Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
  • Veranstaltungen
      • B2B-Events mit höchster Praxisrelevanz: Mitglieder-für-Mitglieder-Veranstaltungen, Workshops, Messerundgänge, ERFA-Runden und der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION. Hier finden Sie alle Informationen zum Herzstück des bvik-Angebots.
      • bvik-Veranstaltungen
      • bvik Rückblick
      • TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2021
      • Bildergalerien
      • Partnerveranstaltungen des bvik
      • Externe B2B-Zertifikatskurse
  • Mitglieder
      • Ein Verband. Ein Ziel. Zwei Sichtweisen: Beim bvik treffen Verantwortliche der Unternehmenskommunikation auf Experten der B2B-Dienstleistung. Wer bereits dabei ist und wie auch Sie Mitglied werden können, finden Sie hier.
      • Firmenmitglieder
      • B2B-Agenturmatching
      • Personenmitglieder
      • Vorteile für Mitglieder
      • Downloads für Mitglieder
      • Mitglied werden
  • B2B-Studien
      • Trends, Benchmarks, Entscheidungshilfen. Professionelle Studien mit hohem Mehrwert schaffen Orientierung. Hier erhalten Sie die aktuellen Studienergebnisse des bvik sowie ausgewählte Partner-Studien aus dem Bereich B2B-Marketing.
      • bvik-Trendbarometer 2020
      • B2B-Marketing-Budgets 2020
      • Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing
      • Zusammenarbeit B2B-Unternehmen & Agenturen
      • B2B-Partnerstudien des bvik
  • Tools & Aktuelles
      • Der bvik unterstützt Sie bei wichtigen Themen der B2B-Kommunikation mit Whitepapers zu aktuellen B2B-Trends und weiteren Veröffentlichungen. Mehr dazu lesen Sie hier.
        Der B2B-Themenfilter bietet Ihnen einen Überblick über den vielfältigen bvik-Content.
      • Agenturmatching
      • Whitepaper & Tools
      • Fachartikel
      • B2B-Trends 2021
      • Marketing-Budgets
      • B2B-Kommunikation in China
  • Blog
      • Know-how-Transfer im B2B-Marketing. Aktuelle Fachbeiträge, Interviews und wichtige Neuigkeiten des bvik und seiner Mitglieder
      • bvik Veröffentlichungen
      • Gastbeiträge
      • B2B-Experten-Videos zu Zukunftstrends
  • Weiterbildung
      • Wer rastet, der rostet und gehört bald zum alten Eisen. Der bvik steht für Professionalisierung im B2B. Hier alles zum Thema B2B-Jobs und Weiterbildung.
      • Angebote für B2B-Experten
      • Angebote für Einsteiger
      • B2B-Blogs
  • Der bvik
      • Herzlich willkommen beim bvik (Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.), der unabhängigen Plattform für Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer im B2B. Profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen von der Expertise unserer Mitglieder aus Industrie und B2B-Dienstleistung und lernen Sie von den Besten der Branche!
      • Spenden-Aktion
      • Über den bvik
      • Geschäftsstelle & Vorstand
      • Infomaterial des bvik
      • Verhaltensgrundsätze
      • Partner
  • Mitglieder-Login
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: 1 / Budgetplanung im B2B-Marketing

Budgetplanung im B2B-Marketing

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Ihr Marketing aus? Wie viel Geld investieren andere Industrieunternehmen in das Marketing? Der bvik liefert hierzu Orientierung und Hilfestellungen durch wertvolle Benchmarkdaten sowie Tipps aus der B2B-Praxis und Wissenschaft.

bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“ – Ergebnisse 2020

Stecken Sie bereits mitten in Ihren Budget-Verhandlungen mit der Geschäftsführung für Ihre Marketing-Aktivitäten 2021? Nutzen Sie die neu veröffentlichten Ergebnisse der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2020“ zur Orientierung und strategischen Untermauerung eigener Geschäftsstrategien. 

Die detaillierten Studienergebnisse der zuletzt durchgeführten Studie stehen bvik-Mitglieder kostenlos zum Download zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können sie gegen eine Schutzgebühr von 250,- EUR zzgl. MwSt. über die Geschäftsstelle beziehen.

Ergebnisse jetzt ansehen
Ergebnisse aus den Vorjahren

Blog-Beitrag „Budgetplanung und -optimierung 2.0 im B2B-Marketing“

Verbessern Sie Ihre Marketing-Effekte!

Analysen in vielen Branchen und Märkten zeigen, dass der durchschnittliche Return on Investment bei Marketing-Mix-Modellen der zweiten Generation – auch Total-Marketing-ROI (TMROI) genannt – überproportional höher ist als der von vereinfachenden Ansätzen, die lediglich kurzfristige Marketingeffekte berücksichtigen. Eine Verbesserung der Marketing-Effektivität von 20 bis 30 Prozent im ersten Jahr ist durchaus realisierbar. Mehr hierzu erfahren Sie im Blog-Beitrag von Dr. Sandra Bombe und Lutz Möllmann von der Kantar GmbH, Partner der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“.

Weiterlesen

Blog-Beitrag „Richtig budgetieren nach Controlling-Methoden“

Sprechen Sie die Sprache der Controller!

Wenn B2B-Marketer ihren Beitrag zur Wertschöpfungskette transparent darstellen und belegen können, steigt ihr Stellenwert und zugleich das Budget für ihren Unternehmensbereich. Der Internationale Controller Verein (ICV) empfiehlt Marketingverantwortlichen daher, die wirkungsorientierte Budgetierung zu verwenden. Sie ist anerkannt und schafft die notwendige Transparenz, um besser vor Kürzungen gefeit zu sein. Lesen Sie mehr dazu im Gastbeitrag von Rainer Pollmann, stellv. Leiter des Fachkreises Kommunikations-Controlling im ICV.

Weiterlesen

Blog-Beitrag „Was Marketing-Erfolge in der deutschen Industrie ausbremst“

Budgetentwicklung im Langzeitvergleich

Die bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“ belegt im Langzeitvergleich, dass die deutsche Industrie noch zu wenig aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat: Schrumpfende Budgets und fehlendes Analysten-Know-how im Marketing hemmen nach wie vor die erfolgreiche Marketingarbeit von Unternehmen. Lesen Sie mehr dazu im Beitrag von Verena Ellenberger, Leitung der bvik-Geschäftsstelle.

Weiterlesen

Blog-Beitrag „Budgetkürzungen und Insourcing: Was verändert sich „hinter den Kulissen“ im B2B-Marketing?“

Experten-Meinungen aus der Praxis

Dass die Digitalisierung einen enormen Einfluss auf die Möglichkeiten, Maßnahmen und Kanäle in B2B-Marketing und -Kommunikation hat und diese weitreichend verändert, ist inzwischen allgemein bekannt. Doch was verändert sich „hinter den Kulissen“, dort wo die Ideen, Kampagnen und Strategien entstehen – bei den B2B-Marketing-Abteilungen und ihren externen Partnern aus der Agenturbranche? Erfahren Sie, wie B2B-Marketer und bvik-Mitglieder aus Industrie und Agenturbranche die Entwicklung der Marketing-Budgets und die künftige Agentur-Kunden-Beziehung einschätzen und was sich in Zukunft ändern muss.

Weiterlesen

Gastbeitrag bei marconomy „Kostenstelle Marketing? Wie das Marketing zum Unternehmenserfolg beiträgt“

So hinterlässt das Marketing einen Fußabdruck im Unternehmen!

Bei der „Kostenstelle Marketing“ wird nur all zu gern der Rotstift angesetzt! Doch das darf nicht sein! Gerade in Zeiten der Digitalisierung kann und muss das Marketing eine Treiberrolle einnehmen – dies gelingt jedoch nur mit entsprechenden Budgets. Im Gastbeitrag von Olaf Mörk, Director Marketing bei Wanzl, erfahren Sie, warum Marketing ein Invest in die digitale Zukunft für Marke und Unternehmen ist. Wer nicht in das Marketing investiert, verspielt die digitale Zukunft!

Weiterlesen

Experten-Statements zum Thema „Budgets im B2B-Marketing“

„Besonders im B2B-Bereich ist die Erfolgsmessung schwierig, weil zwischen Marketingaktion und Verkaufsabschluss auch mal drei Jahre liegen können und der direkte Zusammenhang fehlt. Das bedeutet, wir brauchen die Datenkette von der Marketingaktion bis hin zum Verkaufsabschluss – und daran krankt es heute in den Unternehmen. Wir erhoffen uns, diese Lücke durch Marketing-Automation, durch Big Data und Data-Analytics zu schließen und dadurch eine bessere Erfolgsmessung des Marketings zu erreichen. Das würde uns Marketern natürlich gut tun, vor allem wenn es um Budgetverhandlungen geht.“

Dr. Andreas Bauer, VP Marketing Leistritz AG und bvik-Vorstand

„Budgets sind in einem Unternehmen oft der Maßstab für die Bedeutung eines Fachbereichs. Der Fachbereich, dem der größte Wertschöpfungsbeitrag zugetraut wird, erhält auch das größte Budget. Bisher gelingt es den meisten Kommunikationsverantwortlichen nicht, den Nachweis für den Wertschöpfungsbeitrag der Unternehmenskommunikation zu erbringen. Das liegt daran, dass Marketing und Kommunikation in ihrer Ursache-Wirkungs-Beziehungen mit den üblichen Steuerungsgrößen des Controllings (Finanzen) nicht messbar sind.“

Rainer Pollmann, stellv. Leiter des Fachkreises Kommunikations-Controlling im Internationalen Controller Verein (ICV)

„Der Druck auf die Dienstleister steigt. Neben den sinkenden externen Budgets wird der Kampf um Budgets auch noch dadurch verschärft, dass die B2B-Marketingabteilungen schon seit Jahren bestimmte Dienstleistungen wie Online-Marketing, Lead-Management oder Data Analytics verstärkt intern selbst durchführen. Diese und weitere dramatische Veränderungen werden das B2B-Marketing in 2019 nicht einfacher, sondern herausfordernder machen. Dies ist nur durch eine weitere Professionalisierung des B2B-Marketings zu bewältigen.“

Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Professur für Marketing, insbesondere Markenführung, HWR Berlin

„Bei wirtschaftlicher Unsicherheit macht sich die Tendenz zu Einsparungen auch gerade im Bereich Marketing bemerkbar. Die Unternehmen agieren vorsichtig und versuchen frühzeitig zu steuern, was sich auch bei der Planung von Marketing-Budget bemerkbar macht. Mehr denn je sind wir als Marketer gefordert, unseren Beitrag zum Unternehmenserfolg transparent zu machen, um wirklich große Kürzungsrunden zu vermeiden ohne die konjunkturellen Schwankungen aus dem Auge zu verlieren. Denn nur nachhaltige Marketingarbeit wird im Markt der Industriegüter langfristig erfolgreich sein.“

Silke Lang, Director Marketing Mobile Hydraulics, Bosch Rexroth AG und bvik-Vorstand

„Es ist für eine ‚heile‘ Zukunft dringend notwendig, dass die B2B-Agenturen sich die Position als wertschöpfende Businesspartner erkämpfen und nicht nur als Dienstleiter gesehen werden. Eine der Wert schöpft, der muss auch den Wert dokumentieren, also ist das Thema ‚Accountability‘ das Thema der Zukunft.“

Gudmund Semb, Chief Executive Officer / Vorstand, wob AG

„Marketingverantwortliche und Agenturen gleichermaßen haben in den letzten zehn Jahren nicht verstanden zu vermitteln, wie wesentlich Marketing, Kommunikation und Markenaufbau für  Geschäftserfolg, Wachstum und selbst das Überleben von Unternehmen ist. Mit Klickraten, CPA und Impressions haben wir zwar endlich angefangen Zahlen zu liefern – aber eher wenig  relevante. Damit kann man CEOs und Budgetverwalter nicht überzeugen, dass Marketing nicht Kostenfaktor, sondern lebenswichtige Investition ist, die sich rechnet, die Profit und Life-Time-Value liefert. Es gibt leider immer noch zu wenige Marketingakteure, die in ROI-Kategorien denken, die unter Wirkungsaspekten das Optimum an Kanälen auswählen und den Mut zu kreativ-radikalen Aktionen haben, die wirklich businessrelevante Werte kreieren.“

Ingrid Wächter-Lauppe, Geschäftsführerin, Wächter & Wächter Worldwide Partners GmbH

BVIK

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Verhaltenskodex
  • AGB’s für Events
  • Mitglieder
  • Vorstand

Service

  • Agenturmatching
  • Studien
  • Whitepaper
  • Fachartikel
  • B2B-Jobs
  • B2B-Glossar
  • Newsletter

Presse

  • Pressebereich
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Archiv Pressemeldungen
  • Pressespiegel
  • Bildmaterial
  • Aufnahme Presseverteiler

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  •    LinkedIn
  • induux
  • Industry Arena
Nach oben scrollen