B2B-Praxis-Know-how im Interaktiv-Workshop
Unternehmen und ihre Mitarbeiter werden tagtäglich mit den Möglichkeiten, Auswirkungen und Risiken von KI-Tools wie ChatGPT und Co. konfrontiert. Die Reaktion reicht von Aktionismus bis zu Sorgen vor Jobverlust und Unsicherheiten, welche Skills man benötigt, um den Anforderungen von morgen zu entsprechen. Gleichzeitig werden die heutigen Möglichkeiten von KI-Tools oft undifferenziert betrachtet. Oft heißt die Frage: Was kann das Tool? Dabei geht es primär erstmal um den Gedanken, welches Problem ich mit KI lösen möchte. Wie sollen Unternehmen also mit dem Thema umgehen? Wie kann ein sinnvoller strategischer Ansatz sein, um Potenziale zu nutzen?
In mehreren Sessions stehen dabei diese Themen im Mittelpunkt:
- Welche Fragen sollte ich mir vor dem Einsatz von Tool stellen? Welchen Mehrwert kann ich mit KI-Tools erzielen? Wie können konkrete Anwendungsszenarien aussehen?
- Live Prompting für Texterstellung, Bildbearbeitung, Präsentationen und Video
- Chancen, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen
Für diese Veranstaltung ist die Anmeldung exklusiv über unser Teilnahme-Management-Tool powered by EventManager Online möglich! Bei Fragen, Problemen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte die bvik-Geschäftsstelle. Bitte beachten Sie, dass sich maximal zwei Personen pro Unternehmen anmelden können.
Für Mitglieder des bvik ist die Teilnahme kostenlos, von Nicht-Mitgliedern erhebt der bvik einen Kostenbeitrag in Höhe von 250,- EUR zzgl. MwSt. Achtung die Kapazität ist streng limitiert!
Änderungen des Ablaufs sind vorbehalten.
Mit der Teilnahme an der o.g. Veranstaltung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen des bvik und Angaben zur Nutzung personenbezogener Daten und zur Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen an. Bitte beachten Sie auch die Stornierungsbedingungen nach Ablauf eines 14-tägigen Rückgaberechts.
Die ausgearbeitete Agenda erhalten Sie in Kürze hier.