Schlagwortarchiv für: digitale vermarktung

web3 marketing case Bosch

Metaverse: Begriffsklärung und Relevanz für die B2B-Branche

Seit Mark Zuckerberg 2021 in seiner Keynote „The Metaverse and How We’ll Build It Together — Connect 2021“[1] die Neuausrichtung und Umbenennung Facebooks in „Meta“ bekannt gab, ist dem Begriff „Metaverse“ nicht mehr zu entkommen.

Weiterlesen

Digitale Touchpoints optimieren

Mit diesen 3 Themen gewinnen Sie als MarCom Manager in 2023!

Conversation-Rate-Optimierung (CRO), Employer Branding (EB) und Reengineering Corporate Communication (RCC) sind aus meiner Sicht die drei wichtigsten Themen im kommenden Jahr, um die größten sich stellenden Herausforderungen meistern zu können. Wer nicht auf diese drei Themen setzt, wird die ohnehin sinkenden Vertriebs- und Marketingbudgets unnötig verbrennen, ohne Nachwuchstalente HR-technisch austrocknen und im schlimmsten Fall im Shitstorm-Tsunami ins Straucheln kommen.

Weiterlesen

dapr – Weiterbildung zum/zur Digital Strategist

Nächste Termine: 30.05. – 29.06.2022 (Düsseldorf), 26.09. – 26.10.2022 (Online)

Format: 3×3 Tage in Düsseldorf oder als interaktives Online-Seminar

Beschreibung/Kurztext:

An 3×3 Tagen entwickeln und festigen Kommunikator*innen ihr digitales Mindset und lernen von erfahrenen dapr-Dozent*innen, wie sie ihre Kommunikation strategisch managen, digitales Content- und Mobile-Marketing betreiben sowie Daten analysieren und nutzen.

Kosten:
3.590,- Euro zzgl. MwSt.
inkl. Mittagessen, Getränke und Pausensnacks bei Präsenz-Terminen

Empfehlung: (Optionale) Prüfung zum/zur Digital Strategist (dapr)

https://www.dapr.de/digital-strategist/pruefung/

 

Weitere Informationen sowie Termin-Details der einzelnen Module zur Weiterbildung zum/zur Digital Strategist sind unter nachfolgenden Links abrufbar:

https://www.dapr.de/digital-strategist/

https://shop.dapr.de/produkt/digital-strategist/


Bildquelle: dapr

WhatsApp im Unternehmen

WhatsApp im Geschäftsleben nutzen – geht das?

Kommunikation muss schnell und einfach gehen. Viele Menschen nutzen daher im Privatleben den Messenger WhatsApp. Doch können wir etwas, das sich privat bewährt hat, einfach für unser Business übernehmen? Gerade bei WhatsApp im Unternehmen und dem dahinterstehenden Konzern Meta stellen sich datenschutzrechtlich einige wichtige Fragen. Denn sobald personenbezogene Daten von Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern oder Bewerbern ins Spiel kommen, sind die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.

Weiterlesen

Produktpräsentation mit AR

Produktpräsentation mit AR: So bleiben Sie unvergessen

Die letzten Jahre haben im B2B-Marketing viel in Bewegung gesetzt, die Digitalisierung hat einen erheblichen Schub erlebt und in einer Flut von virtuellem Input wird es immer schwieriger herauszustechen. Es gilt, Inhalte wieder erlebbarer und Input weniger frontal zu gestalten. Neue Technologien wie die Umsetzung von Produktpräsentationen mit AR bieten zukunftsorientierte Möglichkeiten Kunden zu erreichen und zu überzeugen.

Weiterlesen

Paid Ads

Paid Advertising-Kanäle im B2B-Marketing

Immer mehr B2B-Unternehmen erkennen das große Potenzial der Digitalisierung für ihr Geschäft. Der Wettbewerb wird im digitalen Umfeld immer härter, weshalb Unternehmen bei ihrer Online-Marketing-Strategie auf bezahlte Werbung nur selten verzichten können, wenn sie sich von der starken Konkurrenz abheben möchten. Doch nicht jeder Kanal bietet für jeden die richtige Lösung. Die Auswahl der passenden Paid Advertising-Kanäle sollte stets gut durchdacht und anhand der Bedürfnisse, Zielgruppen und Unternehmensziele ausgewählt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kanäle sich für Paid Ads im B2B Bereich am besten eignen und welche Möglichkeiten und Vorteile die einzelnen Kanäle mit sich bringen.

Weiterlesen

AUMA Messe-Content

Ihre Messebeteiligung wird zur Content-Rakete

Eines vorne weg: Bevor Sie zweifeln, ob Messen noch relevant sind. Menschen wollen sich begegnen. Das hat die Pandemie deutlich gezeigt. Ich bin voller #Optimessmus, dass die deutschen Messen auch in Zukunft ein wichtiger Touchpoint in der Customer Journey von Unternehmen sein werden.

Weiterlesen

Customer Centricity Visualisierung

Warum Customer Centricity und Markenführung untrennbar zusammengehören

Die Fokussierung auf den Kunden* ist in Unternehmen präsenter denn je. Gleichzeitig verändern sich Kundenerwartungen enorm – auch vor dem Kontext der Corona-Pandemie. Wo wird Customer Centricity heute gelebt? Wie werden Kunden begeistert? Und was machen kundenzentrierte Organisationen anders? Diese Fragen haben wir uns im Rahmen unserer Studie „Begeisterte Kunden. Begehrliche Marken“ gestellt.

Weiterlesen

Professionelle Videoproduktion im B2B

Die Kraft der Bilder nutzen – schnell, smart und remote!

Menschen im digitalen Umfeld zu erreichen und zu überzeugen, fordert uns alle täglich heraus. So wichtig die Bildsprache im B2B schon immer war für ein rundum stimmiges Markenerlebnis, so zentral wird sie durch den Wegfall von Branchenevents. Das Bewegtbild, live und vorproduziert, hat heute einen ganz neuen Stellenwert in der Customer Journey bekommen.

Weiterlesen

Die große Sales-Revolution: Warum Marketing und Vertrieb zusammenrücken

bvik-Webinar

Das Thema „Zusammenarbeit von Marketing und Sales“ wird schon lange im B2B diskutiert, aber warum ist gerade jetzt der Zeitpunkt für die große Sales-Revolution?
Wenn wir über die Zusammenarbeit sprechen, gelangen wir meist sehr schnell zu Schaubildern von Trichtern, die verschiedene Prozesse aufzeigen, wie ein Lead idealerweise weiterentwickelt und an den Vertrieb übergeben werden sollte.

Die Theorie vom Lead Management ist seit 10 Jahren in etwa die gleiche. In der Theorie ganz einfach, in der Praxis aber nach wie vor schwierig. Besonders die Digitalisierung stellt Marketing und Sales vor neue Herausforderungen. Für viele bedeutet digitale Vermarktung besonders im Sales, statt dem Telefon oder Vor-Ort-Termin Video-Calls zu nutzen und Power-Point-Präsentationen über den Shared-Screen zu zeigen. Aber physische Vertriebsansätze 1:1 in das Digitale zu übersetzen, reicht nicht für den digitalen Vertrieb der Zukunft.

Aber was bedeutet digitale Vermarktung dann?

Die Definition unseres Gastgebers Cloudbridge ist folgende: Digitale Vermarktung heißt, Kunden und Interessenten über digitale Kanäle zu Kaufentscheidungen zu bewegen. Nicht mehr und nicht weniger.

Warum diese scheinbar einfache Definition aber große Herausforderungen mit sich bringt, warum der Vertrieb das Marketing mehr als jemals zuvor braucht, welche Entwicklungen wir sehen und wie in der Industrie diesen Herausforderungen erfolgreich begegnet werden kann – Erkenntnisse und Best Practices aus echten Projekten erhalten Sie in diesem bvik-Webinar mit Gastgeber Cloudbridge und ihrem Referenzkunden Komet Dental (Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG).

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Schlagwortarchiv für: digitale vermarktung

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien