Schlagwortarchiv für: Social Media B2B

Dr. Cornelia Sindermann

Datenschutz und Vertrauen im B2B-Marketing l TIK 2023

Wir Menschen hinterlassen fast andauernd digital Datenspuren und werden rund um die Uhr getrackt. Große Internetkonzerne profitieren seit Jahren von den exzessiven Datensätzen zur immer stärkeren Individualisierung der Kundenansprache und Produktentwicklung. Aber auch für andere Unternehmen und deren Marketingstrategien – im B2C wie im B2B-Bereich – können diese Daten großen Wert haben. Frau Dr. Sindermann sieht in der Aufklärung der Kunden und der Transparenz der Datenstrategie die wichtigsten Hebel, um erfolgreich zu sein. Unter dem Einfluss moderner Erkenntnisse aus dem Neuromarketing und dem Digital Phenotyping wagt die Expertin beim TIK 2023 einen Ausblick in die Zukunft des B2B-Marketings.

Weiterlesen

Metaverse und die Zukunft des Engeneerings l TIK 2023

Marketing und Vertrieb wachsen stetig weiter zusammen. Wie Sie Marke im digitalen Raum erlebbar machen, zeigen Marco Thull und Peter Wirth, in einem imposanten Case zur Customer Experience des Weltmarktführer igus, beim TIK 2023. Mit dem sog. iguversum schafft es igus die eigene Infrastruktur als digitalen Zwilling erlebbar zu machen – ob als Labor, Fabrik oder Messe, als Webinar und bei Neuheiten-Präsentationen. Hier wird die Marke von überall auf der Welt unmittelbar für verschiedenste Stakeholder erlebbar. Über ihren Vortrag sprechen Sie im bvik-Interview.

Weiterlesen

Datengetriebene Personas für zukunftsorientiertes Marketing l TIK 2023

Kunden erwarten im Geschäftskontext mit Unternehmen das gleiche Markenerlebnis, wie sie es aus ihrer privaten Interaktion mit den großen Playern gewohnt sind: „Schnell, einfach, immer, überall und vor allem nur für sie relevante und interessante Inhalte“. Trotzdem schaffen es bislang nur wenige B2B-Unternehmen ihren Besuchern genau das anzubieten, nämlich Inhalte, Funktionalitäten und eine Customer Journey, die einen wirklichen Mehrwert bieten. Monika Niespodziany & Guido Selhorst geben Einblicke, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen

ebm-papst corporate influencer programm

Corporate Influencer Programm bei ebm-papst

[no_toc] Corporate Influencer, Social Media und im besonderen Employer Branding Strategien auf diesem Wege sind überall Thema. Der bvik blickt mit Carina Rau, ebm-papst, hinter die Kulissen des erfolgreichen Corporate Influencer Programms des Unternehmens und sammelt wertvolle Insights.

Weiterlesen

Newsrooms im B2B

Content-Marketing im B2B: Stories aus und über Newsrooms

„Newsrooms“ – Ein Begriff, der vielfach verwendet wird, aber was versteht man darunter? Steffen Beck, Geschäftsführer, Die Magaziniker, sieht darin die Möglichkeit „Anforderungen gerade mit Hinblick auf Kanalvielfalt besser zu lösen“. Allerdings setzen seine Teams zusammen mit den jeweiligen Kunden nicht auf den physischen Raum, sondern fokussierten sich auf eine veränderte Arbeitsweise, weg von der Kanaldenke, hin zur Themenorientierung. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Insights und Learnings der bvik-Veranstaltung bei der Eckes-Granini Group.

Weiterlesen

ERFA-Runde im Metaverse – Ask me anything mit Vertretern der Industrie

ERFA-Runde digital

Auf vielfachen Wunsch stellt sich Kai Halter, Director Marketing, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG und Vorstandsvorsitzender des bvik den Fragen unserer Kommunikationsdienstleister. Wo geht die Reise hin? Wie sollten sich Dienstleister für die Zukunft aufstellen? Was sind die derzeitigen Herausforderungen im B2B-Marketing unserer Industrievertreter? Wir erörtern mit Ihnen im Dialog diese Fragen. Die Veranstaltung findet im Metaverse statt. Unser langjähriges Mitglied MRstudios stellt uns dafür die zukunftsorientierte Plattform zur Verfügung.

Wir laden Sie ein zur dritten Ausgabe unserer ERFA-Runde für den bilateralen und transparenten Austausch mit Kolleg:innen in diesem Jahr. Gerade für uns als Verband ist es wichtig für unsere B2B-Community eine lebendige Plattform zu schaffen, um Zusammenarbeit und Zusammenhalt zu fördern. Und um den Herausforderungen des digitalen Wandels oder auch Budgetkürzungen auf Kundenseite zu begegnen.

Dieser bvik-Erfahrungsaustausch richtet sich exklusiv an B2B-Spezialisten aus dem Agentur- und Dienstleistungsumfeld.

Um 14:30 Uhr starten wir mit einem Kennenlernen der Plattform sowie Networking, um 14:45 Uhr gibt Nils Meinhardt, Managing Director von MRstudios eine geführte Tour durch Meta-Welten mit weiteren Erklärungen und Insights in Best-Cases. Gegen 15:30 Uhr starten wir unsere Fragerunde.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Welche Rolle das Metaverse für die Industrie spielen wird, erklärt Ihnen Nils Meinhardt (MRstudios) in unserem aktuellen Blog-Beitrag

Corporate Influencer

Wie Corporate Influencer Ihren Social Media Auftritt stärken

New Work, Pandemie und Home Office – die Arbeitswelt ist stark im Wandel. Nicht zuletzt durch das zunehmende Aufbrechen interner Strukturen hin zu einem kooperativen Führungsstil, treten vermehrt Mitarbeiter in den Fokus der Social Media Kommunikation von B2B-Unternehmen. Kein Wunder – wer berichtet glaubwürdiger über sein Unternehmen als der eigenen Mitarbeitenden!

Weiterlesen

Paid Ads

Paid Advertising-Kanäle im B2B-Marketing

Immer mehr B2B-Unternehmen erkennen das große Potenzial der Digitalisierung für ihr Geschäft. Der Wettbewerb wird im digitalen Umfeld immer härter, weshalb Unternehmen bei ihrer Online-Marketing-Strategie auf bezahlte Werbung nur selten verzichten können, wenn sie sich von der starken Konkurrenz abheben möchten. Doch nicht jeder Kanal bietet für jeden die richtige Lösung. Die Auswahl der passenden Paid Advertising-Kanäle sollte stets gut durchdacht und anhand der Bedürfnisse, Zielgruppen und Unternehmensziele ausgewählt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kanäle sich für Paid Ads im B2B Bereich am besten eignen und welche Möglichkeiten und Vorteile die einzelnen Kanäle mit sich bringen.

Weiterlesen

Content Supply Chain Celum

Was Marketer von Supply Chain Managern lernen können

Beim Supply Chain Management dreht sich alles um Effizienz, Qualität, Kundenzufriedenheit, Kostenreduktion und optimale Verteilung. Supply Chain Managerinnen und Manager setzen dafür ihre Fähigkeiten in Datenanalyse, Technologieanwendung und Beziehungsmanagement ein.

Auch das Marketing wandelt sich immer stärker zu einer technischen Disziplin, in der zahlenbasiertes, analytisches und strategisches Denken noch wichtiger werden. Was können also Marketer von Supply Chain Managern lernen?

Weiterlesen

Was soll ich eigentlich posten? Tipps und Tricks für effektives Social-Media-Management

Kennen Sie das? Man will auf Social Media aktiv sein, hat mit viel Ehrgeiz das eigene oder das Unternehmensprofil auf Vordermann gebracht und hat sich vorgenommen, dieses Jahr regelmäßig eigene Beiträge zu veröffentlichen… Aber man kommt nicht dazu. Tomas Herzberger gibt Ihnen in seinem Gastbeitrag wertvolle Impulse um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Social Media B2B

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien