bvik Trend-Talk digital
Der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – sensibilisiert frühzeitig für Trendthemen im B2B-Umfeld. Daher laden wir Sie sehr gerne nun schon zur dritten Ausgabe unseres bvik Trend-Talks 2.0 ein. Ganz nach einer Kölner Redewendung „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ freuen wir uns auf den digitalen Dialog mit Ihnen in Round-Table-Atmosphäre.
B2B-Unternehmen befinden sich immer noch mitten in einem der radikalsten Paradigmenwechsel, was ihre Prozesse und Kommunikationsstrategie anbelangt. Die digitalen Spielregeln für erfolgreiche Marketing-Performance zu beherrschen, wird zum Prüfstein für den Zukunftserfolg. Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wie muss sich das Selbstverständnis des Marketings verändern? Und was bedeutet die Entwicklung in der Digitalisierung für das Mindset und die Qualifikation der Mitarbeiter und Führungskräfte?
Zum Einstieg präsentieren wir Ihnen Auszüge aus den Ergebnissen unseres bvik Trendbarometers Industriekommunikation 2023 und unseres bvik-Trendpapers 2023. Der Trend-Talk digital bietet den Teilnehmern im Anschluss die Gelegenheit, offene Fragen in der Runde zu diskutieren und sich auszutauschen. Es erwarten Sie Vorträge von Sibylle Wirth (Festo), Employer Branding & Diversity Expertin Marisa Leutenecker, Klaus-Peter Grave (Smart CJM) und Dina Hemsing (Laudert).
Schlagen Sie mit uns ein weiteres bvik-Kapitel in unserem gemeinsamen Buch des „B2B-Marketing der Zukunft“ auf! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Alle Informationen und Veröffentlichungen des bvik zu den B2B-Trends, u.a. den aktuellen Ergebnissen unseres Trendbarometers finden Sie HIER!