwerken und Inspiration geht. Ich habe bisher auf jedem TIK wertvolle Impulse mitnehmen und interessante Kontakte knüpfen können. Alles wird hoch professionell organisiert und mit einer Prise Herz und Leidenschaft für B2B-Marketing verfeinert.“

mehr Infos zu Steffanie Rohr

Steffanie Rohr hat es sich auf die Fahnen geschrieben, traditionelles B2B-Marketing weiter zu entwickeln und dessen Stellenwert in mittelständischen Unternehmen durch nachweisbare Erfolge kontinuierlich zu verbessern. Mehrwertkommunikation, vertriebsorientierte Initiativen und digitale Transformation bilden dafür die Eckpfeiler.
Seit April 2017 verantwortet sie bei der NORMA Group für den Bereich DS EMEA die Neuausrichtung des Marketings. Hierunter fallen auch die Produktmanagementorganisation sowie die Digitalisierung ihres Fachbereichs. Davor war sie für Technologie-Start-Ups sowie für größere mittelständische Industrieunternehmen tätig.    

Michael Sahlender

Chief Business Officer, CELUM Deutschland GmbH

„Es ist gerade der Austausch auf Augenhöhe über die brennenden Themen der Digitalisierung aller Geschäftsfelder sowie die Agilisierung der Arbeitswelten in Marketing und Kommunikation, die den TIK zu einem hervorragenden Treffpunkt für alle B2B Unternehmen machen.“

mehr Infos zu Michael Sahlender

Michael Sahlender ist seit 2009 für die CELUM tätig und verantwortet neben dem deutschen Geschäft als Chief Business Officer auch das globale Wachstum der CELUM Gruppe.
Nach seinem Studium in Bamberg und Budapest war der Digitaliserungsexperte für international agierende Unternehmen wie Siemens und Capgemini tätig. Seine Themenschwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Marketing Technologie und Enterprise Content Management.

Guido Selhorst

Leitung Corporate Market Communication, HARTING Stiftung & Co. KG

„Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION bietet eine hervorragende Kombination aus Trends und Praxiserfahrung. Das Besondere dieser Veranstaltung ist, dass man genau auf die Counterparts trifft, die sich mit denselben Themen beschäftigen und vor den gleichen Herausforderungen stehen wir man selbst. Den Austausch mit den Marketingkollegen schätze ich sehr. Außerdem bietet der TIK einen interessanten Blick über den Tellerrand hinaus und liefert eine Menge Input und Impulse, die ich in die eigene Arbeit einfließen lassen kann.“

mehr Infos zu Guido Selhorst

Guido Selhorst ist seit 1998 für die HARTING Technologiegruppe tätig. Im Jahr 2007 übernahm Guido Selhorst die Leitung des Marktmanagements im Vertrieb bei HARTING Deutschland. Seit 2017 leitet er die Abteilung „Corporate Market Communication“ bei der HARTING Stiftung.

Vertreter der bvik-Geschäftsstelle im Expertenbeirat

Verena Ellenberger

Leitung der bvik-Geschäftsstelle

mehr Infos zu Verena Ellenberger

Verena Ellenberger begann 2011 als erste hauptamtliche Mitarbeiterin beim bvik und leitet seit 2014 das inzwischen 6-köpfige Team der bvik-Geschäftsstelle zusammen mit Tanja Auernhamer. Nach ihrem Magister-Studium in Germanistik, Soziologie und Psychologie in Augsburg sammelte sie Erfahrungen in der Event-Branche und im redaktionellen Bereich.

Verena Ellenberger konzipierte den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION erstmalig 2013 und ist seither für die Inhalts- und Programmgestaltung sowie die Referenten-Auswahl zuständig. Dabei bringt sie die aktuellen Trend-Themen für das B2B-Marketing der Zukunft auf die Bühne des TIK und kreiert den roten Faden, der sich von der Begrüßung bis zur Abschluss-Keynote inhaltlich durch den Tag zieht.

Michaela-Susan Pollok

Event- und Social-Media-Managerin

mehr Infos zu Michaela-Susan Pollok

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg mit Schwerpunkt Marketing zog es Michaela-Susan Pollok auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Bei der weltgrößten Konzertagentur lernte die freiberufliche Journalistin das Live-Event Geschäft von A-Z. Seit Januar 2016 verstärkt Frau Pollok nun das Team des bvik im Bereich Events und Social Media.

Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION schreibt die Veranstaltungsexpertin die organisatorischen Regieanweisungen, verantwortet die Social Media Strategie und betreut die Partner. Frau Pollok bemüht sich Jahr für Jahr innovative Elemente und den Aha-Effekt in den TIK und den NIK zu integrieren. 

 Übersichtsseite
 Anmelden
Programm
 Referenten
 Partner
 Impressionen TIK 2018
 Kontakt

Medienpartner des bvik

Premium Partner

auma

Partner

WIENERS+WIENERS

Online Partner

BVIK

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Verhaltenskodex
  • AGB für Events
  • Mitglieder
  • Vorstand

Service

  • Agenturmatching
  • Studien
  • Whitepaper
  • Fachartikel
  • B2B-Jobs
  • B2B-Glossar
  • Newsletter

Presse

  • Pressebereich
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Archiv Pressemeldungen
  • Pressespiegel
  • Aufnahme Presseverteiler

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  •    LinkedIn
  • induux
  • Industry Arena
Nach oben scrollen
  • Mitglied werden