Schlagwortarchiv für: Markenerlebnis

Regionalmarketing ebm-papst

Hire & Inspire – The Power of Employer Branding

In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitswelt wird es immer wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, um Talente zu gewinnen und zu halten. Employer Branding und Regionalmarketing sind daher ein zentrale Aspekte der Unternehmensstrategie geworden. ebm-papst, ein weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Motoren, hat in diesem Bereich eine neue Strategie umgesetzt, um Mitarbeitende zielgerichteter anzusprechen und langfristig zu binden.

Weiterlesen

Printkommunikation im digitalen Gewand

Kommunikation im Wandel: Effektive Aufhänger im Marketing und wie Printkommunikation im digitalen Gewand überzeugt

Unsere Konsum- und Informationsgewohnheiten verändern sich ständig. Neue Kanäle kommen hinzu, andere verlieren an Bedeutung. Es gibt neue Tools und innovative Produkte, die um die Aufmerksamkeit und die Gunst des Konsumenten buhlen. Doch auf welche Marketing-Trends sollen wir überhaupt setzen? Und wie lassen sich bewährte Maßnahmen wie Printkommunikation mit neuen Technologien optimieren? So bekommt digitaler Print und Programmatic Printing mit der Hilfe von KI neue Möglichkeiten und Marketer haben die Chance Kunden mit individuellen Werbemitteln entlang der Customer Journey zu begeistern. 

Weiterlesen

Blog Markenumsetzung

Die fünf größten Fehler in der Markenumsetzung

Laut einer Befragung von 128 Marken- und Marketingverantwortlichen in der DACH-Region erfolgt nur in 22 % der Fälle nach der Markenstrategieentwicklung auch eine langfristig erfolgreiche Markenumsetzung. Das bedeutet, dass nach der markenstrategischen Ausrichtung die Marke nicht gelebt und/oder in sehr vielen Fällen maximal an der Oberfläche daran gearbeitet wird. Warum kapitulieren die meisten Unternehmen bei der Markenumsetzung?

Weiterlesen

Messe: Wo sich Ihre Arbeitgebermarke und Unternehmensmarke treffen

Unternehmen nutzen Messen immer häufiger zum Positionieren der Arbeitgebermarke, zur Gewinnung neuer Teammitglieder und zur Motivation der Belegschaft. Arbeitgebermarke und Unternehmensmarke spielen im gleichen Team, wenn es darum geht, die besten Talente für das Unternehmen zu begeistern. Hoch lebe der Synergieeffekt! Dabei ergänzt im Idealfall die Arbeitgebermarke die Unternehmensmarke. Und die Unternehmensmarke profitiert vom guten Ruf als Arbeitgeber.  

Weiterlesen

Smint.io Brandportal 1

Digitalen Content mit Brandportal nachhaltig nutzbar machen! – bvik Best-Practice

Ein einheitliches Markenbild nach außen zu zeigen wird komplexer, umso mehr Kanäle man zu bespielen versucht. Besonders im digitalen Raum stellt die schnelle Diversifizierung der Channels Marketer:innen vor große Herausforderungen beim Transport der eigenen Marke. Eine zentrale Basis zur Sammlung der Marken-Assets kann ein erster Schritt zur Lösung sein. Doch wie geht es dann in der Praxis weiter?

Weiterlesen

Internal Branding Phoenix Contact

Marke von innen heraus entwickeln! – Best Case Phoenix Contact

Eine Marke mit Wiedererkennungswert ist mit das Wertvollste, das ein Unternehmen haben kann. Um einer Brand diesen Wert mitzugeben, steht fast untrennbar der Begriff des Purpose im Raum. Damit bekommt die Marke eine Storyline in Ergänzung zu den Produkten und kann so seine Marktstellung vielseitiger etablieren. Um eine solche Strategie erfolgreich umzusetzen, braucht es aber nicht nur eine nach außen gerichtete Marketing-Strategie, sondern gleichzeitig eine interne Kampagne, um die Unternehmenswerte an allen Kontaktpunkten konsequent durchzusetzen.

Weiterlesen

Laptop mit Icons_Customer Education

Education is the new Marketing

Die COVID-19-Pandemie diente als Turbo für die digitale Transformation in der Wirtschaft und vor allem im Mittelstand. In Zeiten von abgesagten Messen und virtuellen Kundenterminen haben sich neue Formen für die Neukundengewinnung und den Kundendialog durchgesetzt, die über Zoom Calls der Vertriebsteams hinausgehen. Einer der hervorstechenden Trends ist die sog. „Customer Education“ als inhaltsgetriebene Marketingdisziplin. Ein typisches Anwendungsbeispiel sind etwa die Google Zukunftswerkstatt oder die Hubspot Academy als kostenlose on-demand Angebote für die Weiterbildung zum digitalen Marketing. Nach diesem Muster springen nun immer mehr Unternehmen auf den Zug auf, zumal die notwendige Technologie als niedrigpreisige Cloudlösung zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Corporate Influencer

Wie Corporate Influencer Ihren Social Media Auftritt stärken

New Work, Pandemie und Home Office – die Arbeitswelt ist stark im Wandel. Nicht zuletzt durch das zunehmende Aufbrechen interner Strukturen hin zu einem kooperativen Führungsstil, treten vermehrt Mitarbeiter in den Fokus der Social Media Kommunikation von B2B-Unternehmen. Kein Wunder – wer berichtet glaubwürdiger über sein Unternehmen als der eigenen Mitarbeitenden!

Weiterlesen

Marke und Positionierung mit dem Fan-Prinzip erfolgreich steuern!

bvik-Workshop live vor Ort

Kunden zu Fans machen? Wer will das nicht. Oder kennen Sie einen Fan, der seinen Lieblingsverein wechselt, weil dieser absteigt?

Wir zeigen Ihnen in diesem interaktiven bvik-Workshop bei Gastgeber BARTENBACH AG, wie es WIRKLICH geht, indem wir wissenschaftlich fundiert die Erkenntnisse über Fans, wie wir sie aus Sport, Musik und Kunst kennen, auf die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden übertragen: Fan-Beziehungen basieren auf Identifikation, und Fans wollen, das, was sie einst zu Fans machte, immer und immer wieder erleben. Marke und Positionierung spielen dabei DIE zentrale Rolle.

In der Veranstaltung stellen wir Ihnen das Dies näher vor, zeigen Ihnen anhand eines Kundenvortrags aus der Industrie, wie es erfolgreich umgesetzt werden kann, und erarbeiten gemeinsam erste Ansätze zur Umsetzung. Alle weiteren Informationen zum Event inkl. Agenda finden Sie in unseren Reitern und der rechten Seitenleiste auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Veranstaltungsmarke - AUMA

In doppelter Mission: Die Macht von Marken für Messen

Relevant für Marken: Messen bieten einen Gegenentwurf – im Zeitalter der Digitalisierung, in Zeiten von remote work, Video-Konferenzen und hybriden Veranstaltungsformaten. Durch persönliche Begegnung und das direkte Erleben können sie uns von Marken überzeugen. Und das gleich doppelt: Messen als Plattform für Marken der ausstellenden Unternehmen und gleichzeitig die Messe selbst als Veranstaltungsmarke. 

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Markenerlebnis

Marke und Positionierung mit dem Fan-Prinzip erfolgreich steuern!

bvik-Workshop live vor Ort

Kunden zu Fans machen? Wer will das nicht. Oder kennen Sie einen Fan, der seinen Lieblingsverein wechselt, weil dieser absteigt?

Wir zeigen Ihnen in diesem interaktiven bvik-Workshop bei Gastgeber BARTENBACH AG, wie es WIRKLICH geht, indem wir wissenschaftlich fundiert die Erkenntnisse über Fans, wie wir sie aus Sport, Musik und Kunst kennen, auf die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden übertragen: Fan-Beziehungen basieren auf Identifikation, und Fans wollen, das, was sie einst zu Fans machte, immer und immer wieder erleben. Marke und Positionierung spielen dabei DIE zentrale Rolle.

In der Veranstaltung stellen wir Ihnen das Dies näher vor, zeigen Ihnen anhand eines Kundenvortrags aus der Industrie, wie es erfolgreich umgesetzt werden kann, und erarbeiten gemeinsam erste Ansätze zur Umsetzung. Alle weiteren Informationen zum Event inkl. Agenda finden Sie in unseren Reitern und der rechten Seitenleiste auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!