Schlagwortarchiv für: Kommunikation

Zukunftsfähiges Marketing durch agile Organisationsentwicklung

Heute prasseln vielfältige und komplexe Anforderungen auf Marketingteams ein: Der Vertrieb verlangt schnelle, personalisierte Kampagnen, das Produktmanagement erwartet erfolgreiche Produkteinführungen, die Geschäftsleitung fordert messbare Resultate und Innovationsgeschichten, der Service benötigt sofortige Unterstützung bei der Kundenkommunikation – hinzu kommen wachsende technologische Anforderungen und eine immense Datenflut. 

Weiterlesen

​​Die Value Proposition im B2B​

Viele Unternehmen setzen in ihrer Kommunikation vor allem auf Produktmerkmale – doch das reicht heute nicht mehr aus. Was wirklich überzeugt, ist ein klar formuliertes Nutzenversprechen: die sogenannte Value Proposition. Sie beschreibt, welchen konkreten Mehrwert ein Unternehmen seinen Kund*innen bietet – aus Sicht der Zielgruppe, nicht des Produktkatalogs.

Weiterlesen

Agilität als Gamechanger

In einer sich dynamisch verändernden Geschäftswelt wird Agilität zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Klassische Projektmanagement-Methoden stoßen vor allem dann an ihre Grenzen, wenn Anforderungen sich kurzfristig ändern oder komplexe Problemstellungen abteilungsübergreifend eine flexible Lösungsfindung erfordern.

Weiterlesen

Wie KI-basierte predictive Tools die Marktvorhersage verändern | TIK 2025

Marktprognosen und Marktentwicklungen sind heute fester Bestandteil der Unternehmenssteuerung und dienen auch als Ausgangspunkt für gezielte Marketingaktivitäten. Anhand einiger Use Cases von Bosch Rexroth wird aufgezeigt, welches Potenzial in generativen bis prädiktiven KI Modellen stecken und welche Herausforderungen sich sowohl in der Definition des Projekt-Scopes als auch im Projektfortschritt sowie bei der Nutzung der Tools ergeben.

Weiterlesen

Digitale Barrierefreiheit ist ein Qualitätsmerkmal | Robert Mangelmann im Interview

Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) im Juni 2025 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre digitalen Services entsprechend anzupassen. Warum Barrierefreiheit mehr als eine gesetzliche Verpflichtung ist und wie Unternehmen davon profitieren können, erklärt Robert Mangelmann im Interview.

Weiterlesen

Zukunftskompetenz: Vielfaltsbewusstsein

Diskriminierung und Rassismus sind auch in der heutigen Zeit weiterhin allgegenwärtig, dabei kann Diversität sowohl in der Gesellschaft als auch im Unternehmen viel Vorteile bringen. Prof. Dr. Seon-Su Kim erklärt, warum klare Haltung wichtig ist, wie Diversity authentisch umgesetzt  und Vielfalt aktiv gefördert werden kann und welche Chancen und Risiken KI dabei bietet.

Weiterlesen

Geht Marketing-Automation ganz automatisch? | TIK 2025

Im anbrechenden KI-Zeitalter scheint Marketing-Automation ein Klacks zu sein. Ein paar zielführende Prompts und schon spuckt der KI-Agent alles aus, was man braucht. Dass der Weg zu einer durchgängigen Customer-Journey auch kurvenreich und steinig sein kann und was man dabei alles im Gepäck haben sollte, weiß Simone Leicht.

Weiterlesen

Digitale Transformation im Eventbusiness | Best Case Siemens

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im B2B-Marketing, im Event-Bereich sind aber noch viele Chancen offen. Siemens hat auf der Hannover Messe KI-gestütztes Besuchertracking und generative KI-Tools eingesetzt, um den Messeauftritt zu optimieren und damit ein maßgebliches Best-Practice-Beispiel geschaffen.

Weiterlesen

Transformation Leadership – Zukunftslust fördern l TIK 2025

Wie bereiten wir uns als Unternehmen auf die Zukünfte vor? Apple verkauft mehr Uhren als die Schweiz. ChatGPT unterhält sich mit Claude und Tech-Unternehmer werden zur neuen First Lady der USA. Prof. Dr. Maximilian Lude teilt beim diesjährigen TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION seine Gedanken zu unserer Zukunft und gibt im Interview bereits Einblicke und Empfehlungen zu Transformationsprozessen!

Weiterlesen

KI & Social Media: B2B-Prompting für LinkedIn & Co.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Social-Media-Marketing bietet B2B-Unternehmen die Chance, ihre Reichweite auf Plattformen wie LinkedIn effizient zu erhöhen. KI-Tools wie ChatGPT & Co. erleichtern die Erstellung von personalisierten und zielgerichteten Inhalten – wenn man weiß, wie gutes Prompting funktioniert.

Weiterlesen