• Presse
  • Newsletter
  • Glossar
  • Blog
  • Agenturmatching
  • Mitglied werden
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Zukunftskonferenz (TIK)
    • Partner-Veranstaltungen
    • Trends der Live-Kommunikation
    • Bildergalerien
  • Weiterbildung
    • Zertifikatskurse
    • Berufseinstieg
  • Content-Portal
    • Experten-Blog
    • Downloads: Whitepaper, Guides & Studien
    • Jahrbuch
    • Mediathek
    • Themenübersicht
  • Mitglieder
    • Firmenmitglieder
    • Personenmitglieder
    • Fördermitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitglieder-Login
  • Über den bvik
    • Mission & Entstehung
    • Unser Team
    • Verhaltensgrundsätze
  • Mitglieder-Login
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: 1 / TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2018 – Referenten

REFERENTEN

Freuen Sie sich auf hochkarätige Keynotes, Impulsvorträge und Praxis-Cases!

Dietmar Dahmen - Referent TIK 2018

Dietmar Dahmen

Marketing-Visionär und Zukunftskenner

mehr Infos

Dietmar Dahmen hat 20 Jahre Erfahrung mit Werbung und Marketing in Hamburg, New York, Los Angeles, München und Wien. Er startete seine Karriere als strategischer Planer und stieg später zu einem hochdekorierten Kreativen auf. Dahmen war Creative Director bei der DDB, Executive Creative Director bei Ogilvy und Chief Creative und Managing Director bei BBDO. Fast zehn Jahre dozierte er disruptives Advertising an der Filmakademie Baden-Württemberg und gewann in dieser Zeit 16 Mal goldene oder silberne Auszeichnungen mit seinen Studenten bei den Young Directors Awards in Cannes. Heute ist Dietmar Dahmen professioneller Speaker und Berater für Veränderung, Innovation und disruptive Marktstrategien mit globalen Kunden und weltweiten Engagements. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.

Welche Marketing-Trends Dietmar Dahmen in seiner Keynote beim TIK 2018 präsentiert, erfahren Sie in seiner Video-Botschaft. HIER gelangen Sie zum Film.

Des Weiteren erläutert der Marketing-Visionär im B2B-Blog „Tonno digitale“, wie neue Technologien das B2B-Marketing beeinflussen. HIER gelangen Sie zum Interview.

Bildquelle: Marc Fippel Fotografie

Salima Douven – Referentin TIK 2018

Dr. Salima Douven

Digital Strategy & Operations
 / Corporate Digital, Henkel AG & Co. KGaA

mehr Infos

Dr. Salima Douven ist seit 2018 Teil der neu geschaffenen Organisationseinheit Henkelx, die die digitale Transformation des Konzerns vorantreibt. Zuvor verantwortete sie bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf global den Bereich Digital Strategy & eBusiness für Adhesive Technologies. Bei Henkel arbeitete sie in verschiedenen Positionen im Business-to-Business und Business-to-Consumer Marketing. Sie hat Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing studiert und zum Thema Wirkungen von B-to-B-Marken promoviert. Parallel dazu begleitete sie einen internationalen Automobilzulieferer bei der Neupositionierung und Implementierung der Unternehmensmarke. Weitere Erfahrungen hat Salima S. Douven u. a. im Bereich Public Relations und betreute in einer Hamburger PR-Agentur verschiedene Kunden aus der Konsumgüterindustrie.

Das B2B-Portal „marconomy“ hat Dr. Salima Douven über die digitale Transformation im Marketing befragt. HIER gelangen Sie zum Interview.

Dr. Hans Georg Häusel – Referent TIK 2018

Dr. Hans-Georg Häusel

Vordenker im Neuromarketing, Hirnforschungs-Experte

mehr Infos

Dr. Hans-Georg Häusel ist Diplom-Psychologe und zählt international zu den führenden Experten in der Marketing-, Verkaufs- und Management-Hirnforschung. Außerdem ist er Autor vieler Wirtschaftsbestseller. Sein Buch „Brain View – Warum Kunden kaufen“ wurde 2010 zum besten deutschen Marketing-Buch und von einer internationalen Jury zu einem der 100 besten Wirtschaftsbücher aller Zeiten gewählt. Er ist Mitinhaber und Senior Partner bei der Gruppe Nymphenburg Consult AG und Dozent an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Durch seinen faszinierenden Ansatz und seinen unterhaltsamen Vortragsstil ist Dr. Hans-Georg Häusel auf vielen nationalen wie internationalen Veranstaltungen ein gefragter Keynote-Speaker. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.

Reinhard Karger – Referent TIK 2018

Reinhard Karger

M.A., Unternehmenssprecher, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

mehr Infos

Reinhard Karger M.A., studierte theoretische Linguistik in Wuppertal, war Assistent am Lehrstuhl Computerlinguistik der Universität des Saarlandes und wechselte 1993 zum Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken. Seit 2000 leitet er die Unternehmenskommunikation des DFKI und ist seit 2011 Unternehmenssprecher. Darüber hinaus ist Reinhard Karger Mitglied des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP), war von Mai 2014 bis Juni 2017 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI), ist Mitglied der Jury des „Ausgezeichnete Orte“ Wettbewerbs von „Deutschland – Land der Ideen“ und seit Februar 2017 MINT-Botschafter des Saarlandes.

Der bvik hat Reinhard Karger zu den Inhalten seines Impulsvortrages befragt. HIER gelangen Sie zum Interview.

Bildquelle: Christian Krinninger

Sven Krüger – Referent TIK 2018

Sven Krüger

Chief Marketing Officer, T-Systems International GmbH

mehr Infos

Nach seinem Studienabschluss als Magister in Kunstgeschichte, Englisch und politischen Wissenschaften begann Sven Krüger seine berufliche Laufbahn als Pressesprecher von CIEE Germany. 1998 gründete er eine Agentur für PR & Webdesign, bevor er fünf Jahre als freier Unternehmensberater Kunden wie Detecon Consulting, Tarkett oder die Deutsche Telekom in strategischen Management- und Reorganisationsaufgaben als Senior Consultant, Projektleiter und Coach unterstützte. 2002 wechselte Krüger zur Deutschen Telekom AG und übernahm die Verantwortung für den Bereich Marketingstrategie- und planung im Geschäftskundensegment. 2005 wechselte er als Leiter Markenkommunikation & Sponsoring zu T-Systems, der Großkundensparte der Deutschen Telekom und Europas führendem ICT-Anbieter. Seit Februar 2017 ist Sven Krüger als Leiter Marketing für alle Marketingaktivitäten von T-Systems verantwortlich. Als systemischer Coach betreut Krüger ausgewählte Klienten und schreibt in seinem Blog svnkrgr.de sporadisch über Marketing, Technologie und Gesellschaft.

Der B2B-Blog „Tonno digitale“ hat Sven Krüger über Künstliche Intelligenz im Marketing befragt. HIER gelangen Sie zum Interview.

Bildquelle: Norbert Ittermann

Alissia Quaintance – Referentin TIK 2018

Alissia Quaintance

Expertin für digitale Innovationen

mehr Infos

Als Strategin für digitale Innovation befähigt Alissia Quaintance Unternehmen zur kritischen Auseinandersetzung mit Virtual und Augmented Reality, Automatisierung und künstlicher Intelligenz. Sie unterstützt vorausdenkende Organisationen bei der Einführung von neuen Technologien, neuen Arbeitsmethoden und dem damit einhergehenden Kulturwandel hin zu agilen, vernetzten und kontinuierlich lernenden Teams. Ihre Mission ist die Entwicklung und der Einsatz eines praktischen Systems, das die Kollaborationsfähigkeit, das kritische Denken und Kreativität von großen Teams anregt und dort ansetzt, wo klassische Design Thinking und agile Entwicklungsmethoden an ihre Grenzen stossen. In ihrer Beratungsfirma IQ Gemini arbeitet Quaintance mit ihrem Team – bestehend aus Geisteswissenschaftlern aus den Bereichen der Kognitionsforschung, Anthropologie und Verhaltenspsychologie – mit und an neuartigen Methoden, die schnellen Zugriff auf agile Projektausführung und effektive Kollaboration von Teams ermöglichen.

Der bvik hat Alissia Quaintance zu den Inhalten ihres Implusvortrages befragt. HIER gelangen Sie zum Interview.

Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher – Referent TIK 2018

Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher (Dr. h.c.)

Professor für „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“ an der Universität Ulm

mehr Infos

Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher ist Professor für „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“ an der Universität Ulm, gleichzeitig Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) Ulm, Präsident des Senats der Wirtschaft e. V., Bonn, Vizepräsident des Ökosozialen Forum Europa, Wien sowie Mitglied des Club of Rome. Er studierte Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (RWTH Aachen, Universität Karlsruhe) – Habilitation in Mathematik an der RWTH Aachen 1982. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. globale Problemstellungen, lernende Organisationen, intelligente Systeme, Digitalisierung und Vernetzung, Umgang mit Risiken, Fragen der Verantwortung von Personen und Systemen, umweltverträgliche Mobilität, nachhaltige Entwicklung, Überbevölkerungsproblematik, Welternährung, Klima und Energie, Regulierung des Weltfinanzsystems. Ausgezeichnet wurde Radermacher u. a. durch den Planetary Consciousness Award des Club of Budapest, den Preis für Zukunftsforschung des Landes Salzburg (Robert-Jungk-Preis), den Karl-Werner-Kieffer-Preis, den “Integrations-Preis” der Apfelbaum Stiftung und den Umweltpreis „Goldener Baum“ der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. 2013 Fellow der World Academy of Art & Science (WAAS). Seit 01.07.2013 ist er Vorstand der Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD). Darüber hinaus wurde ihm 2013 die Ehrendoktorwürde der International Hellenic University, Thessaloniki, verliehen.

Bildquelle: Thomas Klink (bild der wissenschaft)

Erik Snoeijen TIK 2018 – Referent

Erik Snoeijen

Director Corporate Marketing, Bosch Rexroth AG

mehr Infos

Erik Snoeijen begann nach dem Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing seine Karriere in unterschiedliche Firmen und startete 1997 seine Laufbahn beim Unternehmen Robert Bosch in den Niederlanden. Seit 2003 ist er für Bosch Rexroth in unterschiedlichen Funktionen sowohl im Vertrieb als auch Marketing tätig. Heute verantwortet er das Corporate Marketing der Bosch Rexroth AG mit dem Schwerpunkt digitale Transformation für die Marke Rexroth und ist dabei auch führend für die digitalen Transformationsprozesse des Marketings im Unternehmen. Über viele Jahre sammelte Erik Snoeijen unterschiedliche Erfahrungen unter anderem bei mehreren Markentransfers und Unternehmenspositionierungen, die er verantwortlich mitgestaltete.

Moderation, Musik & mehr…

Dagmar Gosejacob – Businesszeichnerin TIK 2018

Dagmar Gosejacob

Businesszeichnerin – AUGE AN HIRN

mehr Infos

Die Business Zeichnerin Dagmar Gosejacob (AUGE AN HIRN) aus Düsseldorf wird die Veranstaltung live in Form von Graphic Recordings protokollieren. Vorträge, Informationen, Gespräche und Fragen werden hierbei in eine Bildsprache übersetzt und auf großen Tafeln dokumentiert. Graphic Recording steht für das grafische „Aufnehmen“ von Informationen. Die verbale Ebene der Vorträge beim TIK 2018 wird simultan zeichnerisch in ein visuelles Protokoll umgesetzt. Dafür werden vor allem Texte, Zeichnungen und grafische Strukturelemente kombiniert. Weitere Informationen und Referenzen finden Sie HIER.

Ingrid Häfner – DJane TIK2018

Ingrid Häfner

DJane – ONEWOMAN ENTERTAINMENT

mehr Infos

Als Kult-DJane, Sängerin und Moderatorin ist Ingrid Häfner seit Jahren Deutschland- und europaweit gebucht und gestaltet unvergessliche, stimmungsvolle Events für alle Kunden. Hintergrundmusik bei Empfang und Dinner, Party Open End. Beim TIK 2018 sorgt Sie zum zweiten Mal für die musikalische Untermalung. Weitere Informationen zu unserer DJane finden Sie HIER.

Bildquelle: Katrin Zeitler

Denise Maurer – Moderatorin TIK 2018

Denise Maurer

Moderatorin

mehr Infos

Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2018 wird erneut von Denise Maurer, selbstständige Moderatorin, Trainerin und Rednerin moderiert.

BEGEISTERUNG AUF DER BÜHNE.

Die studierte Politikwissenschaftlerin ist Moderatorin und Kommunikationstrainerin aus Leidenschaft, mit Witz und mit viel Erfahrung. Wollen Sie mehr über Denise Maurer erfahren? Dies können Sie gerne HIER.
 Übersichtsseite
 Anmelden
 Programm
 Partner
 Impressionen TIK 2017
 Kontakt

Medienpartner des bvik

Premium Partner

Partner

Online-Partner

BVIK

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

Am Alten Gaswerk 20 / 86156 Augsburg / Tel: 0821 999764-80 / E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Verhaltenskodex
  • AGB für Events
  • Mitglieder
  • Vorstand

Service

  • Agenturmatching
  • Studien
  • Whitepaper
  • Fachartikel
  • B2B-Jobs
  • B2B-Glossar
  • Newsletter

Presse

  • Pressebereich
  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Pressespiegel
  • Aufnahme Presseverteiler

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  •    LinkedIn
  • induux
  • Industry Arena
Nach oben scrollen
  • Mitglied werden