Schlagwortarchiv für: Mindset und Change

Die DDV Innovation Journey – eine Reise in die Zukunft

Anfang des Jahres hatten die Teilnehmer der DialogTour 2023 die Möglichkeit, nach Amerika zu reisen, die CES 2023 und das Silicon Valley zu besuchen. Nachdem Meinert Jacobsen bereits im März ein Webinar zu diesem Thema gehalten hat, berichtet er nun von seinen Eindrücken und Erfahrungen, die er auf der DDV Innovation Journey sammeln konnte. Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen, Innovationen und Trends aus Amerika und welche Veränderungen uns in der Welt von morgen noch erwarten.

Weiterlesen

Arbeitgeberbewertungsportale und Employer Branding.

Gefürchtet, aber unverzichtbar: Kununu, Glassdoor und Co. als Teil der Employer Branding-Strategie

Arbeitgeberbewertungsportale zählen zu den wichtigsten Informationsquellen für Bewerber:innen. Von vielen Unternehmen werden die Onlineplattformen hingegen gefürchtet – dabei bieten sie, mit der richtigen Strategie, viel Potenzial für die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.

Weiterlesen

Industrie 6.0 – Zukunft zeigen!

Das Leben wird immer komplexer, das Weltwissen verdoppelt sich geschätzt alle fünf bis acht Jahre, und im Bereich der Technik und Informatik geht es vermutlich noch etwas schneller. Um weiter bei den großen Playern im internationalen Markt mitspielen zu können, muss die deutsche Industrie dringend mitziehen.

Weiterlesen

Homeoffice Vor- und Nachteile

‚Flurfunk‘ fördert Kreativität und Innovationen – Homeoffice Vor- und Nachteile

Homeoffice – na klar? Das Remote-Arbeiten hat Vorteile. Aber nicht nur. Nicht erst seit Elon Musks medienwirksamen Drohung, alle Manager an die Luft zu setzen, die nicht mindestens 40 Stunden in der Woche im Büro vor Ort arbeiten, wird Homeoffice kontrovers diskutiert. Denn wie sich über die Monate von Lockdown und ähnlichem inzwischen gezeigt hat, scheint das Homeoffice durchaus auch Nachteile mit sich zu bringen. 

Weiterlesen

Umfirmierung Apostroph

Mit Dachmarke zu stärkerem Auftreten: Umfirmierung Wieners+Wieners zu Apostroph Germany

[no_toc] Zum April 2022 fand die Umfirmierung von bvik-Fördermitglied Wieners+Wieners zu Apostroph Germany statt: Neuer Name, neues CD und mehr Nähe zum Schweizer Schwesterunternehmen. Welche Auswirkungen die Veränderung noch hatte und wie der neue Auftritt von innen und außen angenommen wurde, lesen Sie im Interview mit CEO Ulrich Barnewitz.

Weiterlesen

Klimaneutralität im B2B

Herausforderung Klimaneutralität im B2B – TIK 2022

[no_toc] Seit der ersten UN Umweltkonferenz im Jahr 1972 wissen wir um die zentrale Herausforderung, die eine nachhaltige Entwicklung ausmacht. Es geht um die gleichzeitige Verfolgung zweier großer Themen: die Ermöglichung eines guten Lebens für alle Menschen und die weltweite Verfolgung von Umwelt- und Klimaschutz. Diese zentralen Anliegen spiegeln sich heute in den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 wider. Prof. Dr. Herlyn spricht über die Herausforderung Klimaneutralität und deren zunehmende Dringlichkeit.

Weiterlesen

New Work l Ulrich Huggenberger, XITASO

Alles neu? New Work & Entrepreneurship im Unternehmensalltag – TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2022

[no_toc] Der Gründer der immerwachsenden Xitaso GmbH spricht darüber, wie es gelungen ist ein einzigartiges Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl Spaß am Tun als auch Exzellenz fördert. Starke, selbstorganisierte Teams sind der Kern des Unternehmens. Die Prinzipien des agilen Projektmanagements sind hierbei elementar, aber es geht darüber hinaus: Corporate Entrepreneurship heißt, dass alle mitverantworten und mitentscheiden, was gemacht wird und wie es gemacht wird. Lesen Sie mehr über das Konzept und den Impuls beim #TIK2022!

Weiterlesen

Change-Prozesse im B2B l Mader GmbH

Change-Prozesse mit Bildern zum Erfolg bringen – TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2022

[no_toc] Wie schafft man es Change-Themen für alle Beteiligten nachvollziehbar und klar zu kommunizieren? Vor diesen Herausforderungen standen Ulrike Böhm und Julia Sulzberger, die im Auftrag der Geschäftsführung im Bereich Logistik/Montage einen Veränderungsprozess begleiten und gestalten sollten. Wie Sie zu diesem Punkt kamen und wieso Sie sich die Ergebnisse und Learnings beim TIK am 23.06.2022 nicht entgehen lassen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Martin C. Wagner

So digitalisieren Sie Ihre Kundengewinnung

Auf Kundenseite ist der digitale Wandel auch im B2B bereits weit fortgeschritten. Viele Unternehmen hinken hier noch hinterher und verzichten dadurch auf Umsatzpotenziale. In diesem Artikel diskutiert Martin Wagner, wie Sie digital neue Kunden gewinnen können und warum Ihr Marketing und Vertrieb dafür enger zusammenarbeiten müssen.

Weiterlesen

Lisa Branz über Gamification

Gamification – Nachhaltige Befähigung im B2B-Bereich

Gaming-Konzepte halten auch im beruflichen Kontext zunehmend Einzug in Form von spielerischen Werbekonzepten oder gamifizierten Onboarding- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeitende. Hierbei sind Spiel-Inhalte traditioneller Informationsvermittlung häufig überlegen.

So zeigen verschiedene Studien, dass Engagement, Produktivität und Wissen von Mitarbeitenden durch den Einsatz von Gamification-Mechanismen deutlich gesteigert werden können. Doch welche Gamification-Maßnahmen gibt es und wie können diese von B2B-Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden, um eine nachhaltige Motivation und Befähigung von Mitarbeitenden zu erzielen? Wir stellen die wichtigsten Gamification-Mechanismen vor und zeigen auf, warum sie funktionieren, wie sie in der Praxis konkret eingesetzt werden können und weshalb sie eine Antwort auf veränderte Anforderungen an Wissensvermittlung im Unternehmenskontext sind.

 

Weiterlesen