Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
  • Veranstaltungen
      • B2B-Events mit höchster Praxisrelevanz: Mitglieder-für-Mitglieder-Veranstaltungen, Workshops, Messerundgänge, ERFA-Runden und der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION. Hier finden Sie alle Informationen zum Herzstück des bvik-Angebots.
      • bvik-Veranstaltungen
      • bvik Rückblick
      • TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2021
      • Bildergalerien
      • Partnerveranstaltungen des bvik
      • Externe B2B-Zertifikatskurse
  • Mitglieder
      • Ein Verband. Ein Ziel. Zwei Sichtweisen: Beim bvik treffen Verantwortliche der Unternehmenskommunikation auf Experten der B2B-Dienstleistung. Wer bereits dabei ist und wie auch Sie Mitglied werden können, finden Sie hier.
      • Firmenmitglieder
      • B2B-Agenturmatching
      • Personenmitglieder
      • Vorteile für Mitglieder
      • Downloads für Mitglieder
      • Mitglied werden
  • B2B-Studien
      • Trends, Benchmarks, Entscheidungshilfen. Professionelle Studien mit hohem Mehrwert schaffen Orientierung. Hier erhalten Sie die aktuellen Studienergebnisse des bvik sowie ausgewählte Partner-Studien aus dem Bereich B2B-Marketing.
      • bvik-Trendbarometer 2020
      • B2B-Marketing-Budgets 2020
      • Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing
      • Zusammenarbeit B2B-Unternehmen & Agenturen
      • B2B-Partnerstudien des bvik
  • Tools & Aktuelles
      • Der bvik unterstützt Sie bei wichtigen Themen der B2B-Kommunikation mit Whitepapers zu aktuellen B2B-Trends und weiteren Veröffentlichungen. Mehr dazu lesen Sie hier.
        Der B2B-Themenfilter bietet Ihnen einen Überblick über den vielfältigen bvik-Content.
      • Agenturmatching
      • Whitepaper & Tools
      • Fachartikel
      • B2B-Trends 2021
      • Marketing-Budgets
      • B2B-Kommunikation in China
  • Blog
      • Know-how-Transfer im B2B-Marketing. Aktuelle Fachbeiträge, Interviews und wichtige Neuigkeiten des bvik und seiner Mitglieder
      • bvik Veröffentlichungen
      • Gastbeiträge
      • B2B-Experten-Videos zu Zukunftstrends
  • Weiterbildung
      • Wer rastet, der rostet und gehört bald zum alten Eisen. Der bvik steht für Professionalisierung im B2B. Hier alles zum Thema B2B-Jobs und Weiterbildung.
      • Angebote für B2B-Experten
      • Angebote für Einsteiger
      • B2B-Blogs
  • Der bvik
      • Herzlich willkommen beim bvik (Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.), der unabhängigen Plattform für Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer im B2B. Profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen von der Expertise unserer Mitglieder aus Industrie und B2B-Dienstleistung und lernen Sie von den Besten der Branche!
      • Spenden-Aktion
      • Über den bvik
      • Geschäftsstelle & Vorstand
      • Infomaterial des bvik
      • Verhaltensgrundsätze
      • Partner
  • Mitglieder-Login
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: 1 / bvik-Trendbarometer Industriekommunikation

bvik Trendbarometer Industriekommunikation
Ihre Meinung ist gefragt!

Der bvik ermittelt mit seinem bvik Trendbarometer Industriekommunikation die zukünftigen Trends für das B2B-Marketing! Als Trendscout der Branche fragen wir gezielt nach Ihrer Meinung und geben Ihnen mit den Ergebnissen unserer Studien und Kurzbefragungen wichtige Benchmark-Tools für Ihre strategische Neuausrichtung an die Hand. Mitmachen lohnt sich!

Infos zum bvik Trendbarometer Industriekommunikation 2020 auf einen Blick:

  • Inhalte der Studie

    Wir befragten Sie im Zeitraum vom 09.11.2020 bis zum 30.11.2020 zu den 10 wichtigsten Trend-Fragen der Industriekommunikation. Zusätzlich vertieften wir in 4 weiteren Fragen das Fokusthema „Leadgenerierung im digitalen Raum“.

  • Teilnehmer

    Zur Teilnahme an der Kurzumfrage aufgerufen waren: B2B-Marketer aus Industrieunternehmen und von Agenturen bzw. Kommunikationsdienstleistern, aus Wissenschaft und Praxis, Einsteiger und Erfahrene.

  • Ergebnisse

    Die Ergebnisse der Kurzbefragung werden noch im Dezember 2020 auf der bvik-Webseite veröffentlicht und dienen zudem als Grundlage für das bvik-Trendpaper 2021, welches ebenfalls noch im Dezember 2020 veröffentlicht wird. 

Ergebnisse bvik Trendbarometer Industriekommunikation 2019

Das erste Trendbarometer Industriekommunikation mit dem Fokusthema „Big Data & Data Analytics“ wurde letztes Jahr durchgeführt. Als Trend TOP 1 wurde hierbei ebenfalls „Big Data & Data Analytics“ ermittelt.

Zu den Ergebnissen

Statements zum bvik Trendbarometer Industriekommunikation

„Unternehmen sollten sich massiv Gedanken darüber machen, ob sie für die Zukunft richtig aufgestellt sind. Vor allem das Thema der intelligenten Leadgenerierung wird in Zukunft angesichts von Messe-Absagen und dem Aufkommen virtueller Events eine noch wichtigere Rolle spielen. Für Marketer ist es deshalb wichtig die Trends von morgen zu kennen. Wir als bvik haben den Anspruch, Trend- und Taktgeber der Branche zu sein. Daher befragen wir in regelmäßigen Abständen die B2B-Marketer – sowohl Mitglieder als auch Interessenten – nach ihrer Meinung zu aktuellen Trend-Themen, um ein Stimmungsbild einzufangen. Vor allem die Fragen zu unserem Fokusthema „Leadgenerierung im digitalen Raum“ werden richtungsweisend für das kommende Jahr sein. Die Ergebnisse des Trendbarometers fließen in unser aktuelles Trendpaper 2021 sowie selbstverständlich in die Planung unserer Verbandsangebote ein.“

Kai Halterbvik-Vorstandsvorsitzender

„Auch wir als Hochschule wollen Erkenntnisgewinn für den Bereich B2B-Marketing und -Kommunikation schaffen und die Diskussion zu den relevanten Themen fördern, die die Branche sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft umtreiben. Daher unterstützen wir als bvik-Mitglied und wissenschaftlicher Partner sehr gerne das Trendbarometer Industriekommunikation!“

Prof. Dr. Seon-Su KimLeitung Campus Bad Mergentheim, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Hintergrund & Kooperationspartner:

Der bvik ist der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing und Trend- und Taktgeber der Branche. Mit seinen diesjährigen Studien liefert der bvik wertvolle Benchmark-Tools, die Marketern bei der Einordnung ihrer eigenen strategischen Überlegungen helfen.

Das jährlich durchgeführte bvik-Trendbarometer richtet sich daher gezielt an alle B2B-Marketer aus der bvik-Community und darüber hinaus. Helfen Sie uns, die Trends für das herausfordernde Jahr 2021 zu ermitteln und sagen Sie uns Ihre Meinung! 

Wir freuen uns dabei sehr über die wissenschaftliche Begleitung durch die DHBW Mosbach und Prof. Dr. Seon-Su Kim.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wurde 2009 gegründet und führt das seit 40 Jahren erfolgreiche duale Prinzip der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. Seit 1980 bildet die DHBW am Standort Mosbach akademische Nachwuchskräfte für und zusammen mit Unternehmen verschiedener Branchen aus. Im September 2002 startete der Campus in Bad Mergentheim als Außenstelle der DHBW Mosbach. Rund 3.500 Studierende sind aktuell an beiden Campus in den Fakultäten Technik und Wirtschaft eingeschrieben.

Ergebnisse des bvik-Trendbarometers Industriekommunikation 

Die Ergebnisse der Kurzbefragung werden noch im Dezember 2020 veröffentlicht und stehen allen Interessenten kostenfrei auf der bvik-Webseite zur Verfügung. Zusammen mit den weiteren bvik-Studien „B2B-Marketing-Budgets 2020“ und „Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing“ bieten wir B2B-Marketern wertvolle Benchmarks für die Neuausrichtung in 2021!

Bildquellen:

Kai Halter (R. Schumann, bvik); Prof. Dr. Kim (DHBW Moosbach)

BVIK

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Verhaltenskodex
  • AGB’s für Events
  • Mitglieder
  • Vorstand

Service

  • Agenturmatching
  • Studien
  • Whitepaper
  • Fachartikel
  • B2B-Jobs
  • B2B-Glossar
  • Newsletter

Presse

  • Pressebereich
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Archiv Pressemeldungen
  • Pressespiegel
  • Bildmaterial
  • Aufnahme Presseverteiler

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  •    LinkedIn
  • induux
  • Industry Arena
Nach oben scrollen