Schlagwortarchiv für: Zukunft

Coverbild - 6 Expertenmeinungen zu den B2B-Marketing-Trends 2023

6 Expertenmeinungen zu den B2B-Marketing-Trends-2023

Der bvik-Vorstand bezieht Stellung zu Trends, Technologien & heißen Marketing-Themen für 2023!

Jeden Tag buhlen gefühlt dutzende Marketing-Veröffentlichungen um Ihre Aufmerksamkeit. Aber Hand aufs Herz: Was ist für Sie und das technisch komplexe B2B-Umfeld wirklich relevant?

Als unabhängiger Trend-Scout hat der bvik nach Veröffentlichung seiner StudieTrendbarometer Industriekommunikation“ seine ehrenamtlichen Vorstände zu den Top-Trends befragt. Lesen Sie hier, wie die sechs Marketing-Experten Kai Halter (ebm-papst), Silke Lang (Bosch Rexroth), Dr. Andreas Bauer (XITASO), Alexander Biesalski (BIESALSKI & COMPANY), Jens Fleischer (medienformer) und Rainer Pfeil (ARTA Projektbau) sie bewerten!

Weiterlesen

Arbeitgeberbewertungsportale und Employer Branding.

Gefürchtet, aber unverzichtbar: Kununu, Glassdoor und Co. als Teil der Employer Branding-Strategie

Arbeitgeberbewertungsportale zählen zu den wichtigsten Informationsquellen für Bewerber:innen. Von vielen Unternehmen werden die Onlineplattformen hingegen gefürchtet – dabei bieten sie, mit der richtigen Strategie, viel Potenzial für die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.

Weiterlesen

Digitale Touchpoints optimieren

Mit diesen 3 Themen gewinnen Sie als MarCom Manager in 2023!

Conversation-Rate-Optimierung (CRO), Employer Branding (EB) und Reengineering Corporate Communication (RCC) sind aus meiner Sicht die drei wichtigsten Themen im kommenden Jahr, um die größten sich stellenden Herausforderungen meistern zu können. Wer nicht auf diese drei Themen setzt, wird die ohnehin sinkenden Vertriebs- und Marketingbudgets unnötig verbrennen, ohne Nachwuchstalente HR-technisch austrocknen und im schlimmsten Fall im Shitstorm-Tsunami ins Straucheln kommen.

Weiterlesen

Chillventa-Eingang

Chillventa 2022: bvik-Mitglieder über die Präsenz-Messe der Zukunft

Präsenz-Messen sind zurück, doch hat sich eigentlich etwas verändert? Um das herauszufinden waren wir auf der diesjährigen Chillventa, der Weltleitmesse der Kältetechnik, unterwegs, welche nach pandemiebedingter Pause erstmals seit 2018 stattfand. Wir nutzten deshalb die Gelegenheit für ein Stimmungs- und Meinungsbild rund um das Thema „Rückkehr zur Präsenz-Messe“ mit einigen ausstellenden Mitgliedern des Verbands.

Weiterlesen

Messebeteiligung: komplex, vielseitig, zukunftsweisend

 

Messen kommen wieder, aber sie wandeln sich. Mehr als zwei Jahre, in denen Messen nicht oder nur unter schwierigen Bedingungen stattfinden konnten, haben gezeigt, was fehlte. Gleichzeitig sind neue, digitale Formate entstanden. Das macht die Messeplanung komplexer. Welche Trends werden die Messen in naher Zukunft prägen?

Weiterlesen

Industrie 6.0 – Zukunft zeigen!

Das Leben wird immer komplexer, das Weltwissen verdoppelt sich geschätzt alle fünf bis acht Jahre, und im Bereich der Technik und Informatik geht es vermutlich noch etwas schneller. Um weiter bei den großen Playern im internationalen Markt mitspielen zu können, muss die deutsche Industrie dringend mitziehen.

Weiterlesen

Homeoffice Vor- und Nachteile

‚Flurfunk‘ fördert Kreativität und Innovationen – Homeoffice Vor- und Nachteile

Homeoffice – na klar? Das Remote-Arbeiten hat Vorteile. Aber nicht nur. Nicht erst seit Elon Musks medienwirksamen Drohung, alle Manager an die Luft zu setzen, die nicht mindestens 40 Stunden in der Woche im Büro vor Ort arbeiten, wird Homeoffice kontrovers diskutiert. Denn wie sich über die Monate von Lockdown und ähnlichem inzwischen gezeigt hat, scheint das Homeoffice durchaus auch Nachteile mit sich zu bringen. 

Weiterlesen

Reizwerk Website-Relaunch

Mit zehn Tipps zum erfolgreichen Website-Relaunch

[no_toc] Wenn Sie aktuell mit dem Gedanken spielen, einen Website-Relaunch durchzuführen, dann sollten Sie sich die nachfolgenden Tipps keinesfalls entgehen lassen. Denn bei einem Relaunch, der reibungslos und möglichst risikofrei ablaufen soll, gibt es einige Dinge, die dringend beachtet werden sollten.

Weiterlesen

Die deutsche Messewirtschaft wird klimaneutral

Die deutsche Messewirtschaft wird bis 2040 klimaneutral. Spätestens 2025 versorgen sich die deutschen Messen mit 100 Prozent Ökostrom. Schon ab dem kommenden Jahr macht die deutsche Messewirtschaft Nachhaltigkeit zur Anforderung in Ausschreibungen mit ihren Branchenpartnern. Diese drei und sechs weitere Ziele haben sich die 69 im Dachverband der deutschen Messewirtschaft AUMA organisierten Veranstalter, Verbände und Gastgeber von Messen in Deutschland auf ihrer jüngsten Jahrestagung in Berlin gegeben. Die Branchenpositionierung besteht aus neun Bausteinen von A wie Abfall bis W wie Wasser. Sie sind der Start für einen gemeinsamen Prozess, der stetig weiterentwickelt wird.

Weiterlesen

Avatare im Metaverse für die Industrie

Ist das Metaverse „fit” für die Industrie?

Das Trendthema Metaverse ist in aller Munde. Neben den Visionen der „Techkonzerne“ existiert aktuell keine konkrete Vorstellung oder Definition, wie ein Metaverse für die Industrie bzw. im B2B aussehen könnte. Der genauere Blick zeigt aber: Viele Elemente der Technologie enthalten große Chancen auch für die Industriekommunikation. Die Frage scheint aktuell nicht mehr zu sein, ob, sondern wann das Metaverse auch im B2B großflächig Verwendung findet.

Weiterlesen