„Account Based Marketing gewinnt an Bedeutung!“

[no_toc] Nicolas Wandschneider, Managing Director bei Cloudbridge Consulting GmbH, spricht im bvik-Interview über die Bedeutung von Account Based Marketing (ABM) im B2B-Bereich. Er erläutert anhand von Best Cases, wie man ABM-Projekte zum Erfolg bringt.

Weiterlesen

„Langfristige Kundenbindung wird eine Herausforderung!“

[no_toc] Sybille Hilker, Leiterin Globales Marketing und Unternehmenskommunikation bei Weidmüller Gruppe, spricht im bvik-Interview über die größten Herausforderungen und Trends für B2B-Marketer. Sie erläutert, wie Weidmüller mit einem digitalen Angebot Kunden anspricht und welche Bedeutung digitale Messen in der Zukunft haben.

Weiterlesen

Unternehmen profitieren von Account Based Marketing!

[no_toc] Im Interview mit dem bvik spricht TIK-Referent Marc Hibschenberger (SAP Deutschland) über die Rolle von Account Based Marketing (ABM) im B2B. Der Experte erklärt, wie Unternehmen – nicht nur in Krisenzeiten – von digitalem ABM profitieren, wie wichtig eine Strategie hierfür ist aber auch, warum es kein Allheilmittel ist.

Weiterlesen

„B2B-Unternehmen sollten E-Commerce als Kundenservice nutzen!“

[no_toc] Ronny Lindenau, Program Manager bei T-Systems Multimedia Solutions GmbH, spricht im bvik-Interview über die Bedeutung von E-Commerce als neuen Kundenservice im B2B und zusätzlichen Vertriebskanal. Er erläutert, wie digitale Vertriebswege bei T-Systems umgesetzt werden und mit welchen Herausforderungen Unternehmen dabei konfrontiert werden.

Weiterlesen

Remote Work_Blog

Remote Work für Unternehmen – Eine Schnellstartanleitung

Im Zusammenhang mit COVID-19 (Corona-Virus) entsteht für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine neue Herausforderung: Remote Work. Damit dies gut funktioniert, hat bvik-Experte Bernd Kleinschrod einige Vorschläge für eine erfolgreiche Organisation zusammengefasst.

Weiterlesen

Time 2 Change – Live-Coachings von Dr. Renée Moore

Unsere Mitglieder, Partner und Speaker kreieren gerade einige neue Angebote, die Ihnen helfen sollen, durch diese schwere Zeit zu gelangen. Wir stellen Ihnen ausgewählte Angebote in unserem B2B Experten Blog kurz vor. Heutiger Tipp: Live-Coachings von unserer TIK-Referentin Dr. Renée Moore.

Weiterlesen

Video: Tipps für Ihr Krisenmanagement von bvik-Mitglied prospero

In diesen fordernden Zeiten möchte der bvik die Power seines Mitglieder-Netzwerks aktivieren. Wir haben unsere Mitglieder daher dazu aufgerufen, Impulse und Statements zur Krisenbewältigung für die bvik-Community an uns zu senden. Im ersten Video-Statement erläutert Gerdt Fehrle (Gründer, PROSPERO GmbH), was Unternehmen jetzt beachten müssen und wie sie mit der Krise umgehen sollten.

Weiterlesen

Nervennahrung im Homeoffice – Rezepte zum Nachbacken

In unserem gewöhnlichen Büroalltag in der bvik-Geschäftsstelle ist normalerweise stets für ausreichend Nervennahrung gesorgt – sei es vom Bäcker nebenan oder den lieben Kolleginnen und Kollegen.

Für den Fall, dass auch in Ihrem Homeoffice die Drähte und damit auch die Nerven heiß laufen und Sie nichts zur „Kühlung“ im Haus haben, finden Sie nachfolgend zwei passende Dopamin-Snacks, die ganz schnell zubereitet sind (auch bei Kindern sehr beliebt!). Weiterlesen

bvik goes Homeoffice

Nun haben auch wir vom Team der bvik-Geschäftsstelle uns in unserem Homeoffice eingerichtet – jeder mit seinen ganz persönlichen Hürden zu Beginn. Zum Glück sind wir es gewohnt, mobil zu arbeiten, denn wir sind das ganze Jahr für unsere Mitglieder on Tour zu vielen Events und Terminen, sodass wir dank vorhandener Infrastruktur schnell wieder produktiv werden konnten. Weiterlesen

Stefan Weigl - Influencer-Kommunikation

Was Influencer-Kommunikation für B2B ausmacht

Während Influencer-Marketing aus dem B2C-Bereich nicht mehr wegzudenken und häufig fester Bestandteil der Kommunikationsstrategien ist, hinkt der B2B-Bereich noch immer etwas hinterher. Da Influencer-Kommunikation auch im B2B langsam im Kommen ist, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen Influencern im B2C und B2B, die man unbedingt beachten sollte.

Weiterlesen