Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Fachbeiträge, Interviews und wichtige Neuigkeiten des bvik und seiner Mitglieder. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen:
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, in Unternehmen sind aber noch viele Fragen offen. Ansgar Hein ist Experte zu dem Thema und erklärt im Gespräch, wieso alle von Barrierefreiheit profitieren und wo Sie am besten anfangen.
Diskriminierung und Rassismus sind auch in der heutigen Zeit weiterhin allgegenwärtig, dabei kann Diversität sowohl in der Gesellschaft als auch im Unternehmen viel Vorteile bringen. Prof. Dr. Seon-Su Kim erklärt, warum klare Haltung wichtig ist, wie Diversity authentisch umgesetzt und Vielfalt aktiv gefördert werden kann und welche Chancen und Risiken KI dabei bietet.
Barrierefreies Webdesign ermöglicht den Kunden und Kundinnen eine höhere Nutzerfreundlichkeit und somit einen besseren Zugang zu Informationen. In der Praxis gibt es jedoch viele Stolpersteine, die die digitale Zugänglichkeit erschweren.
Marketing-Awards kosten Zeit und Geld – und was bringen Sie? Und wie sind die Gewinnchancen? Diese Frage stellen sich Agenturen ebenso wie die Kundenunternehmen. Und trotzdem boomt die Award-Branche. Nicht ohne Grund: Wettbewerbe sind die einzige Möglichkeit einer echten Standortbestimmung – als Kunde wie als Agentur.
Im anbrechenden KI-Zeitalter scheint Marketing-Automation ein Klacks zu sein. Ein paar zielführende Prompts und schon spuckt der KI-Agent alles aus, was man braucht. Dass der Weg zu einer durchgängigen Customer-Journey auch kurvenreich und steinig sein kann und was man dabei alles im Gepäck haben sollte, weiß Simone Leicht.
https://bvik.org/wp-content/uploads/2024/05/BLOG-TIK-Header-klein-TIK.jpg9001200StephanieLaaberhttps://bvik.org/wp-content/uploads/2024/04/bvik-logo.pngStephanieLaaber2025-03-12 09:00:532025-04-17 09:37:59Geht Marketing-Automation ganz automatisch? | TIK 2025
Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im B2B-Marketing, im Event-Bereich sind aber noch viele Chancen offen. Siemens hat auf der Hannover Messe KI-gestütztes Besuchertracking und generative KI-Tools eingesetzt, um den Messeauftritt zu optimieren und damit ein maßgebliches Best-Practice-Beispiel geschaffen.
https://bvik.org/wp-content/uploads/2025/02/AdobeStock_209433187-scaled.jpeg12432560StephanieLaaberhttps://bvik.org/wp-content/uploads/2024/04/bvik-logo.pngStephanieLaaber2025-03-05 08:52:302025-04-15 15:15:15Digitale Transformation im Eventbusiness | Best Case Siemens
Die herstellende Industrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Kundenanforderungen ändern sich rasant, neue Geschäftsmodelle und Wachstumschancen müssen gefunden, geprüft und etabliert werden.
https://bvik.org/wp-content/uploads/2025/02/AdobeStock_608132595-scaled.jpeg19682560KimKugelmannhttps://bvik.org/wp-content/uploads/2024/04/bvik-logo.pngKimKugelmann2025-02-19 08:39:562025-02-19 11:30:32Kundenzentrierte Transformation in der Industrie erfolgreich gestalten – mit werteorientiertem Customer-Experience-Management
In seinem Buch beschreibt Mathias Weber, warum Unternehmen eine neue – kundenverbundene – Kultur etablieren und pflegen müssen und wie diese Transformation gelingt. Ein einzigartiges Kundenerlebnis war noch nie so erfolgskritisch wie heute.
https://bvik.org/wp-content/uploads/2025/02/Beitragsbild-bvik-scaled.jpeg19202560KimKugelmannhttps://bvik.org/wp-content/uploads/2024/04/bvik-logo.pngKimKugelmann2025-02-12 08:55:352025-02-24 15:52:20Kundenverbunden – Mehr Kundenzentrierung im B2B
Wie bereiten wir uns als Unternehmen auf die Zukünfte vor? Apple verkauft mehr Uhren als die Schweiz. ChatGPT unterhält sich mit Claude und Tech-Unternehmer werden zur neuen First Lady der USA. Prof. Dr. Maximilian Lude teilt beim diesjährigen TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION seine Gedanken zu unserer Zukunft und gibt im Interview bereits Einblicke und Empfehlungen zu Transformationsprozessen!
https://bvik.org/wp-content/uploads/2024/05/BLOG-TIK-Header-klein-TIK.jpg9001200KimKugelmannhttps://bvik.org/wp-content/uploads/2024/04/bvik-logo.pngKimKugelmann2025-02-05 09:03:292025-03-04 15:19:24Transformation Leadership – Zukunftslust fördern l TIK 2025
„Wer nicht modernisiert, verliert!“ Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Wechsel in die Cloud eine wichtige Voraussetzung für die digitale Transformation ist. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Unternehmen bei der Cloud-Migration vorgehen und welchen Herausforderungen sie begegnen. Sie lernen Migrationsstrategien, Beispiele und Tipps aus der Praxis kennen.
https://bvik.org/wp-content/uploads/2025/01/Claranet_Blog_Teaser.jpg225300KimKugelmannhttps://bvik.org/wp-content/uploads/2024/04/bvik-logo.pngKimKugelmann2025-01-29 09:13:232025-01-29 13:05:59Strategien und Praxistipps für den Umzug in die Cloud
B2B Experts Blog
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Fachbeiträge, Interviews und wichtige Neuigkeiten des bvik und seiner Mitglieder. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen:
Keine Panik: Ansgar Hein im Gespräch zu digitaler Barrierefreiheit
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, in Unternehmen sind aber noch viele Fragen offen. Ansgar Hein ist Experte zu dem Thema und erklärt im Gespräch, wieso alle von Barrierefreiheit profitieren und wo Sie am besten anfangen.
Weiterlesen
Zukunftskompetenz: Vielfaltsbewusstsein
Diskriminierung und Rassismus sind auch in der heutigen Zeit weiterhin allgegenwärtig, dabei kann Diversität sowohl in der Gesellschaft als auch im Unternehmen viel Vorteile bringen. Prof. Dr. Seon-Su Kim erklärt, warum klare Haltung wichtig ist, wie Diversity authentisch umgesetzt und Vielfalt aktiv gefördert werden kann und welche Chancen und Risiken KI dabei bietet.
Weiterlesen
Barrierefreies Webdesign: Häufige Stolperfallen und einfache Tests
Barrierefreies Webdesign ermöglicht den Kunden und Kundinnen eine höhere Nutzerfreundlichkeit und somit einen besseren Zugang zu Informationen. In der Praxis gibt es jedoch viele Stolpersteine, die die digitale Zugänglichkeit erschweren.
Weiterlesen
Marketing-Awards: Erfolgreich einreichen und Gewinne nutzen!
Marketing-Awards kosten Zeit und Geld – und was bringen Sie? Und wie sind die Gewinnchancen? Diese Frage stellen sich Agenturen ebenso wie die Kundenunternehmen. Und trotzdem boomt die Award-Branche. Nicht ohne Grund: Wettbewerbe sind die einzige Möglichkeit einer echten Standortbestimmung – als Kunde wie als Agentur.
Weiterlesen
Geht Marketing-Automation ganz automatisch? | TIK 2025
Im anbrechenden KI-Zeitalter scheint Marketing-Automation ein Klacks zu sein. Ein paar zielführende Prompts und schon spuckt der KI-Agent alles aus, was man braucht. Dass der Weg zu einer durchgängigen Customer-Journey auch kurvenreich und steinig sein kann und was man dabei alles im Gepäck haben sollte, weiß Simone Leicht.
Weiterlesen
Digitale Transformation im Eventbusiness | Best Case Siemens
Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im B2B-Marketing, im Event-Bereich sind aber noch viele Chancen offen. Siemens hat auf der Hannover Messe KI-gestütztes Besuchertracking und generative KI-Tools eingesetzt, um den Messeauftritt zu optimieren und damit ein maßgebliches Best-Practice-Beispiel geschaffen.
Weiterlesen
Kundenzentrierte Transformation in der Industrie erfolgreich gestalten – mit werteorientiertem Customer-Experience-Management
Die herstellende Industrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Kundenanforderungen ändern sich rasant, neue Geschäftsmodelle und Wachstumschancen müssen gefunden, geprüft und etabliert werden.
Weiterlesen
Kundenverbunden – Mehr Kundenzentrierung im B2B
In seinem Buch beschreibt Mathias Weber, warum Unternehmen eine neue – kundenverbundene – Kultur etablieren und pflegen müssen und wie diese Transformation gelingt. Ein einzigartiges Kundenerlebnis war noch nie so erfolgskritisch wie heute.
Weiterlesen
Transformation Leadership – Zukunftslust fördern l TIK 2025
Wie bereiten wir uns als Unternehmen auf die Zukünfte vor? Apple verkauft mehr Uhren als die Schweiz. ChatGPT unterhält sich mit Claude und Tech-Unternehmer werden zur neuen First Lady der USA. Prof. Dr. Maximilian Lude teilt beim diesjährigen TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION seine Gedanken zu unserer Zukunft und gibt im Interview bereits Einblicke und Empfehlungen zu Transformationsprozessen!
Weiterlesen
Strategien und Praxistipps für den Umzug in die Cloud
„Wer nicht modernisiert, verliert!“ Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Wechsel in die Cloud eine wichtige Voraussetzung für die digitale Transformation ist. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Unternehmen bei der Cloud-Migration vorgehen und welchen Herausforderungen sie begegnen. Sie lernen Migrationsstrategien, Beispiele und Tipps aus der Praxis kennen.
Weiterlesen