Der digitale Jahresauftakt des bvik
Der bvik als unabhängiger Trendscout sensibilisiert frühzeitig für relevante Zukunftsthemen im B2B-Marketing. Daher laden wir Sie sehr gerne nun schon zur vierten Ausgabe unseres bvik Trend-Talks ein. Ganz im Sinne einer Kölner Redewendung „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es Tradition und beim dritten Mal Brauch!“ freuen wir uns auf den digitalen Dialog mit Ihnen und unseren hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und B2B-Praxis in Round-Table-Atmosphäre.
Laut unserer aktuellen Befragung bvik Trendbarometers Industriekommunikation 2024 wünschen sich 92 % der Befragten eine direkte Anbindung der Marketing-Abteilung an das C-Level, um den kommenden unternehmensweiten Herausforderungen gewachsen zu sein. Nicht erst seit dem KI-Hype stehen alle Prozesse, Kompetenzen und auch die Kommunikations- und Markenstrategie auf dem Prüfstand. Die digitalen Spielregeln für erfolgreiche Marketing-Performance zu beherrschen, bleibt für 73 % der Studien-Teilnehmenden die größte Herausforderung für ihren Zukunftserfolg. Klar ist: Die Rolle des Marketings ändert sich vom Dienstleister des Vertriebs zum abteilungsübergreifenden strategischen Berater. Wie es uns gelingt, als Expert:innen im B2B-Marketing sowohl als Vertreter:innen von Industrieunternehmen als auch von Agenturen maßgeblich auf den Unternehmenserfolg einzuwirken, diskutieren wir nach kurzen Impulsen unserer wissenschaftlichen Expert:innen mit Ihnen und unseren Panel-Kandidat:innen.
Setzen Sie am 22. Januar mit uns die bvik Reise in unsere erfolgreiche B2B-Zukunft fort!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.