Nachhaltige Messebeteiligung: Herausforderungen und Chancen für ausstellende Unternehmen
6.03.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr
Gastgeber: AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Veranstaltungsort: digital
B2B-Wissen kompakt auf den Punkt gebracht
Die Expert*innen des AUMA geben wie gewohnt wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Trends im Messegeschäft:
In der Frühjahrsausgabe des Webtalk gehen sie der Frage nach, wie Unternehmen ihre Messebeteiligung nachhaltig gestalten können. Erfahren Sie, wie Sie durch nachhaltige Messekonzepte Ihre Marke differenzieren, Kosten senken und sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen positionieren können.
Inhalt
Entwicklung Messeplatz Deutschland: Kurzer Rückblick 2024 / Ausblick 2025
Studie Mehrwert von Messebesuchen: Fokus ausstellende Unternehmen
Guideline zur Treibhausgasmessung: Hilfestellung für ausstellende Unternehmen bei der Bilanzierung ihrer Messeauftritte
Ziele
Diese Mehrwerte erwarten Sie!
- Profitieren Sie von Tipps und Hinweisen, um Ihre Messebeteiligung maximal erfolgreich zu machen.
- Kommen Sie mit Expert:innen in den Austausch.
- Werden Sie Teil unserer B2B-Community.
Zielgruppe
- Marketing-Verantwortliche aus Industrieunternehmen
- Projekt-Verantwortliche aus Agenturen
- Fach- und Führungskräfte
- Verantwortliche aus dem Bereich Messe / Live-Marketing
- Geschäftsführer (CEO, CMO, CDO)
Speaker
|
Barbara Maria Lüder, AUMA
Manager Recht, Technik und Nachhaltigkeit
Barbara-Maria Lüder ist seit 2006 als Volljuristin beim Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA, für die Bereiche Recht, Technik und Nachhaltigkeit zuständig. Gemeinsam mit dem AUMA-Arbeitskreis Nachhaltigkeit hat sie die Branchenposition Nachhaltigkeit der deutschen Messewirtschaft erarbeitet und kürzlich die Durchführung der AUMA-Studie „Mehrwert von Messebesuchen: Wie Einzelreisen vermieden werden“ geleitet. Ursprünglich als Hotelfachfrau bei der Industrie- und Handelskammer Hamburg gestartet, fühlt sie sich den unterschiedlichen Partnern im Ökosystem Messe- und Veranstaltungswirtschaft stark verbunden.
Foto: AUMA / Steffen Kugler
|
|
Nikolai Mizin, AUMA
Manager Nachhaltigkeit
Nikolai Mizin begann seine Karriere in der Wirtschaftsdiplomatie, wo er Energie- und Umweltthemen im internationalen Kontext betreute. Es folgte die Arbeit in Verbänden mit dem Fokus auf ganzheitliche Nachhaltigkeitsberatung. Diese Tätigkeit kombinierte Nikolai mit dem Nachhaltigkeitsmanagement innerhalb der IHK-Organisation, wo er u. a. nachhaltige Beschaffung, Treibhausgasbilanzierung und ESG-Reporting umsetzte. Um seine praktischen Erfahrungen auf eine solide wissenschaftliche Grundlage zu stellen, nahm er vor zwei Jahren berufsbegleitend ein Masterstudium im Bereich Nachhaltigkeits- und Klimamanagement auf. Seit Februar 2025 ist Nikolai Teil des AUMA-Teams.
Foto: Ulrike Kielmann
|
|
Max Reichert, AUMA
Business Insights Manager
Max Reichert, seit Januar 2024 Business Insights Manager beim Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA, hat seine Karriere in der Welt der digitalen Medien und des Streamings begonnen und bringt diese Expertise nun in die Messebranche ein. Mit einem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und einer Leidenschaft für Daten und Trends erforscht er nun, wie Messen in Deutschland auch in Zukunft als Plattformen für Wachstum und Innovation dienen können.
Foto: AUMA / Steffen Kugler
|
Gastgeber
AUMA
Themenpartner "Messen und Live-Events":
Der AUMA als Verband der Messewirtschaft unterstützt den bvik mit seiner umfangreichen Messe-Expertise bei bvik Veranstaltungen zum Themenkreis Messe.