Interaktive Customer Experience Center als Kundenmagnet im B2B
7.05.2025, 13:30 bis 17:30 Uhr
Gastgeber: die firma . experience design GmbH
Veranstaltungsort: Flow Spaces, Wiesbaden
B2B-Praxis-Know-how im Interaktiv-Workshop
Exklusive Einblicke in die Entstehung der Mondi FlexStudios mit gemeinsamen Learning-Sessions bei diesem bvik Deep Dive in Wiesbaden
Customer Experience Center im B2B stellen immer mehr einen Kundenmagneten dar. Im November 2024 hat Mondi bei Osnabrück ein brandneues Innovationszentrum für die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen eröffnet. Mondi-Kunden werden dort zum aktiven Teil des Innovationsprozesses und profitieren aus erster Hand vom umfassenden Fachwissen des Unternehmens. Eine außergewöhnliche architektonische und interaktive Inszenierung führt die Besucher durch die Welt flexibler Verpackungen und inspiriert die Teilnehmer zu zukunftsweisenden Ansätzen.
Eine Brand Experience der besonderen Art für nachhaltigen Erfolg
Gerade im B2B-Bereich sind gute Kundenbeziehungen das A und O. In unserem bvik Deep Dive zeigen wir Ihnen, wie auch Sie eine Markenerlebniswelt als zentralen Baustein der Customer Journey Ihrer Kunden aufbauen können und welche Schritte dafür notwendig sind. Sie werden staunen, welche Synergien aus einem solchen Projekt für Vertrieb, Marketing und Unternehmenskommunikation entstehen und wie sich Ihre Marke als Meinungsführer der Branche positioniert.
Alle drei Projektpartner (die firma, 3deluxe und MESO), als auch der Leiter der Mondi FlexStudios, sind vor Ort und präsentieren im Detail das Vorgehen und die Ergebnisse der gemeinsamen Entwicklung. Darüber hinaus lernen Sie in verschiedenen Übungen, welche Hürden zu nehmen und welche Fragen zu beantworten sind, um Ihr Unternehmen von dieser Idee zu begeistern. Denn die Zukunft im B2B gehört Unternehmen, die bereit sind, neue Wege in der Zusammenarbeit mit ihren Kunden zu gehen.
Registrieren Sie sich noch heute, denn die Anzahl der Plätze für diesen bvik Deep Dive in Wiesbaden ist begrenzt.
So finden Sie zur Location.
Für diese Veranstaltung ist die Anmeldung exklusiv über unser Teilnahme-Management-Tool powered by EventManager Online möglich! Den Link zur Registrierung finden Sie in der rechten Seitenleiste eingebettet.
Für Mitglieder des bvik ist die Teilnahme kostenlos, von Nicht-Mitgliedern erhebt der bvik einen Kostenbeitrag in Höhe von 250,- EUR zzgl. MwSt. Achtung, die Kapazität ist streng limitiert!
Änderungen des Ablaufs sind vorbehalten.
Mit der Teilnahme an der o.g. Veranstaltung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen des bvik und Angaben zur Nutzung personenbezogener Daten und zur Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen an. Bitte beachten Sie auch die Stornierungsbedingungen nach Ablauf eines 14-tägigen Rückgaberechts.
Inhalt
Ziele
Zielgruppe
Speaker
Inhalt
Den Ablauf entnehmen Sie gerne unserer Agenda.
Ziele
Der bvik Deep Dive hat das Ziel, Ihnen umfassende Einblicke in das Best Practice Beispiel zu geben und Ihnen hilfreiche Informationen für ein eigenes Vorgehen an die Hand zu geben:
- Sie lernen den Entstehungsprozess eines interaktiven Customer Experiencecenter kennen und bekommen Informationen zu Kosten und Entwicklungszeit.
- Sie wissen, welche Gewerke für die Entwicklung notwendig sind, wie das interne Projektteam aufgestellt sein muss und wie eine fließende Zusammenarbeit organisiert wird.
- Sie können die Herausforderungen und Hürden eines solchen Vorhabens einschätzen und mit einer zielführenden Argumentation die internen Diskussionen steuern.
- Sie verstehen die unternehmensweiten Zusammenhänge eines solchen Projektes und können daraus Synergien für vielfältige Vertriebs- und Kommunikationsszenarien ableiten.
- Sie werden durch eine außergewöhnliche Case Study inspiriert, auch ihr Markenerlebnis und die Zusammenarbeit mit ihren Kunden auf ein neues Level zu heben.
Zielgruppe
- Marketing-Verantwortliche aus Industrieunternehmen
- Projekt-Verantwortliche aus Agenturen
- Eventmanager*innen
- Fach- und Führungskräfte
- Geschäftsführer (CMO, CDO)
Speaker
|
Architekt Dipl.-Ing. Björn Asmussen
Als Director & Executive Architect ist Björn Asmussen maßgeblich mitverantwortlich für die national und international erfolgreichen Architektur und Innenarchitektur Projekte des interdisziplinären Designbüros 3DELUXE. Er studierte Architektur an der TU Darmstadt und ist Mitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Neben seiner Tätigkeit bei 3DELUXE ist er als Juror, Dozent und Speaker bei Fachveranstaltungen aktiv.
|
|
Dipl. Designer Marco Fischer
Mitgründer, Geschäftsführer und Lead Consultant der Strategieagentur die firma . experience design GmbH ist kreativer Markenexperte und begeisterter Storyteller mit dem Antrieb, Kommunikation und Design für eine wirksame und nachhaltige Positionierung seiner namhaften internationalen B2B-Kunden einzusetzen. Neben seiner Funktion als Geschäftsführer berät er Unternehmen bei der Entwicklung von Marken- und Kommunikationsstrategien und hilft Startups als Mentor bei der Erschließung neuer Märkte. In seiner vorherigen Funktion als Creative Director wurde er mit über 40 nationalen und internationalen Awards ausgezeichnet.
|
|
Prof. Sebastian Oschatz
Mitgründer, Geschäftsführer und Kreativdirektor bei MESO Digital Interiors GmbH, gestaltet für Museen, Institutionen und Unternehmen Räume, in denen digitale Technologie die Kommunikation zwischen Menschen verbessert. Er berät an der Schnittstelle von Kommunikation, Architektur und Technologie, hält Vorträge zu Digitalisierung und lehrt als Honorarprofessor für Interaktionsgestaltung im Fachbereich Design an der HfG Offenbach.
|
|
Matthew Twiss
Matthew ist ein erfahrener Marketing- und Customer Experience-Experte mit einer Leidenschaft für nachhaltige Lösungen und innovative Markenerlebnisse. Als Customer Experience Manager bei der Mondi Group entwickelt er Strategien zur Optimierung der Kundeninteraktion und leitet Initiativen wie das FlexStudios Innovation Center. Zuvor war er Director of Commerce im globalen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Crown in Oxford, wo er für Innovation, geistiges Eigentum, Lizenzierung und Produktentwicklung zuständig war. Davor hat er als Director Marketing & Business Development bei Crown Bevcan EMEA gearbeitet, wo er für die Einführung neuer Produkte und umfassende B2B-Marketingstrategien verantwortlich war. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz in den Bereichen Handel, Marketing, F+E leistet er einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung verschiedener Branchen.
|