B2B-Best-Practices im Diskurs der Perspektiven
Kaum ein Thema bewegt die Branche so sehr, wie das Thema Nachhaltigkeit. Aber wo fängt man bei diesem komplexen Thema an und wie setzt man die Prioritäten? Um darauf Antworten und Lösungsansätze zu finden, laden wir Sie erneut Ende des Jahres zu einer bvik-Veranstaltung bei der Messe Augsburg ein. Am 7. Dezember präsentieren wir Ihnen Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven und freuen uns im Anschluss auf einen Rundgang über die OFF-GRID.
Was ist die OFF-GRID Expo + Conference?
Das dreitägige Event ist die einzige neutrale Kongressmesse in Europa, die sich auf den Sektor netzferne Solar-, Wind- und Wasserkraftsysteme und autarke Stromversorgung fokussiert. Mit dem praxisorientierten Format bestehend aus Konferenz, Messe und dem Network-Happening der Community stellt sie im Dezember das Highlight zum Jahresabschluss dar.
Informationen, wie Sie zum Tagungscenter der Messe Augsburg finden, erhalten Sie HIER.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Bitte beachten Sie, dass wir den Anmelde-Prozess nun automatisiert haben. Anmeldungen für fast alle bvik-Events sind exklusiv über unser Teilnahme-Management-Tool powered by EventManager Online möglich! Bei Fragen, Problemen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte die bvik-Geschäftsstelle.
Für Mitglieder des bvik ist die Teilnahme kostenlos, von Nicht-Mitgliedern erhebt der bvik einen Kostenbeitrag in Höhe von 235,- EUR zzgl. MwSt.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Zudem bitten wir Sie, die aktuellen Hygienevorschriften zu beachten. Herzlichen Dank!
Änderungen des Programmablaufs sind vorbehalten.
Mit der Teilnahme an der o.g. Veranstaltung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen des bvik und Angaben zur Nutzung personenbezogener Daten und zur Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen an. Bitte beachten Sie auch die Stornierungsbedingungen nach Ablauf eines 14-tägigen Rückgaberechts.
Folgende Vorträge warten bei der Messe Augsburg u.a. auf Sie:
33 konkrete Tipps - „Steps“ in die Nachhaltigkeit
Philipp Wenger, Geschäftsführer Go-Experience
Einfach machen! Ganz pragmatische Beispiele für ökonomisch und ökologische Maßnahmen im Unternehmen. Möglichkeiten, die wirklich etwas bewirken und einen langfristigen Effekt haben.
Mehrfachgründer Philipp Wenger bindet bei all seinen unternehmerischen Entscheidungen ökologische Aspekte mit ein. Hierbei steht aber auch die Praktikabilität im Vordergrund. Ganz nach dem Grundsatz Nachhaltigkeit und Profit sind vereinbar, werden Strategien und Lösungen gesucht, die den Respekt vor unserer Umwelt wahren.
PCI Gruppe: Für eine nachhaltige Zukunft – wir handeln!
Stephan Tschernek, Head of Marketing PCI Group
Stephan Tschernek greift in seinem Vortrag folgende Themen auf:
- Kernfragen und Schwerpunkte der Nachhaltigkeitsstrategie der PCI Gruppe
- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Nachhaltige Kommunikationsmaßnahmen
Änderungen des Ablaufs sind vorbehalten.