Schlagwortarchiv für: Marketingcontrolling / KPI

Best-of-Breed vs. Software Suite

4 Tipps, um einen individuellen MarTech Stack aufzubauen

Hinter dem Begriff „MarTech“ verbergen sich vielfältige innovative Tools, die das Marketing digitalisieren, automatisieren und verbessern. Das Beste holt man aus MarTech allerdings heraus, wenn man diese Tools nicht einzeln nutzt, sondern passgenau miteinander integriert als MarTech Stack. Dabei gibt es zwei Ansätze: eine Software Suite oder Best-of-Breed-Lösungen. Worauf Kommunikationsverantwortliche in Industrieunternehmen dabei achten sollten, verrät Martin Philipp von Evalanche | SC-Networks GmbH.

Weiterlesen

Employer Branding Faktoren die media

Mit empirischen Daten zur richtigen Arbeitgeberkommunikation

Employer Branding ist aktuell in aller Munde, zumal die Arbeitgebermarke eine klare Positionierung, neben der Unternehmens- und Produktmarke erfordert. Dabei gilt es den Blick auf verschiedene Employer Branding Faktoren zu werfen, um sich in der Arbeitgeberkommunikation von der breiten Masse abzuheben. Doch wie schaffen wir die richtige Arbeitgeberkommunikation? Dieser Expertenbeitrag soll Ihnen eine Unterstützung geben & aufzeigen, welche entscheidenden Vorteile empirische Daten bei der Entwicklung von Employer-Branding-Strategien bieten.

Weiterlesen

Digitale Touchpoints optimieren

Mit diesen 3 Themen gewinnen Sie als MarCom Manager in 2023!

Conversation-Rate-Optimierung (CRO), Employer Branding (EB) und Reengineering Corporate Communication (RCC) sind aus meiner Sicht die drei wichtigsten Themen im kommenden Jahr, um die größten sich stellenden Herausforderungen meistern zu können. Wer nicht auf diese drei Themen setzt, wird die ohnehin sinkenden Vertriebs- und Marketingbudgets unnötig verbrennen, ohne Nachwuchstalente HR-technisch austrocknen und im schlimmsten Fall im Shitstorm-Tsunami ins Straucheln kommen.

Weiterlesen

Alle Zeichen stehen auf Veränderung – B2B-Marketing-Budgets

Zahlen, Fakten und wertvolle Experten-Einschätzungen – Das alles gab es bei unserem Webinar zu den aktuellen Ergebnissen unserer bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2022“!

Weiterlesen

Reizwerk Website-Relaunch

Mit zehn Tipps zum erfolgreichen Website-Relaunch

[no_toc] Wenn Sie aktuell mit dem Gedanken spielen, einen Website-Relaunch durchzuführen, dann sollten Sie sich die nachfolgenden Tipps keinesfalls entgehen lassen. Denn bei einem Relaunch, der reibungslos und möglichst risikofrei ablaufen soll, gibt es einige Dinge, die dringend beachtet werden sollten.

Weiterlesen

Matomo vs etracker_Google Analytics Alternativen

Matomo vs. etracker – Google Analytics Alternativen im Überblick

Nahezu jedes Unternehmen, das heutzutage online präsent ist, setzt aktiv auf Webtracking. Denn die durch Webtracking erhobenen Daten ermöglichen Website-Betreibern:innen eine effektive Optimierung der eigenen Website und die gezielte Ausrichtung des eigenen Contents. Betrachtet man die namhaften Webtracking-Tools jedoch aus datenschutzrechtlicher Sicht, so ist hier bei einem ganzheitlichen Einsatz oft Vorsicht geboten.

Weiterlesen

Google Analytics

Finger weg von Google Analytics?

Dürfen Sie das beliebte Tool Google Analytics unter der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eigentlich noch auf Ihrer Website nutzen? In letzter Zeit haben sich mehrere Datenschutz-Aufsichtsbehörden in der EU ablehnend dazu geäußert. Sie kritisieren insbesondere die Übertragung personenbezogener Daten in die USA – aus europäischer Sicht ein unsicheres Drittland.

Weiterlesen

Neue Methode zur PR-Erfolgsmessung

Viele Industrieunternehmen hierzulande messen ihren PR-Erfolg noch mithilfe eines klassischen Print-Pressespiegels, meterlangen Excel-Listen und in die Jahre gekommener Metriken. Und das ist grundsätzlich auch nicht verwunderlich. Denn über viele Jahre war Deutschland eine der letzten großen Printbastionen in der internationalen Fachmedienlandschaft. Und die saftigen Preise für ganzseitige Anzeigen in deutschen Fachmedien brachten immer beeindruckende PR-ROIs hervor, wenn man den Anzeigenäquivalenzwert als Referenzpunkt anlegte.

Weiterlesen

Richtig budgetieren nach Controlling-Methoden

Sprechen Sie die Sprache der Controller! Wenn B2B-Marketer ihren Beitrag zur Wertschöpfungskette transparent darstellen und belegen können, steigt ihr Stellenwert und zugleich das Budget für ihren Unternehmensbereich. Der Internationale Controller Verein (ICV) empfiehlt Marketingverantwortlichen daher, die wirkungsorientierte Budgetierung, das Wirkungsstufenmodell, zu verwenden. Sie ist anerkannt und schafft die notwendige Transparenz, um besser vor Kürzungen gefeit zu sein. (Lesezeit ca. 12 Minuten)
Weiterlesen

„Kennzahlenbasiert zur Erfolgsmessung“ – Aktueller Fachartikel zum Download

Der aktuelle Fachartikel der bvik-Ratgeberserie im Industrieanzeiger beschäftigt sich mit der Erfolgsmessung von Marketing-Maßnahmen. Hierzu werden aussagekräftige Kennzahlen benötigt, die sogenannten „Key Performance Indicators“ (KPIs).

Weiterlesen