Neue bvik-Studie legt Digitalisierungsgrad 2023 in der B2B-Branche offen
Eine neue Studie des Bundesverband Industriekommunikation e.V. (bvik) mit dem Titel „Digitalisierungsgrad 2023 im B2B-Marketing“ zeigt, dass Marketingtechnologien (MarTech) mittlerweile eine zentrale Rolle bei der erfolgsorientierten Steuerung und Prozessoptimierung in Unternehmen spielen. Die Befragung schreibt damit die Ergebnisse der Digitalisierungsschub-Studie aus 2020 fort. In Kooperation mit der Telekom MMS und der Hochschule der Medien decken die Studienergebnisse 2023 auf, dass trotz aller Fortschritte in der digitalen Transformation der Branche noch viel Potenzial ungenutzt bleibt. Immerhin: Remote Work hat sich fast zu 100 Prozent durchgesetzt – mit Folgen für neue Prozesse in der digitalen Zusammenarbeit.