Schlagwortarchiv für: Markenbotschafter

Unternehmenskommunikation im Wandel – Best Case Siemens

Neue Kanäle ergänzen und ersetzen alte Kommunikationswege und Prozesse müssen laufend evaluiert und adaptiert werden – diese Feststellung gilt mittlerweile für viele Unternehmensbereiche. Gerade in der Unternehmenskommunikation ist die authentische Ansprache der richtigen Zielgruppen entscheidend. Das aktuelle KPI-Manual von Biesalski & Company belegt sogar, dass mehr als 30 % des Unternehmenswerts im B2B von der Marke abhängen, die somit zum wesentlichen Erfolgsfaktor für die Gewinnung und Bindung von Kunden und Mitarbeitenden wird. Studien belegen, dass Unternehmen mit höheren Vertrauenswerten die Corona-Pandemie besser überstanden haben (Edelman 2023). Die Investition in glaubwürdige, transparente und zielgruppenspezifische Kommunikation lohnt sich also.

Weiterlesen

Datengetriebene Personas für zukunftsorientiertes Marketing l TIK 2023

Kunden erwarten im Geschäftskontext mit Unternehmen das gleiche Markenerlebnis, wie sie es aus ihrer privaten Interaktion mit den großen Playern gewohnt sind: „Schnell, einfach, immer, überall und vor allem nur für sie relevante und interessante Inhalte“. Trotzdem schaffen es bislang nur wenige B2B-Unternehmen ihren Besuchern genau das anzubieten, nämlich Inhalte, Funktionalitäten und eine Customer Journey, die einen wirklichen Mehrwert bieten. Monika Niespodziany & Guido Selhorst geben Einblicke, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen

Employee Advocacy – Wie Mitarbeitende zu Social Sellern werden.

Employee Advocacy ist eines der Top-Themen im B2B-Bereich. Mitarbeitende davon zu überzeugen, dass sie nach außen als Markenbotschafter auftreten ist das eine: Doch ein wichtiger Erfolgsfaktor für die praktische Umsetzung ist die Niedrigschwelligkeit und Nutzerfreundlichkeit, mit der die Mitarbeitenden dann nach außen kommunizieren können. Mit welchen Prozessen und Tools können Arbeitgeber*innen hier optimal unterstützen, um maximale Wirkung zu erzeugen?

Die Experten von mc-quadrat geben in Kooperation mit Haiillo Antworten anhand von Strategien und Praxisbeispielen, die Sie direkt in Ihren Unternehmensalltag integrieren können.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Linkedin Corporate Influencer 2023

bvik-Workshop live vor Ort

Aus Mitarbeiter:innen werden Markenbotschafter:innen

LinkedIn boomt und ist der wichtigste Social-Media-Kanal für Employer Branding und Lead Generierung in 2023. Wie können Ihre Mitarbeiter:innen zu Corporate Influencer bei LinkedIn werden und einen großartigen Beitrag leisten, ihr Unternehmen in der digitalen Welt sichtbarer zu machen?

Christoph von Külmer (Gründer und CEO) & Fabian Schoeller (Creative Director) zeigen Ihnen in interaktiven Kreativ-Sessions, wie Sie Corporate-Influencer-Programme erfolgreich in Ihrem Unternehmen starten können und was Sie dabei alles beachten müssen. Anhand zahlreicher Tools, Praxisbeispiele, Best Practices und Übungen lernen Sie alles, was im Alltag im B2B-Marketing mit Corporate Influencer:innen wichtig ist.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Smint.io Brandportal 1

Digitalen Content mit Brandportal nachhaltig nutzbar machen! – bvik Best-Practice

Ein einheitliches Markenbild nach außen zu zeigen wird komplexer, umso mehr Kanäle man zu bespielen versucht. Besonders im digitalen Raum stellt die schnelle Diversifizierung der Channels Marketer:innen vor große Herausforderungen beim Transport der eigenen Marke. Eine zentrale Basis zur Sammlung der Marken-Assets kann ein erster Schritt zur Lösung sein. Doch wie geht es dann in der Praxis weiter?

Weiterlesen

Alle Zeichen stehen auf Veränderung – B2B-Marketing-Budgets

Zahlen, Fakten und wertvolle Experten-Einschätzungen – Das alles gab es bei unserem Webinar zu den aktuellen Ergebnissen unserer bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2022“!

Weiterlesen

Internal Branding Phoenix Contact

Marke von innen heraus entwickeln! – Best Case Phoenix Contact

Eine Marke mit Wiedererkennungswert ist mit das Wertvollste, das ein Unternehmen haben kann. Um einer Brand diesen Wert mitzugeben, steht fast untrennbar der Begriff des Purpose im Raum. Damit bekommt die Marke eine Storyline in Ergänzung zu den Produkten und kann so seine Marktstellung vielseitiger etablieren. Um eine solche Strategie erfolgreich umzusetzen, braucht es aber nicht nur eine nach außen gerichtete Marketing-Strategie, sondern gleichzeitig eine interne Kampagne, um die Unternehmenswerte an allen Kontaktpunkten konsequent durchzusetzen.

Weiterlesen

ebm-papst corporate influencer programm

Corporate Influencer Programm bei ebm-papst

[no_toc] Corporate Influencer, Social Media und im besonderen Employer Branding Strategien auf diesem Wege sind überall Thema. Der bvik blickt mit Carina Rau, ebm-papst, hinter die Kulissen des erfolgreichen Corporate Influencer Programms des Unternehmens und sammelt wertvolle Insights.

Weiterlesen

Marke von innen heraus entwickeln!

bvik „Mitglieder für Mitglieder“ live vor Ort

Marken wachsen von innen nach außen und nicht umgekehrt – gerade deshalb kommt dem Internal Branding eine ganz besondere Bedeutung zu. Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung zum Thema Marke durch Insights aus echten Praxis-Cases, wie Mitarbeitende aktiv zur Profilierung der Marke und zum Unternehmenserfolg beitragen können.

Frank Stührenberg, CEO (Phoenix Contact) gibt Ihnen Insights, wie sich ein unabhängiges Familienunternehmen für die nachhaltige Zukunft fit macht und was für einen Stellenwert dabei das Purpose Statement als Leitmotiv hat. Zudem erfahren Sie, ob das Marken-Verständnis der Mitarbeiter in direktem Zusammenhang mit der Ansicht der Kunden steht. Hier setzt der Vortrag von  Dennis Merker, Fachleiter strategisches Brand Management (Phoenix Contact) an, der aufzeigt, wie wichtig es ist, Markenbotschafter zu aktivieren, um Marke und Purpose erlebbar zu machen. Durch internes Branding fördert das Unternehmen eine lebendige und positive Unternehmenskultur, die an jedem Markenkontaktpunkt spürbar ist. Zudem freuen wir uns sehr, Ihnen den Experten-Impuls des renommierten Markenspezialisten Prof. Dr. Carsten Baumgarth präsentieren zu dürfen.

Für alle Teilnehmer bietet Phoenix Contact im Vorfeld (Start 12:30 Uhr) noch eine Werksführung an. Bitte vermerken Sie dies explizit bei Ihrer Anmeldung!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Content Supply Chain Celum

Was Marketer von Supply Chain Managern lernen können

Beim Supply Chain Management dreht sich alles um Effizienz, Qualität, Kundenzufriedenheit, Kostenreduktion und optimale Verteilung. Supply Chain Managerinnen und Manager setzen dafür ihre Fähigkeiten in Datenanalyse, Technologieanwendung und Beziehungsmanagement ein.

Auch das Marketing wandelt sich immer stärker zu einer technischen Disziplin, in der zahlenbasiertes, analytisches und strategisches Denken noch wichtiger werden. Was können also Marketer von Supply Chain Managern lernen?

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Markenbotschafter

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien