Bildergalerien
Unser Verband lebt vom aktiven Austausch unserer Mitglieder
Wenn etwas in unserer Welt konstant ist, dann der Wandel. Mehr über die Change-Prozesse im B2B und die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und wie Sie die Mitarbeiter dafür begeistern können und wie unser Gehirn auf Change-Kommunikation reagiert – das war Thema auf dem B2B Open Space Workshop der gernBotschaft.
21 Fotos
Beim bvik-Workshop „Text, Sound, Live – B2B-Kommunikation für alle Sinne“ traten die Kommunikationsexperten von dpa-Custom Content einen Schritt zurück und nahmen das große Ganze in den Blick: Wie gelingt eine globale 360-Grad-Kommunikation zum Lesen, Hören, Fühlen – und wie kriege ich sie auf die Straße?
12 Fotos
Die digitale Entwicklung führt unweigerlich auch im B2B zu einem Informationsüberangebot. Dieser bvik-Event zeigte auf, wie Ihre Objekte trotzdem in der Messe- und Produktkommunikation zum "Hauptdarsteller" Ihrer nachhaltigen und emotionalen "Inszenierung" werden und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
15 Fotos
Beim bvik-Event bei KraussMaffei drehte sich alles um Customer Centricity. Die Teilnehmer erfuhren anhand der Praxis-Cases von KraussMaffei und OSRAM, sowie den Ergebnissen einer Entscheider-Studie, welche Auswirkungen der Wandel zu echter Kundenzentrierung für Unternehmen mit sich bringt und wie dieser Prozess in der Praxis gestaltet werden kann.
18 Fotos
Die Teilnehmer des Event-Auftakts bei Gebrüder Becker erhielten im neuen Becker Forum Insights in die spielerische Erlebniskommunikation. Best Cases aus der Industrie und die Möglichkeit die Erlebniskommunikation live vor Ort auszuprobieren und sich mit Experten und Kollegen auszutauschen zeigten wieder auf, dass es am Ende beim bvik immer heißt: Game, Set und Match B2B-Marketing!
18 Fotos
Der bvik-Event bei CELUM in Linz (Österreich) führte in den Rollenwechsel von Content Marketing heute, morgen und übermorgen ein. Neben innovativen Tools und Lösungen rund um Content Management erhielten die Teilnehmer Insights in die Chancen und Risiken, die große Industrieunternehmen im Content Marketing sehen.
21 Fotos
Eine weitere Messe-Premiere feierten wir auf der K, der weltgrößten Fachmesse der Kunststoff- und Kautschuk-Industrie. Am Standort Düsseldorf war die K mit über 3.000 Ausstellern auch 2019 wieder das absolute Branchen-Highlight und damit die ideale Business- und Kontaktplattform für wichtige Impulse und zukunftsweisende Entscheidungen.
27 Fotos
In einem interaktiven bvik-Workshop bei unserem Fördermitglied SC-Networks haben die Teilnehmer die Planung einer Lead-Management-Kampagne durchlaufen. Dabei gewannen sie im Workshop neue Impluse für automatisiertes Leadmanagement und erhielten Antworten auf Ihre Fragen zur Customer Experience in interaktiven Formaten.
18 Fotos
In dem bvik-Workshop bei der wob AG wurden gemeinsam die Grundlagen für die Basis einer modernen Marketingdenke erarbeitet. Die Teilnehmer erfuhren vor Ort, wie sich aus den "Zutaten"- Marken(erlebnisse), Kunden(wissen) / Personas / Customer Journey Mapping sowie Daten - eine Customer Experience erlebbar umsetzen lässt.
19 Fotos
Im Messewesen spielt die digitale Transformation aktuell eine große Rolle: Messen müssen sich in einem dynamischen Umfeld gegenüber zahlreichen Marketing-Instrumenten behaupten. Der bvik-Event bei der NürnbergMesse eröffnete den Teilnehmern einen 360° Einblick in die virtuelle Verlängerung des B2B-Marketing.
28 Fotos
Der erste Berührungspunkt mit einer Marke erfolgt über Sprache und Worte. Dieser erste Kontakt sollte international ein einheitliches Markenbild erzeugen. Die Teilnehmer dieses Workshops erführen, wie dies angesichts zunehmender Globalisierung und multikultureller sprachlicher Einflussfaktoren möglich ist.
15 Fotos
Aufgrund der großen Bedeutung, die soziale Medien für die Nutzer haben, kann es sich heute kein Unternehmen mehr leisten, im Social Web unsichtbar zu bleiben. Bei ARRI erfuhren die rund 80 Teilnehmer mehr zur Umsetzung eines erfolgreichen und effektiven Social Media Managements, was sich hinter "Growth Hacking" verbirgt und erhielten Tipps für erfolgreiches Social Selling.
27 Fotos
Vertrauen ist gut, im Fall von Referenz- und Empfehlungsmarketing sogar besser. Die Zeiten der Digitalisierung rücken das B2B-Content Marketing immer mehr ins Rampenlicht. Die Teilnehmer erfuhren im Rahmen des bvik-Events in der Interroll Academy, wie mit Kundenreferenzen glaubwürdig Marketingbotschaften und Key Messages transportiert werden
15 Fotos
Auf der bvik-Veranstaltung bei Bosch Rexroth erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes zum Prozess der Marken-Neupositionierung und zu den strategischen Überlegungen im Hintergrund. Zudem erhielten sie Einblicke in agile Methoden des Projektmanagements sowie zum Einsatz der Design-Thinking-Methode bei Bosch Rexroth.
24 Fotos
Im interaktiven bvik-Workshop tauchten die Teilnehmer ein in die Welt eines Starup-Ökosystems. Dabei erfuhren die Marketer, wie man von agilen Startups lernen kann, wie man selbst zu einer vernetzte Organisation wird und, wie der Innovationsprozess neu und vor allem bedürfnisgerecht gedacht werden kann.
24 Fotos
Sie verändert unsere Welt in einem Tempo wie keine andere Technologie je zuvor. Sie ist Schlüssel der vierten industriellen Revolution. Und Daten sind ihr Brennstoff: Die Digitalisierung. Bei der bvik-Veranstaltung bei Siemens machten wir mit Ihnen in der "Arena der Digitalisierung" Unsichtbares sichtbar und wurden Teil einer inspirierenden, non-linearen Inszenierung.
27 Fotos
Premiere! Der bvik veranstaltete 2018 zum ersten Mal einen Messerundgang mit Marketing-Fokus auf der InnoTrans in Berlin, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik. Im Vorfeld des Rundgangs erfuhren die Teilnehmer weitere Insights zum Thema Messekommunikation und - marketing anhand des Praxis-Cases von voestalpine "Performance on Track".
27 Fotos
Wie kann eine einheitliche Customer Experience und Markenwahrnehmung auch an neuen Touchpoints, wie der virtuellen Inbetriebnahme einer Maschine, gewährleistet werden? Wie gelingt dabei der interne Change-Prozess und welche Tools helfen in der Umsetzung? Impulse zu diesen Themen sowie Antworten aus der Praxis im Bereich Maschinenbau erhielten die Teilnehmer im Rahmen der bvik-Veranstaltung im neuen Schuler Innovation Tower.
15 Fotos
Agile Vorgehensmodelle haben ihren Ursprung in der Softwareentwicklung und sind aus dieser nicht mehr wegzudenken. Aber auch Unternehmensbereiche wie Marketing und Kommunikation können von agilen Methoden profitieren. In diesem Workshop wurde gemeinsam erarbeitet, ob Agilität nur ein Hype oder tatsächlich eine Revolution ist.
20 Fotos
Auf der bvik-Veranstaltung bei SMS Group erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Erfolgsfaktoren von digital erfolgreichen Marketingorganisationen und erfuhren im Praxis-Case des Gastgebers, wie man von einer Einzellösung hinzu einer einheitlichen digitalen Live- und Markenkommunikationsstrategie für die ganze Unternehmensgruppe kommt.
21 Fotos
Das Thema Marketing-Controlling ist für B2B-Marketer von wachsender Bedeutung. Bei der Schöck Bauteile GmbH erfuhren die rund 30 Marketer in einem umfassenden Praxisbericht aus erster Hand, wie dem Unternehmen die Implementierung eines Kommunikations-Controlling-Tools erfolgreich gelungen ist.
21 Fotos
Premiere! 2018 veranstaltete der bvik zum ersten Mal einen Messerundgang mit Marketing-Fokus auf der LogiMAT, der führenden Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Vor Ort erhielten die Teilnehmer Insights rund um die Themen Messekommunikation und -marketing, Standkonzeption und Leadgenerierung.
15 Fotos
Wie kann der Leadprozess mittels digitaler Kampagnen unterstützt und wie können bestehende Kontakte qualifiziert werden, damit sie zum richtigen Zeitpunkt an den Vertrieb übergehen? Die Teilnehmer erfuhren anhand eines praxisorientierten Workshops, wie erfolgreiches Leadmanagement konzipiert wird.
21 Fotos
Im Fokus des bvik-Workshops bei der Konradin Mediengruppe standen die Themen Fachpressearbeit und Trends in der Printmedien-Produktion am Beispiel der Katalog-Herstellung. Auch im Zeitalter der Digitalisierung sind Printprodukte für das Image eines Unternehmens immer noch nicht wegzudenken. Was es bei der Fachpressearbeit zu beachten gibt, erfuhren die Teilnehmer beim bvik-Medienpartner.
24 Fotos
Beim bvik-Workshop in München lernten die Teilnehmer die grundlegenden Methoden kennen, um eine Kommunikationskrise im B2B schnell zu erkennen und adäquat zu reagieren. Dazu gehören das Krisen-Monitoring, das Verhalten in der Krise selbst, das Management der Krise in den sozialen Netzen und in Blogs sowie der Umgang mit digitalen Tools.
27 Fotos
Auf der bvik-Veranstaltung in Bechlingen am Bodensee erhielten die zahlreichen Teilnehmer Insights, wie bei ifm electronic Apps und Videos zur Vermarktung von Corporate Content eingesetzt werden und wie diese Tools gemeinsam mit den jeweiligen Dienstleistern entwickelt wurden. Zudem beschritten Sie in den Weg der Content Erstellung bis hin zum erfolgreichen und gelebten Omnichannel Marketing am Praxis-Case Claas.
21 Fotos
Im Rahmen der bvik-Veranstaltung bei Claranet in Frankfurt erfuhren die Teilnehmer, wie Ihnen angesichts der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Spagat zwischen Dialogmarketing und Datenschutz in der Praxis gelingt und wie die Zusammenarbeit zwischen Marketing-, IT- und Rechtsabteilung sein muss, um datentechnisch auf Nummer sicher zu gehen.
27 Fotos
Corporate Language ist ein wesentliches Element der B2B-Kommunikation. Wie Texte zusammen mit Virtual Reality und Augmented Reality Geschichten erzählen und es Haufe gelungen ist, durch strategisch gesteuerten Spracheinsatz zum Marktführer zu werden, erfuhren die Teilnehmer der bvik-Veranstaltung in Freiburg.
18 Fotos
Nach einem Jahr Pause führte 2017 wieder ein bvik-Messerundgang über die SPS IPC Drives, Europas führende Fachmesse für die elektrische Automatisierung. Die Teilnehmer erhielten interessante Informationen zur Konzeption, Gestaltung oder Organisation der Messestände sowie einen Blick „hinter die Kulissen“.
27 Fotos
Guter Content lebt von Kreativität, dauerhaft überleben wird er aber nur, wenn er kosteneffizient erstellbar ist. Der Workshop beim bvik-Mitglied Laudert bot den Teilnehmern interessante Einblicke in die (teil-) automatisierte Erstellung von Produktbildern, Kataloge und Preislisten und vermittelte wertvolle Ausblicke, wie diese professionalisiert werden können.
15 Fotos
Die Digitale Transformation betrifft heutzutage alle Unternehmen – auch solche, die selbst aktiv an der Digitalisierung der Wirtschaft mitwirken. Im Rahmen der bvik-Veranstaltung erhielten die Teilnehmer interessante Einblicke in den Prozess bei Aareon und viel wissenswerten Input zum Thema "Customer Experience im B2B".
18 Fotos
Die Teilnehmer erhielten auf der Agritechnica, der Weltleitmesse für Landtechnik, interessante Informationen zur Konzeption, Gestaltung oder Organisation der Messestände sowie einen Blick „hinter die Kulissen“. Darüber bestand die Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen zu Themen des Messemarketings.
18 Fotos
Der bvik- Workshop bei Virtual Identity in München zeigte den Teilnehmern auf, wie es ihnen gelingt, ihren Kunden ein Gesicht zu geben und die passenden Geschichten für die jeweiligen Zielgruppe zu schreiben. Dabei erhielten die Anwesenden viele interessante Insights und viel Input von Experten.
12 Fotos
In dieser Veranstaltung der Reihe " Mitglieder für Mitglieder" stand das Messen der Marketingmaßnahmen im Fokus. In Zeiten endlicher Marketingbudgets und dem Einzug einer Vielzahl an neuen digitalen Kanälen im B2B-Marketing wird es immer wichtiger, den Überblick über die Wirkungsweise und die Effektivität von Marketingmaßnahmen zu behalten.
30 Fotos
Auch auf der Powtech, der Leitmesse für Verfahrenstechnik, erhielten die Teilnehmer interessante Informationen zur Konzeption, Gestaltung oder Organisation der Messestände sowie einen Blick „hinter die Kulissen“. Darüber bestand die Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen zu Themen des Messemarketings.
18 Fotos
In diesem bvik-Workshop erarbeiteten und vertieften die Teilnehmer die einzelnen Aspekte von Content-driven Communication und und erfuhren, wie sie Content-driven Communication Strategie und Struktur in komplexe Kommunikationsaufgaben bringt.Das Besondere des Workshops: Er war nach der „World Café"-Methode konzipiert. In kleinen, lockeren Tischrunden erlebten die Marketing- und Kommunikationsexperten gemeinsam mit je einem "Moderator" inspirierende Vorträge und Thesen.
24 Fotos
Die Webpräsenz gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen im B2B. Die Veranstaltung der Reihe „Mitglieder für Mitglieder“ beschäftigt sich mit dieser Thematik und gibt einen Einblick in das Thema Relaunch von Webplattformen für Marketing & Online-Vertrieb im B2B.
13 Fotos
Der Begriff Corporate Publishing ist im B2B-Umfeld in aller Munde. Wie ebm-papst das Konzept seines Kundenmagazins umgesetzt hat und wie aus manchmal eher vagen Themenvorschlägen interessante Inhalte für die Empfänger werden können, erfuhren die Teilnehmer der bvik-Veranstaltung in interessanten Vorträgen.
21 Fotos
Als Teil der CI-Umstellung der gesamten WIRTGEN GROUP wurde in einer einmaligen Aktion - vergleichbar dem „Turmbau zu Babel" - die Markenkommunikation für über 200 Maschinen in 35 Sprachen in ein System zusammengefasst. Wie die HAMM AG, ein Unternehmen der WIRTGEN GROUP, diese Mammut-Aufgabe gelöst hat, erfuhren die Teilnehmer in spannenden Vorträgen.
39 Fotos
Marketer stellen sich, wegen des geänderten Nutzungsverhalten im mobilen Web, die Frage "Digitale Kommunikation im B2B-Umfeld - Information 4.0 oder Erfolgs-Illusion?"Im SZ-Tower, der Zentrale der Süddeutschen Zeitung, erfuhren die rund 60 Teilnehmer, welch hohen Stellenwert Content im digitalen Zeitalter einnimmt, wie zukunftsweisende Markenkommunikation umgesetzt wird und wie das Thema Marketing 4.0 bei Bosch Rexroth gespielt wird.
21 Fotos
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung, die Datenschutz-Regularien in Europa vereinheitlicht, wird große Auswirkungen auf das B2B-Marketing haben. Der Workshop beim bvik-Mitglied SC-Networks GmbH beleuchtete nicht nur die rechtliche Sicht von heute und morgen, sondern zeigte den Teilnehmern auch, wie die gesetzlichen Anforderungen bereits jetzt konkret in der Praxis umgesetzt werden können und dies sogar zu einem echten Wettbewerbsvorteil führt.
9 Fotos
Premiere! Die Teilnehmer erhielten zum ersten Mal interessante Informationen zur Konzeption, Gestaltung oder Organisation ausgewählter Messestände auf der ISH, der Weltleitmesse für Bad, Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien. Darüber bestand die Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen zu Themen des Messemarketings.
30 Fotos
Bei diesem bvik-Workshop stand die Digitalisierung der Unternehmensmagazine im Fokus. Welche Grundlagen für die Digitalisierung notwendig sind, wie man Kommunikationskonzepte stringent umsetzt und welche Rolle dabei Intranet und Social Media-Kanäle spielen, erfuhren die rund 40 Teilnehmer des bvik-Workshops bei pr+co.
19 Fotos
Auf große Resonanz stieß die bvik-Veranstaltung zum Thema "Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie und Umsetzung von CSR im B2B-Marketing" bei der Uzin Utz AG in Ulm. Uzin Utz legt viel Wert darauf, Nachhaltigkeit mit konkreten, überprüfbaren Zahlen zu belegen. Wie sie diese "grüne" Philosophie umsetzt, lebt und Vorteile daraus generiert erfuhren die Teilnehmer an einem spannenden Nachmittag in Ulm
24 Fotos
Employer Branding ist, angesichts des viel zitierten Fachkräftemangels, eine der wichtigsten Aufgaben für B2B-Unternehmen, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Durch die einzelnen Vorträge erhielten die Teilnehmer dieser bvik-Veranstaltung Impulse und hilfreiche Informationen für das eigene Personalmarketing.
27 Fotos
Der bvik-Messerundgang führte zum ersten Mal über die Chillventa, eine der wichtigsten Veranstaltungen für Kälte - Klima - Lüftungen - Wärmepumpgen weltweit. Die Teilnehmer erhielten interessante Informationen zur Konzeption, Gestaltung oder Organisation der Messestände sowie einen Blick „hinter die Kulissen“. Darüber bestand die Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen zu Themen des Messemarketings.
29 Fotos
Bewegtbilder begegnen uns jeden Tag. Sie transportieren Botschaften und können die Leadgenerierung vorantreiben. Warum aber haben viel B2B-Unternehmen dies noch nicht erkannt? Das Team von gernBotschaft erklärte den Teilnehmern, warum der Content im Videoformat wertvoll ist und wie dieser mit gezieltem Einsatz nicht das Budget sprengt.
15 Fotos
In diesem Jahr feierte der bvik-Messerundgang Premiere auf der Automechanika, der internationalen Leitmesse der Automobilbranche. Die Teilnehmer erhielten interessante Informationen zur Konzeption, Gestaltung oder Organisation der Messestände sowie einen Blick „hinter die Kulissen“. Darüber bestand die Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen zu Themen des Messemarketings.
24 Fotos
Stakeholder weltweit zur richtigen Zeit mit den für sie relevanten Informationen zu versorgen, ist eine große Herausforderung für B2B-Marketingverantwortliche. Das neue Meilenstein-Konzept der Schöck Bauteile GmbH berücksichtigt u.a. den Reifegrad der Zielmärkte und deren Potenzial und vereinfacht so die Planung und Steuerung aller Aktivitäten in den unterschiedlichen Ländern.
18 Fotos
Bereits zum fünften Mal führte ein bvik-Messerundgang über die HANNOVER MESSE. Die Teilnehmer erhielten interessante Informationen zur Konzeption, Gestaltung oder Organisation der Messestände sowie einen Blick „hinter die Kulissen“. Darüber bestand die Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen zu Themen des Messemarketings.
21 Fotos
Zum ersten Mal veranstaltete der bvik das beliebte Format des Messerundgangs auf der bauma, der Weltleitmesse für Bau-, Baustoff-, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte in München. Die Teilnehmer erhielten interessante Informationen zur Konzeption, Gestaltung oder Organisation der Messestände sowie einen Blick „hinter die Kulissen“. Darüber bestand die Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen zu Themen des Messemarketings.
24 Fotos
Die sozialen Medien werden längst nicht mehr als kurzlebiger Trend, sondern als grundlegender Paradigmenwechsel im Bereich der Informationsaufnahme und -verarbeitung gesehen. Dieser Wechsel stellt auch die B2B-Kommunikation vor neue Chancen und Anforderungen. Die bvik-Veranstaltung der Reihe „Mitglieder für Mitglieder“ beschäftigte sich mit dieser Thematik und gab Einblicke in das Thema Strategie und Erfolgsmessung von Social Media Kampagnen in B2B-Unternehmen.
18 Fotos
Marketing ist gerade im B2B-Bereich stark exportgetrieben, sowohl innerhalb der EU, aber auch in den USA und in Asien. Die internationale Steuerung von Marketingaktivitäten ist dabei enorm wichtig. Bei dieser bvik-Veranstaltung wurde das Spannungsfeld zwischen zentraler Steuerung aus dem Headquarter und dezentraler Eigenverantwortlichkeit der Subsidiaries in den Ländern intensiv thematisiert.
15 Fotos
Eine durchdachte digitale Strategie, die alle Bereiche des Online-Marketings berücksichtigt, ist essenziell für einen international erfolgreichen Firmenauftritt im Internet. Der Workshop bei Click Effect vermittelte den Teilnehmern die Grundlagen einer solchen digitalen Strategie und sprach Empfehlungen an Online-Verantwortliche bezüglich der Analyse des Ist-Standes und der Neuausrichtung der eigenen Unternehmenspräsenz auf allen digitalen Kanälen aus.
15 Fotos