Schlagwortarchiv für: Digitale Strategie

Metaverse und die Zukunft des Engeneerings l TIK 2023

Marketing und Vertrieb wachsen stetig weiter zusammen. Wie Sie Marke im digitalen Raum erlebbar machen, zeigen Marco Thull und Peter Wirth, in einem imposanten Case zur Customer Experience des Weltmarktführer igus, beim TIK 2023. Mit dem sog. iguversum schafft es igus die eigene Infrastruktur als digitalen Zwilling erlebbar zu machen – ob als Labor, Fabrik oder Messe, als Webinar und bei Neuheiten-Präsentationen. Hier wird die Marke von überall auf der Welt unmittelbar für verschiedenste Stakeholder erlebbar. Über ihren Vortrag sprechen Sie im bvik-Interview.

Weiterlesen

web3 marketing case Bosch

Metaverse: Begriffsklärung und Relevanz für die B2B-Branche

Seit Mark Zuckerberg 2021 in seiner Keynote „The Metaverse and How We’ll Build It Together — Connect 2021“[1] die Neuausrichtung und Umbenennung Facebooks in „Meta“ bekannt gab, ist dem Begriff „Metaverse“ nicht mehr zu entkommen.

Weiterlesen

Reizwerk Website-Relaunch

Mit zehn Tipps zum erfolgreichen Website-Relaunch

[no_toc] Wenn Sie aktuell mit dem Gedanken spielen, einen Website-Relaunch durchzuführen, dann sollten Sie sich die nachfolgenden Tipps keinesfalls entgehen lassen. Denn bei einem Relaunch, der reibungslos und möglichst risikofrei ablaufen soll, gibt es einige Dinge, die dringend beachtet werden sollten.

Weiterlesen

Avatare im Metaverse für die Industrie

Ist das Metaverse „fit” für die Industrie?

Das Trendthema Metaverse ist in aller Munde. Neben den Visionen der „Techkonzerne“ existiert aktuell keine konkrete Vorstellung oder Definition, wie ein Metaverse für die Industrie bzw. im B2B aussehen könnte. Der genauere Blick zeigt aber: Viele Elemente der Technologie enthalten große Chancen auch für die Industriekommunikation. Die Frage scheint aktuell nicht mehr zu sein, ob, sondern wann das Metaverse auch im B2B großflächig Verwendung findet.

Weiterlesen

Newsrooms im B2B

Content-Marketing im B2B: Stories aus und über Newsrooms

„Newsrooms“ – Ein Begriff, der vielfach verwendet wird, aber was versteht man darunter? Steffen Beck, Geschäftsführer, Die Magaziniker, sieht darin die Möglichkeit „Anforderungen gerade mit Hinblick auf Kanalvielfalt besser zu lösen“. Allerdings setzen seine Teams zusammen mit den jeweiligen Kunden nicht auf den physischen Raum, sondern fokussierten sich auf eine veränderte Arbeitsweise, weg von der Kanaldenke, hin zur Themenorientierung. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Insights und Learnings der bvik-Veranstaltung bei der Eckes-Granini Group.

Weiterlesen

Matomo vs etracker_Google Analytics Alternativen

Matomo vs. etracker – Google Analytics Alternativen im Überblick

Nahezu jedes Unternehmen, das heutzutage online präsent ist, setzt aktiv auf Webtracking. Denn die durch Webtracking erhobenen Daten ermöglichen Website-Betreibern:innen eine effektive Optimierung der eigenen Website und die gezielte Ausrichtung des eigenen Contents. Betrachtet man die namhaften Webtracking-Tools jedoch aus datenschutzrechtlicher Sicht, so ist hier bei einem ganzheitlichen Einsatz oft Vorsicht geboten.

Weiterlesen

Google Analytics

Finger weg von Google Analytics?

Dürfen Sie das beliebte Tool Google Analytics unter der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eigentlich noch auf Ihrer Website nutzen? In letzter Zeit haben sich mehrere Datenschutz-Aufsichtsbehörden in der EU ablehnend dazu geäußert. Sie kritisieren insbesondere die Übertragung personenbezogener Daten in die USA – aus europäischer Sicht ein unsicheres Drittland.

Weiterlesen

Big Picture Marke im B2B

Big Picture Marke im B2B: Transformationsprozesse in der Industrie und Learnings aus den Practice Cases Bosch Rexroth und Rommelag

Warum muss die deutsche Industrie das Potenzial der Marke im B2B nutzen, um an der Spitze zu bleiben? „Made in Germany“ als Qualitätsstandard reicht nicht mehr als Markenversprechen und die deutsche Wirtschaft verliert durch ihr Vertrauen in alte Strukturen an Vorsprung.

Weiterlesen

SEO-Tipps Content

5 SEO-Tipps mit denen Sie Ihren Content pushen

Wenn es um Suchmaschinen-Optimierung (SEO) geht, stehen oft inhaltliche Maßnahmen wie z.B. der Einsatz der richtigen Keywords im Fokus. Doch um die Platzierung in den Suchmaschinen deutlich zu verbessern und den gewünschten Traffic auf Ihrer Website zu erzielen, sollten auch technische Aspekte nicht unbeachtet bleiben. Viele Maßnahmen lassen sich dabei problemlos selbst umsetzen, indem man sie bei der Content-Erstellung stets beachtet und strikt umsetzt. Optimieren Sie also mit diesen SEO-Tipps möglichst viele SEO-Aspekte Ihrer Website, um Suchmaschinen-Crawlern die Möglichkeit zu geben, alle Seiten zu finden, Inhalte zu erfassen und zu bewerten, um Ihre Website nach oben zu pushen.

Weiterlesen

WhatsApp im Unternehmen

WhatsApp im Geschäftsleben nutzen – geht das?

Kommunikation muss schnell und einfach gehen. Viele Menschen nutzen daher im Privatleben den Messenger WhatsApp. Doch können wir etwas, das sich privat bewährt hat, einfach für unser Business übernehmen? Gerade bei WhatsApp im Unternehmen und dem dahinterstehenden Konzern Meta stellen sich datenschutzrechtlich einige wichtige Fragen. Denn sobald personenbezogene Daten von Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern oder Bewerbern ins Spiel kommen, sind die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.

Weiterlesen