Schlagwortarchiv für: Content Marketing

Customer Centricity Visualisierung

Warum Customer Centricity und Markenführung untrennbar zusammengehören

Die Fokussierung auf den Kunden* ist in Unternehmen präsenter denn je. Gleichzeitig verändern sich Kundenerwartungen enorm – auch vor dem Kontext der Corona-Pandemie. Wo wird Customer Centricity heute gelebt? Wie werden Kunden begeistert? Und was machen kundenzentrierte Organisationen anders? Diese Fragen haben wir uns im Rahmen unserer Studie „Begeisterte Kunden. Begehrliche Marken“ gestellt.

Weiterlesen

Professionelle Videoproduktion im B2B

Die Kraft der Bilder nutzen – schnell, smart und remote!

Menschen im digitalen Umfeld zu erreichen und zu überzeugen, fordert uns alle täglich heraus. So wichtig die Bildsprache im B2B schon immer war für ein rundum stimmiges Markenerlebnis, so zentral wird sie durch den Wegfall von Branchenevents. Das Bewegtbild, live und vorproduziert, hat heute einen ganz neuen Stellenwert in der Customer Journey bekommen.

Weiterlesen

Content Supply Chain Celum

Was Marketer von Supply Chain Managern lernen können

Beim Supply Chain Management dreht sich alles um Effizienz, Qualität, Kundenzufriedenheit, Kostenreduktion und optimale Verteilung. Supply Chain Managerinnen und Manager setzen dafür ihre Fähigkeiten in Datenanalyse, Technologieanwendung und Beziehungsmanagement ein.

Auch das Marketing wandelt sich immer stärker zu einer technischen Disziplin, in der zahlenbasiertes, analytisches und strategisches Denken noch wichtiger werden. Was können also Marketer von Supply Chain Managern lernen?

Weiterlesen

Was soll ich eigentlich posten? Tipps und Tricks für effektives Social-Media-Management

Kennen Sie das? Man will auf Social Media aktiv sein, hat mit viel Ehrgeiz das eigene oder das Unternehmensprofil auf Vordermann gebracht und hat sich vorgenommen, dieses Jahr regelmäßig eigene Beiträge zu veröffentlichen… Aber man kommt nicht dazu. Tomas Herzberger gibt Ihnen in seinem Gastbeitrag wertvolle Impulse um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Weiterlesen

Neue Methode zur PR-Erfolgsmessung

Viele Industrieunternehmen hierzulande messen ihren PR-Erfolg noch mithilfe eines klassischen Print-Pressespiegels, meterlangen Excel-Listen und in die Jahre gekommener Metriken. Und das ist grundsätzlich auch nicht verwunderlich. Denn über viele Jahre war Deutschland eine der letzten großen Printbastionen in der internationalen Fachmedienlandschaft. Und die saftigen Preise für ganzseitige Anzeigen in deutschen Fachmedien brachten immer beeindruckende PR-ROIs hervor, wenn man den Anzeigenäquivalenzwert als Referenzpunkt anlegte.

Weiterlesen

Live-Marketing: Events digital im Trend und gegen den Strom

Nach einem Jahr voller digitaler Events und neuer Live-Formate ist es an der Zeit, ein Resümee zu ziehen: Denn während manche noch nach ihrer Antwort auf die Herausforderung von heute suchen, sind andernorts First Mover bereits dabei die Learnings der vergangenen Monate in das Live-Marketing der Zukunft zu überführen.

Weiterlesen

Bildquelle: Dan-Cristian Pădureț/Unsplash

Die größten Fehler bei der Leadgenerierung

Spätestens seit der Corona-Pandemie gibt es kaum noch ein B2B-Unternehmen, das nicht Leads über digitales Content-Marketing generiert. Content-basierte Leadgenerierung kann sehr effektiv und kosteneffizient sein – aber eben nur, wenn man es richtig macht. In der Realität wird leider häufig viel Geld und teilweise auch Vertrauen verbrannt. Ein genauerer Blick auf die größten Fehler bei der Content-basierten Leadgenerierung lohnt sich.

Weiterlesen

Typische Stolpersteine in der Marketing Automation

Marketing Automation ist eines der Top-Themen auf der Agenda von B2B-Unternehmen, um Marketing- und Vertriebsprozesse zu digitalisieren. Zu wichtig also, um vermeidbare Fehler oder Verzögerungen einfach hinnehmen zu können. Welche typischen Stolpersteine es gibt, verrät Marketing-Experte und Kundenbegeisterer Martin Philipp von bvik-Fördermitglied Evalanche | SC-Networks GmbH.

Weiterlesen

Die besten Themen für den guten Ruf

Strategisches Themenmanagement zahlt sich aus. Oliver Boergen (Communication Consultants) erklärt, wie Kommunikatoren damit das öffentliche Profil ihrer Organisation schärfen und direkten Einfluss auf die Reputation nehmen. Denn nichts geht über einen guten Ruf, schon gar nicht im B2B.

Weiterlesen

So bekommt eine Marketing-Kampagne Superkräfte!

Mutige Marken-Kommunikation lässt Produkte für sich selbst sprechen und erreicht dadurch noch mehr Menschen. Wie das funktioniert und Sie Ihrer Marketing-Kampagne „Superkräfte“ verleihen, erklärt Marketing-Spezialist Dimitry Kin anhand der AxiEco-Kampagne von bvik-Mitglied ebm-papst.

Weiterlesen

Schlagwortarchiv für: Content Marketing

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien