• Presse
  • Newsletter
  • Glossar
  • Blog
  • Agenturmatching
  • Mitglied werden
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Zukunftskonferenz (TIK)
    • Partner-Veranstaltungen
    • Trends der Live-Kommunikation
    • Bildergalerien
  • Weiterbildung
    • Zertifikatskurse
    • Berufseinstieg
  • Content-Portal
    • Experten-Blog
    • Downloads: Whitepaper, Guides & Studien
    • Jahrbuch
    • Mediathek
    • Themenübersicht
  • Mitglieder
    • Firmenmitglieder
    • Personenmitglieder
    • Fördermitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitglieder-Login
  • Über den bvik
    • Mission & Entstehung
    • Unser Team
    • Verhaltensgrundsätze
  • Mitglieder-Login
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: 1 / bvik-Studie: Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing

Studie: Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing
aus Sicht der Industrie, Agentur- und Messelandschaft

Wie stellen sich der Digitalisierungsgrad und die Zukunftsausrichtung der verschiedenen Player der Industriekommunikation im Herbst 2020 dar? Mit dieser Fragestellung befasst sich die neue Studie von marconomy, bvik und HdM!

Infos zur Studie „Digitalisierungsschub im B2B-Marketing“ auf einen Blick:

  • Inhalte der Studie

    Die Erhebung gibt Auskunft über den aktuellen Status der digitalen Transformation im B2B-Marketing und inwieweit die Krise Treiber für einen Digitalisierungsschub im B2B ist. Die Teilnehmer beantworteten allgemeine Fragen zu ihrem Unternehmen, ihrer Arbeitsorganisation sowie ihrer externen und internen Kommunikation. Die Ergebnisse werden Ende Oktober veröffentlicht!

  • Teilnehmer

    B2B-Marketer aus Industrie, Agentur- und Messelandschaft waren dazu aufgerufen, an der Studie teilzunehmen!

  • Start der Befragung

    Die Feldphase der Studie begann im August 2020 und  wurde Mitte September 2020 abgeschlossen.

  • Ergebnisse & Verlosung

    Alle Teilnehmer der Befragung erhalten die detaillierten Ergebnisse der Studie im Oktober 2020 kostenfrei, sofern Sie am Ende des Fragebogens Ihre E-Mail-Adresse angeben. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern je ein Ticket für die B2B Marketing Days 2020 und für den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2021!

Statements zur aktuellen Studie „Digitalisierungsschub im B2B-Marketing“:

„Die digitale Transformation hat auch die letzten Kritiker erreicht. Im Zuge der Pandemie ging ein digitaler Ruck durch unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelten. Welche Auswirkungen dies hat und welche Tools und Möglichkeiten uns auch in Zukunft begleiten, wollen wir in dieser Studie ganz getreu unseres Mottos „Ein Verband – zwei Sichtweisen“ beleuchten. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme.“

Ramona KadenGeschäftsführerin bvik

„Die Hochschule der Medien bildet den Nachwuchs auch für das B2B-Marketing der Zukunft aus. Wir stellen fest, dass die Generation der Digital Natives schon heute über ganz andere Fähigkeiten verfügt, als es noch vor ein paar Jahren der Fall war. Diese Studie in Zusammenarbeit mit marconomy und dem bvik gibt uns die Möglichkeit einer umfassenden Beleuchtung des aktuellen Status der digitalen Transformation im B2B-Marketing und ist damit zukunftsweisend für die Ausrichtung unserer Studieninhalte. Ich freue mich auf die Vielzahl Ihrer Antworten.“

Prof. Dr. Klaus ThalerHochschule der Medien (HdM)

„Nur wer sich neuen Herausforderungen stellt und es versteht, Krisen auch als Chancen zu betrachten, kann relevanten Mehrwert für seine Kunden schaffen. Mit dieser Studie möchten wir herausfinden, wie stark sich die aktuelle Krise auf das B2B-Marketing auswirkt und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. So können wir die B2B-Marketer auch in dieser herausfordernden Phase optimal begleiten und das nötige Wissen sowie die Plattform zum Austausch zur Verfügung stellen.“

Julia OppeltHead of marconomy

Hintergrund & Kooperationspartner:

marconomy und der bvik unterstützen die Progressivität im B2B-Marketing und haben im Rahmen ihrer Zusammenarbeit eine neue Studie aufgesetzt. Ziel dieser Studie ist herauszufinden, welche Folgen die Krise – für Ihr Unternehmen, im Speziellen für das B2B-Marketing – hat und inwieweit die Auswirkungen Treiber für die digitale Transformation sind. Es erwarten Sie allgemeine Fragen zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Arbeitsorganisation sowie Ihrer externen und internen Kommunikation.

Wir freuen uns dabei sehr über die wissenschaftliche Begleitung durch die Hochschule der Medien und Herrn Professor Thaler.

marconomy ist das Fachmedium für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb. Mit dem Fachportal www.marconomy.de, den Fachkongressen (Lead Management Summit, B2B Marketing Days, Barcamptour) sowie den Seminaren zur beruflichen Weiterbildung zeigt marconomy, wie Trends aus dem Consumer-Bereich auch in B2B-Unternehmen Anwendung finden. Das Fachmedium hat damit eine Community geschaffen, die branchenübergreifenden Input für die beruflichen Herausforderungen von Marketing-, Kommunikations-, und Vertriebs-Verantwortlichen aus Industrie- und Technologieunternehmen garantiert.

Die Hochschule der Medien ist eine staatliche Hochschule (Träger: Land Baden-Württemberg) und bildet Spezialisten rund um die Medien aus. Seit 1. September 2001 bündelt sie das Know-how der ehemaligen Hochschule für Druck und Medien (HDM) – eine traditionelle Ausbildungsstätte für Druck- und Medientechnik – und der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI).

Rund 30 akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge spiegeln diese Inhalte wider. Über 5000 Studierende sind zur Zeit an der Hochschule eingeschrieben.

Ergebnisse der Studie „Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing“

Alle Teilnehmer der Befragung erhalten die detaillierten Ergebnisse der Studie Ende Oktober 2020 kostenfrei, sofern Sie am Ende des Fragebogens Ihre E-Mail-Adresse angeben. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern je ein Ticket für die B2B Marketing Days 2020 und für den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2021!

Bildquellen:

KeyVisual (AdobeStock_30883810, bvik); Julia Oppelt (marconomy); Prof. Dr. Klaus Thaler (HdM Stuttgart); Ramona Kaden (privat)

BVIK

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Verhaltenskodex
  • AGB für Events
  • Mitglieder
  • Vorstand

Service

  • Agenturmatching
  • Studien
  • Whitepaper
  • Fachartikel
  • B2B-Jobs
  • B2B-Glossar
  • Newsletter

Presse

  • Pressebereich
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Pressespiegel
  • Aufnahme Presseverteiler

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  •    LinkedIn
  • induux
  • Industry Arena
Nach oben scrollen
  • Mitglied werden