Markenidentität, Purpose und Persönlichkeit werden im B2B-Marketing immer größer geschrieben. Ein perfekter Anlass, die Markenkraft zu zeigen und zu zelebrieren, bieten Jubiläen und Unternehmenstage. Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Global Marketing, erzählt im Gespräch mit dem bvik über die Jubiläumskampagne von Arburg: verschiedene Kanäle, Facetten, Herausforderungen & mehr!
Weiterlesen
Know-how-Transfer im B2B-Marketing
#B2B-Experten-Interviews #B2B-Marketing-Budgets #B2B-Messen #B2B-Trends #bvik-News #Content-Marketing
#Customer Centricity #Datenschutz & DSGVO #Digitale Geschäftsmodelle #Digitale Strategie #Employer Branding
#Internationales Marketing #KI #Marke / Markenführung #Marketingcontrolling / KPI #Mindset und Change #Social Media
10 Schritte, wie Du zwei Brands erfolgreich fusionierst
Du hörst Fusion und schon stellen sich sämtliche Nackenhaare? Zugegeben: Eine Fusion kann eine ganz schön beängstigende Sache sein! Meistens geht es nicht nur darum, eben schnell zwei Unternehmen zu einem umzuwandeln, sondern die Veränderungen finden auf allen Ebenen und in allen Teams statt. Welche Hürden, aber auch Chancen, eine solche Fusion speziell für die Marketing-Abteilung hat, wollen wir in diesem Artikel beleuchten.
Weiterlesen
Die DDV Innovation Journey – eine Reise in die Zukunft
Anfang des Jahres hatten die Teilnehmer der DialogTour 2023 die Möglichkeit, nach Amerika zu reisen, die CES 2023 und das Silicon Valley zu besuchen. Nachdem Meinert Jacobsen bereits im März ein Webinar zu diesem Thema gehalten hat, berichtet er nun von seinen Eindrücken und Erfahrungen, die er auf der DDV Innovation Journey sammeln konnte. Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen, Innovationen und Trends aus Amerika und welche Veränderungen uns in der Welt von morgen noch erwarten.
Weiterlesen
Metaverse und die Zukunft des Engeneerings l TIK 2023
Marketing und Vertrieb wachsen stetig weiter zusammen. Wie Sie Marke im digitalen Raum erlebbar machen, zeigen Marco Thull und Peter Wirth, in einem imposanten Case zur Customer Experience des Weltmarktführer igus, beim TIK 2023. Mit dem sog. iguversum schafft es igus die eigene Infrastruktur als digitalen Zwilling erlebbar zu machen – ob als Labor, Fabrik oder Messe, als Webinar und bei Neuheiten-Präsentationen. Hier wird die Marke von überall auf der Welt unmittelbar für verschiedenste Stakeholder erlebbar. Über ihren Vortrag sprechen Sie im bvik-Interview.
Weiterlesen
Wer nicht transformiert, verliert l B2B-Buyer erreichen
Wie der demografische Wandel und das veränderte Buyer-Verhalten das B2B-Marketing verändern.
Weiterlesen
Unternehmensjubiläen als Marketing-Kampagnen – Arburg feiert 100 Jahre Familienunternehmen Hehl
Markenidentität, Purpose und Persönlichkeit werden im B2B-Marketing immer größer geschrieben. Ein perfekter Anlass, die Markenkraft zu zeigen und zu zelebrieren, bieten Jubiläen und Unternehmenstage. Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Global Marketing, erzählt im Gespräch mit dem bvik über die Jubiläumskampagne von Arburg: verschiedene Kanäle, Facetten, Herausforderungen & mehr!
Weiterlesen
Employer Branding – Employer Communications
Employer Branding ist in der heutigen Zeit des Fachkräfte-Mangels, des ‚War for Talents‘ und einer sich verändernden Arbeitseinstellung der nachrückenden Generation ein wichtiges, wenn nicht sogar das überlebenswichtige Thema in den Führungs-Etagen großer, mittelständischer und kleinerer Unternehmen. Auch unter dem Aspekt einer zunehmend wettbewerbsentscheidenden Sichtbarkeit auf allen Kanälen unserer informationssüchtigen Gesellschaft.
Weiterlesen
Datengetriebene Personas für zukunftsorientiertes Marketing l TIK 2023
Kunden erwarten im Geschäftskontext mit Unternehmen das gleiche Markenerlebnis, wie sie es aus ihrer privaten Interaktion mit den großen Playern gewohnt sind: „Schnell, einfach, immer, überall und vor allem nur für sie relevante und interessante Inhalte“. Trotzdem schaffen es bislang nur wenige B2B-Unternehmen ihren Besuchern genau das anzubieten, nämlich Inhalte, Funktionalitäten und eine Customer Journey, die einen wirklichen Mehrwert bieten. Monika Niespodziany & Guido Selhorst geben Einblicke, worauf es dabei ankommt.
Weiterlesen
4 Tipps, um einen individuellen MarTech Stack aufzubauen
Hinter dem Begriff „MarTech“ verbergen sich vielfältige innovative Tools, die das Marketing digitalisieren, automatisieren und verbessern. Das Beste holt man aus MarTech allerdings heraus, wenn man diese Tools nicht einzeln nutzt, sondern passgenau miteinander integriert als MarTech Stack. Dabei gibt es zwei Ansätze: eine Software Suite oder Best-of-Breed-Lösungen. Worauf Kommunikationsverantwortliche in Industrieunternehmen dabei achten sollten, verrät Martin Philipp von Evalanche | SC-Networks GmbH.
Weiterlesen
Mit empirischen Daten zur richtigen Arbeitgeberkommunikation
Employer Branding ist aktuell in aller Munde, zumal die Arbeitgebermarke eine klare Positionierung, neben der Unternehmens- und Produktmarke erfordert. Dabei gilt es den Blick auf verschiedene Employer Branding Faktoren zu werfen, um sich in der Arbeitgeberkommunikation von der breiten Masse abzuheben. Doch wie schaffen wir die richtige Arbeitgeberkommunikation? Dieser Expertenbeitrag soll Ihnen eine Unterstützung geben & aufzeigen, welche entscheidenden Vorteile empirische Daten bei der Entwicklung von Employer-Branding-Strategien bieten.
Weiterlesen
Hire & Inspire – The Power of Employer Branding
In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitswelt wird es immer wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, um Talente zu gewinnen und zu halten. Employer Branding und Regionalmarketing sind daher zentrale Aspekte der Unternehmensstrategie geworden. ebm-papst, ein weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren, hat in diesem Bereich eine neue Strategie umgesetzt, um Mitarbeitende zielgerichteter anzusprechen und langfristig zu binden.
Weiterlesen