Schlagwortarchiv für: B2B-Messe

GoGreen: Wie die Messe München auf Nachhaltigkeit setzt

[no_toc] Die bauma ist die flächengrößte Messe der Welt, dazu kommen weltweit-angereiste Aussteller und Besucher, sowie tonnenschwere Ausstellungsstücke. Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck einer Messe dieser Dimensionen entlasten, reduzieren und kompensieren? Expertin Doris Wagner berichtet im Interview über die Bestrebungen und Maßnahmen der Messe München zur Klimaneutralität bis 2030.

Weiterlesen

Chillventa-Eingang

Chillventa 2022: bvik-Mitglieder über die Präsenz-Messe der Zukunft

Präsenz-Messen sind zurück, doch hat sich eigentlich etwas verändert? Um das herauszufinden waren wir auf der diesjährigen Chillventa, der Weltleitmesse der Kältetechnik, unterwegs, welche nach pandemiebedingter Pause erstmals seit 2018 stattfand. Wir nutzten deshalb die Gelegenheit für ein Stimmungs- und Meinungsbild rund um das Thema „Rückkehr zur Präsenz-Messe“ mit einigen ausstellenden Mitgliedern des Verbands.

Weiterlesen

Messebeteiligung: komplex, vielseitig, zukunftsweisend

 

Messen kommen wieder, aber sie wandeln sich. Mehr als zwei Jahre, in denen Messen nicht oder nur unter schwierigen Bedingungen stattfinden konnten, haben gezeigt, was fehlte. Gleichzeitig sind neue, digitale Formate entstanden. Das macht die Messeplanung komplexer. Welche Trends werden die Messen in naher Zukunft prägen?

Weiterlesen

Alle Zeichen stehen auf Veränderung – B2B-Marketing-Budgets

Zahlen, Fakten und wertvolle Experten-Einschätzungen – Das alles gab es bei unserem Webinar zu den aktuellen Ergebnissen unserer bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2022“!

Weiterlesen

B2B-Messe der Zukunft: Chancen einer neuen Erlebniswelt

Kaum ein Thema bewegt die Branche so sehr wie das Thema Zukunft der B2B-Messe. Mit der Pandemie wurde die Einordnung der Messe in die 360°-Kommunikation zwischen digital bis analog einem Faktencheck in Sachen Kosten und Effizienz in der B2B-Praxis unterzogen. Mit jedem neuen Erfahrungswert kann die nächste Konzeption hinterfragt und optimierter gedacht werden. 

Weiterlesen

Die deutsche Messewirtschaft wird klimaneutral

Die deutsche Messewirtschaft wird bis 2040 klimaneutral. Spätestens 2025 versorgen sich die deutschen Messen mit 100 Prozent Ökostrom. Schon ab dem kommenden Jahr macht die deutsche Messewirtschaft Nachhaltigkeit zur Anforderung in Ausschreibungen mit ihren Branchenpartnern. Diese drei und sechs weitere Ziele haben sich die 69 im Dachverband der deutschen Messewirtschaft AUMA organisierten Veranstalter, Verbände und Gastgeber von Messen in Deutschland auf ihrer jüngsten Jahrestagung in Berlin gegeben. Die Branchenpositionierung besteht aus neun Bausteinen von A wie Abfall bis W wie Wasser. Sie sind der Start für einen gemeinsamen Prozess, der stetig weiterentwickelt wird.

Weiterlesen

Veranstaltungsmarke - AUMA

In doppelter Mission: Die Macht von Marken für Messen

Relevant für Marken: Messen bieten einen Gegenentwurf – im Zeitalter der Digitalisierung, in Zeiten von remote work, Video-Konferenzen und hybriden Veranstaltungsformaten. Durch persönliche Begegnung und das direkte Erleben können sie uns von Marken überzeugen. Und das gleich doppelt: Messen als Plattform für Marken der ausstellenden Unternehmen und gleichzeitig die Messe selbst als Veranstaltungsmarke. 

Weiterlesen

Bildnachweis: Landesmesse Stuttgart GmbH

Messe-Insights live auf der IN.STAND

Unser Nachmittagstermin bei der Messe Stuttgart dreht sich um die kurze, aber bewegte Geschichte der IN.STAND. Zudem beleuchtet der AUMA für und mit uns den stürmischen Messeherbst und wir lassen uns einige der Messestände von den Marketing- und Kommunikationsexperten der ausstellenden Unternehmen erklären und werfen einen Blick in die konzeptionelle Umsetzung des New Normal.

2019: Erfolgreicher Neuprodukt-Launch der von Anfang an mit sehr namhaften Unternehmen starten konnte. Nach der Erstveranstaltung dann der Schock: Berufsverbot und Schließung der Messehallen. Wie schafft man es eine Messe, die nur ein einziges Mal stattgefunden hat, als Marke bekannter zu machen und weiterhin die Branche mit der Zielgruppe zu vernetzen? Die Lösung: Die erste voll digitale Veranstaltung der Messe Stuttgart. Zwei Tage Live-Programm aus dem eigenen Studio mit Round Table, Fachvorträgen und Online-Seminaren auf einer externen Plattform gehostet. Inzwischen ist die „digitale Verlängerung“ das neue hybride Normal. Neben einem Fachforum in der Halle steht ein kleines Fernsehstudio und sendet direkt auf die eigene Website. Online-Zugänge und geschützte Bereiche sind inzwischen direkt in Typo 3 integriert.

Erleben Sie mit uns einen Nachmittag ganz im Zeichen Messe und Live-Marketing und freuen Sie sich auf folgenden Ablauf in Stuttgart im Raum C 4.3  (Eingang Ost):

  • Get-together mit kurzer Begrüßung durch den bvik
  • Impulsvortrag: Stürmischer Messeherbst: Rückenwind für Unternehmen, Steffen Schulze, Leitung Bereich Kommunikation und Marketing im Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA
  • Insights zur IN.STAND: Drei Phasen eines Neuproduktes: Live – Digital – Hybrid, Wolfram Huonker, Manager Communications Strategy, Messe Stuttgart
  • Messerundgang über die IN.STAND in Halle C2 mit Halt bei Siemens, SEW, Wisag und Pilz
  • Wir blicken in das Fernsehstudio und Fachforum
  • Get-together & Austausch mit Kollegen und Experten in der Beach Bar (VIP Bereich in der Halle C2)

Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen! Alle wesentlichen Informationen zur Anfahrt finden Sie HIER.

© Messe Stuttgart

Änderungen des Ablaufs sind vorbehalten.

Wie sich die Verteilung des B2B-Marketing-Budgets in Richtung Messe verändert hat, entnehmen Sie bitte den Ergebnissen unserer aktuellen Langzeitstudie

B2B Marketing in China

Think global, communicate local – B2B-Marketing in China

In China zu kommunizieren setzt für das B2B-Marketing angepasste Maßnahmen und Ideen voraus. Diese reichen von digital bis analog. Zwar müssen B2B-Unternehmen, die sich in China kommunikativ zu bewegen wissen, einen soliden Überblick über WeChat und weitere digitale Plattformen haben, doch dürfen auch Messen und klassische PR in China nicht fehlen. Wertvolle Einblicke in B2B-Best-Cases präsentierte der bvik im Rahmen eines Live-Events bei Paul Horn in Tübingen.

Weiterlesen

TIK Referent Arno Reich

TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION: Power-Paar Purpose und People für eine erfolgreiche Live-Kommunikation im B2B

[no_toc] TIK Referent Arno Reich (Deutsche Messe AG) erzählt im Gespräch mit dem bvik, warum beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION neben Purpose, die Kombination mit PEOPLE, wichtig für eine erfolgreiche B2B-Kommunikation ist.

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: B2B-Messe

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien