Pressespiegel
Einige Auszüge aus wichtigen Erwähnungen des bvik in der Fachpresse finden Sie hier zum Nachlesen.

Bildquelle: bvik
B2B-Marketingbudgets: Messe schlägt Sparmaßnahme
Bundesverband Industrie Kommunikation befragt B2B-ExpertInnen. Ergbnis: Messe-Engagements nähren sich weiter vor-Corona-Niveau und Marketingkompetenz bleibt relevant für HR, Vertrieb und Produktentwicklung.

Bildquelle: Sportbrain
TIK 2023: Eventhighlight für B2B-Kommunikationsprofis
Die Leuchtturmveranstaltung des bvik – Industrieverband für Kommunikation und Marketing – ist jährliches Event-Highlight für viele B2B Kommunikationsprofis und fand bereits zum 11. Mal statt. Unter dem Motto „Building Bridges into the B2B Future“ wurden diesmal die Themenbereiche Structure X Speed, Brand X Hype und Human X Digital aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.

Bildquelle: bvik
Wie Firmen in Krisenzeiten bei Arbeitnehmern punkten
Die ehrliche und professionelle Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern steht in Krisenzeiten hoch im Kurs: Mit einem Whitepaper „Employer Branding“ liefert der Bundesverband Industrie Kommunikation eine Übersicht, wie Firmen sich im Austausch mit Ihren Beschäftigten als Arbeitgeber positionieren.
Artikel Braunschweiger und weitere Zeitungen
Online-Artikel Der-Business-Tipp
Online-Artikel ProMediaNews & Event Partner

Bildquelle: Haptica Magazin
Der Kampf um die Köpfe
Der Fachkräftemangel ist bereits Realität und stellt Unternehmen vor Herausforderungen: Wer Newcomer und Profis für sich begeistern will, muss sich im Kampf um die kreativen Köpfe ganz schön ins Zeug legen und gleichzeitig dafür Sorge tragen, verdiente Mitarbeiter an sich zu binden. Experten wie der bvik geben Insights zum Thema.
Artikel Haptica – Fachmagazin für haptische Werbung, Kampagnen und Konzepte

Bildquelle: bvik
Zeiten des Aufbruchs im B2B-Marketing
Multiple Krisen führten 2022 für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu einem Paradigmenwechsel. Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse sind zu überdenken. Unter dem Motto „Excellence, Responsibility, Participation“ hat der bvik fünf Thesen zur Zukunft des B2B-Marketings formuliert und diskutiert diese mit namhaften Fachleuten wie zuletzt auf der BOE International.
Online-Artikel tw tagungswirtschaft

Bildquelle: privat
Interview mit bvik-Vorstand Silke Lang „Der Erlebnisfaktor wird bei Live-Events immer wichtiger“
Silke Lang ist Vorstandsmitglied im Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) und Director Marketing Mobile Hydraulics bei der Bosch Rexroth AG. Im Interview spricht sie über eine Vertrauenskultur in Krisen, intelligente Baufahrzeuge, Marketing-Budgets, das Bedürfnis nach persönlicher Begegnung und den Event-Mix 2023.
Online-Artikel tw tagungswirtschaft

Bildquelle: bvik
Trends der Marketing-Kommunikation 2023
Die Etablierung einer Markenidentität ist wichtig für eine erfolgreiche Markenführung. Bringt sie doch zum Ausdruck, wofür ein Unternehmen im Grunde steht. Das Label „Made in Germany“ war für viele deutsche Brands lange Teil dieser Identität und eines der Gütesiegel, mit denen sich die eigenen Produkte gut vermarkten ließen. Damit könnte nun aber Schluss sein, wie das neueste Whitepaper des Bundesverbands Industrie Kommunikation (Bvik) nahe legt.

Bildquelle: bvik
Warum „Made in Germany“ als Teil der Markenidentität bald ausgedient haben könnte
Die Etablierung einer Markenidentität ist wichtig für eine erfolgreiche Markenführung. Bringt sie doch zum Ausdruck, wofür ein Unternehmen im Grunde steht. Das Label „Made in Germany“ war für viele deutsche Brands lange Teil dieser Identität und eines der Gütesiegel, mit denen sich die eigenen Produkte gut vermarkten ließen. Damit könnte nun aber Schluss sein, wie das neueste Whitepaper des Bundesverbands Industrie Kommunikation (Bvik) nahe legt.

Bildquelle: bvik
Marketing-Budgets werden durch Unsicherheiten ausgebremst
Auch wenn die Marketing-Etats im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 13 Prozent gestiegen sind, werden die Vorkrisenniveaus nicht wieder erreicht. So die Haupterkenntnis der bvik Marketing-Budget-Studie 2022, die Ergebnisse wurden vielfach in der Presse diskutiert:
Online-Artikel mice-business.de
Online-Artikel Horizont: planung & analyse
Online-Artikel FinanzNachrichten.de

Bildquelle: bvik
So bleiben deutsche Marken in Zukunft stark
Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK), unserem großen Branchenevent, diskutierten Experten die Top-Trends im B2B Marketing live in Fürstenfeldbruck. Die Stimmung bei der 10. Ausgabe der Zukunftskonferenz war spürbar ausgelassen und die Freude über den Face-to-Face-Austausch groß. Auch die Presse berichtete über den TIK2022!

Bildquelle: bvik
Fachkräftemangel: Mitarbeiter finden, binden und lebenslang schulen
Was tun, wenn Fachkräfte rar sind, zur Konkurrenz abwandern oder Nachwuchstalente einen gar ignorieren? Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. hat auf den großen Schulungsbedarf der B2B-Branche reagiert und sein Academy-Programm der „B2B-Kompetenz-Werkstatt“ für das Jahr 2022 weiter ausgebaut.
Artikel Braunschweiger Zeitung

Bildquelle: bvik / Thomas R. Schumann
Zu wenig Geld für junge Talente
Die B2B-Marketing-Branche erholt sich immer noch langsam von den pandemiebedingten Budgetkürzungen und leidet im internationalen Vergleich. Vor allem die Folgen von vernachlässigtem Employer Branding behindern die deutsche Industrie.

Bildquelle: bvik
Mitarbeiter als Markenbotschafter im B2B
Im März veröffentlichte der bvik das neue Whitepaper „Social Media als strategischer Erfolgsfaktor im B2B – Reichweite steigern, Marke stärken & Vertriebsservice optimieren“ in Zusammenarbeit mit Hootsuite. Die Veröffentlichung fand neben der Mitgliedschaft auch bei der Fachpresse Anklang.

Bildquelle: DHBW Mosbach
Fachkräfte machen den Unterschied im B2B-Marketing
Digitale Skills werden für B2B-Unternehmen in Zukunft zu einem unverzichtbaren Gut – jedoch haben viele Marketer noch Nachholbedarf. Was dabei helfen kann sich motivierte Mitarbeiter und agile Methoden. Das hat eine aktuelle Studie des bvik herausgefunden. Die Ergebnisse des Trendbarometers Industriekommunikation 2022 wurden vielfältig publiziert.

Bildquelle: Nürnberg Messe / Thomas Geiger
Massiver Wandel, viele Chancen
Die Unsicherheiten der vergangenen zwei Jahre in Sachen Messe hallen nach. Viele Organisationen und Verbände beschäftigen sich aktuell damit, wie sich das Marketingtool künftig entwickelt. Im Gespräch mit dem bvik-Vorstandsvorsitzendem Kai Halter und Vorstand Silke Lang, erörtert der m+a report die Zukunft der Industriemessen.

Bildquelle: metamorworks/iStock
Industrie-Messe der Zukunft – wie digitale Formate erfolgreich sind
Die Corona-Pandemie hat die Neuausrichtung der Industrie-Messen in Deutschland beschleunigt. Dennoch gilt: Der persönliche Austausch am Messestand bleibt wichtig. Die Zukunft der Industrie-Messe in Deutschland ist daher „hybrid“. So lautet die zentrale Erkenntnis des Whitepapers „Live-Kommunikation im New Normal“ – veröffentlicht vom bvik.

Bildquelle: privat
Digitalisierung der Messewelt treibt überfällige Transformationsprozesse voran
Ramona Kaden, bvik-Geschäftsführerin, erklärt in einem Interview mit Meinungsbarometer.info, wie sich die Messewelt, unter Einfluss der Pandemie verändert hat und welche Herausforderungen ihr noch bevor stehen.

Bildquelle: bvik
bvik liefert hybrides Event-Best-Practice
Im Jahr 2021 zeigt sich, was Organisationen in Sachen Digitalisierung und Agilität dazugelernt haben. Dieser Artikel berichtet über das Erfolgskonzept des hybriden „Tag der Industriekommunikation“ (TIK) 2021 unter den erschwerten Pandemie-Bedingungen.

Bildquelle: Schneider Electric
Sorgst du schon für Umsatz? Oder malst du noch Bilder?
Dirk Wunder zeigt im kommunikationsmanager Magazin veranschaulichend auf, wie Marketing die eigene Performance und Daten, anhand von IT-Tools, zu analysieren lernt. Digitale und qualifizierte Leadgenerierung ist der Schlüssel für zukünftige Verkaufstrichter, denn am Ende zählt, was messbar ist und direkt oder indirekt Umsatz bringt.

Bildquelle: b2b-marketing-studie.de
Wie transformiert sich das B2B-Marketing im Mittelstand?
Fünf Themen. Fünfzehn Expert*innen. Eine Studie. Expertin und bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden erläutert in diesem Interview, warum das B2B-Marketing zukünftig in eine Treiberrolle hineinwachsen und noch stärker als Impulsgeber in puncto Kundenzentrierung agieren wird. Außerdem erklärt sie, dass sowohl relevante Inhalte, als auch die persönliche Ansprache, Bestandteil des modernen B2B-Marketings ist und sein wird.

Bildquelle: privat
B2B-Marketing auf Zukunftskurs
Ramona Kaden, bvik-Geschäftsführerin, erklärt im Sensorik-Magazin (Ausgabe 112-2021), wie sich das B2B-Marketing durch die digitale Transformation verändert hat, welche Schlüsselkompetenzen in den Fokus rücken und wie Marketer fit für die Zukunft werden.

Bildquelle: bvik
Ist die digitale Messe die Zukunft?
Im Wirtschaftsteil ihrer Ausgabe vom 16. April beleuchtet die Augsburger Allgemeine Zeitung das Thema „Messen der Zukunft“. Darin äußert sich auch bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden zu diesem spannenden und brisanten Thema.

Bildquelle: bvik
Erfolgreich in die Marketing-Zukunft: Auf diese Skills müssen Sie setzen!
Im Rahmen der Online Fokus Konferenz MARKETING hat der bvik einen Gastbeitrag bei B2B Insider veröffentlicht.

Bildquelle: Trade Fairs International
Mutig und innovativ in die neue Blütezeit der B2B-Messe- und Eventlandschaft
Die bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden hat einen Fachartikel für das brandaktuell erschienene Buch „Die Zukunft von Messen, Kongressen und Events“ von Trade Fairs International verfasst.

Bildquelle: privat
B2B-Influencer-Marketing: So verpassen Sie Ihrem Unternehmen einenImageboost
Das Fachmagazin ONEtoONE sowie das Online-Portal iBusiness thematisieren die Bedeutung von Influencer-Marketing im B2B-Bereich. Auch bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden erläutert darin ihre Sicht der Dinge.

Bildquelle: Statista / bvik
Deutsche Industrie reduziert B2B-Marketingausgaben
Das Fachmagazin New Business analysiert die Ergebnisse der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2020“. Die Erhebung zeigt eine deutliche Reduktion der Marketing-Budgets in deutschen Industrieunternehmen.

Bildquelle: Thomas R. Schuhmann / bvik
Das sind die Entwicklungen im B2B-Marketing
Im Interview mit der B2B Media Group spricht bvik-Vorstand Dr. Andreas Bauer über die Ergebnisse der bvik-Studie „Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing“. Der Experte erläutert die Auswirkungen der Corona-Krise auf das B2B-Marketing und worauf Marketer jetzt setzen sollten.

Bildquelle: bvik / SportBrain /wob
So gelingt Ihr virtueller Event – Best Case TIK DIGITAL 2020
Der Verbändereport (Ausgabe 6/2020) erklärt in seinem Artikel, wie die Transformation einer Präsenzveranstaltung in die digitale Welt erfolgreich gelingt. Als Best Case dient hierbei der TIK DIGITAL 2020, der eine echte Benchmark für virtuelle Events gesetzt hat.

Bildquelle: Gerd Altmann / Pixabay
Digitalisierung wird zum Erfolgsfaktor
Im Interview mit dem eMagazin der IndustryArena wirft bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden einen Blick auf die Veränderungen des B2B-Marketings durch die Corona-Krise und erklärt, was es mit dem Digitalisierungsschub im deutschen Mittelstand auf sich hat.

Bildquelle: privat
Online-Formate ausbauen!
Im Interview mit der IVW spricht bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden über die Herausforderungen und Folgen der Corona-Krise für die B2B-Kommunikation. Sie erklärt, warum in Zukunft vor allem Online-Formate an Bedeutung gewinnen und welche Ziele der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – verfolgt. Das Interview wurde im IVW-Geschäftsbericht 2019-2020 veröffentlicht.

Bildquelle: privat
#fürEINANDER mit Ramona Kaden: Bestehende Beziehungen stärken
Im Rahmen der Initiative #fürEINANDER von Haufe hat bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden ein Interview gegeben. Darin erklärt Sie, warum sich das Marketing in Krisenzeiten auf seine vertrauensbildende Funktion besinnen muss und warum es für Unternehmen fatal wäre, an Marketingmaßnahmen zu sparen.

bvik-Geschäftsstelle: Tanja Auernhamer
B2B-Marketing im Spannungsbogen zwischen Algorithmus und Mensch
„Marketing war nie spannender – aber es war auch nie schwieriger!“ ist das Credo des Fachartikels von Tanja Auernhamer (Leitung der bvik-Geschäftsstelle) im Upload Magazin. Darin zeigt Sie, wie sich die digitale Transformation auf das B2B-Marketing auswirkt und wie Unternehmen darauf reagieren.

Bildquelle: medienformer

Bildquelle: Fink & Fuchs
Influencer-Marketing fordert Mut vom deutschen Mittelstand
Influencer-Markteting gewinnt im B2B-Bereich an Bedeutung, weshalb der bvik das Thema auf die Agenda eines Workshops gesetzt hat.
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (19.02.2020)
Veröffentlichung auf www.onetoone.de (19.02.2020)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (18.02.2020)

Bildquelle: Gebr. Becker
Gamification im B2B: Marke stärken durch spielerische Erlebniskommunikation
Im Rahmen der bvik-Veranstaltung bei Gebr. Becker in Wuppertal stand das Thema „Gamification“ im Fokus. Mehrere Medien berichten darüber.
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (13.02.2020)

Bildquelle: KraussMaffei
Deutsche Marken müssen Kunden begeistern – Perspektivwechsel gefordert
Verschiedene Online-Portale greifen die Best Cases von KraussMaffei und OSRAM zum Thema „Customer Centricity“ auf, die im Rahmen eines bvik-Events in München vorgestellt wurden.
Veröffentlichung auf www.lout.plus (07.02.2020)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (06.02.2020)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (06.02.2020)
Veröffentlichung auf www.verbaende.com (06.02.2020)

Bildquelle: bvik
Diese Themen dominieren das B2B-Marketing 2020 – bvik identifiziert Trends
Verschiedene Medien greifen die Statements der bvik-Vorstände zu den B2B-Marketing-Trends 2020 auf.
Veröffentlichung auf www.d1g1tal.de (29.01.2020)
Veröffentlichung auf www.events-magazin.de (23.01.2020)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (23.01.2020)
Veröffentlichung auf www.mittelstand-nachrichten.de (23.01.2020)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (23.01.2020)
Veröffentlichung auf www.rent-a-marketing-team.de (30.01.2020)

Bildquelle: privat
bvik stellt Weichen für die Zukunft: Ramona Kaden neue Geschäftsführerin
Verschiedene Medien berichten über die neue Geschäftsführung des bvik.
Veröffentlichung auf www.b4bschwaben.de (10.01.2020)
Veröffentlichung auf www.expodatabase.de (13.01.2019)
Veröffentlichung auf www.markenartikel.de (09.01.2020)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (08.01.2020)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (08.01.2020)

Bildquelle: Dr. Holger Schmidt
B2B-Trends 2020: bvik-Experten sehen Netzwerk-Effekte und „Erlebnis-Officer“ im Lead
Der bvik hat wichtige Trends der B2B-Kommunikation identifiziert. Verschiedene Portale greifen diese Thematik auf.
Veröffentlichung auf www.lout.plus (13.12.2019)

Bildquelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Größerer Unternehmenserfolg durch optimierte Budgetplanung im B2B-Marketing
Die Problematik geringer Marketing-Budgets im B2B wird von unterschiedlichen Medien und Fachportalen aufgegriffen.
Veröffentlichung auf www.computerwelt.at (02.12.2019)
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (08.01.2020)

Bildquelle: Freudenberg Sealing Technologies
Industrieunternehmen müssen in der Kommunikation umdenken
Mehrere Medien greifen das Thema des aktuellen bvik-Whitepapers „Content-Marketing im B2B“ auf und zeigen, dass strategisches Content-Marketing einen großen Mehrwert für deutsche Industrieunternehmen bietet.
Veröffentlichung auf www.lout.plus (28.11.2019)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (26.11.2019)
Veröffentlichung auf www.mittelstand-nachrichten.de (25.11.2019)

Bildquelle: CELUM GmbH
Innovative Unternehmen müssen auf emotionale Inhalte im Marketing setzen
Mehrere Medien berichten über die Inhalte der bvik-Veranstaltung bei CELUM in Linz. Dort wurde gezeigt, wie Unternehmen durch gezieltes Content-Marketing erfolgreich sein können.
Veröffentlichung auf www.contentmanager.de (18.11.2019)
Veröffentlichung auf www.lout.plus (14.11.2019)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (13.11.2019)

Bildquelle: CREATON GmbH
Digitale Beratung als Erfolgsrezept des Content Marketing
Der Dachziegelhersteller CREATON setzt im Content Marketing auf eine digitale Beratung. Das Thema der bvik-Veranstaltung wird in mehreren Medien aufgegriffen.
Veröffentlichung auf www.b4bschwaben.de (25.10.2019)
Veröffentlichung auf www.holzmagazin.de (24.10.2019)

Bildquelle: bvik
Die Zukunft der Messe im B2B
Mehrere Medien berichten darüber, wie die B2B-Messe der Zukunft aussieht. Diese wird zum multisensorischen, mehrdimensionalen Produkt- und Markenerlebnis.
Veröffentlichung auf www.blachreport.de (08.10.2019)
Veröffentlichung auf www.events-magazin.de (11.12.2019)
Veröffentlichung auf www.lout.plus (12.10.2019)

Bildquelle: bvik
So funktioniert erfolgreiches Social Media für Hidden Champions im B2B
Mehrere Medien berichten über professionelles Social Media im B2B. Dabei wird gezeigt, welche Fehler B2B-Unternehmen unbedingt vermeiden sollten.
Veröffentlichung auf www.ibusiness.de (04.09.2019)
Veröffentlichung auf www.lout.plus (05.09.2019)

bvik-Geschäftsstelle: Tanja Auernhamer
Professionelles Marketing sichert Zukunft von „Made in Germany“
Im Gastbeitrag bei Springer Professional beschreibt Tanja Auernhamer (Leitung der bvik-Geschäftsstelle im Bereich Kommunikation) die Herausforderungen, mit denen B2B-Marketer angesichts der Digitalisierung zu kämpfen haben. Dabei geht Sie auf die Budget-Situation ein und zeigt, welche TOP-Trends das bvik Trendbarometer Industriekommunikation für das B2B-Marketing identifiziert hat.
Veröffentlichung auf www.springerprofessional.de (22.08.2019)

Bildquelle: bvik-Trendbarometer
Big Data & Data Analytics: Die TOP-Trends der B2B-Kommunikation
Verschiedene Medien greifen die Ergebnisse des bvik Trendbarometer Industriekommunikation auf. Die Umfrage identifiziert Big Data & Data Analytics als TOP-Trends und die größten Herausforderungen in B2B-Marketing und -Kommunikation.
Veröffentlichung auf www.horizont.net (09.08.2019)
Veröffentlichung auf www.industrie.de (06.08.2019, nicht mehr online)
Veröffentlichung auf www.it-daily.net (07.08.2019)
Veröffentlichung auf www.kvd.de (15.08.2019)
Veröffentlichung auf www.lout.plus (08.08.2019, nicht mehr online)
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (13.08.2019)
Veröffentlichung auf www.onetoone.de (08.08.2019)
Veröffentlichung auf www.pr-journal.de (29.08.2019)
Veröffentlichung auf www.unternehmerwelt.de (11.08.2019)
Veröffentlichung auf www.wirtschaft-regional.de (16.08.2019)

Bildquelle: Thomas R. Schumann / bvik
„Vom Teilnehmer zum Teilhaber“
Die tagungswirtschaft und der Verbändereport haben anlässlich des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK 2019) ein Interview mit Verena Ellenberger (Leitung bvik-Geschäftsstelle) und Michaela-Susan Pollok (Senior Managerin Events, Social Media & Sales) veröffentlicht. Darin sprechen die beiden über die neue Rpolle von Marketing-Verantwortlichen, sie erklären, worauf es bei einem Tagungsort ankommt, und wie digitale Akzente das Live-Erlebnis verbessern.
Interview „Vom Teilnehmer zum Teilhaber“ (tagungswirtschaft)
Interview „Vom passiven Teilnehmer zum aktiven Teilhaber“ (Verbändereport) => Print-Ausgabe

Bildquelle: NürnbergMesse / Thomas Geiger
Bei Messen und Messebesuchern gilt „Klasse statt Masse“.
Kai Halter, bvik-Vorstandsvorsitzender, spricht im Interview mit mit der FKM über die Bedeutung von Messen Im B2B-Bereich. Er erklärt, welche Rolle digitale Medien dabei spielen und, warum zertifizierte Kennzahlen zu Messebesuchern elementar wichtig für Unternehmen sind.

Bildquelle: bvik
Die Zukunft des B2B-Marketings: Neue Rollen und Aufgaben erfordern ein neues Mindset
Mehrere Medien berichten über den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2019 das B2B-Highlight-Event des bvik.
Veröffentlichung auf www.b4bbaden-wuerttemberg.de (10.07.2019)
Veröffentlichung auf www.d1g1tal.de (18.07.2019)
Veröffentlichung auf www.lout.plus (18.07.2019)

Bildquelle: bvik
Das Marketing der Zukunft im Branchentalk
Die Deutsche Wirtschaft hat im Rahmen des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2019 Stimmen der Referenten eingefangen, die über die Zukunft der B2B-Kommunikation und das B2B-Marketing sprechen.
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (05.07.2019)

bvik-Geschäftsstelle: Tanja Auernhamer
Datenschutz als Problem
Die Augsburger Allgemeine Zeitung berichtet über die Umsetzung der DSGVO bei Unternehmen aus der Region. Grundlage des Artikels war eine Pressemitteilung des bvik.
Veröffentlichung auf www.augsburger-allgemeine.de (24.06.2019)
Print-Artikel (Augsburger Allgemeine – Wirtschaftsraum Augsburg vom 24.06.2019)

Bildquelle: IBM
„New Business – New Marketing – New Culture“: So verändert sich das B2B-Marketing in Zukunft
Mehrere Medien berichten über die Zukunft des B2B-Marketings. Im Fokus stehen dabei neue Geschäftsmodelle und eine neue Unternehmenskultur, Themen die auch beim TIK 2019 eine wichtige Rolle spielen.
Veröffentlichung auf www.b4bbaden-wuerttemberg.de (10.06.2019)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
DSGVO: Hemmschuh für den B2B-Mittelstand?
Mehrere Medien berichten über die Herausforderungen der DSGVO, mit denen B2B-Unternehmen noch immer zu kämpfen haben. Grundlage der Berichterstattung ist ein Statu quo-Bericht des bvik.
Veröffentlichung auf www.b4bschwaben.de (18.06.2019) => Fokus auf Augsburg / Schwaben
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (23.05.2019)
Veröffentlichung auf www.lout.plus (23.05.2019)
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (10.06.2019)
Veröffentlichung auf www.marktundittelstand.de (26.06.2019) => Zitat Silke Lang
Veröffentlichung auf www.onetoone.de (28.05.2019)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (23.05.2019)
Veröffentlichung auf www.springerprofessional.de (24.05.2019)
Veröffentlichung auf www.wirtschaft-regional.net (27.05.2019)

Bildquelle: DHBW Mosbach
bvik-Trendbarometer identifiziert Trends der B2B-Kommunikation – Big Data und Data Analytics im Fokus
Das Focusthema des bvik Trendbarometer Industriekommunikation „Big Data & Data Analytics“ wird von einigen Medien und Portalen aufgegriffen.
Veröffentlichung auf www.b4bschwaben.de (23.05.2019)

Bildquelle: bvik
bvik blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück – Vorstand im Amt bestätigt
Verschiedene Medien und Portale berichten über die Mitgliederversammlung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) und die Wiederwahl der Vorstände.
Veröffentlichung auf www.b4bschwaben.de (09.05.2019)
Veröffentlichung auf www.blachreport.de (13.05.2019)

Bildquelle: bvik
bvik-Befragung: Zusammenarbeit zwischen B2B-Unternehmen und Agenturen wird schwieriger – Lead-Agenturen vor dem Aus?
Verschiedene Medien und Portale berichten über die Ergebnisse der bvik-Agenturbefragung zur „Zusammenarbeit von B2B-Unternehmen und Agenturen“.
Veröffentlichung auf www.b4bbaden-wuerttemberg.de (04.05.2019)
Veröffentlichung auf www.events-magazin.de (02.05.2019)
Veröffentlichung auf www.ibusiness.de (03.05.2019)
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (20.05.2019)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (03.05.2019)
Veröffentlichung auf www.onetoone.de (03.05.2019)
Veröffentlichung auf www.pr-journal.de (02.05.2019)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (02.05.2019)

Bildquelle: Biesalski & Company
Change im B2B: Marke als Treiber und Anpassungsfähigkeit als Erfolgsfaktor
Im Rahmen einer bvik-Veranstaltung bei Bosch Energy and Building Solutions stand das Thema „Change“ im Fokus. Anlässlich dieses Events berichten verschiedene Online-Portale über die Bedeutung der Marke im digitalen Transformationsprozess.
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (01.05.2019)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
„Online-Marketing wird noch größeren Anteil am Marketing-Mix haben!“
Im Interview mit Springer Professional nimmt bvik-Vorstand Dr. Andreas Bauer, Vice President Corporate Marketing Strategy & Operations der KUKA AG, Stellung zu den Ergebnissen der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“, die einen starken Rückgang der Marketing-Budgets im B2B zeigen. Er nennt mögliche Gründe für diese Entwicklung, erläutert den durch die Digitalisierung ausgelösten Paradigmawechsel in der Branche und erklärt, wie es gelingen kann, Marketing als Managementfaktor im Unternehmen zu verankern.
Veröffentlichung auf www.springerprofessional.de (04.04.2019)

Bildquelle: bvik

Bildquelle: Geberit Vertriebs GmbH
B2B-Marketing gewinnt an Bedeutung – Geberit 200. Firmenmitglied im bvik
Verschiedene Online-Medien berichten über den Mitgliederzuwachs und den Beitritt des 200. Firmenmitglied beim bvik.
Veröffentlichung auf www.medienrot.de (25.03.2019)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
Diese Themen dominieren die B2B-Kommunikation in Zukunft – bvik veröffentlicht Trendpaper
Verschiedene Online-Medien haben die Statements der bvik-Vorstände zu den Trendthemen 2019 veröffentlicht.
Veröffentlichung auf www.cpwissen.de (11.02.2019)
Veröffentlichung aus www.die-deutsche-wirtschaft.de (11.02.2019)
Veröffentlichung auf www.d1g1tal.de (08.02.2019)
Veröffentlichung auf www.marketingscout.com (08.02.2019)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (06.02.2019)
Veröffentlichung auf www.springerprofessional.de (07.03.2019)

Bildquelle: bvik/AUMA
Kooperation zwischen bvik und AUMA
Zahlreiche Online-Medien berichten über die Themenpartnerschaft zwischen dem bvik und dem AUMA, Verband der deutschen Messewirtschaft.
Veröffentlichung auf www.auma.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.blachreport.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.cpwissen.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.events-magazin.de (06.02.2019)
Veröffwentlichung auf www.expovisie.nl (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.firmenpresse.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.imittelstand.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.ititpro.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.klamm.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.messekompakt.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.mittelstandcafe.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.prcenter.de (30.01.2019)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (30.01.2019)

Bildquelle: bvik
Mit Strategie erfolgreich im Social Web – bvik veröffentlicht Whitepaper
Einige Portale thematisieren die Bedeutung von Social Media im B2B und weisen dabei auf das neue bvik-Whitepaper „Social Media im B2B – Teil 2“ hin. Darin erfahren Marketer, welche Inhalte für die Social-Media-Kommunikation geeignet sind und erhalten Tipps für die professionelle Planung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen. Im Fokus stehen dabei die Trendthemen Influencer Marketing und Social Selling.
Veröffentlichung auf www.cpwissen.de (17.06.2019)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (16.01.2019)

Bildquelle: NürnbergMesse, Thomas Geiger
bvik blickt auf erfolgreiches Jahr zurück – Bedeutung des B2B-Marketings steigt
Einige Portale, darunter das Fachportal B4B Schwaben, blicken auf das erfolgreiche Jahr des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) zurück, der 2018 einen starken Mitgliederzuwachs zu verzeichnen hatte.
Veröffentlichung auf www.b4bschwaben.de (19.12.2018)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (17.12.2018)
Veröffentlichung auf www.verbaende.com (17.12.2018)
Veröffentlichung auf www.wirtschaft-regional.net (28.12.2018)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
Digitalisierung als Wendepunkt im B2B: Das Marketing in neuer Führungsrolle
Die COMPUTERWELT, Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation, das Fachmagazin CP Wissen, D1G1TAL AGENDA, Magazin für digitales Entrepreneurship sowie einige Online-Portale thematisieren die neue (Führungs-)Rolle des Marketings, die durch den digitalen Transformationsprozess entsteht.
Veröffentlichung auf www.computerwelt.at (26.11.2018)
Veröffentlichung auf www.cpwissen.de (26.11.2018)
Veröffentlichung auf www.d1g1tal.de (28.11.2018)

Bildquelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
bvik-Studie: Digitalisierung verändert Zusammenarbeit von Agenturen und Unternehmen
Online-Portale berichten darüber, wie sich die digitale Transformation auf die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Agenturen auswirkt. Mit genau diesem Thema beschäftigt sich der Fokusteil der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“.

Bildquelle: Thomas R. Schumann
„B2B-Unternehmen halten das Label „Made in Germany“ oft noch für ihre eigene Marke“
Im Interview mit dem Fachmagazin CP Wissen erklärt bvik-Vorstand Jens Fleischer wie die digitale Transformation das Marketing verändert, wie Agenturen aufgestellt sein müssen, um die neuen Herausforderungen zu meistern und, welche Bedeutung eine Content-Strategie für die eigene Marke hat.

Bildquelle: bvik
bvik-Studie liefert wertvolle Benchmarks für Budgetverteilung im B2B-Marketing
Verschiedene Online-Portale berichten über den Start der jägrlichen bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“, die Auskunft über die Budgetverteilung in Marketing- und Kommunikations-Abteilungen von deutschen Industrieunternehmen gibt.
Veröffentlichung auf www.cpwissen.de (15.11.2018)
Veröffentlichung auf www.ibusiness.de (03.01.2019)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (06.11.2018)

Bildquelle: bvik
Best-Practice: Aus B2B wird B2One
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT blickt in ihrem Artikel auf die bvik-Veranstanstaltung bei HARTING zurück und erklärt, wie das Unternehmen seine neue Business-Plattform in einem agilen Prozess entwickelt hat und welche Trends und Möglichkeiten das B2One-Marketing zukünftig bietet.
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (15.10.2018)

Bildquelle: STILL GmbH
B2B-Leuchtturm am Tor zur Welt: Best Practice „Digitale Strategie bei STILL“
Verschiedene Online-Portal thematisieren die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen. Dieses Thema greift auch die bvik-Veranstaltung bei STILL in Hamburg auf. Dort erfahren die Teilnehmer, wie das Unternehmen die Chancen der Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil nutzt.

Bildquelle: bvik
Die 10 größten Trends im B2B-Marketing
Das B2B-Fachportal „marconomy“ hat die Ergebnisse des „bvik-Trendbarometer Industriekommunikation“ veröffentlicht und erläutert in diesem Artikel die größten Herausforderungen, denen sich B2B-Marketer zukünftig stellen müssen.

Bildquelle: bvik
Das bvik-Trendbarometer offenbart Respekt vor Big Data
Das Online-Portal „cpwissen“ (www.cpwissen.de) berichtet über die Ergebnisse des aktuellen „bvik-Trendbarometer Industriekommunikation“, das sich mit den 10 TOP-Trends im Bereich B2B-Marketing und -kommunikation beschäftigt. Dabei spielen vor allem Big Data und Data Analytics eine wichtige Rolle.

Bildquelle: Thomas R. Schumann
Große Marken auf der InnoTrans in Berlin: bvik gewährt exklusiven Blick hinter die Kulissen
Das Online-Portal „cpwissen“ (www.cpwissen.de) berichtet über den bvik-Messerundgang „Messe-Insights live“, welcher dieses Jahr zum ersten Mal am 19.09.2018 auf der InnoTrans stattfinden wird. Auf der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik lädt der bvik seine Teilnehmer ein, die Stände der Aussteller VOITH, KNORR-BREMSE und HERRENKNECHT mit Fokus auf die jeweilige Markeninszenierung zu besichtigen. Der Rundgang wird im sogenannten CityCube eingeleitet mit dem Vortrag von voestalpine „Performance on Track“, der Messekommunikation und -marketing anhand des Praxis-Cases aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Bildquelle: bvik
Was bringt die Zukunft in der B2B-Kommunikation? Wie KI, VR, AR & Co. die Arbeit im Marketing in Zukunft verändern
Chatbots, Sprachassistenten, Textgeneratoren, Algorithmen, … – künstliche Intelligenz kommt heute bereits in vielen Bereichen zum Einsatz. Ihr entscheidender Vorteil ist, dass sie sowohl schnellere als auch bessere Entscheidungen treffen kann als der Mensch. Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2018 erfuhren die Teilnehmer, welche Anwendungsbereiche und Möglichkeiten es hier gibt, aber auch welche Risiken mit diesen Technologien verbunden sind, wie sich die Aufgaben und Strukturen von Marketing-Teams dadurch verändern werden und in welchem Zusammenhang die Digitalisierung mit globalen Problemen wie Migration und Klimawandel steht.
Pressestimmen zum TIK 2018:
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (27.06.2018)
Veröffentlichung auf www.logistik-heute.de (Nachbericht, 27.06.2018)
Veröffentlichung auf www.logistik-heute.de (Video-Interviews, 27.06.2018)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
bvik erfolgreich auf Zukunftskurs – Vorstände wiedergewählt
Verschiedene Online-Medien haben einen Artikel zur Wiederwahl der bvik-Vorstände veröffentlicht. Diese wurden auf der Mitgliederversammlung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) bei der Schuler AG einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt und für zwei weitere Jahre gewählt.

Bildquelle: Star Cooperation GmbH
So gelingt Erfolgsmessung im B2B-Marketing
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat ein Whitepaper zur „Erfolgsmessung im B2B-Marketing“ veröffentlicht. Da dieses Thema im B2B-Bereich von großer Bedeutung ist, haben einige Online-(Fach-)Portale dies in Beiträgen verarbeitet.
Veröffentlichung auf www.cpwissen.de (23.04.2018)
Veröffentlichung auf www.industryarena.com (23.04.2018)
Veröffentlichung auf www.perspektive-mittelstand.de (23.04.2018)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
Sechs Trends dominieren die B2B-Kommunikation 2018
Das Magazin „STEINE+ERDEN“ (www.steine-und-erden.net) thematisiert in seiner April-Ausgabe in der Kategorie „Unternehmensführung“ die Trends der B2B-Kommunikation 2018. Die Vorstände des bvik geben einen Ausblick, welche Trends Marketer ihrer Meinung nach nicht verpassen dürfen.

Bildquelle: Marc Fippel Fotografie
Neue, intelligente Technologien stärken die menschliche Komponente im B2B-Marketing
Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2018 stehen Künstliche Intelligenz und neue Technologien wie Virtual und Augmented Reality im Fokus. Hochkarätige Speaker erklären den Marketingentscheidern, welche Trends sie nicht verpassen dürfen. Verschiedene Online-Medien beschäftigen sich anlässlich des TIK mit dieser Thematik.
Veröffentlichung auf www.fachjournalist.de (20.06.2018)
Veröffentlichung auf www.mittelstand-nachrichten.de (29.03.2018)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (26.03.2018)
Veröffentlichung auf www.suedwestfalen-nachrichten.de (29.03.2018)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
DSGVO als Katalysator für mehr Relevanz der B2B-Kommunikation
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) bietet anlässlich der neuen Datenschutz-Grundverordnung zahlreiche Tools und Services an, um beim Umgang mit personenbezogenen Daten auf Nummer sicher zu gehen. Verschiedene Online-Medien haben dieses Thema ebenfalls aufgegriffen.
Veröffentlichung auf www.mittelstand-nachrichten.de (21.03.2018)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (19.03.2018)
Veröffentlichung auf www.suedwestfalen-nachrichten.de (21.03.2018)

Bildquelle: bvik
bvik-Studie: Marketing-Etats von B2B-Unternehmen steigen – Gesamtvolumen allein im deutschen Maschinenbau rund 4,3 Milliarden
Verschiedene Online-Medien berichten über die Ergebnisse der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“. Demnach stiegen die Marketing-Etats deutscher Industrieunternehmen im Jahr 2018 um rund 18 Prozent.
Veröffentlichung im B2B-Industriemarketing-Blog
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (15.03.2018)
Veröffentlichung auf www.industryarena.com (15.03.2018)
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (21.03.2018)
Veröffentlichung auf www.markenartikel-magazin.de (19.03.2018)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (15.03.2018)
Veröffentlichung auf www.newbusiness.de (19.03.2018)
Veröffentlichung auf www.onetoone.de (15.03.2018)
Veröffentlichung auf www.onpulson.de (27.03.2018)
Veröffentlichung auf www.pr-journal.de (15.03.2018)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (15.03.2018)
Veröffentlichung auf www.verbaende.com (15.03.2018)
So verteilen B2B-Marketingentscheider ihre Budgets (WIR_Ausgabe 05/2018, PDF)

Bildquelle: MAN Diesel & Turbo SE
Mit Geschichte die eigene Marke stärken – Erfolgreiches History Marketing im B2B
Verschiedene Online-Medien berichten über die Bedeutung von History Marketing im B2B, das einen großen Beitrag zur Stärkung der Marke leistet. Grundlage der Berichterstattung ist die Veranstaltung bei MAN Diesel & Turbo SE, die der bvik in Kooperation mit „Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und ihrem Förderverein“ durchgeführt hat.
Veröffentlichung auf www.augsburger-allgemeine.de (19.03.2018)
Firmengeschichte kann Gold wert sein (Augsburger Allgemeine vom 19.03.2018, PDF)
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (06.03.2018)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (19.02.2018)
Veröffentlichung auf www.socialon.de (19.02.2018, nicht mehr online)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
B2B-Marketing gewinnt an Bedeutung – bvik verzeichnet starkes Mitgliederwachstum
Mehrere Fachportale berichten über die zunehmende Bedeutung des B2B-Marketings sowie das starke Mitgliederwachstum des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) dessen Ziel die Professionalisierung der B2B-Kommunikation und des B2B-Marketings ist.
Veröffentlichung auf www.industryarena.com (05.02.2018)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (05.02.2018)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (05.02.2018)

Bildquelle: Thomas R. Schumann
Diese sechs Trends dominieren die B2B-Kommunikation im Jahr 2018
Mehrere Fachportale greifen die Statements der sechs Vorstandsmitglieder des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) auf, die erklären, was für sie die Trends der B2B-Kommunikation 2018 sind und welche Themen für Marketingentscheider zukünftig an Relevanz gewinnen.
Veröffentlichung auf www.cpwissen.de (11.01.2018)
Veröffentlichung auf www.d1g1tal.de (10.01.2018)
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (11.01.2018)
Veröffentlichung auf www.marketing.ch (11.01.2018)
Veröffentlichung auf www.onetoone.de (11.01.2018)
Veröffentlichung auf www.perspektive-mittelstand.de (11.01.2018)

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
„Wir Marketer müssen unsere Stärken besser ausspielen!“
In seinem „Trend-Dossier 2018“ wirft das B2B-Fachportal „marconomy“ einen Blick auf die Trends des B2B-Marketings im Jahr 2018. Die Vorstandsmitglieder des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) erklären, was B2B-Marketer in Zukunft unbedingt auf dem Schirm haben sollten.
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (22.12.2017)

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
Bedürfnisse von Kunden ernst nehmen: Customer Experience für mehr Erfolg im B2B
Zahlreiche Medien und Online-Portale berichten über die Bedeutung von Customer Experience im B2B-Marketing und welche Rolle dabei die Bedürfnisse des Kunden spielen. Grundlage der Artikel ist die bvik-Veranstaltung bei der Aareon AG, einem führenden Beratungs- und Systemhaus für die europäische Immobilienwirtschaft mit Hauptsitz in Mainz.
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (19.12.2017)
Veröffentlichung auf www.marketing.ch (04.12.2017)
Veröffentlichung auf www.mittelstand-nachrichten.de (13.12.2017)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (04.12.2017)
Veröffentlichung auf www.suedwestfalen-nachrichten.de (13.12.2017)

Bildquelle: Haufe
Von agil bis datenorientiert – Was Digital Leaders im B2B-Bereich anders machen
Das Online-Portal haufe.de greift in diesem Artikel das Thema „Digital Marketing Leadership“ auf und erklärt, was Unternehmen machen müssen, um eine digital führende Position einzunehmen.

Bildquelle: bvik
Mit verändertem Mindset zum digitalen Leadership im B2B-Marketing
Mehrere Online-Portale berichten über die Bedeutung von „Digital Marketing Leadership“, das Thema des Sonderteils der diesjährigen bvik-Studie.
Veröffentlichung auf www.business-echo.de (24.11.2017)
Veröffentlichung auf www.marketing.ch (20.11.2017)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (20.11.2017)

Bildquelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Digital Leadership setzt einen Change voraus
Das B2B-Fachportal „marconomy“ hat ein Interview mit Professor Dr. Carsten Baumgarth (HWR Berlin) veröffentlicht. In diesem spricht Baumgarth über die bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2017“ und erklärt, warum das diesjährige Sonderthema Thema „Digital Marketing Leadership“ eine so große Relevanz für den B2B-Bereich hat.
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (10.11.2017, nicht mehr online)

Bildquelle: bvik
KPIs im B2B: Kennzahlen bringen bei Festo Effizienz ins Marketing
Das Fachportal CPWISSEN hat einen Artikel anlässlich der bvik-Veranstaltung bei Festo in Esslingen veröffentlicht. Darin wird die Bedeutung von Key Performance Indicators (KPIs) im B2B-Bereich thematisiert.

Bildquelle: bvik
Erfolgsmessung im B2B-Marketing: KPIs als Schlüssel für mehr Transparenz
Mehrere Online-Portale berichten in Beiträgen über die Bedeutung von Key Performance Indicators (KPIs) bei der Messung von Marketingmaßnahmen. Grundlage der Artikel ist die bvik-Veranstaltung bei Festo in Esslingen.
Veröffentlichung auf www.b4bbaden-wuerttemberg.de (12.11.2017)
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (09.11.2017)
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (21.11.2017)
Veröffentlichung auf www.marketing.ch (09.11.2017)
Veröffentlichung auf www.onpulson.de (23.11.2017)
Veröffentlichung auf www.perspektive-mittelstand.de (15.11.2017)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (09.11.2017)
Veröffentlichung auf www.suedwestfalen-nachrichten.de (15.11.2017)

Bildquelle: Haufe
So teilen B2B-Unternehmen ihre Marketingbudgets auf
Das Online-Portal haufe.de berichtet in seinem Artikel, wie B2B-Unternehmen ihre Marketingbudgets verteilen und greift dabei die Zahlen der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ auf.

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
Messekommunikation: Informationsvermittlung und emotionales Markenerlebnis
Das PR-Journal hat einen Fachbeitrag von Kai Halter, bvik-Vorstandsvorsitzender, zum Thema „Messekommunikation im B2B“ veröffentlicht.

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“ – Wichtige Benchmarks für Marketingentscheider
Mehrere Online-Portale berichten über den Start der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“, die ein wichtiges Benchmark-Tool für alle Marketingentscheider ist.
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (24.10.2017)
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (16.10.2017)
Veröffentlichung auf www.openpr.de (17.10.2017)

Bildquelle: Hasan Baran Özkan
Glaubwürdigkeit anstatt einfache Werbebotschaften – Interview mit bvik-Vorstand Silke Lang
D1G1TAL AGENDA, Magazin für digitales Entrepreneurship, hat ein Interview mit bvik-Vorstand Silke Lang zu den Herausforderungen der digitalen Transformation veröffentlicht. Das Fachmagazin hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dabei möchte es vor allem produzierende Unternehmen und Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau bei ihrer digitalen Transformation begleiten.
Veröffentlichung in D1G1TAL AGENDA als PDF (Ausgabe 3/2017)

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
„Messekommunikation im B2B“ – bvik veröffentlicht Whitepaper zur Bedeutung der Messe im internationalen B2B-Marketing
Mehrere Online-Portale berichten über die Veröffentlichung des neuen bvik-Whitepapers „Messekommunikation im B2B“, das ein wichtiges Praxis-Tool für alle B2B-Marketer darstellt.
Veröffentlichung auf www.socialon.de (08.10.2017, nicht mehr online)
Veröffentlichung auf www.blachreport.de (05.10.2017)
Veröffentlichung auf www.perspektive-mittelstand.de (05.10.2017)

Bildquelle: DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT
TIK 2017: DDW vor Ort bei einem der spannendsten B2B-Events in Deutschland
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, die Unternehmerplattform der deutschen Wirtschaft, blickt in diesem redaktionellen Beitrag auf den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017, das B2B-Leuchtturmevent des bvik, zurück. Der Filmbeitrag war auch bei rheinmain.tv zu sehen.

Bildquelle: Wieners+Wieners GmbH
Wieners+Wieners neues Fördermitglied des bvik
Einige Online-Portale berichten über die neue bvik-Fördermitgliedschaft der Wieners+Wieners GmbH.
Veröffentlichung auf www.verbaende.com (04.09.2017)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (04.09.2017)
Veröffentlichung auf www.perspektive-mittelstand.de (04.09.2017)

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
Wohin die Marketingbudgets der B2B-Branche fließen
„ADZINE – Magazin für Online-Marketing“ beschäftigt sich in diesem Artikel mit den Marketingbudgets der B2B-Branche und greift dabei auf Zahlen der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ zurück.

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
Lighthouse unterstützt den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION
Das Business-Portal „B4B Wirtschaftsleben Schwaben“ hat einen Artikel anlässlich des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017, dem großen B2B-Branchenevent des bvik veröffentlicht.

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
TIK 2017: Die Megatrends der B2B-Kommunikation
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, die Unternehmerplattform der deutschen Wirtschaft, hat den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017, der Leuchtturm-Veranstaltung des bvik, medial begleitet und werthaltige Videos produziert. Im Online-Artikel blickt DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT außerdem nochmals zurück auf das B2B-Marketing-Event des Jahres.
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (17.07.2017)

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
Veränderung – Vernetzung – Vertrauen
Das Fachmagazin „EPP – Elektronik Produktion + Prüftechnik“ hat einen Beitrag zum TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017 veröffentlicht und greift darin das Thema digitale Transformation auf.

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
Deutsche Industriekommunikation auf dem Weg in die digitale Transformation
Das Portal „digitalbusiness CLOUD“ sowie die Magazine „Digital Engineering“ und „Digital Manufacturing“, Fachpublikationen für alle unternehmensrelevanten Themen im Umfeld der Digitalisierung, haben den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017 als Grundlage für ihre Online-Artikel genommen und zeigen darin, wohin der Weg deutscher B2B-Unternehmen gehen muss, um die digitale Transformation zu meistern.
Veröffentlichung auf www.digitalbusiness-cloud.de (10.07.2017)
Veröffentlichung auf www.digital-engineering-magazin.de (11.07.2017)
Veröffentlichung auf www.digital-manufacturing-magazin.de (11.07.2017)

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
Veränderung – Vernetzung – Vertrauen: Die deutsche Industriekommunikation auf dem Weg in die digitale Transformation
Verschiedene Online-Portale berichten über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf den deutschen B2B-Sektor. Grundlage war die bvik-Leuchtturmveranstaltung TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017 am 22. Juni im veranstaltungsforum fürstenfeld in Fürstenfeldbruck, an der rund 200 B2B-Marketingprofis teilnahmen.

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
TIK 2017: „B2B-Marketing der Zukunft – Digitale Transformation“
Das B2B-Fachportal „marconomy“ sowie das Industrieportal „MM Maschinenmarkt“ lassen in diesem Rückblick den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017, das große B2B-Event des bvik, Revue passieren.

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
„Markenführung ist anstrengend aber wertvoll“
Das B2B-Fachportal „marconomy“ thematisiert die Bedeutung der Markenpositionierung im B2B-Bereich. Anhand des Beispiels von bvik-Mitglied Losberger GmbH beschreibt der Artikel, wie es gelingt, durch eine gut durchdachte Markenstrategie erfolgreich am Markt zu agieren.
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (20.06.2017)
Veröffentlichung auf www.b4bbaden-wuerttemberg.de (08.06.2017)

Bildquelle: bvik
Best-practice B2B-Marketing: Stringente Markenführung
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, die Unternehmerplattform der deutschen Wirtschaft, stellt ein Best Practice Beispiel für erfolgreiche Markenführung im B2B-Bereich vor – die Losberger GmbH. Der Artikel beschreibt, wie es dem führenden Unternehmen im Bereich temporärer und semipermanenter Gebäude, gelungen ist, den Weg zu einer starken Marke zu meistern.

Bildquelle: bvik
Stringente Markenführung als wichtige Erfolgskomponente im B2B
Sowohl das „Deutsche Verbände Forum“ als auch das Online-Portal „Pressebox“ berichten darüber, wie B2B-Unternehmen durch eine stringente Markenführung Ihre Marktposition stärken und dadurch erfolgreicher agieren. grundlage der Berichterstattung ist die bvik-Veranstaltung bei der Losberger GmbH in Bad Rappenau.
Veröffentlichung auf www.verbaiende.com (07.06.2017)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (07.06.2017)
SC-Networks neues Fördermitglied des bvik
Die Online-Portale „marketingbörse“, „Pressebox“ und „socialON“ berichten über die neue bvik-Fördermitgliedschaft von SC-Networks..
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (01.06.2017)
Veröffentlichung auf www.pressebox.de (01.06.2017)
Veröffentlichung auf www.socialon.de (05.06.2017, nicht mehr online)

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017
Zahlreiche Fachmedien und Portale haben im Vorfeld des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017, der bvik-Leuchtturm-veranstaltung, Online-Artikel veröffentlicht, in denen sie einen Überblick über das hochkarätige Programm des B2B-Marketing-Events geben

Bildquelle: privat
Big Data. Small Impact. Wenn Daten keine Antworten liefern, weil niemand gute Fragen stellt.
Christoph Burkhardt, einer der Keynote-Speaker des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017, hat anlässlich seines Vortrags einen Blogbeitrag zum Thema „Digitale Transformation“, dem Schwerpunktthema beim großen B2B-Marketing-Event des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), verfasst. Der Beitrag wurde im Marketing-Blog vom bvik-Fördermitglied ORACLE veröffentlicht.

Bildquelle: Hasan Baran Özkan
Das Bewusstsein für B2B-Kommunikation und Marketing wächst
Im exklusiven Interview mit dem B2B-Fachportal „marconomy“ spricht bvik-Vorstand Silke Lang über die Verbandsentwicklung des bvik, die Zukunft der B2B-Kommunikation und gibt einen Ausblick auf die Highlights des bevorstehenden TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017 (22. Juni in Fürstenfeldbruck).

Bildquelle: bvik
bvik-Vorstände im Amt bestätigt
Das Business-Portal „B4B Wirtschaftsleben Schwaben“ hat einen Artikel zur Wiederwahl der bvik-Vorstände veröffentlicht. Diese wurden auf der Mitgliederversammlung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) bei KUKA einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt und für zwei weitere Jahre gewählt.

Bildquelle: Tosin Photo
Gerüstet für die digitale Transformation
Das Online-Portal IndustryArena hat in seinem eMagazin (Ausgabe 2/2017) einen Artikel zum Thema digitale Transformation veröffentlicht. Grundlage des Artikels sind Statements verschiedener Referenten des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017.
Veröffentlichung im IndustryArena eMagazin (Ausgabe 2/2017)

Bildquelle: veranstaltungsforum fürstenfeld
Bereit für den Veränderungsprozess
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, die Unternehmerplattform der deutschen Wirtschaft, hat eine Ankündigung zum TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017, der Leuchtturm-Veranstaltung des bvik veröffentlicht. Der Online-Artikel beschreibt den Mehrwert des B2B-Marketing-Events!
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (15.05.2017)

Bildquelle: bvik
bvik verzeichnet erneut starkes Mitgliederwachstum und setzt Digitalisierung auf die Agenda – Vorstände wiedergewählt
Sowohl das „Deutsche Verbände Forum“ als auch die Online-Portale „marketingbörse“ und „Pressebox“ berichten über das starke Mitgliederwachstum des bvik sowie die Wiederwahl von drei Vorständen im Rahmen der bvik-Mitgliederversammlung am 4. Mai bei KUKA in Augsburg.
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (05.05.2017)

Bildquelle: bvik
„Gutes Design gibt dem Käufer ein gutes Gefühl und Sicherheit“
Das B2B-Fachportal „marconomy“ thematisiert in diesem Artikel die große Bedeutung der Produktkommunikation für B2B-Unternehmen. Im Rahmen der bvik-Veranstaltung bei der HAMM AG erfuhren die Teilnehmer, dass die zunehmende Internationalisierung, Automatisierung und Medienvielfalt eine umfangreiche und schnelle Kommunikation der eigenen Produkte erfordern.
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (01.05.2017)

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
Messe vorn: Vertrauen beflügelt
Das Fachmagazin m+a report hat in seiner aktuellen Ausgabe (März 2017) einen Artikel über die Bedeutung der Messe im B2B-Bereich veröffentlicht und geht dabei auf die Ergebnisse der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ ein.
Veröffentlichung im m+a report (Ausgabe März 2017)

Bildquelle:bvik
So gelingt erfolgreiche Markenkommunikation im B2B – Bilder und Texte durch automatisierte Prozesse richtig in Szene setzen
Sowohl das „Deutsche Verbände Forum“ als auch das Online-Portal „marketingbörse“ berichten darüber, wie es der HAMM AG, Hersteller von Straßenwalzen, gelungen ist, durch automatisierte Prozesse bei der Text- und Bilderstellung seine Markenkommunikation zu stärken.

Bildquelle: Onpulson
B2B-Unternehmen investieren verstärkt in Marketing
Onpulson, Fachportal für Unternehmer und Führungskräfte rund um die Themen Business und Management hat in einem Online-Artikel die Ergebnisse der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ aufbereitet.

Bildquelle: leadersnet.at
B2B-Unternehmen investieren 30 Prozent mehr in Marketing und Kommunikation
leadersnet.at, Österreichs größtes Business Infotainment Portal hat einen Artikel zu den Ergebnissen der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ veröffentlicht. Das Portal versorgt die Top-Entscheider der österreichischen Wirtschaft mit tagesaktuellen Business News.

Bildquelle: markenartikel
B2B-Unternehmen erhöhen Marketingbudget um 30 %
markenartikel – Das Magazin für Markenführung hat einen Online-Artikel zu den Ergebnissen der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ veröffentlicht.
Veröffentlichung auf www.markenartikel-magazin.de (24.03.2017)

Bildquelle: acquisa
B2B-Unternehmen geben fast 30 Prozent mehr für Marketing und Kommunikation aus
Das Marketing Magazin „acquisa“ hat die aktuellen Ergebnisse der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ veröffentlicht. Laut der Befragung gaben B2B-Unternehmen im vergangenen Jahr knapp 30 Prozent mehr für Marketing und Kommunikation aus, als 2015.

Bildquelle: contentmanager.de
B2B-Unternehmen investieren fast 30% mehr in Marketing
„contentmanager.de“ – das Fachmagazin für Webprofessionals hat die Ergebnisse der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ veröffentlicht. In dieser jährlichen befragung untersucht der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) die Budgetverteilung im Marketing von deutschen Industrieunternehmen.

Bildquelle: wsp design Werbeagentur GmbH
Customer Generated Content – wie echter Dialog im B2B zur Erfolgsgeschichte wirding
“marconomy“, das B2B-Fachportal, zeigt in seinem Online-Beitrag, wie es der Heidelberger Durckmaschinen AG gelungen ist, ihre Kunden in eine Marketing-Kampagne direkt einzubinden und dadurch erfolgreich zu agieren. Eine kurze Erfolgsgeschichte über „customer generated content“.

Bildquelle: Heidelberger Druckmaschinen AG
Kunden als Markenbotschafter: Heidelberger – Erfolgreich mit Community-Kampagne
Das Fachportal CPWISSEN zeigt in seinem Online-Beitrag, wie die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) mit ihrer Produktkampagne „Speedmaster. Get inspired“ Kunden und Potentials mit Customer Generated Content in eine Community führt. Grundlage des Textes war die bvik-Veranstaltung bei Heidelbergin Walldorf/Wiesloch.

Bildquelle: Heidelberger Druckmaschinen AG
„König Kunde“ als Markenbotschafter: Echter Dialog als B2B-Erfolgsgeschichte
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, die Unternehmerplattform der deutschen Wirtschaft, beschreibt in diesem Online-Artikel, wie es der Heidelberger Druckmaschinen AG gelungen ist, seine Kunden in eine Online-Marketing-Kampagne einzubinden und dadurch eine hohe Erfolgsquote sowie Netzwerkeffekte zu generieren.
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (09.03.2017)

Bildquelle: Stephanie Brinkkötter
Ein Muss im Kalender jedes B2B-Marketers
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, die Unternehmerplattform der deutschen Wirtschaft, thematisiert in diesem Artikel den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017, das B2B-Marketing-Event des bvik. Dabei geht der Artikel auf das Thema „Digitale Transformation“ ein, das beim fünfjährigen Jubiläum der bvik-Leuchtturm-Veranstaltung im Fokus stehen wird.
Veröffentlichung auf www.die-deutsche-wirtschaft.de (17.02.2017)

Bildquelle: JOSEPH VÖGELE AG
Starke Marken öffnen erfolgreich neue Märkte
Das B2B-Fachportal “marconomy“ thematisiert in seinem Beitrag die große Bedeutung einer starken Marke für B2B-Unternehmen. Als Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer stringenten Markenstrategie, die neue Märkte öffnet, wird die JOSEPH VÖGELE AG, ein Unternehmen der WIRTGEN GROUP, in den Fokus gerückt.

Bildquelle: JOSEPH VÖGELE AG
Starke Marken öffnen erfolgreich neue Märkte im B2B-Bereich
Das branchenübergreifende Fachmagazin PROZESSTECHNIK sowie einige Online-Portale greifen das Thema der bvik-Veranstaltung bei der JOSPEH VÖGELE AG in Ludwigshafen auf und erklärt, wie wichtig eine starke Marke für B2B-Unternehmen ist.
Veröffentlichung auf www.marketing-boerse.de (02.02.2017)
Veröffentlichung auf www.prozesstechnik-portal.com (07.02.2017)

Bildquelle: Stephanie Brinkkötter
TIK 2017: „Digitalisierung meint Vernetzung und damit weit mehr als bloß eine technische Infrastruktur“
„marconomy“, das B2B-Fachportal greift in diesem Online-Artikel das Thema „Digitale Transformation“ auf, das auch beim fünfjährigen Jubiläum des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017 (TIK 2017), der B2B-Leuchtturm-Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) im Mittelpunkt stehen wird.
Veröffentlichung auf www.marconomy.de (30.01.2017)

Bildquelle: marconomy
B2B-Branche setzt auf Kommunikation
Das B2B-Fachportal „marconomy“ thematisiert in seinem Beitrag die Bedeutung der Kommunikation für die B2B-Branche. Anlass des Artikels ist der Beitritt des 100. Firmenmitglieds, der Murrplastik Systemtechnik GmbH, in den Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik).

Bildquelle: Bosch Rexroth AG
„Die Transformation ist nicht mehr umzukehren, auch nicht im B2B Marketing.“
In seinem „Trend-Dossier 2017“ wirft das B2B-Fachportal „marconomy“ einen Blick auf die Trends des B2B-Marketings für das Jahr 2017. Auch vier bvik-Vorstände haben ihre Meinung geäußert und erklären, was B2B-Marketer unbedingt auf dem Radar haben müssen.

Bildquelle: bvik
Markenimage macht 35 Prozent des Erfolgs aus
Das Business-Portal „B4B Wirtschaftsleben Schwaben“ hat einen Artikel über die Bedeutung der Nachhaltigkeit im B2B-Marketing veröffentlicht. Dieses Thema wurde im Rahmen der bvik-Veranstaltung „Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie“ bei der Uzin Utz AG behandelt.

Bildquelle: Murrplastik Systemtechnik
B2B-Branche setzt auf Kommunikation: bvik begrüßt 100. Firmenmitglied
Das Online-Portal „Mittelstand Nachrichten“ berichtet in einem Beitrag über den Beitritt der Murrplastik Systemtechnik GmbH zum Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik).
Veröffentlichung auf www.mittelstand-nachrichten.de (17.01.2017)

Bildquelle: bvik
Wie gelebte Markenwerte zu mehr Wertschöpfung führen
Das B2B-Fachportal „marconomy“ greift in seinem Online-Artikel das Thema der bvik-Veranstaltung bei Uzin Utz in Ulm auf und beschreibt, wie nachhaltiges Handeln das Markenimage von Unternehmen beeinflusst und welchen Vorteil die Firmen daraus generieren können.

Bildquelle: setphoto Thomas R. Schumann
B2B-Branche setzt auf Kommunikation
Das Deutsche Verbände Forum hat einen Online-Beitrag anlässlich des Beitritts des 100. Firmenmitglieds in den Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) veröffentlicht.
Ansprechpartner
Tanja Auernhamer
Leitung Verbandskommunikation & Pressesprecherin
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Am Alten Gaswerk 20
86156 Augsburg
Tel: 0821 999764-81
E-Mail: tanja.auernhamer@bvik.org