Erfolgsroute KI & Data: Ihr Co-Pilot in die Zukunft des Marketings
1.02.2024, 13:00 bis 18:00 Uhr
Gastgeber: Microsoft Deutschland GmbH
Veranstaltungsort: Microsoft Deutschland GmbH
B2B-Best-Practices im Diskurs der Perspektiven
Heben Sie ab in die Ära, in der Künstliche Intelligenz und ihre Daten als Co-Pilot das Marketing auf neue Flughöhen bringen und als ihr digitaler Assistent die Reise ihrer Kunden automatisiert und personalisiert. Unser bvik Event bei Microsoft mit Impulsgeber, Cloudbridge bringt Experten zusammen, um fortschrittlichste Strategien und reale Anwendungsbeispiele bei Industriekunden zu präsentieren. Unsere Referenten werden Ihnen aufzeigen, wie KI neue Wege für datengesteuerte und personalisierte Kundeninteraktionen eröffnet.
Die Flugroute führt Sie über Vorträge von namhaften Vertretern aus Industrie und Wissenschaft, die die Zukunft der KI in der Geschäftswelt ausleuchten und wertvolle Thesen für das Marketing liefern. Mit einer Kombination aus fundierten Einblicken und spannende Kundenuse-Cases erörtern wir, wir Unternehmen wie WAREMA ihre digitale Customer Journey ganzheitlich in Dynamics 365 Customer Insights Journeys abbildet und wie Microsoft KI-Impulse im Marketing und Vertrieb setzt. Dabei erhalten Sie exklusiv einen wertvollen Blick hinter die Kulissen von und mit Microsoft.
Das Event bietet nicht nur inspirierende Vorträge, sondern auch interaktive Elemente, die zum Gedankenaustausch und Netzwerken während des Get-together mit Willkommensimbiss und Kaffee- und Kommunikationspausen einladen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Technologie und künstliche Intelligenz als Wegbereiter für automatisierte, personalisierte Marketing- und Vertriebsstrategien dienen. Lernen Sie, wie Sie mit Echtzeitdaten Ihre Kommunikation auf Kurs halten und KI-gesteuerte Prozesse als Ihren Co-Piloten für eine optimierte B2B-Strategie nutzen. Verpassen Sie nicht die Chance, führende Köpfe und Innovationstreiber zu treffen und wertvolle Insights für Ihren Geschäftserfolg zu gewinnen. Steigen Sie ein, schnallen Sie sich an und bereiten Sie sich vor auf einen Flug, der Ihr Wissen in neue Höhen schießen lässt.
Wir freuen uns auf Ihr Onboarding! Bitte beachten Sie, dass pro Unternehmen maximal zwei Personen zugelassen werden.
Hinweis zur Anreise: Bitte beachten Sie, dass die Parkplatzsituation bei Microsoft sehr schwierig ist. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist aber hervorragend.
Melden Sie sich für diese Veranstaltung über den Registrierungsbutton in der rechten Seitenleiste an. Dieser Service ist powered by EventManager Online. Bitte beachten Sie, dass maximal zwei Personen pro Unternehmen zugelassen sind.
Für Mitglieder des bvik ist die Teilnahme kostenlos, von Nicht-Mitgliedern erhebt der bvik einen Kostenbeitrag in Höhe von 250,- EUR zzgl. MwSt. Die Kapazität ist streng limitiert!
Änderungen des Ablaufs sind vorbehalten.
Mit der Teilnahme an der o.g. Veranstaltung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen des bvik und Angaben zur Nutzung personenbezogener Daten und zur Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen an. Bitte beachten Sie auch die Stornierungsbedingungen nach Ablauf eines 14-tägigen Rückgaberechts.
Inhalt
Wir sammeln derzeit alle weiteren Inhalte für Sie.
Zielgruppe
- Marketing-Verantwortliche aus Industrieunternehmen
- Verantwortliche aus der IT
- Projekt-Verantwortliche aus Agenturen
- Fach- und Führungskräfte
- Geschäftsführer (CMO,CDO)
Referenten
|
Mario Hain
Business Unit Lead | Technologie & Consulting, Cloudbridge Consulting GmbH
Mario Hain, als Business Unit Lead für Technologie & Consulting bei Cloudbridge Consulting GmbH, verbindet seine Leidenschaft für innovative Vermarktungsstrategien mit einer tiefgreifenden Expertise in technischer Umsetzung. Er ist darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung dieser Strategien zu unterstützen, wobei er stets die optimale technologische Realisierung im Fokus hat. Sein Fachwissen erstreckt sich neben der Konzeption von Marketing- und Vertriebsprozessen, auf die technische Implementierung von Marketing Automation, Customer Data Platform, Customer Service und CRM. Diese Fähigkeiten machen ihn zu einem wertvollen Berater und Experten in seinem Gebiet.
|
|
Prof. Dr. Bernhard Kölmel
Hochschule Pforzheim, IoS³ - Institute of Smart Systems & Services | International School of Management (Paris/New York), Chair Strategic Technology Management
Prof. Dr. Bernhard KÖLMEL, Experte für globales Prozessmanagement und strategisches Innovations-/Technologiemanagement, lehrt an der Hochschule Pforzheim und ist Wissenschaftlicher Leiter des IoS³ für intelligente Systeme und Dienstleistungen. Zudem leitet er den Lehrstuhl für Strategisches Technologiemanagement an der International School of Management (Paris/New York).
Mit über 30 Jahren Erfahrung hat Prof. KÖLMEL zahlreiche Forschungsprojekte zu innovativen Technologien wie Cloud, KI, IoT, UAV und AR/VR in den Bereichen Transformation, Kreislaufwirtschaft, Energie, Smart City und Mobilität geleitet. Als Vorsitzender des Transformationsbeirats der Automobilindustrie und Mitglied in Aufsichtsräten prägt er aktiv die Zukunft. Seine Beiträge wurden mit renommierten Auszeichnungen wie TOP 100 Top Innovator und TOP JOB Arbeitgeber des Jahres gewürdigt.
|
|
Christian Mainka
Sr. Partner Solution Architect | Business Applications, Microsoft Deutschland GmbH
Christian Mainka ist als Partner Solution Architect bei Microsoft tätig. Er berät Microsoft Partner und Unternehmen bei der Lösungsentwicklung, Einführung und Implementierung von Microsoft Dynamics 365. Als Projektleiter im Lösungsgeschäft beriet er Unternehmen bei der Einführung von CRM Lösungen und Strategien. Seine derzeitigen Schwerpunkte mit Dynamics 365 und der Power Platform liegen im Bereich Customer Experience Platform, Marketing Automation und Künstliche Intelligenz. Dabei versteht er sich weniger als Produktberater, sondern vielmehr als Inspirator, Ideengeber und Motivator/Coach.
Er interagiert aktiv mit dem Publikum und begeistert die Zuhörer mit seinen lebendigen Vorträgen durch hohen Praxisbezug, Individualität und Kreativität.
|
Gastgeber
Wenn Sie unseren Gastgeber, die Microsoft Deutschland GmbH noch nicht kennen, hier erfahren Sie mehr!
Profil
Erforderliche Vorkenntnisse zum Thema KI & Data
|
|
Grad an Interaktivität
|
|
Praxisbezug
|
|