Pressearchiv 2017

Hier finden Sie eine Übersicht aller Pressemeldungen des bvik.

Jens_Fleischer

Jens Fleischer, bvik-Vorstand – Quelle: setphoto Thomas R. Schumann

Bedürfnisse von Kunden ernst nehmen: Customer Experience für mehr Erfolg im B2B

Pressemitteilung vom 4. Dezember 2017

In Zeiten der globalisierten und zunehmend digitalisierten Wirtschaft haben Kunden andere Bedürfnisse und Usergewohnheiten als noch vor einigen Jahren, darüber sind sich die Chefetagen der Industrie meist bewusst. Am Beispiel der Aareon AG, einem führenden Beratungs- und Systemhaus für die europäische Immobilienwirtschaft mit Hauptsitz in Mainz, zeigt sich, wie es gelingen kann, den Gesamtauftritt des Unternehmens zu erneuern und dabei das Kundenerlebnis ins Zentrum des gesamten Markenbildes zu rücken.

bvik_Studie

Das Sonderthema der diesjährigen bvik-Studie lautet „Digital Marketing Leadership“ – Quelle: bvik

Mit verändertem Mindset zum digitalen Leadership im B2B-Marketing

Pressemitteilung vom 17. November 2017

Im Zuge des digitalen Veränderungsprozesses streben B2B-Unternehmen nach „Digital Leadership“ auch im Marketing. Hierfür ist es notwendig, bestehende Ressourcen und Verhaltensweisen systematisch zu strategischen Wettbewerbsvorteilen weiterzuentwickeln. Auch im deutschen Mittelstand gibt es einige Vorreiter, deren Marketing-Organisationen bereits digital sehr erfolgreich agieren. Um deren Erfolgsfaktoren zu identifizieren, beschäftigt sich die bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“ in ihrem jährlich wechselnden Sonderteil in diesem Jahr mit dem Thema „Digital Marketing Leadership im B2B“.

Heigemeir_Dominik

Dominik Heigemeir, Leiter Marketing DE, Festo Vertrieb GmbH & Co. KG – Quelle: bvik

Erfolgsmessung im B2B-Marketing: KPIs als Schlüssel für mehr Transparenz

Pressemitteilung vom  9. November 2017

B2B-Marketer müssen die Wirkungsweise und Effektivität einzelner Marketingmaßnahmen messen und diese gegenüber der Geschäftsleitung mit Zahlen belegen. Um die Wirkung der Marketingaktionen zu beurteilen, benötigen Marketingentscheider einfach Kennzahlen, sogenannte Key Performance Indicators (KPIs). Wie es der Festo AG gelungen ist, durch den Einsatz eines kennzahlenbasierten Performance Management Systems die Transparenz zu erhöhen und verschiedene Marketinginstrumente kosteneffizient einzusetzen, erfuhren die Teilnehmer der bvik-Veranstaltung in Esslingen.

Andreas_Bauer

Dr. Andreas Bauer, bvik-Vorstand und Initiator der Studie – Quelle: setphoto Thomas R. Schumann

bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“ – Wichtige Benchmarks für Marketingentscheider

Pressemitteilung vom 16. Oktober 2017

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) führt 2017 bereits zum siebten Mal seine jährliche Studie „B2B-Marketing-Budgets“ durch. Diese gibt Auskunft über die Etats in Marketing und Kommunikation von Industrieunternehmen und liefert den Marketingentscheidern dadurch nicht nur wichtige Benchmarks sondern auch Argumentationshilfen für die eigenen Budgetverhandlungen. Der jährlich wechselnde Sonderteil behandelt in diesem Jahr das Thema „Digital Marketing Leadership“.

Kai_Halter

Kai Halter, bvik-Vorstandsvorsitzender – Quelle: setphoto Thomas R. Schumann

„Messekommunikation im B2B“ bvik veröffentlicht Whitepaper zur Bedeutung der Messe im internationalen B2B-Marketing

Pressemitteilung vom 5. Oktober 2017

Messen sind für B2B-Unternehmen ein zentrales Element im Marketing-Mix. Das belegt unter anderem die aktuelle Studie „Messetrend 2017“ des Verbands der Deutschen Messewirtschaft (AUMA). Doch die zunehmende Digitalisierung hat große Auswirkungen auf die Messestrategie. Das aktuelle bvik-Whitepaper „Messekommunikation im B2B – Im Spannungsfeld zwischen Live-Erlebnis und virtuellem Raum“ zeigt, worauf Unternehmen im digitalen Zeitalter achten müssen und wie sie reale und virtuelle Welt am Stand sinnvoll verknüpfen.

WienersundWieners

Wieners+Wieners ist neues Fördermitglied des bvik. – Quelle: Wieners+Wieners GmbH

Wieners+Wieners neues Fördermitglied des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.

Pressemitteilung vom 4. September 2017

Die Wieners+Wieners GmbH ist seit September neues Fördermitglied des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik). Der international tätige Premiumanbieter für Übersetzungen, Adaptionen, Korrektorate und Lektorate ist seit März 2017 Firmenmitglied im Verband und weitet die Form der Mitgliedschaft nun aus. Neben Oracle und der SC-Networks GmbH ist die Wieners+Wieners GmbH das dritte Fördermitglied des bvik.

TIK_2017

Rund 200 B2B-Marketingprofis kamen zum TIK 2017 nach Fürstenfeldbruck. – Quelle: setphoto Thomas R. Schumann

Veränderung – Vernetzung – Vertrauen: Die deutsche Industriekommunikation auf dem Weg in die digitale Transformation

Pressemitteilung vom 5. Juli 2017

Die rasante Digitalisierung verändert unser Verhalten, die Gesellschaft und damit die Arbeitswelt von Grund auf. In deutschen Industrieunternehmen sind es vor allem die Marketing- und Kommunikationsexperten, die die Führung auf dem Weg zur digitalen Transformation übernommen haben. „Bislang fehlt es hierzulande jedoch an digitalen Weltmarktführern“, beklagte Professor Dr. Tobias Kollmann in seiner Keynote beim diesjährigen TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK) am 22. Juni 2017 in Fürstenfeldbruck.

Matthias_Raff

Matthias Raff, Geschäftsführer, Losberger GmbH – Quelle: bvik

Stringente Markenführung als wichtige Erfolgskomponente im B2B

Pressemeldung vom 7. Juni 2017

Eine strategisch aufgebaute und stringent geführte Unternehmensmarke ist für die meisten kleinen und mittleren B2B-Unternehmen heute noch Zukunftsmusik. Dabei ist es unerlässlich, seinen Fokus weg vom Produkt, hin zu einer stärkeren Markenpositionierung zu verlagern. Wie es der Losberger Gruppe, einem der führenden Unternehmen im Bereich temporärer und semipermanenter Gebäude, gelungen ist, den Weg zu einer starken Marke zu meistern, erfuhren die Teilnehmer der bvik-Veranstaltung bei der Losberger GmbH.

Evalanche_Logo

SC-Networks ist neues Fördermitglied des bvik – Quelle: SC-Networks

SC-Networks neues Fördermitglied des bvik

Pressemitteilung vom 1. Juni 2017

Die SC-Networks GmbH ist seit Juni neues Fördermitglied des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik). Der Hersteller von Evalanche, einer der modernsten webbasierten E-Mail-Marketing-Automation-Lösungen auf dem europäischen Markt, unterstützt mit seinem Engagement den Verband in seiner Mission, die B2B-Kommunikation zu professionalisieren.

bvik_Vorstand

Der bvik-Vorstand (von links nach rechts): Dr. Andreas Bauer, Kai Halter, Ramona Kaden, Silke Lang, Jens Fleischer – Quelle: bvik Hinweis: Es fehlt Rainer Pfeil (bluepool | messen & events)

bvik verzeichnet erneut starkes Mitgliederwachstum und setzt Digitalisierung auf die Agenda – Vorstände wiedergewählt

Pressemitteilung vom 5. Mai 2017

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Dies verkündete der Verband im Rahmen der Mitgliederversammlung bei der KUKA AG in Augsburg. Besonders positiv zeigt sich die Mitgliederentwicklung. Im vergangenen Geschäftsjahr 2016 konnte der bvik insgesamt 25 neue begrüßen. Der erfreuliche Trend des rasanten Mitgliederwachstums setzt sich bisher auch im neuen Jahr fort. Seit Jahresbeginn traten weitere 30 neue Mitglieder dem Kommunikationsverband bei.

Gruppenbild_Hamm

Die Referenten: Gottfried Beer (HAMM AG), Markus Kuhm (eder GmbH), Carsten Stodt (stodt GmbH) – Quelle: bvik

So gelingt erfolgreiche Markenkommunikation im B2B – Bilder und Texte durch automatisierte Prozesse richtig in Szene setzen

Pressemitteilung vom 5. April 2017

Produktkommunikation ist für B2B-Unternehmen ein wettbewerbsentscheidender Aspekt. Die zunehmende Internationalisierung, Automatisierung und Medienvielfalt, aber auch die immer kürzeren Produktlebenszyklen sind dabei treibende Faktoren. Wie es der HAMM AG, weltweit führender Hersteller von Straßenwalzen, gelungen ist, durch einen neuartigen automatisierten Bild- und Text-Produktionsprozess das gesamte Portfolio für die B2B-Marketingkommunikation zu visualisieren, erfuhren die Teilnehmer der bvik-Veranstaltung.

Prof. Dr. Carsten Baumgarth

Prof. Dr. Carsten Baumgarth – Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

bvik-Studie: B2B-Unternehmen investieren fast 30% mehr in Marketing und Kommunikation – Kompetenzen im digitalen Marketing gefordert

Pressemitteilung vom 23. März 2017

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner Studie „B2B-Marketing-Budgets 2016“ veröffentlicht. Demnach gaben deutsche B2B-Unternehmen im vergangenen Jahr durchschnittlich 28 Prozent mehr für interne und externe Marketingleistungen aus als 2015. Außerdem erhöhte ein Drittel der Befragten die Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Marketing und Kommunikation. So beschäftigen B2B-Unternehmen im Durchschnitt zehn Vollzeit-Mitarbeiter im Marketing.

Referenten Heidelberger Druckmaschinen AG

Die Referenten lieferten interessanten Einblicke in die Kampagnen bei Heidelberger. – Quelle: bvik

„König Kunde“ als Markenbotschafter: Wie echter Dialog im B2B zur Erfolgsgeschichte wird

Pressemitteilung vom 9. März 2017

Crossmediale Marketing-Kampagnen entwickeln besonders dann eine große Dynamik, wenn Unternehmen es schaffen, ihre Kunden selbst zu Wort kommen zu lassen. Es reicht deshalb nicht, nur die Sprache des Kunden zu sprechen – die Zauberformel heißt „customer generated content“. Wie es der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) gelungen ist, bei einer in sieben Sprachen angelegten B2B-Online-Kampagne ihre Kunden mit ins Boot zu holen und dadurch große Erfolgsquoten und herausragende Netzwerkeffekte zu erzielen, erfuhren die Teilnehmer der Veranstaltung.

Roland Schug

Roland Schug, Leiter Marketing, JOSEPH VÖGELE AG – Quelle: JOSEPH VÖGELE AG

Starke Marken öffnen erfolgreich neue Märkte im B2B-Bereich

Pressemitteilung vom 1. Februar 2017

Die Marke als strategischer Faktor ist in vielen Industrieunternehmen noch mehr oder weniger unsichtbar und steckt voller ungenutzter Potenziale. Im Rahmen der bvik-Veranstaltung bei der JOSEPH VÖGELE AG in Ludwigshafen erfuhren die Teilnehmer, wie es der WIRTGEN GROUP gelungen ist, eine neue Mehrmarkenstrategie zu entwickeln, diese in kürzester Zeit intern zu implementieren und den neuen Markenauftritt konsequent und erfolgreich über alle Kanäle zu kommunizieren.

Birgit Gebhardt

Birgit Gebhardt, Trendforscherin – Quelle: Stephanie Brinkkötter

Trendforscherin Birgit Gebhardt spricht beim TIK 2017 – Early Bird gestartet

Pressemitteilung vom 24. Januar 2017

Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK), die große B2B-Leuchtturm-Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), feiert in diesem Jahr fünfjähriges Jubiläum. Am 22. Juni 2017 trifft sich die B2B-Branche im veranstaltungsforum fürstenfeld in Fürstenfeldbruck (bei München), um sich über Zukunftstrends des B2B-Marketing zu informieren. Rund um das Thema „Digitale Transformation“ geben sich hochkarätige Speaker die Klinke in die Hand – darunter die bekannte Trendforscherin Birgit Gebhardt.

Logo Murrplastik

Murrplastik Systemtechnik ist das 100. Firmenmitglied des bvik – Quelle: Murrplastik Systemtechnik

B2B-Branche setzt auf Kommunikation – bvik begrüßt 100. Firmenmitglied

Pressemitteilung vom 12. Januar 2017

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) wächst weiter. Mit der Murrplastik Systemtechnik GmbH, einem Hightech-Anbieter für professionelles Kabelmanagement mit Sitz in Oppenweiler, trat Anfang des Jahres bereits das 100. Firmenmitglied dem noch jungen Verband bei. In der Kommunikation vieler Industriebetriebe steckt oft viel ungenutztes Potenzial und gerade im Mittelstand wird die Bedeutung des Marketings als wichtigen Faktor des Unternehmenserfolgs häufig noch unterschätzt.

Pressemeldungen Archiv

Pressemeldungen aus den älteren Jahren finden Sie in unserem Archiv.

Ansprechpartner

Geschäftsstelle: Dominik Schubert

Dominik Schubert
PR-Referent bvik

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Am Alten Gaswerk 20
86156 Augsburg

Tel: 0821 999 764-86
E-Mail schreiben