B2B-Best-Practices im Diskurs der Perspektiven
Wie schaffen es Unternehmen, ihre Marke im B2B-Umfeld erfolgreich weiterzuentwickeln, klar zu positionieren und erlebbar zu machen? Diese bvik-Veranstaltung bei Gastgeber OPTIMA bietet tiefgehende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen für eine zukunftsorientierte Markenstrategie.
Erleben Sie, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen die Herausforderungen der Markenführung meistern. Dieses „bvik meets industry“ Event gibt Ihnen die Gelegenheit, um praxisnah zu erfahren, wie Unternehmen ganzheitliche Ansätze entwickeln, um ihre Marke nicht nur zu präsentieren, sondern erlebbar zu machen. Freuen Sie sich auf konkrete Impulse, die Sie direkt in Ihre eigene Markenarbeit einfließen lassen können. Ob Weiterentwicklung bestehender Strategien oder Inspiration für neue Wege – hier erhalten Sie wertvolles Wissen, um Ihre Marke zukunftsfähig zu gestalten.
Alle Informationen zu den Vorträgen entnehmen Sie bitte dem Reiter Inhalt.
ℹ️ So finden Sie zu OPTIMA packaging group GmbH, Alfred-Leikam-Straße 25, 74523 Schwäbisch Hall. Parkmöglichkeiten befinden sich entlang der Alfred-Leikam-Str. sowie der Eugen-Bolz-Strasse.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Den Registrierungslink finden Sie in der rechten Seitenleiste eingebettet.
Folgende Vorträge erwarten Sie vor Ort:
Begrüßung mit News aus dem bvik und durch den Gastgeber
Marke erleben statt Marke erklären: Digitales Markenerlebnis schaffen
Sebastian Bosch (CEO von MOSAIQ und Funntastic) und Michelle Sprinz (CX Specialist bei MOSAIQ)
Anhand von konkreten Praxisbeispielen zeigen Sebastian Bosch (CEO von MOSAIQ und Funntastic) sowie Michelle Sprinz (CX Specialist bei MOSAIQ) wie es Unternehmen gelingt, mit einem ganzheitlichen Ansatz ein durchgehendes digitales Markenerlebnis im B2B-Umfeld zu schaffen.
Die Evolution der Marke Optima ab 2022
Jens Betsch (Group Leader Marketing, Optima) & Michael Fischer (Geschäftsführer, Fischer and Friends)
Optima zeigt gemeinsam mit Fischer and Friends, wie eine etablierte Marke konsequent weiterentwickelt und gestärkt wird.
Nachhaltigkeit als zentraler Markentreiber
Jochen Schmidt, Bereichsleiter Impact & Innovation (HAKRO)
Jochen Schmidt zeigt in seinem Praxis-Case, wie soziale und ökologische Verantwortung zur Basis einer authentischen Markenstrategie wird. Und warum das Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche hat.
Vom "Produktionsstandort" zur relevanten Marke in 24 Monaten
Katrin Schimscha, Business Development (SCHIMSCHA)
In Rekordzeit verwandelte sich das 129 Jahre alte Familienunternehmen von der verlängerten Werkbank ohne Marktpräsenz in eine starke, sichtbare Marke. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie SCHIMSCHA Tradition und Innovation vereint – und welche mutigen Entscheidungen und Strategien diesen Wandel möglich gemacht haben.
Änderungen des Ablaufs sind vorbehalten.