Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Chillventa-Eingang

Chillventa 2022: bvik-Mitglieder über die Präsenz-Messe der Zukunft

Präsenz-Messen sind zurück, doch hat sich eigentlich etwas verändert? Um das herauszufinden waren wir auf der diesjährigen Chillventa, der Weltleitmesse der Kältetechnik, unterwegs, welche nach pandemiebedingter Pause erstmals seit 2018 stattfand. Wir nutzten deshalb die Gelegenheit für ein Stimmungs- und Meinungsbild rund um das Thema „Rückkehr zur Präsenz-Messe“ mit einigen ausstellenden Mitgliedern des Verbands.

Weiterlesen

Trends im B2B

bvik Trend-Talk 2023: Zukunft der B2B-Marketing-Kommunikation

bvik Trend-Talk digital

Der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – sensibilisiert frühzeitig für Trendthemen im B2B-Umfeld.  Daher laden wir Sie sehr gerne nun schon zur dritten Ausgabe unseres bvik Trend-Talks 2.0 ein. Ganz nach einer Kölner Redewendung „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ freuen wir uns auf den digitalen Dialog mit Ihnen in Round-Table-Atmosphäre.

B2B-Unternehmen befinden sich immer noch mitten in einem der radikalsten Paradigmenwechsel, was ihre Prozesse und Kommunikationsstrategie anbelangt. Die digitalen Spielregeln für erfolgreiche Marketing-Performance zu beherrschen, wird zum Prüfstein für den Zukunftserfolg. Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wie muss sich das Selbstverständnis des Marketings verändern? Und was bedeutet die Entwicklung in der Digitalisierung für das Mindset und die Qualifikation der Mitarbeiter und Führungskräfte?

Zum Einstieg präsentieren wir Ihnen Auszüge aus den Ergebnissen unseres bvik Trendbarometers Industriekommunikation 2023 und unseres bvik-Trendpapers 2023. Der Trend-Talk digital bietet den Teilnehmern im Anschluss die Gelegenheit, offene Fragen in der Runde zu diskutieren und sich auszutauschen. Es erwarten Sie Vorträge von Sibylle Wirth (Festo), Employer Branding & Diversity Expertin Marisa Leutenecker, Klaus-Peter Grave (Smart CJM) und Dina Hemsing (Laudert).

Schlagen Sie mit uns ein weiteres bvik-Kapitel in unserem gemeinsamen Buch des „B2B-Marketing der Zukunft“ auf! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Alle Informationen und Veröffentlichungen des bvik zu den B2B-Trends, u.a. den aktuellen Ergebnissen unseres Trendbarometers finden Sie HIER!

 

Laptop mit Icons_Customer Education

Education is the new Marketing

Die COVID-19-Pandemie diente als Turbo für die digitale Transformation in der Wirtschaft und vor allem im Mittelstand. In Zeiten von abgesagten Messen und virtuellen Kundenterminen haben sich neue Formen für die Neukundengewinnung und den Kundendialog durchgesetzt, die über Zoom Calls der Vertriebsteams hinausgehen. Einer der hervorstechenden Trends ist die sog. „Customer Education“ als inhaltsgetriebene Marketingdisziplin. Ein typisches Anwendungsbeispiel sind etwa die Google Zukunftswerkstatt oder die Hubspot Academy als kostenlose on-demand Angebote für die Weiterbildung zum digitalen Marketing. Nach diesem Muster springen nun immer mehr Unternehmen auf den Zug auf, zumal die notwendige Technologie als niedrigpreisige Cloudlösung zur Verfügung steht.

Weiterlesen

WhatsApp im Unternehmen

WhatsApp im Geschäftsleben nutzen – geht das?

Kommunikation muss schnell und einfach gehen. Viele Menschen nutzen daher im Privatleben den Messenger WhatsApp. Doch können wir etwas, das sich privat bewährt hat, einfach für unser Business übernehmen? Gerade bei WhatsApp im Unternehmen und dem dahinterstehenden Konzern Meta stellen sich datenschutzrechtlich einige wichtige Fragen. Denn sobald personenbezogene Daten von Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern oder Bewerbern ins Spiel kommen, sind die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.

Weiterlesen

Herausforderungen der neuen B2B-Customer-Journey

Transformationsantrieb Pandemie: Herausforderungen der neuen B2B-Customer-Journey

In den letzten Jahren hat sich in der Industrie und im Marketing zweifelsfrei einiges verändert. Getrieben durch die ruckartige Verschiebung in den digitalen Raum entstanden neue Bedürfnisse und Schwierigkeiten. Christina Holzner spricht mit dem bvik über die Herausforderungen der neuen B2B-Customer-Journey und wie Marketer diese in der Zukunft meistern können.

Weiterlesen

Produktpräsentation mit AR

Produktpräsentation mit AR: So bleiben Sie unvergessen

Die letzten Jahre haben im B2B-Marketing viel in Bewegung gesetzt, die Digitalisierung hat einen erheblichen Schub erlebt und in einer Flut von virtuellem Input wird es immer schwieriger herauszustechen. Es gilt, Inhalte wieder erlebbarer und Input weniger frontal zu gestalten. Neue Technologien wie die Umsetzung von Produktpräsentationen mit AR bieten zukunftsorientierte Möglichkeiten Kunden zu erreichen und zu überzeugen.

Weiterlesen

Paid Ads

Paid Advertising-Kanäle im B2B-Marketing

Immer mehr B2B-Unternehmen erkennen das große Potenzial der Digitalisierung für ihr Geschäft. Der Wettbewerb wird im digitalen Umfeld immer härter, weshalb Unternehmen bei ihrer Online-Marketing-Strategie auf bezahlte Werbung nur selten verzichten können, wenn sie sich von der starken Konkurrenz abheben möchten. Doch nicht jeder Kanal bietet für jeden die richtige Lösung. Die Auswahl der passenden Paid Advertising-Kanäle sollte stets gut durchdacht und anhand der Bedürfnisse, Zielgruppen und Unternehmensziele ausgewählt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kanäle sich für Paid Ads im B2B Bereich am besten eignen und welche Möglichkeiten und Vorteile die einzelnen Kanäle mit sich bringen.

Weiterlesen

Exzellenz schaffen - Sonja Piontek

Entfaltung echter Exzellenz – TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2022

Gerade im Marketing der Zukunft sind zum Exzellenzentfalten ein völlig neues Mindset, neue Werkzeuge und ein deutlich mutigeres Herangehen erforderlich. Neben dem Aufbau einer starken digitalen Präsenz, liegt der Fokus vor allem auf der Entwicklung unvergesslicher Customer Experiences. Die Münchnerin spricht mit dem bvik über ihre Keynote zum TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2022, welche spannenden Einblicke in internationale Best Practice Kampagnen es gibt, die neben top Kundenratings enormen ROI erzielen. 

Weiterlesen

AUMA Messe-Content

Ihre Messebeteiligung wird zur Content-Rakete

Eines vorne weg: Bevor Sie zweifeln, ob Messen noch relevant sind. Menschen wollen sich begegnen. Das hat die Pandemie deutlich gezeigt. Ich bin voller #Optimessmus, dass die deutschen Messen auch in Zukunft ein wichtiger Touchpoint in der Customer Journey von Unternehmen sein werden.

Weiterlesen

Customer Centricity Visualisierung

Warum Customer Centricity und Markenführung untrennbar zusammengehören

Die Fokussierung auf den Kunden* ist in Unternehmen präsenter denn je. Gleichzeitig verändern sich Kundenerwartungen enorm – auch vor dem Kontext der Corona-Pandemie. Wo wird Customer Centricity heute gelebt? Wie werden Kunden begeistert? Und was machen kundenzentrierte Organisationen anders? Diese Fragen haben wir uns im Rahmen unserer Studie „Begeisterte Kunden. Begehrliche Marken“ gestellt.

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien