Digitaler Erfahrungsaustausch exklusiv für unsere Mitglieder
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer zweiten Ausgabe des Exchange-Formats “ERFA-Runde” im Jahr 2025. Weiterhin ist für uns der bilaterale und transparente Austausch mit Kolleg*innen ein Kern-Bestandteil unserer “DNA”. Gerade für uns als Verband ist es wichtig für unsere B2B-Community eine lebendige Plattform zu schaffen, um Zusammenarbeit und Zusammenhalt zu fördern.
Dieser bvik-Erfahrungsaustausch richtet sich exklusiv an Verantwortliche von Industrieunternehmen, die Mitglied im bvik sind!
Wir starten mit einem kurzen Impuls zum Thema agiles Projektmanagement.
Silos aufbrechen – Zusammenarbeit neu denken
In vielen Konzernen erschweren gewachsene Strukturen die Zusammenarbeit zwischen Marketing, Vertrieb und anderen Unternehmensbereichen. Kerstin Löffler, Vice President Marketing bei Faller Packaging, zeigt in ihrem Vortrag, wie solche Silos gezielt aufgebrochen werden können.
Am Beispiel ihres eigenen Unternehmens macht sie deutlich, wie agiles Projektmanagement nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch eine neue Kultur der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit fördert. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Ansätzen, mit denen Organisationen beweglicher, vernetzter und damit erfolgreicher werden – ganz im Sinne eines echten Kulturwandels.
Open Space – Die Teilnehmer bestimmen die Agenda
Im Anschluss sind in diesem offenen Event-Modus „Open Space“ dazu aufgerufen, eigene konkrete Fragestellungen zu realen Projekten und Aufgabenstellungen einzubringen und in der Runde zu analysieren. Bewusst wollen wir keine fixierte Themen-Agenda vorgeben, da es unser Ziel ist, Ideen und Lösungsansätze zu generieren, die Impulse für das B2B-Marketing der Zukunft setzen.
Unser Vorstand und Geschäftsführung freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!
Ziele
- Diskutieren Sie im kleinen Kreis Ihre Top-Themen
- Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Branchen-Kollegen aus.
- Setzen Sie Impulse für das B2B-Marketing der Zukunft.
- Werden Sie zum B2B-Best-Performer.
Zielgruppe
- B2B-Marketing-Verantwortliche aus Industrieunternehmen
- Vertreter & Vertreterinnen aus bvik Mitgliedsunternehmen der Industrie
Speaker
|
Alexander Biesalski
Geschäftsführender Gesellschafter, BIESALSKI & COMPANY Managementberatung & bvik-Vorstandsmitglied
Alexander Biesalski ist geschäftsführender Gesellschafter von BIESALSKI & COMPANY Managementberatung. Sein Credo: „Nichts ist wertvoller als ein guter Name“. Für ihn mehr als ein Grund, sich für den Nachweis und die Stärkung der Markenertragskraft sowie ein wirkungsvolles Marketing im B2B einzusetzen.
Alexander Biesalski ist seit Dezember 2020 Mitglied im Vorstand des bvik.
|
|
Ramona Kaden
Geschäftsführung, bvik
Ich habe meine Leidenschaft Marketing zur Profession gemacht und freue mich jeden Tag auf`s Neue über meine persönliche Entscheidung für den bvik.
Die Zusammenarbeit mit den hoch motivierten Kolleg*innen der Geschäftsstelle, der Vorstandschaft und den Mitgliedern ist für mich Inspiration und Enthusiasmus zugleich.
|
|
Kerstin Löffler
Vice President Marketing | Corp. Communications | ESG, Faller Packaging
Nach dem Studium „Internationales Marketing“ an der DHBW Ravensburg startete Kerstin Löffler ihre Karriere bei der J. Schmalz GmbH. Es folgten Führungspositionen im Marketing bei Endress+Hauser und Faller Packaging, wo sie zuletzt als Vice President Marketing, Corporate Communications & ESG tätig war. Aktuell ist sie als Speakerin, Autorin und Dozentin aktiv und bringt ihre Expertise in Marketing, Transformation und ESG in Vorträge und Publikationen ein.
|
Gastgeber
Der bvik bündelt als unabhängiger Verband das Know-how und die Praxiserfahrung von über 2.000 Marketing-Profis aus der Industrie und Kreativbranche. Bei unseren zahlreichen Veranstaltungen rund um die professionelle B2B-Marketing-Kommunikation zeigen wir auf, wie es Ihnen heute perfekt gelingt, mit Ihrer Marke und Ihren Services in allen relevanten Kanälen optimal präsent zu sein.
Unser Leitspruch „Lernen von den Besten im B2B“ – neutral und frei von Akquise-Gedanken – wird in allen Bereichen gelebt: bei unserem Vortragsformat „bvik meets industry“ ebenso wie bei praxisnahen Workshops oder digitalen Deep-Dives. In umfangreichen Whitepapers zu relevanten B2B-Themen, im B2B-Experts-Blog sowie in unseren Studien zeigen wir relevante Trends auf und bieten Orientierung durch validierte Benchmarks.
Im April 2010 gegründet, zählt unser Verband mittlerweile über 300 Mitgliedsunternehmen, die aus der Geschäftsstelle in Augsburg und Außenstelle in Berlin von einem zehnköpfigen Team betreut werden.